Region
06 Schweriner Express
12. Januar 2022
DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: SIE SERIE GESTERN & HEUTE
Gewaltige Findlinge im Burggarten
ALTSTADT Beeindruckend
massiv und gewaltig steht
die Grotte im Burggarten des
Schlosses. Sie entstand wäh-
rend des Schlossumbaus
1852, in der Zeit der Spätromantik. Es war damals Mode,
in Parks und Gärten Ruinen
Die Westseite der Grotte auf einer Ansichtskarte aus den
1930er Jahren. Repro: Hans-Joachim Falk
aufzustellen. Ein weiteres
Beispiel ist die 1788 errichtete Grotte im Schlosspark
Ludwigslust. Heute sind diese Grotten besondere Attraktionen für die Besucher und
ein beliebtes Fotomotiv. Die
riesigen Findlinge im Burggarten stammen vom Ostufer des Schweriner Sees aus
der Gegend um Raben Steinfeld. Sie wurden trocken,
d.h. ohne Bindung zusammengefügt. In der 1869 erschienen Festschrift Das
Schloss zu Schwerin wird
die Grotte beschrieben:
...aus großen Granitblöcken
construirt, welche unbehauen und zackig aufeinander
gefügt nur durch die eigene
Schwere und den richtig berechneten Gegendruck dem
Gewölbe Haltbarkeit geben.
Von jeder Seite bilden drei
Öffnungen die Eingänge zu
diesen dunklen Räumen, aus
denen heraus man einen
überraschend schönen Blick
auf die helle, blaue Wasserfläche des Sees hat, der die
Grotte selber mit seine Wellen bespült.
Die äußeren Wände dieser
Felsengrotte sind wie die inneren 16 Pfeiler zackig und
rauh. Wie Udo Brinker in
seiner Chronik schreibt wurde die Grotte 1866 durch
Hermann Willebrand mit
Stahlbändern gesichert und
1999 im Zuge der dem historischen Vorbild entsprechenden gärtnerischen Neugestaltung des Burggartens
rekonstruiert.
In mehreren Beschreibungen des Burggartens wird erwähnt, dass sich vor dem
Zweiten Weltkrieg an der
Westseite der Grotte ein
kleine Plastik Mutter mit
Kind befand. Sie wurde vermutlich von alliierten oder
sowjetischen Truppen 1945
als Siegestrophäe entwendet. Hier ist sie auf einer Ansichtskarte aus den 1930er
Jahren noch zu sehen. In der
Grotte und den Gängen
unterhalb des Schlosses haben sich mehrere Fledermausarten angesiedelt.
HANS-JOACHIM FALK
Die Grotte im Dezember 2021.
FOTO: HANS-JOACHIM FALK
Chat Dich schlau
12. JANUAR: Experten-Chat im abi-Portal Berufe für Klimaretter und Klimaretterinnen
In schweren Stunden
für Sie da!
Hilfe und Beistand im Trauerfall
Bestattungsinstitut
= 592330
Hennig
19053 Schwerin, Arsenalstraße 1921
PARKPLÄTZE im WURM-Parkhaus
Tag u. Nacht sowie
an Sonn- u. Feiertagen
Beerdigungen in Schwerin und Umland Überführungen im In- und Ausland
Erd- und Feuerbestattungen Seebestattungen Friedwaldbestattungen
Erledigungen aller Formalitäten. Auf Wunsch Aufnahme von Bestattungen auch
bei Ihnen zu Hause. Trauerkartendruck und eigene Kranzbinderei. Trauerfeiern
in eigener Trauerhalle sowie Abschiednahmen in eigenen Räumen möglich.
www.bestattungen-hennig-schwerin.de
Die globale Erderwärmung
wird sich weiter fortsetzen:
Laut
Umweltbundesamt
prognostizieren alle zugrunde gelegten Emissionsszenarien bis Ende des 21. Jahrhunderts eine Temperaturzunahme. Je nach Szenario kann
diese im Mittel zwischen 1,5
und 5,4 Grad Celsius betragen. Höchste Zeit zu handeln,
sagen viele - und wollen dies
vielleicht sogar ins Zentrum
ihres beruflichen Schaffens
stellen. Wie das gelingen
kann, klärt der nächste abi
Chat am kommenden Mittwoch. Hier dreht sich alles
ums Thema Berufe für Klimaretter:innen.
Was? abi>> Chat Berufe für
Klimaretter:innen
Wann? Mittwoch, 12. Januar 2022 von 16 bis 17.30 Uhr
Ausbildung oder Studium? Hauptsache, das Klima passt!
Dazu bedarf es natürlich
gut ausgebildeter Fachkräfte,
die ihr Know-how in den
Dienst der Nachhaltigkeit
stellen, etwa Ingenieure:innen für Umweltschutz und
Umwelttechnik. Sie entwickeln technische Verfahren
und Maßnahmen zum Schutz
der Umwelt und des Menschen vor Schadstoffen, Lärm
und anderen negativen Einflüssen. Energiemanager:innen hingegen beschäftigen
sich mit Konzepten, wie sich
Energie effizient nutzen lässt.
Wie wir auf Ökosysteme einwirken und welche Folgen
das hat, untersuchen Geoökologen:innen. Aber auch
im Bereich der Aus- und Weiterbildungen finden sich vie-
le interessante Angebote für
angehende Klimaretter*innen. Dazu zählt etwa der/die
Fachwirt/-in für Umweltschutz, der/die etwa gesetzliche Umweltbestimmungen in
Unternehmen gezielt umsetzt. Techniker:innen der
Fachrichtung Umweltschutztechnik wiederum führen
Messungen und Analysen
durch und sind in der umwelttechnischen Beratung tätig.
Mit welchen weiteren Berufen der globalen Erderwärmung effektiv begegnet werden kann, klärt der nächste
abi Chat. Von 16 bis 17.30
Uhr widmen sich verschiedene Experten:innen den Fragen der Teilnehmer:innen.
Sie stellen Studienfelder und
Ausbildungswege vor, be-
leuchten die Karrierechancen
von Klimaretter:innen und
nennen mögliche Alternativen zum Wunschberuf.
Keine Zeit? Nachlese im
Chatprotokoll! Um beim
abi>> Chat dabei zu sein, loggen sich Interessierte ab 16
Uhr unter http://chat.abi.de
ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer
zum angegebenen Termin
keine Zeit hat, kann seine
Fragen auch gern vorab an die
abi>> Redaktion richten (abiredaktion@meramo.de) und
die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem
Chat online im abi>> Portal
veröffentlicht wird. Mehr
Infos zum Chat finden sich
unter https://abi.de/interaktiv/chat.
Seit 1946 Ihr vertrauensvoller Partner in schweren Stunden.
Alle Bestattungsarten, Bestattungsvorsorge, Überführungen
Eigene Abschiedsräumlichkeiten
________________________________________________________________
Tel.-Nr.: 0385 56 51 89 (24 h erreichbar)
Wismarsche Str. 179, 19053 Schwerin
www.bestattungshaus-trendel.de
trendel-bestattung@t-online.de
Es weht ein Blatt vom Baum,
von vielen Blättern eines
und doch gerade dieses Blatt
wird fehlen wie keines.
Westphal Bestattungen
Wir sind da wenn Sie uns brauchen, jederzeit.
2x in Schwerin
Crivitz
Wittenburger Str. 47, Dreescher Markt 2
Tel.: 0385 20840434
Parchimer Straße 5
Tel.: 03863 2190055
www.schwerin-bestattungen.eu
www.bestattungen-crivitz.de
FOTO: AGENTUR FÜR ARBEIT SCHWERIN
Bitte lächeln Die Sternensinger waren zu Besuch Gestern & Heute Gewaltige Findlinge im Burggarten Seite 2 Digitaler Marktplatz Angebote aus der Region entdecken Seite 7 Seite 6 FAIR METALL Gut informiert in den Tag! SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Antho
Region 02 Schweriner Express 12. Januar 2022 Bitte lächeln... Am 6. Januar haben die Sternsinger die Staatskanzlei und das Schweriner Schloss besucht. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig empfing eine Gruppe von der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock und Landtagspräsidentin Birgit Hesse ein
Region 12. Januar 2022 Schweriner Express 03 Eine ganze Armada im Garten DAS TIER DER WOCHE: Der Regenwurm Mehr als zwei Dutzend Regenwürmer fanden wir Anfang der Woche bei einem Spaziergang auf den Wegen. Sie waren vor dem anhaltenden Regen bei lauen Temperaturen aus der Erde geflüchtet und auf
Region 04 Schweriner Express 12. Januar 2022 Spielbetrieb bleibt bis Mitte Februar eingestellt DER COUNTDOWN LÄUFT Jetzt bewerben! DIE PROBEN am Mecklenburgischen Staatstheater laufen weiter SCHWERIN Seit Montag, den 10. Januar 2022 gelten aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante in Meckl
ab Mittwoch 12. Januar Grünpflanzen im weißen Keramikübertopf In verschiedenen Sorten Im 11-/12-cm-Kulturtopf Höhe ca. 15 35 cm inkl. 13,5-cm-Keramikübertopf je Pflanze Dendrobium nobile In den Farben z.B.: weiß, violett, rosa oder violett/weiß Höhe ca. 55 70 cm inkl. 12-cm-Kulturtopf je Pf
Region 06 Schweriner Express 12. Januar 2022 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: SIE SERIE GESTERN & HEUTE Gewaltige Findlinge im Burggarten ALTSTADT Beeindruckend massiv und gewaltig steht die Grotte im Burggarten des Schlosses. Sie entstand wäh- rend des Schlossumbaus 1852, in der Zeit der Sp
Region 12. Januar 2022 Schweriner Express 07 Von A bis Z Alles auf einen Klick MIT DEM DIGITALEN MARKTPLATZ Angebote aus unserer Region entdecken Wie schnell man bei all den Angeboten aus jeglicher Branche den Überblick verliert. Besonders wenn man nach einem speziellen Produkt oder Dienstleistu
Region 08 Schweriner Express 12. Januar 2022 Jugendliche entdecken ihre Stärken LEARN ABOUT SKILLS BERUFSWAHLPARCOURS macht Station in Wismar WISMAR In der Markthalle Wismar startete am 11. Januar das Projekt Learn about skills - der Berufswahlparcours. Das außerschulische Modul zur Stärkenentde
Kleinanzeigen 12. Januar 2022 Schweriner Express 9 Heiraten und Bekanntschaften Er sucht Sie Attr., junggebl. Herr, 62 J., 189 cm, viels. interess., kinder- u. tierl., mö. charismat. sportl. Dame mit Bildg. u. Esprit für eine niveauv. Beziehung kennenl., gerne SN u./o. Umgebung, b. m. B. u. Tel.
Region 10 Schweriner Express 12. Januar 2022 Smartphone wird zum Schlüssel IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN HELIOS KLINIKEN PRÄSENTIERT DER SCHWERINER EXPRESS: Die Storchentafeln der Woche Samstag Dienstag Sonntag Die meisten haben ihr Smartphone heutzutage ohnehin immer griffbereit. Daher kann de