Region
04 Schweriner Express
6. Juli 2022
DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: FRÜHER & HEUTE
Der Dwang
GÖRRIES Dieser Stadtteil
hat verschiedene Gesichter.
Westlich der Bundesstraße
106 befindet sich ein voll erschlossenes Gewerbegebiet
mit Industrie- und Lagerhallen. Östlich davon entstanden attraktive Wohngebiete,
die sich durch die Nähe zum
Ostorfer See auszeichnen.
Dazu gehört eine Halbinsel
im See: der 13,5 Hektar umfassende Dwang. Dieter Greve erklärt in seinem Buch
Flurnamen der Landeshauptstadt
Schwerin:
Halbinsel,
ursprünglich
Insel (siehe Karte von TILLY
1735) im Ostorfer See,
manchmal auch als Zwang
bezeichnet. Der überlieferte
ndt. Name deutet auf die eingezwängte Lage zwischen
den Teilen des Ostorfer Sees
hin.
Die Teilung des Sees entstand durch die Schaffung
eines Dammes mit einer
Eisenbahntrasse, die für die
Anbindung Schwerins an die
Eisenbahnlinie HamburgBerlin sorgen sollte. Der erste Spatenstich erfolgte am 1.
Dezember 1845. In fünfzehn
Monaten war die Strecke fertig.
Elke Steinhausen schreibt
in ihrer Einführung zu ihrem
Buch Der Dwang. Die Geschichte
einer
kleinen
Schweriner Halbinsel im
Ostorfer See: Im 17. Jahrhundert war sie noch ein
rauer Ort, auf dem die niedere Jagd betrieben wurde.
Später, über lange Zeit durch
Landwirtschaft geprägt, jedoch immer unbewohnt,
blieb der Dwang für die Nutzer interessant. Für einen
Müller wurde die höchste
Geländeerhebung ein begehrter Bauplatz für seine
Mühle. Erst durch den Bau
der Eisenbahnlinie Schwerin
- Hagenow veränderte sich
die Fläche der Halbinsel,
blieb aber begehrt, als Klein-
Altes Foto: Die Straße Auf dem Dwang Anfang der 1970er Jahre.
Man beachte links den prachtvollen Rosengarten. Foto: Bild und Heimat
Neues Foto: Aus gleicher Perspektive im Juni 2022 fotografiert. Foto: Hans-Joachim Falk
gärten auf beiden Seiten der
Bahnstrecke angelegt wurden. Erst im 20. Jahrhundert
wurde der Dwang ein attraktiver Wohnort und ist es
heute mehr denn je.
1936/37 entstand in bemerkenswert kurzer Zeit
durch die Gemeinnützige
Baugenossenschaft Selbsthilfe eine später rund 60
Häuser umfassende Wohnsiedlung auf dem Dwang
nach Plänen des Architekten
Franz Theisen (1888 - 1956)
als S-förmiger Straßenzug
mit angerartiger Ausweitung. Theisen selbst war, wie
die Adressbücher der damaligen Zeit belegen, vom Obotritenring 37 nun in sein neues Heim Auf dem Dwang 21
umgezogen. Eine feste Straße wurde angelegt, die schon
über viele Jahre bestehenden
Pläne für eine Verbindung
zur Krösnitz wurden jedoch
nicht realisiert.
Erst in den letzten Jahren
entstand eine Fußgängerund Radfahrerbrücke.
HANS-JOACHIM FALK
Fünf Prozent Würde mit der Für einen schönen Rasen
AUTOMATISCHE GARTENBEWÄSSERUNG spart Zeit und Geld
Leipziger Pfeffermühle
HUMORVOLL-KRITISCHES KABARETT im Speicher am 8. und 9. Juli
SCHWERIN Es wird gewählt
in Deutschland. Wahlweise
ein Parlament, ein Senat, ein
Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein Gartenvorstand.
Dabei darf man sich nicht
verwählen, sonst hat man keinen Anschluss, aber schnell
einen Ausschluss. Und dann
ist man der, mit dem man früher nicht spielen durfte.
Wählt man aber Parteien, gibt
es zwei gute Gründe misstrauisch zu sein: 1. Man kennt
sie nicht! 2. Man kennt sie!
Flohmarkt
MEZ
Gägelow
So., 10. Juli, 10 17 Uhr
Nächster Termin: 21. August
Info: 0174-98 17 154
Vier Mitglieder der Leipziger Pfeffermühle versuchen,
mit Würde, die Hürden der
Political Correctness zu umgehen, und geben mit Zweitstimme erste Prognosen,
letzte Umfragewerte und vorläufige Sitzverteilung zum
Besten.
Freuen Sie sich auf ein humorvoll kritisches Programm der Leipziger Pfeffermühle, musikalisch bestückt
mit vielen bekannten ABBASongs. Achtung - Wichtiger
Hinweis: Die Song Texte wurden alle samt von unseren
Autoren leicht bearbeitet
und entsprechen somit nicht
mehr den Originaltexten.
Oder um es mal etwas deutlicher zu sagen: Die Liedinhalte wollten aus Aktualitätsgründen zu 100 Prozent würdevoll vergewaltigt werden.
Die Leipziger Pfeffermühle.
FOTO: STEPHAN RICHTER
DER SPEICHER, Röntgenstraße 22, Eingang: Schelfstraße, 8. und 9. Juli 2022,
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20
Uhr, Vvk.: Tourist-Information, Am Markt 14, Tel.:
0385/59 252 14 und Ticketservice Sport- u. Kongresshalle, Wittenburger Str. 118,
Tel.: 0385/761 90 190 / - 191
News digital
+ iPad
(2021) 64 GB
nur
33,90 €
/Monat*
+ Networx Powerbank
GRATIS
IS
LÜBZ Am 4. April 2022 feierte
das Raiffeisen Motoristik- &
Fahrradcenter in Lübz das
zweijährige Bestehen.
Die Beliebtheit an Fahrräder und E-Bikes ist enorm
und auch der Motoristikshop
erfährt seitdem eine große
Nachfrage. Erweitert wurde
das Serviceangebot, neben
der Beratung und Installation
von Mährobotern werden
den Kunden jetzt auch alle
Serviceleistungen rundum
die automatische Gartenbewässerung angeboten. Mit
dem Servicemitarbeiter Marco Krumm wurde ein Profi gefunden, der gern alle Tipps
und Tricks an die Kunden
weitergibt.
Ein gepflegter Garten bedeutet regelmäßiges Gießen.
Manuell mit dem Schlauch ist
das nicht nur zeitaufwändig,
es ist auch möglich, dass die
unterschiedlichen Bereiche
im Garten nicht optimal mit
Wasser versorgt werden. Und
wer gießt, wenn man im
Urlaub ist? Eine professionelle Gartenbewässerung besteht aus vielen verschiedenen Produkten. Damit der
Garten automatisch bewässert werden kann, müssen
diese Produkte perfekt aufeinander abgestimmt sein. Von
der Bewässerungssteuerung
über Verbinder bis zu den
Regnern bieten die angebotenen Systeme von den Firmen
Hunter, Rainbird oder Gardena alle Produkte perfekt aufeinander abgestimmt.
Ein Irrglaube ist es, dass
Bewässerungsanlagen
viel
Wasser verbrauchen. Tatsächlich ist das Gegenteil der
Fall. Durch die punktgenaue
Bewässerung spart man im
Vergleich zum manuellen
Gießen sogar wertvolles
Wasser. Das ist nicht nur
nachhaltig, sondern spart auf
lange Sicht auch Geld. Tipp:
Man kann das Bewässerungssystem auch per App via
Smartphone aus der Ferne
steuern und überwachen und
so auf externe Wetterbedingungen reagieren.
Der erste Schritt zur Gartenbewässerung ist denkbar
einfach und unkompliziert.
Nehmen Sie Kontakt zum
Raiffeisen Motoristik- &
Fahrradcenter in Lübz auf
und sichern sich einen unverbindlichen Beratungstermin.
Automatische Rasenbewässerung.
FOTO RAIFFEISEN BHG LÜBZ
mit Blick auf Zuhause.
Freuen Sie sich auf News digital:
Täglich die neuesten Entwicklungen in der Region und der Welt
Digitale Zeitung bereits am Vorabend ab 21 Uhr
Jetzt bestellen unter:
svz.de/sommer
QR-Code
News in Echtzeit im Web und per App
+ iPad (2021)
+ praktisch für den Urlaub: Networx Powerbank geschenkt
* Mindestvertragslaufzeit 24 Monate
scannen und
direkt bestellen!
Folge der SVZ auf Instagram für aktuelle News! instagram.com/svz.de Voller Geschichte 100 Jahre Alter Friedhof Schwerin Neueröffnung Handgefertigtes und Ausgefallenes Seite 6 Seite 3 Barrierefrei Vorstellungen bei den Schlossfestspielen AUTOPFLEGE-r e Seite 10 FAIR METALL Cent SCHROTT AL
Leute 02 Schweriner Express 6. Juli 2022 Bitte lächeln... Vom 21. bis 26. Juni fand in der Schweriner Innenstadt das Schweriner Straßenmusikfestival statt. Herzstück des Festivals war die Hauptbühne am Südufer des Pfaffenteichs. Die musiKKlub-Bühne auf dem Marktplatz wurde von Dienstag bis Sonnta
Region 6. Juli 2022 Schweriner Express 03 Handgefertigte Waren und ausgefallene Wohnkultur FISCHERS LAGERHAUS öffnete in Schwerin seine Türen Unser Sprechtag in Schwerin: Donnerstag von 13:3016:30 Uhr im Medienhaus:Nord Volkssolidarität (3. Stockwerk) Gutenbergstraße 1 19061 Schwerin Beratungen
Region 04 Schweriner Express 6. Juli 2022 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: FRÜHER & HEUTE Der Dwang GÖRRIES Dieser Stadtteil hat verschiedene Gesichter. Westlich der Bundesstraße 106 befindet sich ein voll erschlossenes Gewerbegebiet mit Industrie- und Lagerhallen. Östlich davon entstanden at
ab Mittwoch 6. Juli für Besonderheit Ihren Garten. Romana Salat Endivien Zuckerhut Butterkopfsalat 1,79 * T GÄR NER ALITÄT In den Blütenfarben z.B.: apricot oder lila Höhe ca. 18 20 cm inkl. 10,5-cm-Kulturtopf je Pflanze E QU ALITÄT Nelke Peach Party oder Purple Wedding Verbenen Trio
Region 06 Schweriner Express 6. Juli 2022 Als der Alte Friedhof städtisch wurde DENKMAL DER GARTENBAUKUNST blickt auf 100-jährige Geschichte / Renovierte Wrisbergkapelle eingeweiht SCHWERIN Der Alte Friedhof Schwerin ist voller Geschichte und Geschichten. Einst Gottesacker, wurde er vor genau 100
Rätselspaß 6. Juli 2022 Schweriner Express 07 IHR WOCHENHOROSKOP WIDDER STIER ZWILLING KREBS LÖWE JUNGFRAU Jupiter wirkt sehr positiv, Körper und Seele sind im Einklang. Du nutzt Yoga, Meditation und autogenes Training perfekt, um deine Work-LifeBalance zu bewahren. Jetzt kommen auch die R
8 Kleinanzeigen Schweriner Express 6. Juli 2022 Stellenmarkt Stellenangebote Stellengesuche KANN MAN IM FAHRDIENST AUCH FREUDE TANKEN? HIER GEHT DAS. Wir suchen zuverlässige Fahrer (m/w/d) für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Komm zu uns als Fahrer (m/w/d) in Teilzeit (1025 h/Woche)
Kleinanzeigen 6. Juli 2022 Immobilienmarkt 9 Kraftfahrzeugmarkt Häuser Wohnungen Wohnungen Kaufgesuche Kaufgesuche Mietangebote ab 3 Zi. Familie mit zwei Kindern im oll tuhl ucht au /Kau auch reno ierun edür ti oder ohnun /Miete aum o ertin Tel. 07442121400 Schweriner Express Automarkt
Region 10 Schweriner Express Sonstige Immobilien Gewerbe und Wohnen in der Nähe von Schwerin, 7300 m2 Grundstück, 100 m2 Büro und 200 m2 Wohnung, 800 m2 beheizte Halle mit 150 m2 Nebenräumen, 6 m hoch, 4 m Tor für LkW, Parkplätze, vollgewerbliche Nutzung, sehr gute Verkehrsanbindung, idyllische Fel