Nr. 8/27 22. Februar 2023
Das digitale Komplettpaket
der Zeitung!
FAIR METALL
SCHROTT ALTMETALL
ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT
SchwerinerVolkszeitung
UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN
W W W . S V Z .D E
MITTWO CH, 2. SEPTEMBE R 2020
- NR. 205/75
1,70 EURO
F O T O : J E N S K Ö H L ER
Trotz Krise Spielraum
für höhere Löhne
In vielen Branchen in MV Tarifplus von mehr als sechs Prozent gefordert / Arbeitgeber lehnen ab
Von Torsten Roth
Lohnsteigerungen mitten in der Rezession: 4,8 Prozent
mehr Lohn für den öffentlichen
Dienst, mehr als sechs Prozent für
Gebäudereiniger,für die Baubranche
und die Beton- und Fertigteilindustrie in MV, Angleichung der Löhne in
der Ernährungswirtschaft die Gewerkschaften in MV fordern trotz
Corona-Krise deutliche Lohnsteigerungen. Die von vielen Beschäftigten
geleistete zusätzliche Arbeit müsse
anerkannt werden, begründete Verdi-Sprecher Nord Frank Schischefsky die Forderung in der gestern begonnenen Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und
Kommunen. Mit höheren Löhnen
könnedie Kaufkraft gestärkt werden.
DabeisolleindenTarifrundenauf die
unterschiedliche Lage in den Branchen Rücksicht genommen werden
in der Gesundheitsbranche eher höhere, im Handel geringere Steigerun-
SCH WERI N
gen. Schischefsky: Wir wollen keiner
Branche Schaden zufügen.
Volle Auftragsbücher am Bau, zusätzliche Arbeit der Gebäudereiniger:Die Branchen seien von der Krise
kaum betroffen. Daher gebe es auch
keinenGrund,von Lohnforderungen
abzuweichen,sagteDirkJohne,VizeRegionalleiter der IG BAU. Auch in
der Metallbranche müsse ab Dezember über Lohnzuwachs verhandelt
werden, sagte ein Sprecher der IG
Metall Küste. Sonderschichten auch
in der Ernährungswirtschaft in MV:
In den Unternehmen gebe es Spielraum für höhere Löhne, erklärte Jörg
Dahms,MV-GeschäftsführerderGewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten und forderte im Vorfeld der
Tarifrunde kommende Woche eine
Angleichung der Löhne in MV um
212 Euro an das Niveaus in Schleswig-Holstein. Bislang hätten die
Arbeitgeber nur 1,9 Prozent angeboten abgelehnt, sagte Dahms: Die
Unternehmen mauern und fordern
gleichzeitig Sonderschichten. Bislang nutzten die Arbeitgeber die Krise aus und schürten Unsicherheit.
Die Arbeitgeber wiesen die Forderungen zurück: In der Corona-Krise,
in der selbst Kernbranchen in äußersten Schwierigkeiten steckten
und ein Ende nicht absehbar sei, gebe
es wenig Spielraum, hieß es bei der
Vereinigung der Unternehmensverbände MV (VU). Für die Privatwirtschaft werde es schwieriger, mit den
Löhnen im steuerfinanzierten öffentlichen Dienst mitzuhalten, forderte VU-Chef Jens Matschenz Zurückhaltung: Das Signal auf Nachschlag ist nicht hilfreich und stößt in
der Privatwirtschaft auf Skepsis.
Auch der Kommunale Arbeitgeberverband(KAV)warntevorhohen Abschlüssen: Die Kommunen stünden
bereits vor massiven finanziellen
Einbrüchen. Die Tarifforderungen
würden sie in MV mit 114 Millionen
Euro zusätzlich belasten, lehnte
KAV-Chefin Gabriele Axmann ab.
MV erlaubt
ab Freitag
Tagestouristen
MV lockert als Reaktion auf anhaltend geringe Infektionszahlen die Corona-Schutzvorschriften. Von Freitag an dürfen
Touristen sowie entfernte Familienangehörige und Freunde auch wieder zu Tagesreisen ins Land kommen. Diesteilte Ministerpräsidentin
Manuela Schwesig (SPD) gestern
nach einer Kabinettssitzung in
Schwerin mit. Clubs und Diskotheken können ebenfalls wieder öffnen,
Getränke verkaufen und Livemusik
veranstalten allerdings ohne Tanz.
Zugleich tritt aber ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Das Mindestbußgeld für Maskenverweigerer
steigt von 25 auf 50 Euro. Maximal
werden 150 Euro fällig.
Nach Schwesigs Worten hat MV
das Infektionsgeschehen im Griff.
Bei vier Millionen Urlaubsgästen
über die Sommermonate habe es
unter den Touristen lediglich 13 bekannt gewordene Corona-Fälle gegeben,dieaber keine weiterenInfektionennachsich gezogen hätten. Zudem gebe es an Schulenund Kitas im
Land aktuellkeineAnsteckungen, so
dass Unterricht und Kinderbetreuung umfassend gesichert seien.
SCH WERI N
.................................................................................................................................................................................................................................................................................
. . . .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. ..
Theatermann
mit Witz, Herz und Bart
Der langjährige Anklamer Intendant
Wolfgang Bordel wird morgen mit
dem Landeskulturpreis MV
geehrt. Der promovierte Theater-Philosoph hat die kleine
Bühne nach der Wende gerettet
und zahlreiche Freiluftinszenierungen wie die Vineta-Festspiele
oderDie Peene brennt ins Leben
gerufen.
Seite 3
MEIN UN G
F O T O : H . MEK E LBU RG
Ehrenbürgerschaft
entziehen?
In Güstrow streitet die Bürgerschaft
über die Aberkennungder Ehrenbürgerwürde von drei hohen KPD- bzw SEDParteifunktionären: Johannes Warnke,
Bernhard Quandt, Klaus Sorgenicht.
Seite 2
Eine Zeitbetrachtung auf
Wir kaufen FAIR zum Tagespreis
Alteisen, Buntmetalle
VOR O RT
FOTO: KABST
Bürger entscheiden
über Paulshöhe mit
Wie geht es weiter mit der Paulshöhe?
Fest steht: Es soll eine Wohnbebauung
geben. Doch wie die aussehen soll, darüber diskutiert nun ein Dialogforum. Die
Mitglieder aus der Bevölkerung wurden
Seite 7
dafür per Los ausgewählt.
LESERTE LEFO N
Heute: Tipps für
Mieter und Vermieter
Ist die vom Vermieter geforderte Mieterhöhung gerechtfertigt? Bis wann muss
ich meine Betriebskostenabrechnung erhalten? Sind Schönheitsreparaturen vom
Mieter oder Vermieter durchzuführen?
Diese und andere Fragen rund um das
Mietverhältnis beantworten Ihnen bei
unserem Lesertelefon heute von 10 bis
12 Uhr folgende Mietrechtsexperten des
DMB Mieterbundes Schwerin und Umgebung e.V. sowie von Haus & Grund e.V.:
Rechtsanwältin Monika Rachow (Haus
& Grund) (0385) 6378 8007, Rechtsanwalt Lutz Heinecke (Haus & Grund)
(0385) 6378 8008, Petra Hentschel
(Mieterbund) (0385) 6378 8009, Ingo
Schall (Mieterbund) (0385) 6378 8010.
Bewölkt
Dichte Wolkenfelder ziehen
vorüber. Die Sonne zeigt
sich nur ab und zu.
Gebietsweise regnet es.
18 bis 21 Grad
.. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .
We t t e r
Kompa kt
Mit Funny Girl
zum Olympiasieg
Zusammenkunft
bester Cocktail
Warum gibt es so
viele Sommerbabys?
Mit Funny Girl in den Beinen und
Karat im Kopf wurde Anett
Pötzsch 1980 in Lake Placid als
erste Deutsche Einzel-Olympiasiegerin im Eiskunstlauf.
Morgen feiert die gebürtige
Chemnitzerin ihren 60. Geburtstag. Zusätzlich zu
ihrem Olympiagold wurde sie zwischen 1976
und 1980 viermal Europameisterin und holte
zwei WM-Titel. Hinzu
kamen fünf DDR-Meis-
Bei der Made in GSA Cocktail Competition hat Paul Pelzer (22) von der
Kölner Suderman Bar gewonnen. Der Nachwuchsbartender
überzeugte die Jury des Cocktailwettbewerbs mit seinem
DrinkZusammenkunft. Er besteht aus Whiskey, Gin,
Riesling-Wermut, einem
Kirschbitter und einem
Schweizer Kräuterbitter. Es seieinkomplexer
Drink, der das Zeug
zum Topseller habe,
Früher wurden mehr Kinder im Frühjahr
geboren, heute sind es im Sommer
mehr. Hat sich eine ganze Gesellschaft
in ihrer Sexualität verändert? Oder liegt
es am Klimawandel? Theorien gibt es
viele eine einfache Erklärung aber
nicht. Und warum gibt es überhaupt jahreszeitliche Schwankungen? Die Wissenschaft hat darauf nochkeineendgültige Antwort gefunden. Hinzu kommt:
Den Trend zum Sommerbaby gibt es
erst seit etwa vier Jahrzehnten. Hat sich
also eine ganze Gesellschaft in ihrer Sexualität verändert? Oder sind Umwelt-
.............................................................................
. . . .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. . .
Cor ona ak tu ell
WELTW EIT
Akt. infiziert: 7 801 429 + 40 860
Verstorben: 851 352
+ 4 391
Geheilt: 16 863 597 + 219 211
Gesamt: 25 516 378 + 264 462
BUND ESW EIT
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
17 533
9 306
218 306
245 145
- 901
+3
+ 2 057
+ 1159
LAN DESWEI T
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
33
20
956
1009
4
+0
+5
+1
Quelle: Johns Hopkins University / Lagus,
Stand: 1. September 16 Uhr / Tagesvergleich
Anthony-Fokker-Straße 5
19061 Schwerin-Görries
Mo. - Fr. 7.00 - 16.00 Uhr
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
svz.de/digital
lokale-wochenzeitungen.de
Tel. 0385 - 67 68 090
www.fair-metall.de
Bitte lächeln
Gut zu wissen
Neuer Job gefällig?
Hier finden Sie Bilder vom letzten
Wochenende im Schweriner Säulengebäude
So fahren Hunde sicher
im Auto mit
Arbeitgeber in Ihrer Region
stellen sich vor
Seite 7
Seite 6
Seite 10
AM 22. FEBRUAR 2023
Ortsbeirat
tagt
MUEßER HOLZ Der Ortsbeirat Mueßer Holz trifft
sich zu seiner nächsten
Sitzung am Mittwoch, dem
22. Februar, um 18 Uhr
beim UNA e. V., Ziolkowskistraße 16a. Den Mitgliedern des Ortsbeirates
werden die aktuellen Vorhaben und Projekte von
UNA e. V. vorgestellt. Darüber hinaus stehen der
Frühjahrsputz 2023 und
die Fahrplankonferenz auf
der Agenda. Die Stadtteilmanagerinnen, die Verwaltung und der Kontaktbereichsbeamte berichten
anschließend über Aktuelles im Stadtteil. Die Öffentliche Bekanntmachung ist im Bürgerinformationssystem unter
bis.schwerin.de einsehbar.
AM 23. FEBRUAR 2023
Sitzung
SCHWERIN Der Ausschuss für Wirtschaft,
Tourismus und Liegenschaften tagt zu seiner
nächsten Sitzung am Donnerstag, dem 23. Februar
2023, um 17 Uhr im Stadthaus, Am Packhof 2-6. Auf
der Tagesordnung stehen
unter anderem die Gebührensatzung für die Nutzung öffentlicher Anleger
durch Wasserfahrzeuge
und die Entwicklung eines
Konzeptes für ein GlasMehrwegsystem in Schwerin. Außerdem werden die
Ausschussmitglieder über
einen Stadtschreiber/eine
Stadtschreiberin für die
Landeshauptstadt beraten. Die ausführliche Öffentliche Bekanntmachung ist im Bürgerinformationssystem unter
bis.schwerin.de einsehbar.
Die Sitzung ist öffentlich.
SONDERTHEMEN IN
DIESER AUSGABE
# Jobs in der Region
# Die Auto-Spezialisten
Es tut gut, bewusst zu
verzichten
MARTIN INNEMANN UND CHRISTIAN MEYER erklären die christliche Bedeutung der Fastenzeit
Aschermittwoch ist alles
vorbei. So sagt es der Volksmund. In der Tat, die tollen
Tage sind vorbei, die Schminke ist abgewischt, von den
Karnevals- und Faschingsumzügen und den vielen Feiern bleibt nicht viel zurück,
vielleicht ein paar Luftschlangen. Das Wetter ist
grau. Der nüchterne Alltag
auch. Und die Fastenzeit beginnt. Richtig. Für Christen
beginnt am Aschermittwoch
die Fastenzeit vor Ostern.
Seit Ende des 11. Jahrhunderts gibt es die Tradition,
sich an diesem Tag in Gottesdiensten ein Aschenkreuz auf
die Stirn zeichnen zu lassen.
Es ist Symbol für die Vergänglichkeit des Lebens.
Meist werden dazu folgende
Worte gesprochen: Bedenke, Mensch, dass du Staub
bist und wieder zum Staub
zurückkehrst. Die Asche
stammt von verbrannten
Palmzweigen. Der Aschermittwoch ist in der katholischen Kirche ein strenger
Fastentag. Das heißt man soll
sich nur einmal satt essen
und auf Fleischspeisen verzichten.
FOTO: SARAH FRANK
In der Fastenzeit, auch
Österliche Bußzeit genannt, sollen Christen ihr Leben überprüfen und neu an
den Geboten und Lehren von
Jesus ausrichten. Sie dauert
40 Tage. Viele verzichten in
dieser Zeit auf Genussmittel
oder Konsumgewohnheiten.
Fastenzeit ist also eine
Zeit, in der man verzichten
soll. Kein Grund, ein saures
Gesicht zu machen. Viele
Menschen machen das heutzutage wieder ganz bewusst.
Gar nicht mal aus religiösen
Motiven, sondern aus der
Einsicht heraus, dass es guttut, mal auf etwas zu verzichten, um sich freier zu fühlen:
auf Schokolade, auf Kaffee,
auf Fleisch, auf Alkohol oder
auf Zigaretten, oder aufs
Fernsehen zum Beispiel. 7
Wochen ohne... heißt eine
Fastenaktion der Evangelischen Kirche. Und ohne was,
das kann jede und jeder
selbst entscheiden. Es gibt
aber auch jährlich ein Motto.
In diesem Jahr: Leuchten!
Sieben Wochen ohne Verzagtheit. Anders ausgedrückt: In dunklen Zeiten
braucht es Licht, um den Mut
nicht zu verlieren.
Eine andere Aktion ist mit
dem Titel Klimafasten
überschrieben. Dabei wird
dazu eingeladen, innezuhalten und das eigene Handeln
zu überdenken. Das heißt,
achtsam mit Gottes Schöpfung umzugehen und einen
verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu
entdecken. Wichtige Elemente der Fastenzeit sind in
der kirchlichen Tradition
neben dem Fasten ebenso
das Gebet und das Almosengeben. Einen zeitgemäßen
Ausdruck des Almosengebens ist die Aktion Misereor
in der katholischen Kirche.
Die gesammelten Gelder
kommen Projekten der Entwicklungshilfe zugute.
Mehr Informationen finden Sie bei den örtlichen Kirchengemeinden oder unter
www.erzbistum-hamburg.de,
www.nordkirche.de.
Vorlesewettbewerb
ALTSTADT Am 23. Februar
2023 ist es soweit - der Stadtausscheid des diesjährigen
Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen
Buchhandels startet in der
Schweriner Stadtbibliothek.
In der Zeit von 9 Uhr bis 12
Uhr lesen an diesem Tag sieben Mädchen und zwei Jungen der sechsten Klassen verschiedener Schweriner Schulen um die Lesekrone im
Stadtausscheid! Sehr gut zuhören wird dabei die Jury, die
sich in diesem Jahr aus je
einem Mitglied des Freundeskreises der Stadtbibliothek Schwerin e. V., Mentor Die Leselernhelfer Schwerin
e. V., zwei Bibliothekarinnen
aus dem Kinderbuchbereich
und dem Kulturdezernenten
zusammensetzt. Ich bin
schon ganz gespannt auf die
Lieblingsgeschichten
der
Schülerinnen und Schüler,
die sie uns im Wettbewerb
vorlesen werden und darauf,
wer wohl in diesem Jahr
unsere Stadt im Landesausscheid im Mai vertreten
wird, sagt Jurymitglied und
Kulturdezernent Silvio Horn.
Für den Wettbewerb drücke
ich den Mädchen und Jungen
ganz fest die Daumen! Wer
sich von der Leseleistung
selbst überzeugen möchte, ist
eingeladen, mit dabei zu sein.
Anmeldung: 0385 59019-20.
Kinder suchen einen Ort zum Aufwachsen
DER NÄCHSTE VORBEREITUNGSKURS beginnt am 23. Februar 2023
WESTSTADT Immer wieder
kommt es dazu, dass Kinder
nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Die Gründe hierfür sind sehr vielschichtig und können unter
anderem psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen
oder auch eigene unverarbeitete traumatische Erlebnisse
der leiblichen Eltern sein. So
kann es dazu kommen, dass
es Müttern und Vätern
schwer fällt zu erkennen was
ihr eigenes Kind braucht . Obwohl sie ihr Kind lieb haben,
sind manche Eltern nicht in
der Lage für ihr Kind jeden
Tag angemessen und dem
Das Wohl des Kindes steht
an erster Stelle.
FOTO: SUSANNE SCHRÖDER
Wohl des Kindes entsprechend zu sorgen. Für die Kinder, die dann nicht mehr bei
ihrer Familie leben können,
sucht der Verein ProKind e.V.
einen Ort, an dem diese Kinder sicher aufwachsen können und in ihren Bedürfnissen gesehen und liebevoll
versorgt werden. In Kooperation mit dem Pflegekinderdienst der Stadt Schwerin
bietet der Verein Kurse für
die Menschen an, die diese
herausfordernde und ehrenamtliche Aufgabe übernehmen möchten. Pflegepersonen können nicht nur MannFrau-Paare werden, sondern
auch
Alleinerziehende,
gleichgeschlechtliche oder
unverheiratete Paare und natürlich auch Verwandte des
Kindes. Der Verein ProKind
e.V. bietet zweimal im Jahr
einen unverbindlichen Vorbereitungskurs
für
die
Fremdpflege und einmal jährlich einen Kurs zur Verwandtenpflege an. Dieser Kurs der
eigenen Orientierung und
Auseinandersetzung mit dem
Thema. Interessierte erfahren hier, neben einigen theoretischen Grundlagen, vor allem praxisorientiert, was es
bedeutet, Pflegekinder bei
sich aufzunehmen.
Erfahrene
Pflegepersonen
berichten aus ihrem Alltag
und stehen für Fragen rund
um das Thema zur Verfügung. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt am 23.
Februar 2023 um 17 Uhr bei
ProKind e.V. in der Wossidlostraße 8 in Schwerin.
Bei Interesse und für nähere Informationen und weiteren Veranstaltungen besuchen Sie gerne die Internetseite
www.prokind-sn.de
oder setzen Sie sich einfach
mit mit dem Verein unter folgender Nummer in Verbindung: 0385 7589564 oder
0385 76098601
Nr. 8/27 22. Februar 2023 Das digitale Komplettpaket der Zeitung! FAIR METALL SCHROTT ALTMETALL ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN W W W . S V Z .D E MITTWO CH, 2. SEPTEMBE R 2020 - NR. 205/75 1,70 EURO F O T
Region 02 Schweriner Express 22. Februar 2023 Historischer Mendelssohn in der Schelfkirche EIN ABEND MIT Kristian Bezuidenhout, Amandine Beyer und Marco Ceccato SCHELFSTADT Nach zwei ausverkauften Konzerten im Goldenen Saal, bei denen mit dem Busch Trio und dem Simply Quartet zwei der aktuell füh
Region 22. Februar 2023 Schweriner Express 03 Fräulein Frey & Band AM 24. FEBRUAR 2023 im Speicher Schwerin Ein Projekt so ungewöhnlich, wie stimmig, meint das Schall Musikmagazin in seiner Sommerausgabe 2022. Wer sucht, der findet, heißt es. Doch manchmal ist das beste Fundstück eines, das uns u
Region 04 Schweriner Express 22. Februar 2023 Ausstellung Deutscher Karikaturenpreis 2022 Volkshochschule Ehm Welk Schwerin AM 22. FEBRUAR 2023 Ortsbeirat tagt LASS MICH IN FRIEDEN Ab 3. März im Schleswig-Holstein-Haus Neue Kurse jetzt buchen! Lernen Sie auch unsere Online-Angebote kennen.
DEUTSCH DEUTSCH ALITÄT QU ALITÄT DEUTSCH ALITÄT NEU Ke (ohne Übertopf) Bunter Frühlingskorb 1,99 Lanzenrosette Aechmea Primavera 4,99 sse * Bepflanzt mit 2 Primeln und 1 Narzisse Korb rund, ca. 19 cm im Durchmesser, in verschiedenen Farben jje Korb 60 70 cm inkl. 15-cm-Kulturtopf jje
Region 06 Schweriner Express 22. Februar 2023 Praktischer Online-Workshop HANDGEMACHT Vom alten T-Shirt zum Upcycling-Projekt Zu klein geworden, löchrig oder aus der Mode gekommen - auch dann sind TShirts noch lange kein Fall für die Tonne! Im guten Zustand als Spende oder umweltfreundliches Upc
Region 22. Februar 2023 Schweriner Express 07 Bitte lächeln... An drei Tagen wurde es am Wochenende vom 10. Februar im Säulengebäude reichlich musikalisch, denn das Team vom MusikKlub stellte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Mit ausgiebiger Livemusik, einer Auktion, einer Plattenb
Region 08 Schweriner Express ALTSTADT Der Beitrag der vorigen Woche war der Skulptur David mit dem abgeschlagenen Haupte Goliats gewidmet. Diese Figur war nach 1945 verschwunden und wurde nach Fotos neu angefertigt. Ein ähnliches Schicksal ereilte die oft fotografierte Figurengrupe Schäfer und Hund
Region 22. Februar 2023 Lesung in der Stadtbibliothek Seltener Zwillingsbruder des Grünspechts DAS TIER DER WOCHE: Der Grauspecht AM 6. MÄRZ 2023 mit Maria Bachmann WISMAR Wo steckt es bloß, das perfekte Leben, das erfüllte Ich? Gezeichnet von den Herausforderungen des Lebens, wünscht sich die j
10 Region ANZEIGEN-EXTRA 22. Februar 2023 in Ihrer Zeitung + JOBS IN DER REGION auch online auf extra.svz.de Deutschlands beliebteste Pflegeprofis gesucht DER GROßE ONLINE-WETTBEWERB für mehr Wertschätzung in der Pflege startet wieder Beschwerden lindern, Trost spenden und manchmal sogar Lebe
Kleinanzeigen 22. Februar 2023 11 Stellenmarkt Tiermarkt Stellenangebote Nebentätigkeiten Allgemein med. Praxis sucht ausgebildete MFA o. Krankenschwester zur Verstärkung unseres Teams in Vollzeit. Y SS212716Z, SVZ, 19046 Schwerin Stellengesuche Rentner sucht Garten- u. Pflasterarbeiten. RM
12 Region 22. Februar 2023 Wochenmarkt Verkaufe Brennholz grün oder trocken ab 0€ m el. 017 3 5 373 Werksverkauf, TOP-Preise, cm-genau, in 19348 Perleberg, Hamburger Chaussee 5 Tel. 03876/3000-290 5% online Rabatt sichern www.dachbleche24.de Ankauf Diverse Achtung! Für mein privates DDR Museum