04
Region
31. Dezember 2021
DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: EIN TEIL VON LANKOW GESTERN & HEUTE
Veränderungen im Nordwesten der Stadt
LANKOW Auch in Lankow
hat sich einiges verändert.
Unser Leser Holger Rex
schickte uns ein Foto und
schrieb dazu in seiner Mail:
Das Foto zeigt die heutige
Kreuzung Gadebuscher Straße/ Ratzeburger Straße/
Greifswalder Straße. Auf der
Koppel rechts vom Wartburg
steht heute der RossmannMarkt. Ganz rechts vorne ist
jetzt die JET-Tankstelle.
Man kann wirklich sagen,
Schwerin wie hast du dich
verändert. Das Foto vom
September 1986 zeigt, dass
es sich damals noch um unbebautes Gelände handelte.
Ganz in der Nähe und weithin zu sehen war das 1966
errichtete erste Lankower
Hochhaus in der Ratzeburger Straße. Der 36 Meter
hohe Bau hatte in 11 Stockwerken 352 Einraumwohnungen. Ab August 2003
stand das Gebäude leer, die
Am Mühlenberg. Die Erschließung des Geländes erfolgte im Jahre 1999. Damals
bestand eine große Nachfrage an Wohnbauland für den
Eigenheimbau. Gleichzeitig
sollte mit der Entstehung
des Wohnparks dem bestehenden Trend, im Umland
der Stadt ein Grundstück zu
Im September 1986 noch unbebautes Gelände.
Wohnansprüche hatten sich
geändert. Weitere große Veränderungen setzten nach der
Jahrtausendwende ein. Udo
Brinker schreibt dazu in seiner Chronik, dass der NettoEinkaufsmarkt im Oktober
2005 an der Stelle des im
Herbst 2004 abgerissenen
Hochhauses in der Ratzeburger Straße eröffnet wurde. Heute befinden sich dort
auch eine Autoreparaturwerkstatt sowie anliegend
auf der anderen Seite ein Bäcker, Friseur und schräg
gegenüber ein Getränkemarkt. Einen Monat später
erwerben, entgegengewirkt
werden. Die Straßenbenennungen erfolgten wie überwiegend in diesem Stadtteil
nach Städten, hier jedoch
sollten sie einen Bezug zur
Pommerschen Geschichte
haben.
HANS-JOACHIM FALK
FOTO: HOLGER REX
öffnete auf der gegenüberliegenden Seite der Gadebuscher Straße eine weitere
Schweriner Filiale der LidlEinkaufsmärkte. Daneben
entstanden ein Backshop
und ein Drogeriemarkt. Die
Greifswalder Straße führt in
den Wohnpark Lankow -
Die sonst viel befahrene Kreuzung an einem verkehrsarmen Nachmittag im Dezember 2021. FOTO: HANS-JOACHIM FALK
Ein Jahr Corona-Impfungen
DRESE: Impfungen bleiben wichtigste Schutzmaßnahme
Am 27. Dezember 2021
jährte sich der bundesweite
Start der Corona-Impfkampagne. Die schnelle Zulassung der neuen Vakzine und
die gute Impfbereitschaft in
der Bevölkerung haben dazu
beigetragen, dass viele Menschen vor schweren Krankheitsverläufen geschützt werden konnten und so Leben
gerettet wurden, sagte die
Gesundheitsministerin Stefanie Drese.
Auf Landesebene setze
man nun vor allem auf die
Auffrischungsimpfungen
gegen die Ausbreitung von
Omikron. Im Kampf gegen
die deutlich infektiösere Corona-Variante bleiben die Corona-Impfungen insbesondere die Booster-Impfung die
wichtigste Schutzmaßnahme, um einen Aufenthalt im
Krankenhaus zu vermeiden,
erklärte die Ministerin.
Die Lage auf den Intensivstationen des Landes sei
ernst. Durch die befürchteten
Omikron-Infektionen
und
daraus resultierenden Quarantäne-Anordnungen könne
es zu massiven Personalengpässen in Krankenhäusern,
Pflegeeinrichtungen, bei Ret-
tungsdiensten, der Feuerwehr, Polizei und im Bereich
der Energieversorgung kommen.
Laut Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) (Stand: 26.12.2021)
wurden seit dem Start der
Impfkampagne
insgesamt
2.732.487 Impfdosen verabreicht. Es wurden 1.158.770
Menschen mindestens einmal geimpft (Impfquote 71,9
Prozent), 1.114.296 Menschen vollständig geimpft
(Impfquote 69,2 Prozent)
und 524.799 Menschen haben eine Auffrischungsimp-
Weihnachtsgruß
aus der Nachbarschaft
GROßE FREUDE im Kursana Domizil Stralendorf
STRALENDORF Für die Bewohnerinnen und Bewohner
im Kursana Domizil Stralendorf gab es auch in diesem
Jahr einen herzlichen Weihnachtsgruß aus der Nachbarschaft: Wie im Vorjahr brachten Birgit (61) und Gerd
Hintze (64) am Tag vor Heiligabend sechzig liebevoll
verpackte Päckchen mit Leckereien, einem Weihnachts-
gedicht und einer persönlichen Widmung vorbei, um
den Senioren eine Freude zu
machen. Auch das Pflegepersonal der Senioreneinrichtung wurde erneut von dem
Ehepaar mit einem Weihnachtsstrauß, Pralinen und
einer Karte bedacht. Wir
möchten hier vor Ort mit
einer kleinen Geste etwas
Gutes tun und den Menschen
Pflegedienstleiterin Anngret Fentzahn nahm die Spende von
Birgit und Gerd Hintze für die Bewohner im Kursana Domizil
Stralendorf entgegen.
FOTO: KERSTIN WITT/KURSANA
ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, sagt der Fahrzeugbauer aus Stralendorf, der im Dezember 2020 in den Ruhestand gegangen ist. Das Paar
hat die Senioreneinrichtung
in ihrer Nachbarschaft in früheren Jahren gern bei Veranstaltungen des Offenen Advents besucht und war selbst
Gastgeber an einem Adventssonntag für die Nachbarn im
Ort. Es ist traurig, dass wir
in dieser Zeit alle auf Abstand
zueinander gehen müssen,
sagt Gerd Hintze. Umso
wichtiger ist, dass wir trotz
Corona zusammenhalten.
Die Senioren und Mitarbeiter
im Domizil haben sich über
die freundliche Geste von Familie Hintze sehr gefreut. Es
tut unseren Bewohnern gut,
wenn die Menschen in ihrem
Umfeld an sie denken, sagt
Pflegedienstleiterin Anngret
Fentzahn.
fung erhalten (Impfquote
32,6 Prozent).
Diese Zahlen seien nur
durch die großartige Arbeit
der impfenden Ärztinnen und
Ärzte möglich gewesen, so
Drese. Darüber hinaus dankte
die Ministerin den Impfmanager*innen, den zahlreichen
helfenden Akteuren in den
Ämtern, Landkreisen und
kreisfreien Städten, der Bundeswehr, den Wohlfahrtsverbänden sowie den Apotheken
und dem pflegerischen und
medizinischen Personal, die
einen wichtigen Beitrag zur
Umsetzung der Test- und Hy-
giene-Konzepte leisten. Drese: Jede Impfung zählt jetzt.
Beim Boostern kommen wir
gut voran. Doch möchte ich
an Sie, liebe Bürgerinnen und
Bürger, weiter appellieren,
die Möglichkeiten der Auffrischungs- aber auch Erst- und
Zweitimpfung weiter zu nutzen. Es gibt jetzt über den
Jahreswechsel viele Impfangebote und Sonderaktionen.
Termine für Impfungen
(auch für Booster-Impfungen
mindestens drei Monate nach
der Grundimmunisierung)
können über das Online Tool
www.corona-impfterminmv.de/ gebucht werden. Auch
telefonisch sind Terminvereinbarungen über die ImpfHotline des Landes unter
0385 20271115 möglich. Das
Callcenter ist auch am 31.12.
von 08 Uhr bis 16 Uhr erreichbar.
Darüber hinaus können freie
Impftermine in den Landkreisen und kreisfreien Städten
über
das
Portal
https://www.mv-corona.de/impfaktion eingesehen
werden.
Das schönste
Weihnachtsgeschenk
Was war Ihr schönstes
Weihnachtsgeschenk?
Diese Frage wird aus den
klassischen und neuen Medien bekannten Menschen
gern gestellt. Ich bin wirklich heilfroh, dass ich nicht
prominent bin, denn ich
wäre da glatt zu einer Lüge
gezwungen. Denn ich erinnere mich beim besten Willen nicht mehr an Weihnachtsgeschenke, die mir
zu einer Zeit überreicht
wurden, als ich noch ganz
wild darauf war. Den Weihnachtsmann, der die Geschenke brachte, habe ich
bis heute sehr klar vor Augen. Meistens war er eine
Sie, meine Lieblingstante.
Auch die Aufregung und die
leise Furcht wegen des
Nicht-immer-artig-seins
vor und die Freude nach der
Geschenkübergabe ist noch
präsent. Aber was genau
sie/er brachte? Da blicke ich
zurück in eine große Leere.
Weihnachten ist für mich
eher eine Stimmung, Atmosphäre, Gefühl. Warm,
schummerig,
gemütlich.
Wie wir gemeinsam die früher nicht so perfekt gewachsene
Fichte
schmückten, die Kerzen anzündeten. Wie wir die Geschenke auspackten. Obwohl sie bei weitem nicht
die heutigen Ausmaße erreichten, erinnere ich mich
auch an eine Enttäuschung
nicht. Aber wie wir Süßigkeiten naschten, während
die Mutter uns aus Dörchläuchting von Fritz Reuter
vorlas - unvergessen. Am 1.
Feiertag dann sehe ich mich
vorm Fernseher hocken,
Zwischen Frühstück und
Gänsebraten schauen und
Mandeln enthäuten für den
obligatorischen Frankfurter Kranz, die Weihnachtsspezialität meiner Mutter.
Selbst die ewigen Niederlagen im Mühle-Spiel, die
mein großer Bruder mir
beibrachte, trüben die Erinnerung nicht. Dieses Gefühl von Weihnachten
möchte ich auch dem Kind
vermitteln: gemütlich zusammen sein, reden, essen
und trinken, spielen, spazieren gehen... Natürlich
braucht Weihnachten auch
Geschenke. Aber müssen es
gleich zig pro Person sein?
Wie soll man sich später an
die Masse erinnern?
An eine einzige Weihnachtsgabe erinnere ich
mich übrigens noch sehr
gut: Ich war 14 und der Betriebsweihnachtsmann
brachte mir eine Kittelschürze. Mit der ich bis
heute absolut nichts anfangen kann.
BIRGITT HAMM
Küstennah Das Tier der Woche: Die Kegelrobbe Bitte lächeln Ausbau der B321 freigegeben Seite 3 Wünschewagen Das wärmt das Herz Seite 2 2 Wochen kostenlos digital lesen! ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZE ITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN W WW .
02 Region 31. Dezember 2021 Bitte lächeln... Damit sich die Fahrzeiten für Pendler reduzieren, wurde am 22. Dezember der vierspurige Ausbau der B321 freigeben. Die Bauarbeiten wurden ein Jahr früher fertig als geplant. Der Verkehr zwischen Zippendorf und Raben Steinfeld rollt nun auf vier Spuren.
03 Region 31. Dezember 2021 Das wärmt das Herz GROßES DANKESCHÖN WÜNSCHEWAGEN-PROJEKTLEITERIN Bettina Hartwig sagt zum Fest danke an alle Spender / Konto bleibt geöffnet Unglaubliche 154 828,07 Euro haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf das Konto des ASB-Wünschewagens allein in Mecklenburg
04 Region 31. Dezember 2021 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: EIN TEIL VON LANKOW GESTERN & HEUTE Veränderungen im Nordwesten der Stadt LANKOW Auch in Lankow hat sich einiges verändert. Unser Leser Holger Rex schickte uns ein Foto und schrieb dazu in seiner Mail: Das Foto zeigt die heutige Kre
05 Region 31. Dezember 2021 Verlängerung der Sonderregelung zum Kurzarbeitergeld UNTERSTÜTZUNG noch bis zum 31. März 2022 möglich Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mi
06 Region 31. Dezember 2021 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN HELIOS KLINIKEN PRÄSENTIERT DER SCHWERINER EXPRESS: Die Storchentafeln der Woche Mittwoch FOTOS: HELIOS Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Auch online möglich Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kunde*innen der Age
Vorteil für DigitalPremium Abonnenten DigitalPremium-Nutzer kostenfrei hinzufügen Teilen Sie die Freude am aktuellen Nachrichtengeschehen mit Ihrer Familie oder einer weiteren Person aus Ihrem Haushalt. So registrieren Sie ganz einfach eine zweite E-Mail-Adresse und können auch in Zukunft Ihre dig
08 Lifestyle 31. Dezember 2021 Kratzen können die anderen STANDHEIZUNG befreit Autoscheiben zuverlässig von Eis & Schnee Spaß inbegriffen: In privater Runde die neuesten Beauty-Trends ausprobieren und sich individuell beraten lassen. FOTO: DJD/WWW.MARYKAY.DE Mit gutem Rat gut aussehen Komfort