Region
08 Prignitz Express
5. Januar 2022
Bewegung im Winter
LANDKREIS PRIGNITZ
Weitere
Impftermine
SCHMERZEN LINDERN und aktiv bleiben bei Arthrose
Die Kälte steckt mir in den
Gelenken: Warum viele
Menschen mit Arthrose im
Winterhalbjahr über schlimmere Beschwerden klagen, ist
nicht vollkommen geklärt.
Meist hängt es mit dem bei
niedrigen Temperaturen verlangsamten Stoffwechsel und
der schlechteren Durchblutung zusammen. Auch Verspannungen werden durch
Frösteln gefördert und können Schmerzen begünstigen.
Aber deshalb nur noch zu
Hause im warmen Wohnzimmer auf dem Sofa zu sitzen,
ist eine schlechte Idee. Denn
regelmäßige Bewegung ist
unerlässlich, damit Gelenke
mobil bleiben und der Knorpel mit Nährstoffen versorgt
wird.
Vom Rudergerät bis zur
Asia-Power
Darum gilt es, den inneren
Schweinehund zu überwinden und aktiv zu werden beziehungsweise zu bleiben.
Tipps für geeignete Bewegung gibt es beispielsweise
unter www.ch-alpha.de. Wer
bei Kälte nicht lange an der
frischen Luft sein mag, kann
etwa im Fitnessstudio oder
Sportverein regelmäßige Einheiten auf dem Rudergerät,
dem Ergometer oder Cross-
trainer absolvieren. Auch
Schwimmen bei warmen
Wassertemperaturen ist ideal
für arthrosekranke Gelenke,
weiß Dr. med. Werner Lehner, Facharzt für Orthopädie
und Sportmediziner aus
München. Als sehr wohltuend haben sich in Studien zudem sanfte asiatische Bewegungsformen wie Hatha-Yoga, Tai-Chi oder Qigong erwiesen. Sie lassen sich in Kursen oder nach Online-Anleitung zu Hause ausüben. Damit das Training möglichst
beschwerdearm
ablaufen
kann, sollte man schon im
Vorfeld und langfristig gut für
die Gelenke sorgen. Im Rah-
men der Arthrosetherapie
empfehle ich meinen Patienten die ergänzende Einnahme
von in Studien erprobten Kollagen-Peptiden mit entzündungshemmendem Hagebuttenextrakt in Form von
Trinkampullen wie das Präparat CH-Alpha Plus aus
der Apotheke, so Werner
Lehner. Wissenschaftliche
Studien konnten zeigen, dass
die Knorpeldichte bei täglicher Einnahme des TrinkKollagens zunimmt und sich
der Gelenkknorpel stabilisiert.
Immer schön warmhalten
Arthrosepatienten, die unter
frostigen Temperaturen leiden, sollten sich darüber hinaus möglichst warmhalten.
So schützen Handschuhe,
Pulswärmer, Schal, dicker
Mantel und lange Unterhosen bei Spaziergängen im
Freien vor Kälte. Auch warme
Bäder und Saunagänge können Steifigkeit und Schmerzen oft effektiv lindern allerdings nicht bei entzündeten Gelenken.
Grundsätzlich gilt: Anhaltende Beschwerden, die sich
nicht auf die bekannten Ursachen zurückführen lassen,
sollten ärztlich abgeklärt
DJD-K
werden.
Weihnachtsgeschenk für Wittstocker Kitas
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT AUDITA DR. FESKE ZAUFT & WISCH übergab 1000 Euro
WITTSTOCK/DOSSE Weihnachtsgeschenk für die Wittstocker Kindertagesstätten:
Insgesamt 1000 Euro hat die
Steuerberatungsgesellschaft
Audita Dr. Feske Zauft &
Wisch an die städtischen Einrichtungen gespendet. Übergeben wurde der Betrag am
Montag, 20. Dezember, durch
Mitarbeiter Sebastian Breetz
in der Kita Waldring. Dort
nahm Leiterin Annette Pöhlmann die Zuwendung stellvertretend entgegen. Die
1000 Euro sollen an alle 7
Kindertagesstätten in Wittstock/Dosse sowie den Ortsteilen ausgegeben werden.
Dabei erhalten die drei größeren Kitas je 200 Euro, während sich die kleineren Einrichtungen über jeweils über
100 Euro freuen können.
Das zur Verfügung gestellte
Geld hat die Steuerberatungsgesellschaft Audita Dr.
Feske Zauft & Wisch in den
vergangenen Jahren für
Weihnachtspräsente für die
Mandanten ausgegeben. Bei
einem Treffen entschieden
sich die Partner der Gesellschaft unlängst, die Summe
in diesem Jahr den Kindern in
der Stadt Wittstock/Dosse
und den Ortsteilen zukommen zu lassen.
KIRCHENKREIS PRIGNITZ
Die Wittstocker Kitas erhielten ein Weihnachtsgeschenk von der Steuerberatungsgesellschaft Audita Dr. Feske Zauft & Wisch.
FOTO: STADT WITTSTOCK/DOSSE
Wittstock erhält Förderung vom Land
3,3 MILLIONEN EURO stehen zur Verfügung
WITTSTOCK/DOSSE Anlässlich der Übergabe von Städtebaufördermittel an die Stadt
Wittstock durch den Verkehrsminister Guido Beermann am Dienstag, 21. Dezember, erklärt der Landtagsabgeordnete Dr. Jan Redmann:
In den letzten Jahren sind
wichtige Schritte unternommen worden, die Altstadt attraktiv zu gestalten und in
ihrer Einzigartigkeit zu erhalten. Mithilfe der Fördermittel
können vielfältige Vorhaben
umgesetzt und weiter in die
Zukunft investiert werden.
Familienanzeigen
20 Jahre Zahntechnik Philipowitz
Seit 20 Jahren gibt es die Zahntechnik Philipowitz in Perleberg,
15 Jahre davon am heutigen Standort am Marienplatz.
In den 20 Jahren haben wir uns zu einem erfahrenen Team
entwickelt. Durch die tägliche Mitarbeit unserer Chefin Ascol
Philipowitz und der regelmäßigen Weiterbildungen aller
Mitarbeiter ist eine stets hohe Qualität der zahntechnischen
Arbeiten gewährleistet. Wir freuen uns über das 20-jährige
Betriebsjubiläum und gratulieren Dir, liebe Ascol, dazu ganz
herzlich. Insbesondere betonen wir unsere Dankbarkeit und
Wertschätzung für die wertvollen Jahre der Zusammenarbeit,
durch die wir an diesem Erfolg teilhaben durften.
Mit herzlichen Grüßen Dein Team
PRIGNITZ Der Landkreis
Prignitz und das Deutsche
Rote Kreuz geben weitere
Impfangebote bekannt.
Auch in der zweiten Kalenderwoche des neuen
Jahres werden Termine
für Booster-, Erst- und
Zweitimpfungen in Wittenberge und Pritzwalk
angeboten. Im Wittenberger Alten Kaufhaus gibt
es freie Termine am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, den
11./12./13.01.2022, und
im Pritzwalker Jugendfreizeitzentrum Nord Freitag und Samstag am 14.01.
/ 15.01.2022 jeweils in der
Zeit von 10 bis 18 Uhr.
Für die erste Kalenderwoche sind ebenfalls noch
freie Termine verfügbar.
Die Impftermine für die
2. Kalenderwoche können
ab sofort weiterhin über
das Buchungsportal auf
der Website des Landkreises Prignitz oder telefonisch über die Hotline
03876 713 813 (Montag
bis Donnerstag 9:30 Uhr
bis 14 Uhr) geordert werden. In beiden Impfstellen
wird mRNA-Impfstoff eingesetzt für Prignitzerinnen und Prignitzer ab 12
Jahre. Das Impfen für Kinder unter 12 Jahren ist in
Obhut der Kinder- bzw.
Hausärzte zu regeln.
So wird die Stadt nicht nur
ihrem Ruf als touristischer
Anziehungspunkt gerecht,
sondern bietet gleichzeitig
den Bürgern hervorragende
Chancen, sich mit ihrer Stadt
zu identifizieren und aktiv
einzubringen.
Zum Hintergrund:
3,3 Million Euro erhält
Wittstock aus dem BundLänder-Programm Lebendige Zentren und Wachstum
und nachhaltige Erneuerung
für den Schulcampus in der
Alten Tuchfabrik am Dosseteich.
Ein Teil des Geldes wird für
die Sanierung der Altbauten
in der historischen Innenstadt, dem Rückbau von
Wohnblöcken im Wohngebiet Am Bohnekamp und
der Waldrandsiedlung sowie dem Veranstaltungszentrum im ehemaligen Lokschuppen verwendet werden.
Erleichterung bei Steuern
MAßNAHMEN wurden ins neue Jahr hinein verlängert
POTSDAM Von den Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
negativ betroffene Steuerpflichtige und Unternehmen
können auch weiterhin mit
steuerlichen Erleichterungen
rechnen. Die bereits bisher
geltenden verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen
für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen
und Bürgerinnen und Bürger
sind auf Beschluss des Bundesministeriums der Finanzen und der obersten Finanzbehörden der Länder hin bis
ins neue Jahr 2022 hinein verlängert worden. Wie Brandenburgs Finanzministerium
mitteilt, können Steuerpflichtige, die nachweislich
unmittelbar und nicht un-
erheblich negativ wirtschaftlich betroffen sind, bis zum
31. Januar 2022 bei ihrem Finanzamt einen Antrag auf
Stundung oder Vollstreckungsaufschub im vereinfachten Verfahren stellen
(längstens bis zum 31. März
2022). Bei Vereinbarung
einer angemessenen, längstens bis zum 30. Juni 2022
dauernden Ratenzahlungsvereinbarung ist eine Verlängerung dieser Maßnahmen
bis zum 30. Juni 2022 möglich. Ferner kann die Anpassung der Vorauszahlungen
für die Einkommen- und Körperschaftsteuer sowie die Anpassung des Steuermessbetrags für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen
für die Jahre 2021 und 2022
im vereinfachten Verfahren
beantragt werden.
Die Verlängerung der verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen war angesichts
der sich wiederholt verschlechternden
pandemischen Lage und die dadurch
getroffenen
verschärften
Maßnahmen erforderlich geworden, um die betroffenen
Unternehmen wie bereits in
der Vergangenheit geschehen
zu unterstützen.
Zur Beantragung dieser
Unterstützungen hat Brandenburgs Finanzministerium
ein vereinfachtes Antragsformular auf seiner Website zur
Verfügung gestellt:
mdfe.brandenburg.de
> Service > Covid 19-Informationen.
Gottesdienste
am Sonntag
PRIGNITZ Einige Gottesdienstzeiten für Sonntag:
9 Uhr, Gottesdienst, Ev.
Kirche Weisen.
9 Uhr, Gottesdienst mit
Abendmahl, Ev. Kirche
Lanz.
9.30 Uhr, Gottesdienst,
Ev. Kirche Falkenhagen.
10 Uhr, Gottesdienst mit
Tauferinnerung, St. Nikolaikirche Bad Wilsnack.
10.30 Uhr, Eröffnung der
Allianzgebetswoche, St.
Jacobi-Kirche Perleberg.
10.30 Uhr, Familiengottesdienst, St. Marienkirche
Kyritz.
17 Uhr, Gottesdienst, Gemeindehaus der Landesk.
Gemeinschaft Wittenberge.
JEHOVAS ZEUGEN
Gottesdienste
der Woche
PRIGNITZ Die Gottesdienste von Jehovas Zeugen in dieser Woche:
Freitag, 07.01.22, 19.15
Uhr.
Sonntag, 09.01.22, 10 Uhr.
Hinweis aufgrund der Covid-19- Pandemie:
Die Zusammenkünfte finden weiterhin als Videound Telefonkonferenz
statt. Für nähere Hinweise
zur Teilnahme können
sich Interessierte unter
Tel. o3877/7794528 melden.
3 MONATE WITTENBERGE GRATIS* Seite xx HERN! JETZT SIC L NUR 50 MA AR! VERFÜGB Seite xx Perleberger Straße 71 19322 Wittenberge 0 38 77 - 7 95 33 www.sports-club.de 2 Wochen kostenlos lesen! Seite xx * Bei Abschluss einer Mitgliedschaft gem. Preisliste. FITNESS 2022 Wir haben Betriebsfe
Region 02 Prignitz Express 5. Januar 2022 Alle seine Felder KLAUS WILHELM FÄHRT MIT DEM WÜNSCHEWAGEN noch einmal dorthin, wo er gearbeitet hat Manchmal sollten auch die Wünschewagen-Ehrenamtler einen Wunsch frei haben. Am Montag nach Weihnachten zum Beispiel, an dem der Wetterbericht nach einer N
Region 5. Januar 2022 Erfolgreiche Aktion WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON beschenkte Kinder in Osteuropa PRIGNITZ 261 Weihnachtspäckchen sind aus der Prignitz mit der Aktion Weihnachten im Schuhkarton auf die Reise gegangen. Die Päckchen wurden zentral in Berlin kontrolliert und gingen von dort in die
Region 04 Prignitz Express 5. Januar 2022 Museen in Meyenburg geschlossen Knieper auf dem Elbdeich MEYENBURG Das Modemuseum und das Schlossmuseum in Meyenburg sind noch bis zum 17. Januar geschlossen. Wie Geschäftsführerin Dr. Irena Berjas informiert, sind die Einrichtungen ab 18. Januar nach d
ab Mittwoch 5. Januar Orchidee Phalaenopsis Flamingoblume Anthurie Bonsai in der Schale In verschiedenen Sorten Höhe ca. 30 35 cm inkl. 15-cmKeramikschale je Schale ie Holen S ines kle in e h sic sien ins Stück A us Ha In verschiedenen Blütenfarben Höhe ca. 40 45 cm inkl. 12-cmKulturtopf je
Ihr persönliches Jahres-Horoskop für das Jahr 2022! Wie stehen die Sterne? Lesen Sie Ihr Jahreshoroskop für 2022 und erfahren Sie, was die Sternzeichen Steinbock, Waage, Skorpion & Co. im neuen Jahr erwartet! 2022 ist das Jahr des Jupiter und den nennt man den Glücksplaneten. Glück im Sinne von Mög
Nr. 1/26 Prignitz Express 07 Region 5. Januar 2022 Landräte wollen Bahnverkehr stärken APPELL an Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern PRIGNITZ Mit einem gemeinsamen Brief haben sich die Landräte von OstprignitzRuppin und der Prignitz, Ralf Reinhardt und Torsten Uhe, an Mecklenburg-Vo
Region 08 Prignitz Express 5. Januar 2022 Bewegung im Winter LANDKREIS PRIGNITZ Weitere Impftermine SCHMERZEN LINDERN und aktiv bleiben bei Arthrose Die Kälte steckt mir in den Gelenken: Warum viele Menschen mit Arthrose im Winterhalbjahr über schlimmere Beschwerden klagen, ist nicht vollkomme
Prignitz Express 5. Januar 2022 Traueranzeigen Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Rolf Gehrke Psalm 23 27.09.1935 Wir nehmen Abschied von 14.10.1938 25.12.2021 In stiller Trauer Ehef
Region 10 Prignitz Express 5. Januar 2022 Herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen den Eltern und Ihren Babys viel Glück, Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. Vlad Irimia, geboren am 5. Dezember mit einer Größe von 52 Zentimetern und einem Gewicht von 3450 Gramm. Lias Hellwig, geboren am 5. D
Region 5. Januar 2022 Prignitz Express 11 Dank an die Feuerwehr in Perleberg STADTWEHRFÜHRER MAIK MÜLLER dankt den Kameradinnen und Kameraden FOTO: FEUERWEHR PERLEBERG Sonntagsverkauf in Pampow Geöffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr, Beratung und Verkauf ab 12.00 Uhr % 5 1 . l l o t e s i e r P .
Region 12 Prignitz Express 5. Januar 2022 RN WIR BOOSTE SS. DEINE FITNE 3 MO NA FÜR N TE UR 9,90 € . UNSYSTEM FIT UND DEIN IMM UMITGLIEDER. HALTE DICH NE NELLSTEN 100 FÜR DIE SCH CLEVER FIT WITTENBERGE IM M O TRAIN NAT IEREN .* Lindenberger Str. 12 19322 Wittenberge * Zzgl. einmaliger Kar