Region 04 Prignitz Express 17. Februar 2021 Die Zeit scheint langsam abzulaufen RÄDERWERK DER HISTORISCHEN EIN-ZEIGER-UHR auf dem Dachboden des Lenzener Rathauses benötigt Hilfe LENZEN Klack... klack... klack... In steter Regelmäßigkeit unterbrechen die Geräusche des Räderwerks der EinZeiger-Uhr die Stille auf dem Dachboden des Lenzener Rathauses. Das historische Zeitmessgerät ist eine Rarität, denn von solchen Stundenuhren gibt es in Brandenburg nur noch ganz wenige. Doch nun scheint die Zeit des Lenzener Exemplars Sekunde um Sekunde abzulaufen. Aufmerksamen Beobachtern ist es längst aufgefallen: Während die vergoldeten Zeiger auf den beiden Ziffernblätter der Ein-Zeiger-Uhr am Rathaus beharrlich seine Runden dreht, bleibt der Gong zur vollen Stunde seit Monaten aus. Durch verschlissene Zahnräder ist die Glocke zur Rathausuhr in ihrem durchgängigen Läuten gestört, klärt Amtsdirektor Harald Ziegeler auf. Das Schlagwerk blockiert durch einige abgenutzte Zähne am Zahnrad nach einer gewissen Zeit und musste deshalb außer Betrieb gesetzt werden, sagt Klaus Jahnke, der die Uhr seit vielen Jahren betreut, ihr hin und wieder einige Tropfen Öl gegönnt und durch kleinere Eingriffe am Laufen gehalten hat. Rückblick: Als im Jahre 1993 das Amt Lenzen-Elbtalaue gebildet und das Lenzener Rathaus Sitz der Amtsverwaltung wurde, entdeckte man bei einer Besichtigung des Dachbodens das defekte Uhrwerk und auch einige Einzelteile der Ein-Zeiger-Uhr. Die Amtsverwaltung setzte sich daraufhin das Ziel, das zuvor mindestens 60 Jahre lang schweigende Uhrwerk aus dem Jahr 1756 wieder zum Ticken zu bringen. Die damalige Bauamtsleiterin Margit Hülsebeck wandte sich deshalb an Alfred Jahnke, einem gelernten Schmied und Hobbyuhrmacher. Fast zwei Jahre lang tüftelte der Lenzener am exakten Zusammenspiel von Antriebsgewichten, Pendel und Räderwerk, schweißte, feilte und probierte. Vor allem der Beharrlichkeit Jahnkes war es schließlich zu verdanken, dass der Pensionär das Uhrwerk in mühevoller Kleinarbeit Ende der 1990er Jahre doch zum Laufen brachte und sich damit selbst ein Denkmal setzte. Doch die Zeit nagte beharrlich am (Zahnrad)Material der Ein-ZeigerUhr. Der mittlerweile verstor- Das Räderwerk der historischen Ein-Zeiger-Uhr auf dem Dachboden des Lenzener Rathauses. FOTOS: TORSTEN GOTTSCHALK Die Ein-Zeiger-Uhr. bene Alfred Jahnke kann seiner Uhr nicht mehr unterstützend zur Seite stehen. Deshalb ist die Amtsverwaltung auf der Suche nach fachlicher Hilfe zur Behebung des Schadens. Eine regionale Fernsehberichterstattung Ende Dezember hat uns wieder Mut gemacht, die Funktion wieder zu ermöglichen, sagt Amtsdirektor Ziegler zu einem Bericht im Regionalmagazin auf N3. Am 28. Dezember strahlte der Sender einen auch noch in der Mediathek (www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Eins-auf-die-GlockeDie-Turmuhr-Profis,sendung1112940.html) verfüg- baren Beitrag über eine Uhrmacherwerkstatt aus. Iversen Demier ist eines der ältesten Handwerksunternehmen Hamburgs und zuständig für mehr als 800 Uhren in Bauwerken in ganz Norddeutschland. Weitere Informationen erhofft man sich in Lenzen auch vom FachKreis Turmuhren in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie mit Sitz in Lüneburg. Auch bei einem Schmied aus Niedersachsen wurde wegen der Restauration der Zahnräder angefragt. Wir brauchen jemanden, der sich damit auskennt. Das ganze Uhrwerk müsste, um an die Zahnräder heranzukommen, auseinandergebaut werden. Das könnte ich auch, aber mit dem Zusammenbau würde es schwierig werden, ist sich Klaus Jahnke der Komplexität solcher Arbeiten bewusst. Wer den Lenzenern bei der Restaurierung der Ein-Zeiger-Uhr helfen kann, sollte sich bei der Amtsverwaltung melden. Denn es wäre jammerschade, wenn das Klack... klack... klack des historischen Uhrwerks auf dem Dachboden des Rathauses endgültig verstummt. TORSTEN GOTTSCHALK CORONA Hotline beim Landkreis PRIGNITZ Unter der Rufnummer 03876/713-313 ist die Corona-Hotline beim Landkreis Prignitz geschaltet. Besetzt ist die Hotline montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr. NUR NACH ANMELDUNG Beratung für Familien PERLEBERG Die Beratung für Familien mit Tanja Rausch im Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Perle-Treff in Perleberg findet aufgrund der aktuellen Situation bis auf weiteres ausschließlich in den Räumen des Mehrgenerationenhauses in der Reetzer Straße 73 und nur nach vorheriger Anmeldung statt. Man kann sich unter Telefon 0171 4509955 oder per E-Mail mgh@cjdprignitz.de anmelden. Sobald die Beratung wieder in den Räumen des MGH in der Lotte-Lehmann-Akademie auf dem Großen Markt durchgeführt wird, erfolgt eine entsprechende Info. ANZEIGEN-EXTRA WOHIN IN DER MITTAGSPAUSE auch online auf extra.svz.de klein e B uffets auf Bestellung möglich Außer-Haus-Verkauf alle Speisen zum Mitnehmen MittwochSonntag 1114 und 1720.30 Uhr 19348 Perleberg Puschkinstr. 14 (Gänseburg) 03876 301284 Regionale Delikatessen Käse, Wein & Brot Öle & Honig Fleisch, Wurst & Eier Spirituosen Regionalität auf dem Mittagstisch GERICHTE WIE BEI OMA aus dem Liebling in Perleberg PERLEBERG Ein bisschen Lampenfieber hatte er schon, gesteht Roy Hartung. Werden Kunden kommen? Reicht das Angebot auf der Speisekarte? Treffe ich den Geschmack? Das waren nur einige der Fragen, die dem Geschäftsführer der Vormark Kochkultur vor der Eröffnung seines Imbiss durch den Kopf gingen. Aber als am Montag die ersten Hungrigen nach Senfeiern mit Kartoffeln und Königs- Mittagstisch und Catering* (*täglich frisch und frei von Zusatzstoffen) Bäckerstraße 27 19348 Perleberg @kostbarperleberg Telefon 0 38 76 . 3 02 06 78 Mobil 0151. 40 37 80 57 berger Klopsen fragten, war seine Nervosität verflogen. Am 15. Februar eröffnete Roy Hartung in der Wittenberger Straße 7 in Perleberg seinen Mittagsimbiss mit Namen Liebling. Angeboten werden ausschließlich bodenständige Mittagsgerichte, neben Senfeiern und Königsberger Klopsen zum Beispiel auch Nudeln mit einer Jagdwurstscheibe, Bioschnitzel mit Pommes sowie Soljanka. Alles hausgemacht, alles mit Produkten aus der Region. Außerdem Bratwurst, fünf verschiedene finden sich auf der Speisekarte. Halt Lieblingsessen wie bei Oma, ist Roy Hartung überzeugt und schlägt damit den Bogen zum Namen seines Imbiss. Der hat übrigens einen Vorläufer, denn schon im Dezember vergangenen Jahres hat er mit einem ähnlichen Angebot den Geschmack der Perleberger getroffen. Damals war es die Wichtelgasse, auf die er zum Schlemmen regionaler Speisen und Getränke eingeladen hatte. Mit Erfolg, der ihn wiederum darin bestärkte, mit dem Liebling nun eine Fortsetzung zu starten. 14 Partner aus der Prignitz hat der Vormark-Geschäftsführer für seine Idee gewinnen können. Zum Beispiel den Biohof Sonnenberg, der die Jagdwurst liefert, den Hofladen Quitzow, von dem die Kartoffeln bezogen werden, oder die Bäckerei Höfler, die die Brötchen für die Bratwurst bäckt. Unsere Speisen und ausgewählten Produkte können Geschichten erzählen. Sie erzählen, wo sie herkommen und wie sie verarbeitet wurden. Das ist unser Anspruch bei der Auswahl. Geöffnet ist montags bis freitags von 11 bis 14 Uhr, donnerstags zusätzlich von 17 bis 19 Uhr. Zwei Mitarbeiterinnen sind im Liebling tätig. MARINA LENTH FRÜHSTÜCK & MITTAGESSEN ZUM MITNEHMEN täglich wechselndes Hauptgericht wöchentlicher Menüplan auf unser Facebookseite Vorbestellungen unter: 03877 40 19 747 Chausseestr. 94 19322 Weisen Mo-Fr.: 6.30 Uhr bis 14.00 Uhr Letzte Vorbereitungen vor der Eröffnung. FOTO: MARINA LENTH ANRUFEN / ONLINE % UNSERE AKTUELLE WERBUNG MIT INVENTURVERKAUF! RESERVIEREN! ABHOLEN ODER LIEFERN LASSEN 03877/ 5655 - 0 % % EINFACH SCANNEN! www.expert-wittenberge.de % expert Hanse-Verbund GmbH 2 Wochen Rund um die Uhr für Sie da! Testen Sie unsere neue AbschleppService kostenlos Region 02 Prignitz Express 17. Februar 2021 Treffpunkt Garten NACH VORANMELDUNG Beratung für Familien AUCH 2021 EINLADUNG in grüne Paradiese RÜHSTÄDT/PERLEBERG In diese Jahr finden die Offenen Gärten in der Prignitz wieder statt. Am 2. Mai, 13. Juni und 12. September laden die Gärtnerinnen und #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung IMPFSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden rund 1 Million Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021). Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle Region 04 Prignitz Express 17. Februar 2021 Die Zeit scheint langsam abzulaufen RÄDERWERK DER HISTORISCHEN EIN-ZEIGER-UHR auf dem Dachboden des Lenzener Rathauses benötigt Hilfe LENZEN Klack... klack... klack... In steter Regelmäßigkeit unterbrechen die Geräusche des Räderwerks der EinZeiger-Uhr Region 17. Februar 2021 Prignitz Express 05 Alltagshilfe in der Prignitz KURS IM APRIL Regional Ehrlich Gut Kapitän in der Freizeit 100% STIHL WITTENBERGE Die nächste Möglichkeit, um sich zum Freizeitkapitän ausbilden zu lassen, besteht vom 16. bis 18. April. Nähere Informationen und Anmeld Region 06 Prignitz Express 17. Februar 2021 Seit 40 Jahren Meister am Kfz BIS 19. FEBRUAR Stadtkasse geschlossen PERLEBERGER UWE JANSEN hat die Handwerksgeschichte im Landkreis mitgeschrieben PERLEBERG Nach einer Bauzeit von nur einem Jahr eröffnete ich am 1. November 1979 meine neue Autowerks ab Mittwoch 17. Februar Qualität Qualität aus unseren Landen! Campanula Dark Take Blue 1,99* Sächsische NarzissenTête* à-Tête Gartenbau Sell aus Dresden 2,99 Blütenfarbe dunkelblau Höhe ca. 20 25 cm inkl. 12-cmKulturtopf je Pflanze FINEST GARDEN Höhe ca. 15 20 cm inkl. 12-cm-Kulturtop Rätselspaß 08 Prignitz Express Des Rätsels Lösung 17. Februar 2021 BIENE IRMI 6 1 Knobeln für Kinder Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete Vertikal. Wer die Lösung des heutigen Rätsels erraten hat, sollte die Hotline anrufen, die Lösung auf das Band sprechen und hat dann die Chance zu Nr. 7/26 17. Februar 2021 Prignitz Express 09 Region Hilfsaktion gestartet Wetter für die Prignitz DIE STADT WITTSTOCK/DOSSE möchte den regionalen Einzelhandel aktiv unterstützen WITTSTOCK/DOSSE Gemeinsam mit den Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung ruft Bürgermeister Jörg Gehrmann al Region 10 Prignitz Express 17. Februar 2021 Kunstwerke für das Hospiz in Wittenberge TELEFONISCH Sprechstunde mit Politiker BERLINER Künstler überreicht Holzschnitte WITTENBERGE Das stationäre Hospiz in Wittenberge kann sich mit der Inbetriebnahme über Kunstwerke des Berliner Künstlers Matthia Prignitz Express 11 17. Februar 2021 Wir können nicht mehr miteinander reden, nicht mehr miteinander lachen. Wir können unseren Weg nicht mehr gemeinsam gehen. Was bleibt ist Liebe und Erinnerung. Für die vielfältigen Beweise der Anteilnahme, die uns durch Wort, Schrift und Geldzuwendungen beim A Region 12 Prignitz Express Siegfried, 58/190, verwitwet, angenehmes Äußeres, schlank, großzügig, aktiv, charmant, sucht nach großer Einsamkeit eine lieKaufe PKW, Kleinbus, Transporter be Frau für einen harmonischen alles anbieten, 0177/5006700 Neubeginn. Sehr vermisse ich das Gefühl für jemanden da Prignitz Express 13 17. Februar 2021 Prignitzer Stellenmarkt Angebote Gesuche Anzeigenservice: 03876 7995-8577 Fax: 0385 6378-8335 www.prignitzer.de Stellenangebote Berufsausbildung Stadt Perleberg Die Bürgermeisterin Perleberg, 17.02.2021 Wir suchen ab Ende März erfahrenen LKW-Fahrer/in Region 14 Prignitz Express Satzung geändert WITTENBERGE Die Stadt weist daraufhin, dass aufgrund der Änderung der Satzung der Stadt Wittenberge über die Umlage der Verbandsbeiträge des Wasserund Bodenverbandes Prignitz (Gewässerunterhal- tungsumlagesatzung) im 1. Halbjahr 2021 neue Mehrjahresbesc Region 17. Februar 2021 Prignitz Express 15 Grundschule vor Öffnung STADT PRITZWALK hilft bei der Bereinigung des Schulgeländes PRITZWALK Die örtlichen Gegebenheiten am künftigen Standort der evangelischen Grundschule in Pritzwalk nahmen die künftige Schulleiterin Dr. Annerose Fromke, Pfarrerin S Region 16 Prignitz Express private Anzeigen Wochenmarkt Ankauf Diverse Ballenwerferpresse (Fahr) für 1600,- € zu verk., 015202557734 Fahrräder Kleine Bunde Heu zu verkaufen, E-Bike, 2 J. alt mit Rücktritt, Achtung! Für mein privates DDRTel. 0172/1634951 Reichweite 40 km, NP 1.900 €, Museum suche