02 Region 18. Dezember 2021 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: DAS INDUSTRIEGEBIET AM GÜTERBAHNHOF GESTERN & HEUTE Ein Industriegebiet am Güterbahnhof WESTSTADT Die Zeichnung von 1922 zeigt das Gelände der Eisengießerei Klingebiel. Der Maschinenbauer Robert Klingebiel eröffnete im Juli 1900 eine Werkstatt für Maschinenreparaturen in der Lübecker Straße. Später war die Auftragslage so gut, dass immer mehr Mitarbeiter eingestellt wurden und der Platz nicht mehr ausreichte. Deshalb erfolgte Anfang 1903 die Verlegung des Betriebes. Das Geschäft wurde um die Kompletteinrichtung von Fabrikanlagen erweitert. Auch diese Räumlichkeiten wurden zu klein. Dazu kam die Notwendigkeit eines für die Fabrikation einwandfreien Gusses. Durch Übernahme der Brandtschen Eisengießerei in der Güterbahnhofstraße im Januar 1910 konnten diese Probleme ge- löst und der gesamte Betrieb verlegt werden. Die Gießerei wurde modernisiert, ein neuer Schmelzofen angeschafft. Dort wurden Teile mit einem Gewicht von bis zu 5 Tonnen hergestellt. Daneben entstanden u. a. Gullydeckel, Rinnsteinroste und Kandelaber. Im Januar 1919 übernahmen die Söhne Klingebiels die Fabrik, weitere Hallen Zeichnung aus: Deutschlands Städtebau - Schwerin i.M. 1922. REPRO: H.-J. FALK Foto November 2021: Hier entstand eine privat geführte Appartementanlage mit Ferienwohnungen und Mietwohnungen. FOTO: HANS-JOACHIM FALK wurden errichtet. Da ab 1939 auch Rüstungsaufträge ausgeführt wurden, folgte nach dem Zweiten Weltkrieg die Demontierung als Reparationsleistung bis auf Gießerei und Modelltischlerei. Durch Verstaatlichung entstand der VEB Schweriner Eisengießerei, der 1948 mit der Torfindustrie Heinrich Sander zum VEB Schweriner Industriewerke vereinigt wurde und Werkstätten am Hopfenbruchweg und am Güterbahnhof hatte. Produziert wurden Schiffbauerzeugnisse. Mit der Erweiterung der Produktion erwiesen sich die Werkanlagen als zu klein und wurden 1951 in die heutige Wismarsche Straße verlegt. 1952 wurde der Betrieb in VEB Klement- Gottwald-Werke Schwerin (KGW) umbenannt. Der Betrieb entwickelte sich zu einem wichtigen Zulieferer des Schiffbaus. Die daraus entstandene KGW Schweriner Maschinen- und Anlagenbau GmbH nahm 1993 die Produktion von Strahlrohrtürmen für die Windindustrie auf. HANS-JOACHIM FALK Sonderöffnungszeiten im Testzentrum während der Feiertage Übergangsfristen für Jugendliche verlängert TESTZENTRUM am Mecklenburgischen Staatstheater Laut Pressemeldung von Sozialministerin Drese hat die Landesregierung mit der Änderung der Corona-Landesverordnung auch die Ausnahmeregelungen für Kinder und Jugendliche von zwölf bis unter 18 Jahren angepasst. Das heißt, dass Jugendliche in dieser Altersgruppe bis zum 30. April 2022 statt wie bislang bis zum 31.12. von den 2G- bzw. 2Gplus-Regeln ausgenommen sind und nur einen tagesaktuellen negativen Test brauchen, um SCHWERIN Für die kommenden Feiertage bis Anfang des neuen Jahres gelten im Bürgertestzentrum am Mecklenburgischen Staatstheater geänderte Öffnungszeiten. Am 24. Dezember 2021 ist das Bürgertestzentrum geschlossen. An den Weihnachtsfeiertagen bietet das Staatstheater den Bürgerinnen und Bürger folgende Testmöglichkeiten an: am 25. Dezember von 14 Uhr bis 18 Uhr sowie am 26. Dezember von 16 Uhr bis 18 Uhr. Am 31. Dezember 2021 bleibt das Bürgertestzentrum geschlossen. Besucherinnen und Besucher der Silvestervorstellung müssen sich um eine andere Testmöglichkeit bemühen. An Neujahr erhalten Bürgerinnen und Bürger wie- der die Möglichkeit, sich von 16 Uhr bis 18 Uhr testen zu lassen und am Sonntag, den 2. Januar ist das Testzentrum von 9 Uhr bis 11 Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen besteht im Testzentrum montags bis samstags jeweils von 15 Uhr bis 20 Uhr und an Sonntagen von 14 Uhr bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Das Testzentrum befindet sich im ehemaligen Orchesterprobenraum des Magazins gegenüber des Bühneneingangs des Mecklenburgischen Staatstheaters am Alten Garten 2. Der Zugang befindet sich an der Rückseite des Magazin-Gebäudes. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht möglich. Das Ergebnis erhalten die Getesteten per Aus- private Anzeigen Wochenmarkt Baumfäll. -rückschnitt, -abtragen zu mod. Preisen, 0171/7482460 nach 18 Uhr Hofflohmarkt am Sa., 8.04.2017, von 10 - 17 Uhr in 19073 Dümmer, OT Parum, Alte Dorfstr. 19. Verkauft wird alles von A - Z! Kaufe Eisenbahnbücher + maritime + militärische Bücher + DVDS. 0381-7789947. Kl. Bd. Heu u. Stroh 015150020010 Privater Scheunen-Flohmarkt, am 01.04. und 02.04., von 10 bis 16 Uhr, Moosterstraße, Ecke Bahnhofstraße, 19376 Marnitz, T. 0173/2436988, 038729/22778 Su. priv. Mopedschrauber für Honda Rebel. 017695704717 30% RABATT zu verschenken Boote/Zubehör Su. Wald zu kauf., 015150020010 KAISERBAU GMBH Garten zu verschenken Suche Rasentraktor/Aufsitzmäher, Dach- u. Fassadenbau Su. Außenbordmot. 015750964466 in Wittenberge, Krahenstückenauch reparaturbedürftig oder Telefon 040-33 31 33 14 weg 2, Tor 4. Tel. 03877/defekt. Tel. 0151-14428779 SY GibSea 264, Bj. 95, L. 8, B. 3, T. www. kaiserbau.info 67177 Herr Gröbig 0,85 - 2,05 m, Schwenkkiel, Tagesmutti aus LWL hat ab sofort Segel neu, Sprayh. neu, EBD 10 Plätze frei. Tel. 0174-9472874 Verschiedenes PS, Mastlegevorr., WC m. FekaliMöbel/Hausrat Übern. Hecken,Baum,Obstschnitt entank, Pantry m. Gas, Wasser& Gartenarbeit, 0173/2070824 tank 60 l, Hzg., ideal f. Binnen u. Bett mit Lattenrost, Matratze, Verk. Pool 4 m x 1,20 m, m. SandBodden, VB 22.500 €, StraßenNachtisch, Massiv Eiche geölt, Experte für schwierige Fälle filteranlage, Preis VHB; Trampotrailer 2.2 T€ Tel. 0174/3130358 neuwertig, für Privater Hausflohmarkt Sonntag 9.04. 2017, Hemmerling, 18258 Göldenitz, Schwaaner Straße 2, von 9.00 - 16.00 Uhr Hausflohmarkt/Räumg., Geschirr/Geräte/Hausr./Werkz., 8.4., 9 - 15 U., 19372 Matzlow/Parchimer 6 Räumungsverkauf aus Haus-HofWerkstatt, kurzfr. nach tel. Terminabsprache, möglichst nach 20 Uhr anrufen, T. 038726/80079 Kaiserbau sucht für Wassersport Neuniederlassung Musterhäuser. Scheunenflohmarkt 9.04., 10 - 13 Dacheindeckung mit hochwertigen Uhr, Groß Molzahn, Dorfplatz Suche alte Fußballprogramme Verkaufe Heusilage, 10 Ballen. Privat sucht Bootshaus/-Schuppen Tonpfannen, Lattung und Wärmedämmung SN-Rabensteinfeld, Buchenweg im Wohnbereich, Fassadenvollwärmei. SN. Bevorzgt. Ziegel- o. Heiund Eintrittskarten (DDR-ZeiTel. 0162/6994133 24B bei Becker ab 1.4.17 10-16 schutz und hinterlüftete Fassade. densee. 0176-67334334 ten), Tel. 0176/84530869 Uhr Infos unter 0152-22861571 Kostenloses Angebot vor Ort. Ankauf Diverse Ballenwerferpresse (Fahr) für 1600,- € zu verk., 015202557734 Fahrräder Kleine Bunde Heu zu verkaufen, E-Bike, 2 J. alt mit Rücktritt, Achtung! Für mein privates DDRTel. 0172/1634951 Reichweite 40 km, NP 1.900 €, Museum suche ich Abz., Orden, VHB, Tel. 0173/4182390 Uniform., Postkart. u. Münz. Verk. Kolbenpumpe W25, ist über038876-20815 od. 0172-1671560 holt, kann bei Abholung vorge- Verkaufe Rennrad - gut erhalten, führt werden, 450 €. Tel. neu bereift, Rahmenhöhe 51 cm, Kaufe Münzen, Orden, Abz. und 0172/3569491 od. 038855/50771 125 €. Tel. 0173/1813313 Geldscheine Tel.:03886-711729 Suche alles an Porzellan, Verk. Pferdeanhänger für 2 Pferde, Bestecke, Teppiche und Pelze. Bj. 93, TÜV neu, Preis: 1200,- €. Tel. 0177/6241728 Tel. 0174-4912751 Sammlerobjekte Musikinstrumente Suche alte Briefmarken, Briefumschläge-Samml., auch kompl. Nachlass, vor 1950. Korrekte Abwicklung. Tel. 04172/7645 Landwirtschaft/ panthermedia.net Kaufe Briefmarken +Münzen sofort Barzahlung 03843/213301 Bauen und Renovieren Achtung Hausbesitzer! Baumfällung, Baumpflege Hier sind wir für Sie da! Hier können Sie Ihre private Kleinanzeige oder eine gestaltete Familienanzeige aufgeben. SVZ-Kundencenter Mecklenburgstraße 39, 19053 Schwerin Schreibwaren-Bücher-Lotto Frau Gudrun Nonnemann, Parchimer Straße 37, 19089 Crivitz Blumen-Scheffel Frau Monika Scheffel, Störstraße 31, 19086 Plate www.svz.de druck nach einer Wartezeit von ca. 15 Minuten oder per E-Mail. Derzeit gilt bei Besuchen des Mecklenburgischen Staatstheaters die 2G-PlusRegel. Auch Kinder ab dem Alter von 7 Jahren müssen während der Ferienzeit und an Wochenenden getestet sein, um das Theater besuchen zu können. Kartentelefon: 0385 53 00123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de WEITERHIN Sport mit Test Sport treiben zu dürfen. Bei Schülerinnen und Schülern wird als Nachweis außerhalb der Ferien ein aktueller Schülerausweis akzeptiert. Der Landessportbund begrüßt diese Entscheidung, die wir in unserem Appell an die Landesregierung gefordert hatten. Denn besonders Jugendliche in diesem Alter brauchen u.a. den Sportverein, für die Bewegung, für soziale Kontakte und für eine sinnvolle Freizeitgestaltung., so LSB-Präsident Andreas Bluhm. Wir hoffen, dass diese Regelung, die nun bis Ende April gelten soll, durch eine ausreichende Impfquote dann nicht mehr notwendig sein wird., ergänzt LSB- Geschäftsführer Torsten Haverland. LSB M-V E.V. IMPRESSUM lokale-wochenzeitungen.de WochenzeitungfürSchwerin&Umgebung Manchmal ist der Weg das Ziel Endlich! Endlich kann auch ich sagen: Ich war auf dem Brocken. Jahre-, ja jahrzehntelang war der Brocken für mich Niemandsland. Was sollte ich dort? Doch dann befeuerten mich Berichte über Opa Benno, der über 80 ist und schon über 8000 Mal den Berg bestiegen beziehungsweise erwandert hat. Was der kann, sollte mir doch auch gelingen. Wenigstens einmal. Und wenn jemand so oft auf den gleichen Berg geht, muss dieser doch irgendetwas an sich haben, das die Mühe lohnt. Also schnürte ich meine Wanderstiefel und machte mich auf den Weg. Aus Versehen und weil ich wieder einmal abkürzen wollte - geriet ich auf die schwierigste Strecke nach oben. Wanderte sechs, gefühlt 20 Kilometer durch eindrucksvollste Natur, stiefelte über Stock und Stein, watete durch Bäche und kletterte über umgestürzte Bäume, schnaufte und schwitzte. Traf wenige, aber dafür umso freundlichere Mitwanderer. Als ich endlich oben angekommen war, sah ich nichts. Der Brocken erwartete mich, wie er die meisten seiner Besucher empfängt mit viel Wind und noch mehr Nebel. Schemenhaft erahnte ich die Gebäude auf dem Plateau. Vielleicht war unter den menschlichen Gestalten sogar Opa Benno? Ich weiß es nicht. Berg mich nicht ernst nimmt. Nein, mein Marsch hinauf, meine Mühen unterwegs und das Erreichen des Ziels hatten mich mit so vielen Glückshormonen überschwemmt, dass meine Euphorie selbst durch einen Schneesturm nicht hätte gedämpft werden können. Der Weg hinauf war das Ziel. Hätte ich die Brockenbahn genommen, wäre der neblig-kalte Gipfel sicher eine große Enttäuschung gewesen. So war ich zufrieden: Ich war oben. Die Mühe hat sich gelohnt. Glücklich marschierte ich wieder hinunter. Trotzdem war ich überhaupt nicht enttäuscht. Und das nicht nur, weil ich mir mein Ziel genauso unwirtlich vorgestellt hatte. Hätte die Sonne strahlend auf uns herab geschienen, hätte ich geglaubt, dass der Schade nur, dass mir dieses Erfolgsgefühl bei alltäglichen Tätigkeiten wie Saubermachen oder Fensterputzen komplett versagt bleibt. BIRGITT HAMM Auflage: 69 848 Exemplare Anschrift: Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin Geschäftsführer: Andreas Gruczek Ltg. Vermarktung: Birgit Klockow Verkaufsleitung: Maik Trinkhahn Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 45 Kleinanzeigenannahme: 0385 / 63 78 84 44 Geschäftsanzeigenannahme: 0385 / 63 78 84 24 Kundencenter: kundencenter-schwerin@medienhausnord.de Tel: 0385/63 78 84 46 Fax: 0385/63 78 84 35 Redaktion: Heidrun Lohse, Heike Mex schweriner-express@medienhausnord.de Tel: 0385 / 63 78 84 36 Fax: 0385 / 63 78 84 25 Agenturen: dpa Verlag: Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG www.lokale-wochenzeitungen.de Druck: Prima Rotationsdruck Nord GmbH & Co. KG Zustellung: Logistik-Service-Gesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH; Tel.: 0385 / 63 78 83 33 Nachdruck nur mit Zustimmung des Verlages. Aus unaufgeforderter Zusendung von Manuskripten und Fotos entsteht weder Honorarverpflichtung noch Haftung. Anzeigenentwürfe sowie Anzeigen aller Art des Verlages inkl. ihrer redaktionellen Gestaltung und Bebilderung sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Übernahme und Verwendung dieser Anzeigen und Bilder auch teilweise bedarf der vorherigen Zustimmung durch den Verlag. Dieses gilt für alle Wiedergabeformen. Insbesondere auch im Internet. Unberechtigte Nutzungen lösen Schadenersatzansprüche des Verlages aus. Sonderthema Recht im Alltag: Verkehrsrecht Kolumne Manchmal ist der Weg das Ziel Seite 6 Willkommen Die Storchentafeln der Woche Seite 7 Seite 2 FAIR METALL Gut informiert in den Tag! SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Anthony-Fokker-Straße 5 19061 Schweri 02 Region 18. Dezember 2021 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: DAS INDUSTRIEGEBIET AM GÜTERBAHNHOF GESTERN & HEUTE Ein Industriegebiet am Güterbahnhof WESTSTADT Die Zeichnung von 1922 zeigt das Gelände der Eisengießerei Klingebiel. Der Maschinenbauer Robert Klingebiel eröffnete im Juli 1900 ein 03 Region 18. Dezember 2021 Drei neue Testzentren Die IHK zu Lübeck hat dem Unternehmen am Firmensitz in Burg auf Fehmarn den diesjährigen IHK-Ausbildungsaward verliehen. FOTO: HR. MAROWSKI Eine ganz besondere Auszeichnung KAUFHAUS MARTIN STOLZ erhält begehrten Ausbildungsaward FEHMARN Das Kauf 04 Region 18. Dezember 2021 Eigenes Stickerstars-Album für den FC Mecklenburg Schwerin MIT ACTION UND SPAß FÜR DAHEIM finanziellen Support für den Verein sichern SCHWERIN Ein Sticker mit dem eigenen Abbild, der Verein in einem individuellen Sammelalbum verewigt: Was sonst nur für die großen Stars 06 Region 18. Dezember 2021 ANZEIGEN-EXTRA Recht im Alltag Verkehrsrecht auch online auf extra.svz.de Böses Ende bei der Einparkhilfe AN EINEM PRAXISBEISPIEL vom Rechtsanwalt Klaus-Rainer Tietmann verdeutlicht K und B haben ihre Autos auf dem Parkplatz der Praxis von Dr. H geparkt. B ist auf 07 Region 18. Dezember 2021 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN HELIOS KLINIKEN PRÄSENTIERT DER SCHWERINER EXPRESS: Die Storchentafeln der Woche Donnerstag FOTOS: HELIOS Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Die kleine graue Maus unter den Singvögeln DAS TIER DER WOCHE: die Heckenbraun 08 Region 18. Dezember 2021 Erzieher und Lehrer in MV gesundheitlich hoch belastet DER GESUNDHEITSREPORT von der BARMER in Mecklenburg-Vorpommern wertet Daten aus SCHWERIN Erzieher, Sozialarbeiter, Heilerzieher sowie Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in MecklenburgVorpommern sind gesundheitlic