Nr. 52/26 Prignitz Express 09 Region 29. Dezember 2021 Gruß zum neuen Jahr WITTENBERGE blickt zurück und schaut nach vorn WITTENBERGE Liebe Wittenbergerinnen und Wittenberger, auch 2021 bestimmte Corona das Jahr und oft auch unseren Alltag. Gerade jetzt zum Jahresende zeigt sich, dass die Pandemie noch nicht ausgestanden ist. Erneut sind vielerorts Kontaktbeschränkungen notwendig, steigt zum Teil die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen, sind Weihnachtsmärkte und andere Kulturveranstaltungen wieder abgesagt. Doch Corona ist nicht alles. Auch wenn wir ob der Situation oft betroffen, manchmal auch müde oder wütend sind, das Leben geht und ging auch mit der Pandemie weiter. Und beim Blick auf das fast abgeschlossene Jahr in der Elbestadt gibt es auch vieles, das lohnt, noch einmal betrachtet zu werden und sich daran zu erfreuen. Dazu gehört zum Beispiel die abgeschlossene Neugestaltung des Clara-ZetkinParks. Das grüne Herz der Stadt kann sich wirklich sehen lassen und viele Wittenberger und Wittenbergerinnen nutzen es zum Entspannen, Spazieren und Sport treiben. Nicht von ungefähr soll der Park auch zum Kernbereich der Landesgartenschau 2026 gehören, für deren Ausrichtung sich die Stadt in diesem Jahr beworben hat. Es heißt also Daumen drücken! Auch die neugestaltete Uferpromenade an der sanierten Elbstraße ist ein beliebtes Ziel nicht nur für Gäste wie unsere gemeinsame Kaffeetafel am Elbufer im August gezeigt hat. Die Promenade ist zudem nicht nur ein Hingucker, sie ergänzt auch den für Wittenberge so wichtigen Hochwasserschutz. Auch für unsere jungen Bewohner war 2021 ein wichtiges Jahr. Vor wenigen Wochen begannen die vorbereitenden Arbeiten für den Neubau der Kindertagesstätte Märchenland. Der neue Anbau des Hortes der Elblandgrundschule wird bereits im Sommer kommenden Jahres genutzt werden können. Es lohnt aber auch ein Blick in die Innenstadt. Mit dem neuen Fachmarktzentrum an der nördlichen Bahnstraße konnten zum Jahresende gleich mehrere Ziele erreicht werden: eine zusätzliche Einkaufsmöglichkeit in der In- nenstadt, ein Wunsch vieler Wittenberger und Wittenbergerinnen, und eine neue innerstädtische Verbindung mit der verlängerten Liebigstraße. Nur wenige Meter entfernt steht mit dem Bahnhofsempfangsgebäude und der geplanten Sanierung bereits ein weiteres großes Vorhaben in den Startlöchern. Auch für die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes stehen Fördergelder zur Verfügung. An einer Ideensammlung mit Architekturbüros beteiligten sich in diesem Jahr viele Wittenberger und Wittenbergerinnen. Das gilt auch für die Neugestaltung der Neuen Mitte im Bereich des Kultur- und Festspielhauses. Bürgerbeteiligungsformate wie die Stadtkomplizen sammeln bereits Ideen alle sind aufgerufen, sich zu beteiligen und miteinzubringen. Wir freuen uns auf ein neues Jahr in Wittenberge. Für 2022 wünschen wir Ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ihr Dr. Oliver Hermann und Ihr Karsten Korup Kabarett im Februar Besuch im Hospiz FLORIAN SCHROEDER zu Gast in Wittenberge BÜRGERMEISTER DR. OLIVER HERMANN übergab Spende WITTENBERGE Am Donnerstag, dem 17. Februar 2022 um 20 Uhr kommt der Kabarettist und Moderator Florian Schroeder mit seinem Programm Neustart in das Kultur- und Festspielhaus Wittenberge. Florian Schroeder ist ein Garant für feinstes Kabarett. Denn er hat alles, was es dazu braucht. Talent, eine scharfe Zunge und kein Blatt vor dem Mund. Passend unangepasst spricht er über Politik und das tägliche Geschehen. Es ist Zeit für einen Neustart so sehr wie noch nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit. Die Welt ist oft genug untergegangen, drehen wir sie einmal auf links! Florian Schroeder drückt den Reset-Knopf. An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgül- WITTENBERGE Zum Jahresende war Bürgermeister Dr. Oliver Hermann am 17. Dezember zu Gast im Elbhospiz Weiße Berge. Stephan Michelis, Geschäftsführer der Prignitz Ruppiner Hospizgesellschaft berichtete im Rückblick über das erste Jahr der Einrichtung, die im Januar 2021 eröffnet wurde. Derzeit werden im Wittenberger Hospiz acht Gäste betreut. Zum Team gehören 25 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bereich der Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung. Besonders freut sich Stephan Michelis über die zusätzliche Unterstützung von ehrenamtlich Tätigen. Diese kämen zumeist aus der Prignitz und seien sowohl bei der Begleitung der Gäste des Hauses, als auch im Küchendienst oder bei Gartenarbeiten eine große Unterstützung. Ab Juli kommenden Jahres soll in einem zweiten Schritt auch das Tageshospiz Kommt mit seinem Programm Neustart nach Wittenberge: Der Kabarettist Florian Schroeder. FOTO: FRANK EIDEL tigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe. Wenn alle Game over rufen, setzt Schroeder auf Neustart. Tickets sind im Vorverkauf in der Touristinformation Wittenberge erhältlich, Telefon 03877 9291 -81/-82. Nach der aktuell geltenden Rechtslage ist für alle Veranstaltungen in Kultureinrichtungen die Einhaltung der 2G-Regelung verpflichtend. Zutritt wird nur geimpften oder genesenen Personen gewährt, die einen entsprechenden digitalen Nachweis in Verbindung mit einem gültigen Ausweisdokument erbringen. Die Kontaktdatenerfassung kann wahlweise über die Luca App oder handschriftlich über ein Formular erfolgen. Da es jederzeit zu Änderungen kommen kann, sollten sich Interessierte vor der Veranstaltung über die aktuell geltenden Regelungen informieren. Bürgermeister Dr. Oliver Hermann, Fördervereinsvorsitzender Dr. Torsten Bock und Stephan Michelis, Geschäftsführer der Prignitz-Ruppiner Hospizgesellschaft. FOTO: MARTIN FERCH mit vier Plätzen öffnen. Der Bürgermeister nutzte den Besuch auch für eine Spende für den Förderverein Prignitzer Hospiz. Bei den 250 Euro handelt es sich um eingespartes Geld. Wie auch schon im vergangenen Jahr verzichtete die Stadtverwaltung Wittenberge auch 2021 darauf Weihnachtskarten zu verschicken. Außerdem über- gab er einige Exemplare der beliebten Wittenberger Kalenderblätter. Auf diesem Weg bedankt sich das Team des Elbhospiz Weiße Berge auch noch einmal herzlich bei Regine und Lothar Blache, die die große Weihnachtspyramide, die derzeit den Eingangsbereich der Einrichtung schmückt, als Leihgabe zur Verfügung gestellt haben. Digimobil kommt nach Perleberg BERATUNGSBUS DER VERBRAUCHERZENTRALE ist wieder unterwegs PERLEBERG Die Verbraucherzentrale Brandenburg ist im neuen Jahr 2022 wieder mit dem Digimobil unterwegs und macht dabei auch einmal pro Monat in Perleberg Station. Der weiß-blaue Beratungsbus hält immer von 10 bis 12 Uhr auf dem Kirchplatz. Im Digimobil bieten wir Verbraucherinnen und Verbrauchern der Rolandstadt persönliche Vor-Ort-Beratung per Videochat an, so Erk Schaarschmidt von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Die Verbraucherzentrale hilft dort bei Problemen in vielen Themenfeldern: Verträge & Reklamation, Digitales & Telekommunikation, Finanz- & Versicherungsrecht, Reise & Freizeit, Lebensmit- tel & Ernährung, Energie, Bauen & Wohnen sowie deutsch-polnische Verbraucher-fragen. Beratungsbedarf gibt es aktuell beispielsweise bei der Rückforderung von Geld für coronabedingt ausgestellte Gutscheine, bei unrechtmäßig erhobenen Kontoführungsgebühren oder aufgrund von stark gestiegenen Strom- oder Gaspreisen und damit verbundenen Kündigungen verschiedener Energieversorger. Im Beratungsbus gibt es neben einem Wartebereich einen abgetrennten Beratungsbereich, der mit einem Laptop und Sitzmöglichkeiten ausgestattet ist. Verbraucherinnen und Verbraucher werden dort je nach Beratungswunsch mit der passenden Beratungskraft Praxisschließung der Zahnarztpraxis Dr. med. Barb Tins Dr. med. Volker Tins Nach über 30 jähriger Tätigkeit schließen wir unsere Zahnarztpraxis zum Jahresende. Wir sagen Danke: - unseren zahlreichen Patienten für das jahrelange entgegengebrachte Vertrauen - unseren kompetenten Mitarbeitern für ihre engagierte, zuverlässige Arbeit Im Digimobil ist die Beratung zu verschiedenen Verbraucherthemen möglich. FOTO: THOMAS ECKE per Videochat verbunden. Vor der Technik braucht sich dabei niemand zu fürchten. Eine Servicekraft weist die Ratsuchenden ein und steht mit Rat und Tat zur Seite. Über den Tourplan mit allen Stationen und Terminen sowie über Neuigkeiten zum Projekt informiert die Verbraucherzentrale fortlaufend unter: www.verbraucherzentrale-branden-burg.de/digimobil. Termine zur Videochatberatung im Digimobil können Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr vereinbart werden unter (0331) 98 22 999 5. - den Zahntechniken Bendler-Romeike, Philipowitz und Wieblitz Dental - dem Bauer Dentaldepot in Salzwedel - und den zahnärztlichen Kollegen in Perleberg und Wittenberge für die stets gute fachliche Zusammenarbeit Wir wünschen allen einen gesunden Jahreswechsel Dr. Barb und Dr. Volker Tins Gemeinschaftspraxis DRES. Tins Kyritzer Str. 22 19322 Wittenberge Wittenberge Förderverein bestätigt Vorstand Wittenberge Spende für das Hospiz übergeben Seite 3 FUNTASY WITTENBERGE IN DEN FERIEN TÄGLICH von 10-20 Uhr geöffnet FUNTASY-WITTENBERGE.DE Schönhagen Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Seite 13 Seite 9 Eigentum statt Miete Wir haben Betriebsferien Region 02 Prignitz Express 29. Dezember 2021 Eine wahre Herzensangelegenheit DANK DES ASB-WÜNSCHEWAGENS können Horst und Bärbel Heinrich die Hochzeit ihres Enkels miterleben Der Anruf kam Mitte Oktober und er kam völlig überraschend. Steffen, mein Enkel, erzählte mir, dass Alex also eigentlich Region 29. Dezember 2021 Prignitz Express 03 Vorstand gewählt Am Ende des Jahres möchten wir uns für Ihre Treue und für das entgegengebrachte Vertrauen sehr herzlich bei Ihnen bedanken. KULTURHAUSFÖRDERVEREIN in Wittenberge bestätigte Vorsitzenden soren für das Dixielandfest. Jochen Böse verwie Region 04 Prignitz Express 29. Dezember 2021 Brücken bauen und Freundschaft vertiefen LANDRAT TORSTEN UHE sendet Grußwort an Präsidenten des Partnerkreises Alba in Rumänien PRIGNITZ Landrat Torsten Uhe hat dem Präsidenten des Partnerkreises Alba in Rumänien, Herrn Ion Dumitrel, ein besinnliches W KIRCHENKREIS PRIGNITZ Gottesdienste am Sonntag PRIGNITZ Hier einige Termine für Gottesdienste am Sonntag: 9.30 Uhr, Gottesdienst, St. Nikolaikirche Pritzwalk. 10 Uhr, Salbungs- und Segnungsgottesdienst, St. Nikolaikirche Bad Wilsnack. 10.30 Uhr, Gottesdienst, Ev. Kirche Wittenberge. 17 Uhr, Gottesd Region 06 Prignitz Express 29. Dezember 2021 ANZEIGEN-EXTRA ZURÜCKKEHREN UND BLEIBEN auch online auf extra.svz.de Prignitzer Gründer Wir sind seit vielen Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Dienstleistungen und der kommunalen Entsorgung tätig. Unterstützen Sie unser Team Region 29. Dezember 2021 Prignitz Express 07 ANZEIGEN-EXTRA ZURÜCKKEHREN UND BLEIBEN auch online auf extra.svz.de Preis für Co-Worker PROJEKT SUMMER OF PIONEERS erhält Innovation in Politics Award PRIGNITZ Das Projekt Summer of Pioneers kann sich über den Innovation in Politics Award in der Kat Region 08 Prignitz Express 29. Dezember 2021 ANZEIGEN-EXTRA ZURÜCKKEHREN UND BLEIBEN auch online auf extra.svz.de Vortrag in Pritzwalk Apotheker/in und PTA ANGEHENDE LANDWIRTE bekamen Tipps von einer Expertin (m/w/d) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht. Es erwarten Sie ... ein tolles Tea Nr. 52/26 Prignitz Express 09 Region 29. Dezember 2021 Gruß zum neuen Jahr WITTENBERGE blickt zurück und schaut nach vorn WITTENBERGE Liebe Wittenbergerinnen und Wittenberger, auch 2021 bestimmte Corona das Jahr und oft auch unseren Alltag. Gerade jetzt zum Jahresende zeigt sich, dass die Pand Region 10 Prignitz Express Traueranzeigen Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm deine Kraft. Was du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an dir verloren haben, das wissen wir Prignitz Express 11 29. Dezember 2021 Nach einem Leben voller Tatkraft und Energie wurde unser Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel von seinem Leiden erlöst Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in Deine Hände. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unsere Region 12 Prignitz Express Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung für das Amt Meyenburg 29.12.2021 29.12.2021 Haushaltssatzung des Amtes Meyenburg für das Haushaltsjahr 2022 Aufgrund des § 140 in Verbindung mit § 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss des Region 29. Dezember 2021 Prignitz Express 13 Neues Fahrzeug für die Feuerwehr FEUERWEHR SCHÖNHAGEN freut sich über VW Crafter SCHÖNHAGEN Ein VW Crafter ersetzt jetzt das alte Einsatzfahrzeug der Ortsfeuerwehr Schönhagen. Am Tag vor Weihnachten, am 23. Dezember, konnten die Kameradinnen und Kamera Kleinanzeigen 14 Prignitz Express 29. Dezember 2021 Stellenmarkt Wochenmarkt Stellenangebote Stopp! Zahle - sofort - bar. Kaufe Näh-u.Schreibm., Rohbernstein, Schmuck, Münzen, Bücher, Kaufgesuche Reisemobile Handtaschen, Abendgarderobe, Teppiche,Musikinstrumente,Por Suche Ein- oder Mehrfamilie R E T S E SILV SPEZIAL ab Mittwoch, 29. Dezember S il ve st e r: en an 7 bis 16 Uhr + Silvesterprimel T GÄ R N E R ALITÄT DEUTSCH * 9 9 , 5 QU E Müller-Thurgau halbtrocken, Spätburgunder trocken, Riesling trocken oder Dornfelder halbtrocken 0,75-l-Flasche (1 l = 3,84) je Flasche fri Region 16 Prignitz Express 29. Dezember 2021 Business Casual DOSSEUFERWEG Baupause in Wittstock SPARKASSE PRIGNITZ mit neuer Kleiderorientierung PRIGNITZ Krawattenpflicht? Schnee von gestern. Der Kleidungsstil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Prignitz ändert sich. Business C