06
Region
6. November 2021
GRÜNDUNGSTREFFEN
Nach Talenttagen die Meisterschaft im Visier
SCHWERIN Training allein
reicht den Mitgliedern der
neuen Sportabteilung Goalball beim Verein Mecklenburger Stiere Schwerin e.V.
nicht aus. Sie organisierten
jetzt Talenttage, um noch
mehr Aufmerksamkeit für
das neue integrative Sportangebot zu wecken. 21 Mädchen und Jungen, die meisten sehbehindert oder blind,
trafen sich im JungstiereZentrum, um sich und das
besondere Ballspiel besser
kennen zu lernen. Ich freue
mich sehr, dass die Kinder
die Gelegenheit nutzen, ihre
Kenntnisse und Fähigkeiten
zu intensivieren, sagt Abteilungsleiterin
Katja
Schindler. Das ist auch wichtig: Noch im November wollen die Goalballer mit sechs
Spielerinnen als Black
Bulls zur Deutschen Jugendmeisterschaft fahren.
Schon im Dezember wartet
mit der Deutschen Meisterschaft in Marburg die nächs-
Selbsthilfe für
starke Mütter
Karin Winkler, Präsidentin des Vereins Mecklenburger Stiere, und OB Rico Badenschier (v.li.) besuchten Teilnehmer
und Referenten bei den Talenttagen. Sie freuen sich über das neue Sportangebot in Schwerin.
FOTO: BARBARA ARNDT
te Herausforderung, auf die
sich die jungen Athleten intensiv vorbereiten. Die Talenttage boten reichlich Gelegenheit zum Üben. Insgesamt sechs Referenten
machten die Kinder in
Workshop nicht nur mit Regeln vertraut, sondern gab
auch Hinweise zur Ernährung. Viel Spaß gab es zu-
dem beim Besuch im Schweriner Kletterwald. Das ist
richtig cool hier. Ich bin
froh, jetzt in einem Team
spielen und auch zu Wettbewerben fahren zu können,
sagt Cora (10) aus Schwerin.
Sie lernt, wie nahezu alle
jungen Sportler, am Überregionalen Förderzentrum Sehen in Neukloster und ist
begeistert, in ihrer Heimatstadt Goalball spielen zu
können.
Der Verein Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. hat
mit großartiger Unterstützung des Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport MV im Sommer
dieses Jahres das neue
Sportangebot in der Landes-
hauptstadt etabliert. Dank
der Förderung durch die
Stiftung J.P. Morgan und der
Deutschen
Behindertensportjugend war es mit den
Talenttagen möglich, noch
mehr jungen Menschen den
Einstieg in den Behindertensport vor Ort zu ermöglichen.
BA
SCHWERIN Die Selbsthilfegruppe Starke Mütter gründet sich am Montag, dem 29. November2021 um 9.30 Uhr in
der KISS, Spieltordamm
9, 19055 Schwerin. Geplant ist, dass danach die
Treffen wöchentlich zur
gleichen Zeit am gleichen
Ort stattfinden. Der (Ex-)
Partner hat Sie unterdrückt, Sie sind allein für
die Kinder verantwortlich
und haben keine Zeit für
sich selbst. In der Gruppe
wird sich ausgetauscht,
wie man wieder zu sich
selbst findet und sich
gegenseitig stärkt. Alle
Interessierten, die nicht
nur reden, sondern auch
handeln wollen, sind herzlich willkommen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0385 3924
333 oder per Mail an
info@kiss-sn.de wird gebeten.
Buchrezension
Zahl des Monats im November - 100
MARICA BODROŽI Pantherzeit
Am 29. November jährt
sich der Geburtstag von Marga Heiden, ihres Zeichens
Schauspielerin, zum 100.
Mal. Marga Heiden begann
ihre 70-jährige Laufbahn
1934 im Ballett des Mecklenburgischen
Staatstheaters
Schwerin. Sie war in verschiedenen Bereichen festes Ensemblemitglied, zunächst als
Tänzerin, dann als Soubrette
für Operette und Oper.
Im Jahr 1947 fiel der damaligen Leiterin des Theaters
ihr großes komödiantisches
Talent auf und sie holte Marga Heiden ins Schauspielensemble. Hier spielte sie im
Gedichte können einem
Menschen in undurchsichtiger Zeit Kraft geben. Natürlich muss man dafür sensibilisiert sein. Das ist die im sozialistischen
Jugoslawien
1973 geborene Marica Bodroži, die 2002 mit ihrem Debüt Tito ist tot großen Erfolg hatte, ganz bestimmt. In
ihrem Buch Pantherzeit reflektiert sie ihr Erleben des
Corona-Lockdowns in Berlin.
Dabei lässt sie uns teilhaben
an umfassenden Erkenntnissen aus Philosophie, Literatur, Psychologie, Ethik und
Ästhetik. Sie schreibt: Ich
ging wie ein Tier in der Wohnung umher, erst am Abend
begriff ich, dass ich dem Panther aus Rilkes Gedicht zu ähneln begann. Wer eingesperrt
ist, sieht die Welt genauer als
jemand, der es nicht ist. Auf
ihrem Balkon rezitiert sie im
Frühjahr 2020 jeden Abend
um 20 Uhr R.M. Rilkes Gedicht Der Panther. Sein
Blick ist vom Vorübergehen
der Stäbe so müd geworden,
dass er nichts mehr hält. Ihm
ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben
keine Welt. (1.Strophe)
Warum tut sie das? Sie
schreibt: Das Gedicht strukturiert meine Gedanken und
lässt mich alles genau in
Augenschein nehmen. Mit
Rilkes Worten erinnert sie
daran, wie die Menschen in
der Pandemie in ihren Wohnungen eingesperrt sind, wie
sie von Weltreisenden zu
Zimmerreisenden wurden.
Sie denkt auch an die 1425
Tage, in denen Sarajewo umzingelt war. Sie nutzt die Zeit
zur Besinnung, denkt darüber
nach, wie die Welt sich verändern müsste, um menschlich
zu sein. Natürlich geht es da
um Klimakatastrophen, um
die Gier der Reichen, um
Kriege, um Diktaturen, aber
auch um das, was Menschen
tun, wenn ihnen der übliche
Alltag verwehrt wird. Sie können zu Gedichten zurückfinden, entdecken ihre Bibliothek zu Hause, lesen wieder.
Das Getöse der Stadt wird leiser, man lauscht dem Konzert
der Vögel. Die Menschen gelangen zum Innenmaß der
Dinge (Untertitel des Buches), sie werden innerlich
hellhöriger. So müsste es auf
lange Zeit sein. Das jedoch ist
ein Glaube, der nach der
Lockerung des Lockdowns
FOTO: MÜLLER VERLAG 2021
wieder verschwunden ist.
Schon wieder geht es los mit
der Gier nach Geld, Macht
und Profilierungssucht. Die
Pandemie war und ist nicht
genug Schreckgespenst. Oder
ob doch neues Denken in
Politik und Mensch einzieht?
Am 31. Oktober stellte die
Autorin ihr Buch bei den
Schweriner Literaturtagen
im SHH in Schwerin persönlich vor. Die Gäste waren begeistert von Lesung und Vortrag. Sie gingen nicht optimistisch nach Hause, aber
doch mit Hoffnung.
LIANE RÖMER
Traueranzeigen
Ein erfülltes Leben ging zu Ende.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter,
Schwiegermutter, unserer Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante
Monika Kelm
geb. Olszewsky
16.02.1941
28.10.2021
In stiller Trauer
im Namen aller Angehörigen
Ralf und Birgit Spaude
Schwerin, im Oktober 2021
Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
Laufe ihrer Karriere das komplette Rollenfach, besonders
erfolgreich stellte sie den
Puck in Shakespeares Ein
Sommernachtstraum dar.
Über 70 Jahre war die Darstellerin auf der Bühne präsent und gilt damit als dienstälteste Schauspielerin am
hiesigen Theater. Drei Intendanten würdigten dies bereits
1994 und ernannten Marga
Heiden zum Ehrenmitglied
des
Mecklenburgischen
Staatstheaters
Schwerin.
Weiterhin war die Bühnenkünstlerin in mehreren Fernsehproduktionen zu sehen.
So strahlt der NDR alljährlich
zu Silvester den Sketsch
Dinner for one up Platt
aus, in dem sie als Frollein
Soffie zu erleben ist. Darüber
hinaus stand die Künstlerin
zusammen mit ihrer Tochter,
Katrin Saß, in verschiedenen
Filmen vor der Kamera. Im
Alter von 92 Jahren verstarb
Marga Heiden am 1. Dezember 2013 in Schwerin. Ihre
Ruhestätte befindet sich auf
dem Waldfriedhof im Grabfeld 1-02. Einen Grabfeldplan
vom Waldfriedhof findet man
auf der Internetseite der
Stadtwirtschaftlichen
Dienstleistungen Schwerin
(www.sds-schwerin.de).
Bewerbertag bei SternMaid
DAS UNTERNEHMEN lädt Interessierte am 6. November ein
WITTENBURG
SternMaid
veranstaltet am Samstag, den
6. November von 9 bis 14 Uhr
einen offenen Bewerbertag.
Das Unternehmen sucht aktuell Mitarbeiter:innen im gewerblichen, technischen und
kaufmännischen Bereich und
hat rund 50 Stellen zu besetzen.
Besucher des Bewerbertags
Inside SternMaid erhalten
vor Ort einen Einblick in verschiedene Tätigkeitsfelder
und Karrieremöglichkeiten.
SternMaid ist einer der führenden Lohnhersteller für
pulvrige
Lebensmittelinhaltsstoffe und Nahrungsergänzungen sowie pharmazeutische Hilfsstoffe und verfügt über einen der modernsten Produktionsbetriebe dieser Branche in Deutschland.
Die Veranstaltung findet
unter Berücksichtigung von
3G und der Covid-19 Hygiene-Auflagen statt.
Wer nach einem Ausbildungsplatz, einem Karriereeinstieg oder einer neuen beruflichen Herausforderung
sucht, ist hier richtig: Unter
dem Motto Inside SternMaid informieren Mitarbeitende an zehn Themenständen über ihre Aufgabenbereiche, offene Stellen und betriebliche Zusatzleistungen.
Bei möglichen Rundgängen
durch die Werke können Sie
die verschiedenen Bereiche
hautnah erleben - Zu sehen
gibt es den Misch- und Abfüllbereich, die innovative Wirbelschichtanlage und die
Kleinverpackungsbereiche.
Für Fragen stehen Mitarbeiter aus den Bereichen
Wareneingang/-ausgang und
Technik sowie kaufmännische Angestellte zur Verfügung. Interessierte sind eingeladen, ihre Bewerbungsunterlagen direkt mitzubringen dies ist aber keine Voraussetzung. Im Vordergrund
steht das persönliche Kennenlernen und Information.
Besucher:innen können ohne
Anmeldung kommen, erforderlich ist aber ein 3G-Nachweis. Ein Test vor Ort wird
angeboten. SternMaid bietet
vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten über
die SternAkademie oder in
Kooperation mit der Food
Academy, bei der das Unternehmen Gründungsmitglied
ist. So können sich passende
Kandidaten unter anderem
zum Lebensmitteltechniker
oder zur Anlagenführerin
ausbilden lassen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg
zeichnete SternMaid auch
dieses Jahr wieder mit dem
Siegel Familienfreundliches
Unternehmen aus.
Neben 13 Monatsgehältern
und 30 Tagen Urlaub setzt
der Lohnhersteller auf flache
Hierarchien und eine offene
Feedbackkultur. Darüber hinaus stärken Teilnahmen an
öffentlichen Sportveranstaltungen, Familientage und
Teambuilding-Events
das
Wir-Gefühl. Zusatzleistungen wie zum Beispiel Zuschüsse für Kindergärten, betriebliche Altersvorsorge sind
vor allem für Familien attraktiv.
Sonderthema Früh und sicher in die Mobilität So gehts Glücklich älter werden Seite 7 AUTOPFLEGEFLEGEL GEer Cent Waschstraßee SB-Sauger gratis Kfz-Aufbereitung Hol-Bringeservice Grabenstraße 4 Schwerin-Krebsförden auto-quad@web.de 0172 3810167 Willkommen Die Storchentafeln der Woche Seite 7 Se
02 Region 6. November 2021 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: DEMMLERS WOHNHAUS GESTERN & HEUTE Demmlers Wohnhaus in exzellenter Lage ALTSTADT Das Wohnhaus des Architekten und Städteplaners Georg Adolf Demmler an der Ecke Mecklenburg- und Arsenalstraße entstand 1842 - 44 in einer Mischform aus
03 Region 6. November 2021 Mut, Mörtel und ohne Millionen LESUNG UND BILDERSHOW mit Filmemacher Steffen Schneider am 14. November im Campus am Ziegelsee SCHWERIN Der Rostocker Steffen Schneider, bekannt als Filmemacher und Fernsehautor, ist Gast beim 88. LISTA. Er Liest aus seinem Buch Mit Mut, M
04 Region online KONTAKT Den express gibt es auch als praktisches E-Paper unter www.lokale-wochenzeitungen.de Sie erhalten den express nur sehr unregelmäßig oder gar nicht? Dann melden Sie sich unter Telefon: 0385 63788333. Veranstaltungen DIE GROSSE TOURNEE WINTERMOMENTE WWW.ANGELIKAMILSTER.
Stellenangebote KINDER DES OLYMP Ausfall einer Vorstellung ALTSTADT Wegen einer Erkrankung im Ensemble muss die Vorstellung des Schauspiels Kinder des Olymp am Sonntag den 7. November 2021 um 18 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters ersatzlos entfallen. Bereits gekaufte Karten we
06 Region 6. November 2021 GRÜNDUNGSTREFFEN Nach Talenttagen die Meisterschaft im Visier SCHWERIN Training allein reicht den Mitgliedern der neuen Sportabteilung Goalball beim Verein Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. nicht aus. Sie organisierten jetzt Talenttage, um noch mehr Aufmerksamkeit für
07 Region 6. November 2021 Wohnen mit Charme IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN HELIOS KLINIKEN PRÄSENTIERT DER SCHWERINER EXPRESS: Die Storchentafeln der Woche Mittwoch Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Schmucke Holzfassaden, helle und freundliche Innenräume. Viel Platz für die g
08 Region 6. November 2021 Komödie von Pierre Chesnot Der Bildervortrag findet am 11. November in der Naturschutzstation Schwerin statt. FOTO: OLIVER BORCHERT Bildervortrag mit Oliver Borchert DIE FÄRÖER - Ferne Inseln im Atlantik SCHWERIN Der in Schwerin lebende Fotograf Oliver Borchert nimmt