05 Region 31. Dezember 2021 Verlängerung der Sonderregelung zum Kurzarbeitergeld UNTERSTÜTZUNG noch bis zum 31. März 2022 möglich Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurden der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze und die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit bis zum 31. März 2022 verlängert. Unternehmen haben bis zum 31. März 2022 Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Prozent haben. Auch Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeiternehmer können bis zum 31. März unterstützt werden. Die Sozialversicherungsbeiträge werden für die ausgefallenen Arbeitsstunden ab Januar bis zum 31. März zur Hälfte erstattet. Wenn die Beschäftigten während der Kurzarbeit an einer unter bestimmten Voraussetzungen geförderten beruflichen Weiterbildung teilnehmen, werden die Sozialversicherungsbeiträge ebenfalls zur Hälfte erstattet, so dass die Sozialversicherungsbeiträge bis März 2022 für diese Beschäftigten voll übernommen werden. Die BA empfiehlt Unternehmen, die ihre Beschäftigten während der Kurzarbeit qualifizieren wollen, sich vor Beginn der Qualifizierung mit dem Westmecklenburger ArbeitgeberService in Verbindung zu setzen. Der Bezug von Kurzarbeitergeld ist bis zu 12 Monate möglich. Die Bezugsdauer wird für Arbeitnehmer*innen, deren Anspruch auf Kurzarbeitergeld bis zum Ablauf des 31. März 2021 entstanden ist, auf bis zu 24 Monate, längstens bis zum Ablauf des 31. März 2022, verlängert. Das Kurzarbeitergeld wird für Arbeitnehmer*innen in Kurzarbeit, die einen Entgeltausfall von mindestens 50 Prozent haben, von Januar 2022 bis März 2022 weiterhin aufgestockt. Ab dem vierten Bezugsmonat - gerechnet ab März 2020 - auf 70 Prozent (77 Prozent für Haushalte mit Kindern) und ab dem siebten Monat auf 80 Prozent (87 Prozent für Haushalte mit Kindern) des entfallenen Nettoentgelts. Voraussetzung ist, dass die Beschäftigten entweder bis zum 31. März 2021 einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld erworben haben oder erstmals seit April 2021 in Kurzarbeit gegangen sind. Bis zum 31. März 2022 bleibt es während der Kurz- arbeit weiter möglich, in einem seit Beginn der Kurzarbeit neu aufgenommen Minijob nach § 8 Abs. 1 Nummer 1 SGB IV anrechnungsfrei hinzuzuverdienen. Die wichtigsten Informationen zum Kurzarbeitergeld und zur Qualifizierung während Kurzarbeit sind auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit hier zusammengestellt: www.arbeitsagentur.de/kurzarbeit sowie https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderungvon-weiterbildung. ALEXANDER WOLFF: Das Land meiner Väter Kurt war einmal den Schwiegereltern, der Pharmafamilie Merck, wegen mangelnden Geschäftssinns nicht willkommen. Aber für seinen Verlag kämpfte er wie ein Löwe. Er musste nach dem Reichstagsbrand Deutschland verlassen. Mit nak publiziert wurde. A.s Buch umspannt das Leben zweier Männer, die in Deutschland geboren und zu amerikanischen Staatsbürgern wurden, also Kurt Wolffs und das von Sohn Niko, Alexanders Vater. FOTO: DUMONT 2021 seiner zweiten Frau Helen floh er in die USA, baute mit ihr dort wieder einen Verlag auf, in dem z.B. Boris Paster- Nach Nikos Tod wollte A. das europäische Kapitel seiner Vorväter besser verstehen. Niko war damals nach der Scheidung der Eltern in München zurückgeblieben, war anders als sein Vater; introvertiert, nie redend, aber immer fühlend. Niko erlebte die Herrschaft der Nazis, diente bei der Wehrmacht. Sein Sohn fragt sich, ob Niko Schamgefühle hatte. Vom Vater wusste Alexander nur, dass er gezwungen worden war, der Hitlerjugend beizutreten. Alexander durchfährt ein Stich, als er seinen Vater auf einem Foto in Uniform mit Hakenkreuz sieht. Im Russlandfeldzug hatte er einen Versorgungslaster gefahren und wissentlich niemand getötet. Man merkt, mit seinem Buch will A. die Narben erfassen, die seine Familie in Deutschland abbekam. Auf der Spurensuche begegnen wir dem Unternehmen Merck, das Zwangsarbeiter für sich arbeiten ließ, das Drogen herstellte, die dazu beitrugen, dass Hitler immer euphorischer wurde. Eine jüdische Großmutter gab es in der Familie, einen Auf dem Sofa sitzen, Chips und Schokolade futtern und Fernsehen gucken, bis die Augen zufallen. So sehen in der kalten Jahreszeit bei vielen Menschen die Feierabende und Wochenenden aus. Gesund ist das nicht - das gilt besonders für Arthrose-Patienten. Denn Bewegung und gesunde Ernährung sind essenziell für die Gelenke. Beim Neuanfang kann eine Fastenkur mit ihren positiven Effekten auf die Gelenke den Startschuss geben. Mehr Infos und Bewegungstipps unter www.ch-alpha.de. DJD Er sucht Sie Buchrezension - gelesen von Liane Römer Der amerikanische Journalist Alexander Wolff geht in Das Land meiner Väter den Spuren seiner Familie nach. Für mich war zuerst interessant, was er über seinen Großvater Kurt Wolff, den bedeutenden deutschen Verleger, herausfand. Schließlich hatte dieser G. Benn, F. Werfel, F. Kafka verlegt, 1918 Heinrich Manns Der Untertan. Fasten Großvater, der bei der SS war! Die Familiengeschichte ist kompliziert. Immer verhalten sich Menschen so, wie die gesellschaftlichen Schranken es ihnen erlauben. Niko hatte nach dem Krieg das wohlfeile bürgerliche Leben seiner Familie satt, floh in die USA. Sein Vater kam zurück nach Europa, sehnte sich nach der Heimat. Der Autor fühlt sich nach seinen Recherchen als Abkömmling zweier Länder. Er möchte, dass die Deutschen und die Amerikaner ihr Bestes geben, um eine Wiederholung der grausamen Geschichte zu verhindern. LIANE RÖMER Mann verh.47 sauber,diskret,stabiel gebaut,geimpft,berufstätig,mobil sucht eine tolle Frau zwischen 30 und 58 für eine tolle Affäre und ein tolles Abenteuer und BestätigungLiebe es,wenn du auch mal einen Rock und hohe Pumps trägst.Nur mit Bild. Seroneithansulrich792@gmail.c om Zuschriften unter Chiffre: SS700736Z SVZ 19046 Schwerin Wohnungen Mietangebote INTERNATIONALE MÖBELSPEDITION 0385 555571 19053 Schwerin, Bürgermeister-Bade-Platz 3 Deutschland Ostsee Zingst Komf.FeWo 2Schlz.01722724576/b.zingst@ web.de Stellengesuche Suche Haushaltshilfe 1x pro Woche für 3-4 Stunden. Telf.:03877-562616 Ausbildungsplätze ausbauen ERZIEHERAUSBILDUNG für 0- bis 10-Jährige weiterhin beliebt In diesem Jahr haben 179 Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern ihre Ausbildung zu Staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern für 0- bis 10Jährige aufgenommen. Insgesamt werden derzeit 417 Schülerinnen und Schüler an vier öffentlichen Berufsschulen und an zwei Berufsschulen in freier Trägerschaft ausgebildet. In den vergangenen zwei Jahren haben 164 Absolventen und Absolventinnen ihre Erzieherausbildung erfolgreich absolviert. Pädagogische Fachkräfte für die Kindertagesförderung zu gewinnen und auszubilden, hat gemeinsam mit der Lehrkräftegewinnung für uns Priorität., sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg. Wir werden deshalb die Ausbildungskapazitäten der Er- zieherinnen und Erzieher für 0- bis 10-Jährige und die klassische Ausbildung zu staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern an den staatlichen Schulen erhöhen und an zusätzlichen Standorten anbieten. Neue Fachkräfte ermöglichen mehr Zeit für die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder., erklärte die Ministerin. Das Modellprojekt Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher für 0- bis 10Jährige existiert in Mecklenburg-Vorpommern seit dem Schuljahr 2017/2018. Die dreijährige Ausbildung hat einen deutlich höheren Praxisanteil als die vierjährige klassische Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum Staatlich anerkannten Erzieher. Auszubildende erhalten zudem eine Vergütung. Das erfolgreiche Modellprojekt trägt dazu bei, dem gestiegenen Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern besser zu entsprechen. Die begleitende Evaluation des Modellprojekts hat gezeigt, dass sich viele Schülerinnen und Schüler gezielt für die Ausbildung zu Staatlich anerkannten Erziehern für 0bis 10-Jährige entscheiden. In vielen Fällen haben sie bereits eine andere berufliche Qualifikation erworben und streben nun eine Tätigkeit im Bereich der Kindertagesförderung/Frühpädagogik an. Sie haben damit nach dem Abschluss ihrer Ausbildung die Möglichkeit, genau in dem Bereich tätig zu werden, den sie sich vorgestellt haben. Alexander Humpert, Mediaberater Print & Digital Zeit für Veränderung!? Jetzt haben Sie die Chance Teil eines modernen und zukunftsorientierten Medienunternehmens zu werden. Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, sind eine erfolgreiche Vertriebspersönlichkeit, die Tageszeitung und digitale Welt sind Ihnen nicht fremd, Sie sind kreativ, organisieren sich Ihre Arbeitsaufgaben selbst? Dann freuen Sie sich auf die Arbeit in einem tollen neuen Team als Mediaberater in der Firmenkundenbetreuung (m/w/d) Es erwarten Sie: ein Festgehalt 30 Tage Urlaub flexible Arbeitszeiten (Mo-Fr.) am Standort Schwerin oder Hagenow Interessiert? Einfach melden... n unter Jetzt bewerbe stelle e/ www.svz.d Küstennah Das Tier der Woche: Die Kegelrobbe Bitte lächeln Ausbau der B321 freigegeben Seite 3 Wünschewagen Das wärmt das Herz Seite 2 2 Wochen kostenlos digital lesen! ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZE ITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN W WW . 02 Region 31. Dezember 2021 Bitte lächeln... Damit sich die Fahrzeiten für Pendler reduzieren, wurde am 22. Dezember der vierspurige Ausbau der B321 freigeben. Die Bauarbeiten wurden ein Jahr früher fertig als geplant. Der Verkehr zwischen Zippendorf und Raben Steinfeld rollt nun auf vier Spuren. 03 Region 31. Dezember 2021 Das wärmt das Herz GROßES DANKESCHÖN WÜNSCHEWAGEN-PROJEKTLEITERIN Bettina Hartwig sagt zum Fest danke an alle Spender / Konto bleibt geöffnet Unglaubliche 154 828,07 Euro haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf das Konto des ASB-Wünschewagens allein in Mecklenburg 04 Region 31. Dezember 2021 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: EIN TEIL VON LANKOW GESTERN & HEUTE Veränderungen im Nordwesten der Stadt LANKOW Auch in Lankow hat sich einiges verändert. Unser Leser Holger Rex schickte uns ein Foto und schrieb dazu in seiner Mail: Das Foto zeigt die heutige Kre 05 Region 31. Dezember 2021 Verlängerung der Sonderregelung zum Kurzarbeitergeld UNTERSTÜTZUNG noch bis zum 31. März 2022 möglich Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mi 06 Region 31. Dezember 2021 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN HELIOS KLINIKEN PRÄSENTIERT DER SCHWERINER EXPRESS: Die Storchentafeln der Woche Mittwoch FOTOS: HELIOS Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Auch online möglich Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kunde*innen der Age Vorteil für DigitalPremium Abonnenten DigitalPremium-Nutzer kostenfrei hinzufügen Teilen Sie die Freude am aktuellen Nachrichtengeschehen mit Ihrer Familie oder einer weiteren Person aus Ihrem Haushalt. So registrieren Sie ganz einfach eine zweite E-Mail-Adresse und können auch in Zukunft Ihre dig 08 Lifestyle 31. Dezember 2021 Kratzen können die anderen STANDHEIZUNG befreit Autoscheiben zuverlässig von Eis & Schnee Spaß inbegriffen: In privater Runde die neuesten Beauty-Trends ausprobieren und sich individuell beraten lassen. FOTO: DJD/WWW.MARYKAY.DE Mit gutem Rat gut aussehen Komfort