Spendenaktion
Der Sanitäter vom
Wünschewagen
Essen und Trinken
Warum uns
Äpfel gut tun
Seite 4
Brückentage
Geschickte Planung
für mehr Erholung
Seite 3
Seite 2
Das digitale Komplettpaket
der Zeitung!
Gut informiert
in den Tag!
ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT
SchwerinerVolkszeitung
UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN
W W W . S V Z .D E
MITTWO CH, 2. SEPTEMBE R 2020
- NR. 205/75
1,70 EURO
F O T O : J E N S K Ö H L ER
Trotz Krise Spielraum
für höhere Löhne
In vielen Branchen in MV Tarifplus von mehr als sechs Prozent gefordert / Arbeitgeber lehnen ab
Von Torsten Roth
Lohnsteigerungen mitten in der Rezession: 4,8 Prozent
mehr Lohn für den öffentlichen
Dienst, mehr als sechs Prozent für
Gebäudereiniger,für die Baubranche
und die Beton- und Fertigteilindustrie in MV, Angleichung der Löhne in
der Ernährungswirtschaft die Gewerkschaften in MV fordern trotz
Corona-Krise deutliche Lohnsteigerungen. Die von vielen Beschäftigten
geleistete zusätzliche Arbeit müsse
anerkannt werden, begründete Verdi-Sprecher Nord Frank Schischefsky die Forderung in der gestern begonnenen Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und
Kommunen. Mit höheren Löhnen
könnedie Kaufkraft gestärkt werden.
DabeisolleindenTarifrundenauf die
unterschiedliche Lage in den Branchen Rücksicht genommen werden
in der Gesundheitsbranche eher höhere, im Handel geringere Steigerun-
SCH WERI N
gen. Schischefsky: Wir wollen keiner
Branche Schaden zufügen.
Volle Auftragsbücher am Bau, zusätzliche Arbeit der Gebäudereiniger:Die Branchen seien von der Krise
kaum betroffen. Daher gebe es auch
keinenGrund,von Lohnforderungen
abzuweichen,sagteDirkJohne,VizeRegionalleiter der IG BAU. Auch in
der Metallbranche müsse ab Dezember über Lohnzuwachs verhandelt
werden, sagte ein Sprecher der IG
Metall Küste. Sonderschichten auch
in der Ernährungswirtschaft in MV:
In den Unternehmen gebe es Spielraum für höhere Löhne, erklärte Jörg
Dahms,MV-GeschäftsführerderGewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten und forderte im Vorfeld der
Tarifrunde kommende Woche eine
Angleichung der Löhne in MV um
212 Euro an das Niveaus in Schleswig-Holstein. Bislang hätten die
Arbeitgeber nur 1,9 Prozent angeboten abgelehnt, sagte Dahms: Die
Unternehmen mauern und fordern
gleichzeitig Sonderschichten. Bislang nutzten die Arbeitgeber die Krise aus und schürten Unsicherheit.
Die Arbeitgeber wiesen die Forderungen zurück: In der Corona-Krise,
in der selbst Kernbranchen in äußersten Schwierigkeiten steckten
und ein Ende nicht absehbar sei, gebe
es wenig Spielraum, hieß es bei der
Vereinigung der Unternehmensverbände MV (VU). Für die Privatwirtschaft werde es schwieriger, mit den
Löhnen im steuerfinanzierten öffentlichen Dienst mitzuhalten, forderte VU-Chef Jens Matschenz Zurückhaltung: Das Signal auf Nachschlag ist nicht hilfreich und stößt in
der Privatwirtschaft auf Skepsis.
Auch der Kommunale Arbeitgeberverband(KAV)warntevorhohen Abschlüssen: Die Kommunen stünden
bereits vor massiven finanziellen
Einbrüchen. Die Tarifforderungen
würden sie in MV mit 114 Millionen
Euro zusätzlich belasten, lehnte
KAV-Chefin Gabriele Axmann ab.
MV erlaubt
ab Freitag
Tagestouristen
MV lockert als Reaktion auf anhaltend geringe Infektionszahlen die Corona-Schutzvorschriften. Von Freitag an dürfen
Touristen sowie entfernte Familienangehörige und Freunde auch wieder zu Tagesreisen ins Land kommen. Diesteilte Ministerpräsidentin
Manuela Schwesig (SPD) gestern
nach einer Kabinettssitzung in
Schwerin mit. Clubs und Diskotheken können ebenfalls wieder öffnen,
Getränke verkaufen und Livemusik
veranstalten allerdings ohne Tanz.
Zugleich tritt aber ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Das Mindestbußgeld für Maskenverweigerer
steigt von 25 auf 50 Euro. Maximal
werden 150 Euro fällig.
Nach Schwesigs Worten hat MV
das Infektionsgeschehen im Griff.
Bei vier Millionen Urlaubsgästen
über die Sommermonate habe es
unter den Touristen lediglich 13 bekannt gewordene Corona-Fälle gegeben,dieaber keine weiterenInfektionennachsich gezogen hätten. Zudem gebe es an Schulenund Kitas im
Land aktuellkeineAnsteckungen, so
dass Unterricht und Kinderbetreuung umfassend gesichert seien.
SCH WERI N
.................................................................................................................................................................................................................................................................................
. . . .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. ..
Theatermann
mit Witz, Herz und Bart
Der langjährige Anklamer Intendant
Wolfgang Bordel wird morgen mit
dem Landeskulturpreis MV
geehrt. Der promovierte Theater-Philosoph hat die kleine
Bühne nach der Wende gerettet
und zahlreiche Freiluftinszenierungen wie die Vineta-Festspiele
oderDie Peene brennt ins Leben
gerufen.
Seite 3
MEIN UN G
F O T O : H . MEK E LBU RG
Ehrenbürgerschaft
entziehen?
In Güstrow streitet die Bürgerschaft
über die Aberkennungder Ehrenbürgerwürde von drei hohen KPD- bzw SEDParteifunktionären: Johannes Warnke,
Bernhard Quandt, Klaus Sorgenicht.
Seite 2
Eine Zeitbetrachtung auf
VOR O RT
FOTO: KABST
Bürger entscheiden
über Paulshöhe mit
Wie geht es weiter mit der Paulshöhe?
Fest steht: Es soll eine Wohnbebauung
geben. Doch wie die aussehen soll, darüber diskutiert nun ein Dialogforum. Die
Mitglieder aus der Bevölkerung wurden
Seite 7
dafür per Los ausgewählt.
LESERTE LEFO N
Heute: Tipps für
Mieter und Vermieter
Ist die vom Vermieter geforderte Mieterhöhung gerechtfertigt? Bis wann muss
ich meine Betriebskostenabrechnung erhalten? Sind Schönheitsreparaturen vom
Mieter oder Vermieter durchzuführen?
Diese und andere Fragen rund um das
Mietverhältnis beantworten Ihnen bei
unserem Lesertelefon heute von 10 bis
12 Uhr folgende Mietrechtsexperten des
DMB Mieterbundes Schwerin und Umgebung e.V. sowie von Haus & Grund e.V.:
Rechtsanwältin Monika Rachow (Haus
& Grund) (0385) 6378 8007, Rechtsanwalt Lutz Heinecke (Haus & Grund)
(0385) 6378 8008, Petra Hentschel
(Mieterbund) (0385) 6378 8009, Ingo
Schall (Mieterbund) (0385) 6378 8010.
Bewölkt
Dichte Wolkenfelder ziehen
vorüber. Die Sonne zeigt
sich nur ab und zu.
Gebietsweise regnet es.
18 bis 21 Grad
.. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .
We t t e r
Kompa kt
Mit Funny Girl
zum Olympiasieg
Zusammenkunft
bester Cocktail
Warum gibt es so
viele Sommerbabys?
Mit Funny Girl in den Beinen und
Karat im Kopf wurde Anett
Pötzsch 1980 in Lake Placid als
erste Deutsche Einzel-Olympiasiegerin im Eiskunstlauf.
Morgen feiert die gebürtige
Chemnitzerin ihren 60. Geburtstag. Zusätzlich zu
ihrem Olympiagold wurde sie zwischen 1976
und 1980 viermal Europameisterin und holte
zwei WM-Titel. Hinzu
kamen fünf DDR-Meis-
Bei der Made in GSA Cocktail Competition hat Paul Pelzer (22) von der
Kölner Suderman Bar gewonnen. Der Nachwuchsbartender
überzeugte die Jury des Cocktailwettbewerbs mit seinem
DrinkZusammenkunft. Er besteht aus Whiskey, Gin,
Riesling-Wermut, einem
Kirschbitter und einem
Schweizer Kräuterbitter. Es seieinkomplexer
Drink, der das Zeug
zum Topseller habe,
Früher wurden mehr Kinder im Frühjahr
geboren, heute sind es im Sommer
mehr. Hat sich eine ganze Gesellschaft
in ihrer Sexualität verändert? Oder liegt
es am Klimawandel? Theorien gibt es
viele eine einfache Erklärung aber
nicht. Und warum gibt es überhaupt jahreszeitliche Schwankungen? Die Wissenschaft hat darauf nochkeineendgültige Antwort gefunden. Hinzu kommt:
Den Trend zum Sommerbaby gibt es
erst seit etwa vier Jahrzehnten. Hat sich
also eine ganze Gesellschaft in ihrer Sexualität verändert? Oder sind Umwelt-
...............................................................................
. . . .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. .. . .. .. . .. .. ..
Cor ona ak tu ell
WELTW EIT
Akt. infiziert: 7 801 429 + 40 860
Verstorben: 851 352
+ 4 391
Geheilt: 16 863 597 + 219 211
Gesamt: 25 516 378 + 264 462
BUND ESW EIT
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
17 533
9 306
218 306
245 145
- 901
+3
+ 2 057
+ 1159
LAN DESWEI T
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
33
20
956
1009
4
+0
+5
+1
Quelle: Johns Hopkins University / Lagus,
Stand: 1. September 16 Uhr / Tagesvergleich
svz.de/digital
lokale-wochenzeitungen.de
www.svz.de/probe oder 0385 6378-8333
Nr. 1/26 6. Januar 2021
SCHULLEBEN
Distanz nicht
Präsenz
SCHWERIN Vom 4. bis
8. Januar 2021 wird der
Schulbetrieb so verlaufen
wie bereits angekündigt,
heißt es aus dem Bildungsministerium. Das heißt,
die Präsenzpflicht an den
Schulen ist wie in den
Tagen vor den Weihnachtsferien für alle Schülerinnen und Schüler aufgehoben. Für die Schüler
gilt das Distanzlernen.
Eltern werden gebeten,
ihre Kinder zu Hause zu
betreuen. Die Schulen sind
jedoch geöffnet für Schülerinnen und Schüler der
Jahrgangsstufen 1 bis 6,
deren Eltern zu Hause
eine Betreuung nicht ermöglichen können.
Schutzimpfungen
können weiter gehen
MENSCHEN AUS Hochrisikogruppen werden jetzt von mobilen Impfteams versorgt
SCHWERIN In MecklenburgVorpommern sind am Montag die Corona-Schutzimpfungen wieder aufgenommen
worden. Wie eine Sprecherin
des
Gesundheitsministeriums in Schwerin sagte, be-
suchten mobile Impfteams
erneut Seniorenheime, um
dort Bewohner und Pflegepersonal die erste von zwei
Impfungen zu verabreichen.
Zudem würden in Krankenhäusern weiter Mitarbeiter in
sensiblen Bereichen wie Notaufnahmen und Intensivstationen geimpft. Bis zum Wochenende hätten landesweit
11 500 Menschen die Schutzimpfung erhalten.
Zu den bislang gelieferten
AM 13. JANUAR
Beirat tagt
WARNITZ Der Ortsbeirat
Warnitz tagt am 13. Januar, um 19 Uhr in der
Zukunftswerkstatt, Bahnhofstraße 2. Auf der Tagesordnung stehen der
Wegzug des Jobcenters
und der Arbeitsagentur
Margaretenhof sowie die
Bauten- und Grundstückssicherung von Bauruinen
in Schwerin.
HEUTE IN DER SVZ
Graffiti-Kunst
im Bahnhof
Die eine Seite des Treppenaufganges zieren bunte
Graffiti, die andere Seite
Werke in Schwarz-Weiß.
Im Auftrag des Bahnmanagements verpasste das
Künstlerteam Dosenfutter rund um den Hamburger Jonathan Sachau
den Wänden im Schweriner Hauptbahnhof neue
Farbe. Bei den Fahrgästen
kommt die neue Wanddekoration gut an.
Für diese Woche ist Nachschub beim Impfstoff angekündigt.
FOTO: KARL-JOSEF HILDENBRAND/DPA/ARCHIVBILD
knapp 30 000 Impfdosen erwartet
Mecklenburg-Vorpommern für diese Woche
weitere 15 000. Der Nachschub sei für diesen Freitag
angekündigt, sagte die Ministeriumssprecherin. Da eine
Reserve für die erforderliche
Folgeimpfung nach drei Wochen gebildet werde, komme
nicht der gesamte Impfstoff
auch sofort zum Einsatz. In
den landesweit zwölf Impfzentren solle - abhängig von
der Menge des bereitstehenden Impfstoffs - schrittweise
Mitte Januar mit den Impfungen begonnen werden. Dafür
würden Termine vergeben.
Unterdessen mehrt sich die
Kritik an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
(CDU) und der EU-Kommission: Der Vorwurf lautet, sie
hätten im Sommer zu wenig
Impfstoff geordert. Der
Mainzer Hersteller Biontech
hatte am Freitag erklärt,
mehr Corona-Impfstoff als
bisher geplant an die EU liefern zu wollen.
DPA-MV
Proben im Festspielgebäude
PERSONELLE VERÄNDERUNG und neuer Mieter bei der Festspiele M-V-Stiftung
SCHWERIN Die Festspiele
Mecklenburg-VorpommernStiftung blickt nach den Herausforderungen im zurückliegenden Jahr optimistisch
in die Zukunft. Nach dem Erwerb der alten Ersparnisanstalt in der Schelfstadt im
Sommer 2018 für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gab der Stiftungsvorstand nun bekannt, dass 2021
alle Räumlichkeiten des
denkmalgeschützten Gebäudes wieder genutzt werden.
Im bisher leerstehenden
Dachgeschoss werden sechs
Probenräume für die Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums Schwerin eingerichtet.
Mittels
eines
Durchbruchs wird auch eine
Verbindung mit dem Konservatorium, das in der Puschkinstraße an die Ersparnis-
anstalt grenzt, geschaffen.Für uns sind die neuen
Unterrichtsräume von herausragender Bedeutung, betonte Volker Ahmels, Direktor des Konservatoriums. So
können wir unser Angebot
für noch mehr Kinder und Jugendliche in Kooperation mit
deren Schulen in der Schelfstadt anbieten, aber auch das
städtische Jugendsinfonieorchester profitiert von den
neuen Probenmöglichkeiten.
Auch Kinder, die zuhause keine Möglichkeiten haben, sollen in den optimierten Räumen zukünftig üben können.
Darüber hinaus hat sich die
Stiftung in den vergangenen
Wochen personell neu aufgestellt: Nach langjährigem Engagement im Stiftungsvorstand haben Dr. Matthias von
Die Festspiele MV im Kulturdorf Mestlin.
Hülsen und Heiner Wilkens
aus Altersgründen ihre ehrenamtlichen
Tätigkeiten
niedergelegt. Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes,
Dr. Martin Rethmann, dankte
Wilkens und von Hülsen
herzlich für ihren dauerhaften, verlässlichen Einsatz für
das Festival und die Stiftung.
FOTO: EX
Als neues Vorstandsmitglied
konnte
der
Schweriner
Rechtsanwalt Felix Keyser gewonnen werden, der den
Festspielen
MecklenburgVorpommern seit Jahren eng
verbunden ist und in dessen
Festspielfreunde-Förderverein er zuletzt ebenfalls im
Vorstand tätig war.
EX
Mehr
Arbeitslose
im Land
KIEL/SCHWERIN Die Zahl
der Arbeitslosen in Mecklenburg-Vorpommern ist wie erwartet im Dezember weiter
gestiegen. Wie die Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag berichtete, waren Ende
vergangenen Jahres 65 100
Menschen ohne Arbeit. Dies
waren 7000 oder 12,1 Prozent
mehr als im Dezember 2019.
Im Vergleich zum Vormonat
November stieg die Zahl der
Arbeitslosen um 3100 oder
5,0 Prozent, diese Zunahme
entspreche aber auch der von
Dezember 2019 zu November 2019. Die Arbeitslosenquote liege nunmehr bei 7,9
Prozent.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nach wie
vor auf dem Arbeitsmarkt in
Mecklenburg-Vorpommern
spürbar, fasste Agenturchefin Margit Haupt-Koopmann die Entwicklung zusammen.
Die niedrigste Arbeitslosenquote wurde im Dezember im Landkreis Rostock mit
5,7 Prozent registriert, die
höchste im Kreis Vorpommern-Rügen mit 10,1 Prozent.
Gegen Baum
geprallt
CRIVITZ Auf der Landesstraße 09 zwischen Crivitz und
Weberin ist am Sonnabend
ein PKW aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn
abgekommen und gegen
einen Baum geprallt. Dabei
erlitt die 55-jährige Fahrerin
einen Schock. An ihrem PKW
entstand Sachschaden, der
vor Ort zunächst auf ca.
20 000 Euro geschätzt wurde.
Im Zuge der Unfallaufnahme musste die Landesstraße
kurzzeitig voll gesperrt werden.
OTS
KONTAKT
Sie erhalten den Schweriner express nur sehr unregelmäßig oder gar nicht?
Dann melden Sie sich bei
unserem Vertriebsteam
unter Telefon
0385 63 78 83 33.
Spendenaktion Der Sanitäter vom Wünschewagen Essen und Trinken Warum uns Äpfel gut tun Seite 4 Brückentage Geschickte Planung für mehr Erholung Seite 3 Seite 2 Das digitale Komplettpaket der Zeitung! Gut informiert in den Tag! ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGI
Essen und Trinken 02 Schweriner Express 6. Januar 2021 Gesundheit vom Baum der Erkenntnis BUTTER BEI DI FISCHE: Norbert Bosse erklärt, warum uns Äpfel gut tun Mit dem 6. Januar, dem Tag der Heiligen drei Könige, ist es nun vorbei mit Weihnachten! De Vullbuksdaag gahn so bi lütten to Enn! De Katho
Ins neue Jahr Ein weißes Schiff setzt auf Verdacht die Segel den Kurs bestimmt vor dieser Fahrt der Wind. Noch teilt der schlanke Bug den Nebel, in dem die Schatten nicht erkennbar sind. Die werden uns auf dieser Fahrt begleiten mit uns durch Sturm und Flaute gehn. Das Schiff durch die Gefahren leit
Region 04 Schweriner Express 6. Januar 2021 Der Sanitäter vom Wünschewagen RENÉ HERBERG-NOACK IST seit vielen Jahren beruflich und ehrenamtlich unterwegs, um Menschen zu helfen WISMAR Leben retten statt Gäste betreuen das ist der Berufsweg von René Herberg-Noack. Nach der Ausbildung zum Hotelfac
ab Mittwoch 6. Januar Orchidee Phalaenopsis In verschiedenen Farben Höhe ca. 50 70 cm inkl. 12-cmKulturtopf je Pflanze Kaktus/ Sukkulente Höhe ca. 50 70 cmpf inkl. Kulturto Im Dekoglas mit Kordel Höhe ca. 15 cm inkl. 11-cm-Glas je Glas 4,89* dazu passend: OrchideenKeramiktopf 2 Kästen E
6 Kleinanzeigen Schweriner Express 6. Januar 2021 Stellenmarkt Immobilienmarkt Stellenangebote WIR SUCHEN AB SOFORT EINEN OFFSETDRUCKER/ MEDIENTECHNOLOGE (M/W/D) Im Schichtbetrieb, möglichst mit Erfahrung an einer Zeitungsrotationsmaschine Häuser Wohnungen Verkauf EFH/DHH Mietangebote F
TIM BENDZKO Verstärkung ist da Sänger Tim Bendzko (4'76 5+%* 2$'4 '+0 #$; Sänger Tim Bendzko (35) freut sich über ein Baby. Frohes Neues! Alles wird gut, Verstärkung ist da, postete der Berliner in der Neujahrsnacht zu einem diskreten Babyfoto bei Instagram. Viel ist über das Kind nicht bekannt.
Rätselspaß 08 Schweriner Express Des Rätsels Lösung 6. Januar 2021 BIENE IRMI Knobeln für Kinder Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete Chiemgau. Wer die Lösung des heutigen Rätsels erraten hat, sollte die Hotline anrufen, die Lösung auf das Band sprechen und hat dann die Chance zu gewi