07 Region 18. Dezember 2021 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN HELIOS KLINIKEN PRÄSENTIERT DER SCHWERINER EXPRESS: Die Storchentafeln der Woche Donnerstag FOTOS: HELIOS Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Die kleine graue Maus unter den Singvögeln DAS TIER DER WOCHE: die Heckenbraunelle Heute ist das Tier der Woche mal wieder ein kleiner unscheinbarer und auf den ersten Blick brauner Vogel, von denen es ja einige hierzulande gibt - doch es sind nicht alles die fröhlich aussehenden Spatzen. Bei genauerem Hinsehen erkennt man Unterschiede in der Gefiederfärbung und im Charakter dieser kleinen Braunen. Die weit verbreiteten aber sehr scheuen Heckenbraunellen sind durch ihre graublaue Brust und ihr braunes Rückengefieder besonders unauffällig gezeichnet. Beide Geschlechter sehen bei diesen Vögeln zusätzlich gleich aus. Mit ihrem charakteristischen, etwas gebogenen dünnen und dunklen Schnabel ernähren sie sich im Sommer meist von Insekten, Spinnen, Die weit verbreiteten aber sehr scheuen Heckenbraunellen sind durch ihre graublaue Brust und ihr braunes Rückengefieder besonders unauffällig gezeichnet. FOTO: OLIVER BORCHERT Larven und anderen kleinen Tieren. Nun haben sie zum Winter hin ihren Speiseplan auf Samen umgestellt. Die 15 Zentimeter langen und etwa 20 Gramm schweren Vögel leben das ganze Jahr in unseren Hecken und in den Gebüschen der Gärten, Parks und Waldränder und profitieren gebietsweise sogar von den jungen Fichtenmonokulturen. Auch bei den Heckenbraunellen ist, wie bei den Stockenten, ein stetiger Wechsel der einzelnen Tiere zu beobachten. Sie sind bei uns das ganze Jahr anzutreffen, aber im Winter sind es andere Individuen als in der Sommerzeit. So ziehen die Heckenbraunellen als Teilzieher im Herbst aus dem kälteren Norden und Osten zu uns und diejenigen, die die Brutzeit hier verbringen, ziehen teils in südlichere Regionen. Bemerkenswert ist, dass bei dem emanzipierten Vogel auch die Weibchen im Frühjahr Reviere besetzen. So kommt es dazu, dass sich die Reviere mehrerer Männchen mit einem Weibchen überlappen oder umgekehrt. So unscheinbar die Braunellen daherkommen, so ausgeklügelt scheint ihre Sozialstruktur und ihre Brutbiologie zu sein. Übrigens: Der Warnruf der Heckenbraunelle ist eher als scharfes dsiit zu vernehmen, während der Gesang fein und hoch klirrend mit Trillern versehen klingt. Leicht wird er auch wegen der Unscheinbarkeit der Vögel mit dem Gesang der Mönchsgrasmücke oder des Zaunkönigs verwechselt. KATHARINA VON DER HEIDE Mit dem Postschiff unterwegs Eine Fahrt mit dem Postschiff entlang der norwegischen Westküste mit ihren unzähligen Buchten und Fjorden dürfte zu den schönsten Seereisen der Welt gehören. Auf der offiziell Kystruten" genannten Strecke erlebt man atemberaubende Landschaften, spannende Städte und Sehenswürdigkeiten sowie eine faszinierende Natur und Vogelwelt. Seit 1893 befördern Schiffe Fracht und Passagiere zwischen 34 Städten und Siedlungen. Täglich legt ein Schiff in Bergen ab und folgt der Küste bis Kirkenes. Die Hin- und Rückfahrt dauert zwölf Tage. Seit August 2021 sind Postschiffe von zwei Reedereien unterwegs: Hurtigruten und Havila. Die beiden Anbieter wechseln sich im Fahrplan ab. Infos und Buchungsmöglichkeiten für beide Reedereien gibt es unter www.kystruten-reisen.de und Telefon 09163 996776. DJD-K BERATUNGSTERMIN Angebote der Schiedsstelle SCHWERIN Eine Schiedsstelle hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Bürger:innen oder zwischen Bürger:innen und Firmen, Vereinen oder sonstigen Einrichtungen zu schlichten, einen Vergleich herbeizuführen und dadurch den Rechtsfrieden wiederherzustellen. Eine Sprechstunde der Schiedsstelle der Landeshauptstadt Schwerin findet jeden 3. Donnerstag im Monat im Stadthaus, Am Packhof 2 6, in Raum 4057 von 17 bis 18 Uhr statt. Die nächsten Beratungsangebote bietet die Schiedsstelle am 20. Januar 2022 an. Bitte melden Sie telefonisch an: 0385 545-1307 Senioren basteln Bistro für Wildvögel Traueranzeigen Traurig, dass du nicht mehr da bist, erleichtert, dass du nicht mehr leiden musst, dankbar, dass du immer für uns da warst. Für immer in unseren Herzen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Ingrid Balk geb. Stender * 01.12.1937 12.12.2021 Es trauern die Kinder, Enkel und Urenkel sowie alle, die sie lieb und gern hatten Schwerin, im Dezember 2021 Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. DIE BEWOHNER im Kursana Domizil Stralendorf gestalteten Vogelfutterstationen STRALENDORF Die Bewohner im Kursana Domizil Stralendorf staunten nicht schlecht, als Hauswirtschafterin Ramona Geese mit jeder Menge Körnerfutter und alten Porzellantassen zum Basteln von ganz besonderen Vogelfutterstationen einlud. Gemeinsam wurden Erdnüsse geknackt und die Körner, Haferflocken und Rosinen in den Tassen gemischt. Währenddessen ließ Ramona Geese auf dem Herd Pflanzenfett schmelzen. Das flüssige Fett wurde in die Tassen gegossen und mit einem Stock als Landeplatz für Piepmätze versehen. Nachdem das Futter im Kühlschrank ausgehärtet war, wurden die Hauswirtschafterin Ramona Geese demonstrierte der neuen Bewohnerin Anita Fietzke, wie die Wildvögel bei ihrer selbst gemachten Futterstation landen können. Henkel der Tassen mit Kordeln versehen. Dann konnten die dekorativen Bistros für Wildvögel in die Bäume und den Rosenbogen vom Demenzgarten gehängt werden, so dass alle Bewohner von drinnen ihre Freude beim Beobachten der Vögel haben können. Das war eine schöne gemeinsame Aktion, die mir viel Spaß gemacht hat, strahlte Anita Fietzke, die gerade erst in die Senioreneinrichtung eingezogen ist und in der gemütlichen Bastelrunde ihre Mitbewohner kennenlernen konnte. Auch wenn große Feiern derzeit ausfallen müssen, machen die Impfungen und ein ausgefeiltes Hygienekonzept das Erleben von Gemeinschaft in Kleingruppen möglich. FOTOS: KERSTIN WITT/KURSANA Sonderthema Recht im Alltag: Verkehrsrecht Kolumne Manchmal ist der Weg das Ziel Seite 6 Willkommen Die Storchentafeln der Woche Seite 7 Seite 2 FAIR METALL Gut informiert in den Tag! SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Anthony-Fokker-Straße 5 19061 Schweri 02 Region 18. Dezember 2021 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: DAS INDUSTRIEGEBIET AM GÜTERBAHNHOF GESTERN & HEUTE Ein Industriegebiet am Güterbahnhof WESTSTADT Die Zeichnung von 1922 zeigt das Gelände der Eisengießerei Klingebiel. Der Maschinenbauer Robert Klingebiel eröffnete im Juli 1900 ein 03 Region 18. Dezember 2021 Drei neue Testzentren Die IHK zu Lübeck hat dem Unternehmen am Firmensitz in Burg auf Fehmarn den diesjährigen IHK-Ausbildungsaward verliehen. FOTO: HR. MAROWSKI Eine ganz besondere Auszeichnung KAUFHAUS MARTIN STOLZ erhält begehrten Ausbildungsaward FEHMARN Das Kauf 04 Region 18. Dezember 2021 Eigenes Stickerstars-Album für den FC Mecklenburg Schwerin MIT ACTION UND SPAß FÜR DAHEIM finanziellen Support für den Verein sichern SCHWERIN Ein Sticker mit dem eigenen Abbild, der Verein in einem individuellen Sammelalbum verewigt: Was sonst nur für die großen Stars 06 Region 18. Dezember 2021 ANZEIGEN-EXTRA Recht im Alltag Verkehrsrecht auch online auf extra.svz.de Böses Ende bei der Einparkhilfe AN EINEM PRAXISBEISPIEL vom Rechtsanwalt Klaus-Rainer Tietmann verdeutlicht K und B haben ihre Autos auf dem Parkplatz der Praxis von Dr. H geparkt. B ist auf 07 Region 18. Dezember 2021 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN HELIOS KLINIKEN PRÄSENTIERT DER SCHWERINER EXPRESS: Die Storchentafeln der Woche Donnerstag FOTOS: HELIOS Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Die kleine graue Maus unter den Singvögeln DAS TIER DER WOCHE: die Heckenbraun 08 Region 18. Dezember 2021 Erzieher und Lehrer in MV gesundheitlich hoch belastet DER GESUNDHEITSREPORT von der BARMER in Mecklenburg-Vorpommern wertet Daten aus SCHWERIN Erzieher, Sozialarbeiter, Heilerzieher sowie Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in MecklenburgVorpommern sind gesundheitlic