Region
08 Nordwest Express
15. März 2023
Mit Federkiel und Wachs
MIT DIESEN KNIFFEN werden Eier wie gemalt
Meist tröstet man sich ja
damit, dass selbst bemalte
Ostereier so eine besondere
Note haben, weil sie so perfekt unperfekt aussehen.
Doch im Stillen denkt man:
Das müsste doch auch besser
gehen, oder? Das geht - mit
einem Trick vom Profi.
Er kommt von Helene Herberg vom Sächsischen Landfrauenverband. Sie zeigt in
Kursen, wie man mit Wachs
und Federkiel unterschiedliche Muster geschickt aufs Ei
bringt.
Dazu verrät sie, wie sie zu
einem optimalen Arbeitsmittel kommt: Ich halte bei Spaziergängen nach Taubenfedern Ausschau und sammle
sie ein. Die Federkiele stutzt
sie dann so weit herunter,
dass am Ende nur noch ein
paar Millimeter von der Feder
übrig bleiben und gibt ihnen
eine Form. Das kann ein
Rhombus, ein Dreieck oder
muster. So gleichmäßig
schafft das kein Pinsel, sagt
Herberg.
Wachsmalstifte
flüssig machen
Mit Blumenmuster, Bauchbinden oder Zickzack-Formen lassen sich immer wieder neue
Motive kreieren.
FOTOS: BERND DIEKJOBST/DPA-MAG
eine v-förmige Gabelung
sein, erklärt die Landfrau
aus Frankenberg.
Damit drückt sie ausgebla-
Helene Herberg betupft mit flüssiger Wachsfarbe und Federkiel ein ausgeblasenes Ei.
senen Eiern, die am besten
zuvor mit buntem Acryllack
besprüht wurden, ihren
Stempel auf. Ich tunke den
Federkiel in die Farbe und
tupfe dann Kreise oder Bögen
auf die Eier.
Das ergibt schöne Blumen-
Die Federkiele sind bis auch wenige Millimeter gestutzt und
zu verschiedenen Formen zurecht geschnitten
Stilecht nach sorbischer Tradition verwendet sie als Farbe
geschmolzene Wachsmalblöcke. Um Stücke von Wachsmalstiften zu verflüssigen,
nutzt sie die obere Schale von
Duft- oder Aromalampen, die
von unten mit einem Teelicht
erhitzt wird. Wichtig ist,
dass die Wachsmalstifte
einen hohen Bienenwachsanteil haben, da die Farbe sonst
brüchig werden kann. Ist die
Farbe dennoch zu fest, kann
man zusätzlich Bienenwachs
dazu mischen, so Herbergs
Tipp.
Um ein Ei von allen Seiten
verzieren zu können, ohne es
in der Hand zu halten, hat die
DIY Academy in Köln noch
einen Tipp parat: Einfach das
zu bemalende Ei auf einen
Schaschlikspieß piksen. Zum
Trocknen wird der Spieß
dann in ein Glas gestellt oder
in Styropor oder Steckschaum gesteckt.
Nach dem Trocknen können die Aufhängefäden mit
einem Stück Holz, etwa von
einem Zahnstocher, verknotet werden. Es wird dann
durch das Löchlein gesteckt
und innen waagerecht verkeilt.
DPA-MAG
Wenn Tulpen auf dem
Heimweg vom Einkauf
schlapp machen, muss
man sie einfach in Wasser
stellen. FOTO: FRANZISKA GABBERT/DPA-MAG
TULPEN RETTEN
Schlapp nach
dem Kauf
Kaum gekauft, schon verwelkt? Wenn der Tulpenstrauß schon nach dem
Heimweg schlapp herunterhängt, müssen Sie
ihn nicht reklamieren, geschweige denn wegwerfen.
Am besten rollt man die
Tulpenstängel in Zeitungsseiten oder andere Papiere
ein oder lässt sie noch in
ihrer Plastikverpackung.
Dann kommt der Strauß
so eingepackt für eine
Stunde ins Wasser, wo sich
die Stängel wieder mit
Wasser vollsaugen und
stabilisieren. Darauf weist
die Tulip Promotion Netherlands hin, ein Zusammenschluss von über 500
Tulpenzüchtern und -produzenten aus den Niederlanden.
DPA-MAG
Die schönen Osterboten
SO WIRKEN NARZISSEN im Garten intensiver
Viele Narzissen sind strahlend gelb wie die Sonne an
den ersten Frühlingstagen.
Doch selbst diese Farbwirkung kann sich in einem Garten verlieren, wenn man nur
ein paar Exemplare hier und
da einsetzt. Zwei Gartenexpertinnen verraten ihre
Tricks, wie Narzissen - selbst
die nicht gelben - intensiver
im Garten wirken:
TIPP 1: Die Nachbarn stutzen
Die gute Nachricht vorweg:
Erblühen die Narzissen,
braucht man nur noch wenig
gärtnerische
Kenntnisse.
Denn die Frühblüher stellen
keine besonderen Ansprüche,
und das selbst über viele Jahre im Gartenboden.
Man müsse bei Narzissen
keine Sorge vor Ausfällen
durch Fraßschäden an den
Zwiebeln haben,so Malin
Lüth, Slowflower-Gärtnerin
aus Müllheim im Schwarzwald. Die Pflanzen seien robust und vermehren sich
schnell.
Es sind die Nachbarn, die
man auf die Blüte vorbereiten
muss, sagt Anja Maubach,
Staudengärtnerin und Gartengestalterin aus Wuppertal.
Rechtzeitig vor dem Austrieb der Narzissen wird das
Narzissen wirken vor allem
intensiv, wenn sie in Gruppen stehen.
FOTO: CHRISTIN KLOSE/DPA-MAG
trockene Kraut der benachbarten Stauden und Gräser
abgeschnitten, damit sich die
Narzissen frei entfalten können.
TIPP 2: Große Zahl Narzissen setzen
Eine Narzisse wirkt kaum,
viele hingegen tun das in besonderem Maße.
Daher rät Anja Maubach,
die Frühblüher in großer
Stückzahl im Garten zu verbreiten. Man kann sich auf
einzelne Sorten beschränken
oder noch besser eine wilde
Mischung aus verschiedenen
Sorten pflanzen.
Man kann hierbei auch die
Zeit für sich spielen lassen:
Denn Narzissen vermehren
sich. Nach drei bis vier Jahren
kann man nach der Blüte die
Zwiebeln aus der Erde holen,
die mittlerweile dichten Tuffs
aufteilen und einen Teil davon an weiteren Orten im
Garten einsetzen. So wächst
der Bestand stetig weiter.
Anja Maubach widmet den
Frühlingsblühern in ihrem
Garten ein ganzes Beet. Das
ist mein Empfangskomitee
für die neue Saison, sagt die
Staudengärtnerin. Und danach, Ende Mai, wenn das
Laub der Zwiebelblumen
trocknet, verteilt sie auf dem
Beet frische Erde und pflanzt
jede Menge Sommerblumen
als Nachfolger ein.
TIPP 3: Die Vielfalt ausnutzen
Wenn man sich das Angebot mal genauer anschaut,
gibt es keineswegs nur das bekannte, mitunter grelle Gelb
der Osterglocken, sagt Malin Lüth. Es gibt lachsfarbene
Narzissen und natürlich auch
die ebenfalls gut bekannten
weißen und zitronengelben
Varianten.
Auch auch der Wuchs variiert: Es gibt Mini-Narzissen,
Sorten mit gefüllten Blüten,
welche mit gerüschten Blütenblättern und vieles mehr.
Damit lassen sich bezaubernde Gartenbilder gestalten, findet Anja Maubach,
Staudengärtnerin und Gartengestalterin aus Wuppertal. Als Klassiker gelten die
gelbe Sorte February Gold
und die weißblühende Thalia. Beide Sorten sind mit 25
Zentimetern eher niedrig,
aber sie stehen dafür auch
stabil.
Für etwas mehr Extravaganz, aber gleichzeitig auch
Robustheit steht die Sorte
Tahiti. Sie hat gefüllte gelbe
Blüten, in deren Mitte sich ein
paar kürzere, orangerote
Blätter mischen. Auch Blushing Lady und Pink
Charme spielen mit einem
mehr oder weniger kräftigen
Apricot in der Blütenmitte,
so Gärtnerin Malin Lüth. Damit sind die Sorten trendverdächtig. Denn angesagt sind
laut der Expertin hell-orange
Varianten. Noch ein Tipp von
Malin Lüth: Die Sorte Petit
Four mit weißen Blütenblättern außen und einer prächtig
gefüllten Kelchblüte in der
Mitte, die rosa-, aprikosenund pfirsichfarbene Akzente
trägt.
TIPP 4: Blütezeit strecken
Kauft man Sorten mit verschiedenen Blütezeitpunkten, erstreckt sich die Narzissenpracht über längere Zeit
im Garten zum Beispiel anfangend mit der frühen Sorte
February Gold bis zu den
spätblühenden Dichter-Narzissen.
Kauft man Sorten mit verschiedenen Blütezeitpunkten, erstreckt sich die Narzissenpracht über längere Zeit im Garten.
FOTO: ANDREA WARNECKE/DPA-MAG
TIPP 5: Düfte intensivieren
Manche Sorten duften auffallend angenehm. Gärtnerin
Lüth rät: Je mehr Narzissen
im Garten gepflanzt werden,
desto intensiver nimmt man
den angenehmen Duft in den
Frühlingswochen wahr. Besonders gelingt das mit Sorten, die für ihren Duft bekannt sind. Etwa die Engelstränen- und Dichter-Narzissen.
TIPP 6: Kraftspende fürs
nächste Jahr
Nach der Blüte wächst das
Laub der Frühblüher weiter und es ist wichtig, es so zu lassen, wie es ist und nicht zurückzuschneiden.
Denn über das Grün sammeln die Zwiebeln im Boden
nun Energie ein, die sie für
die Blütenanlagen für das
kommende Frühjahr brau-
chen.
Will man die Narzissen
jetzt verwöhnen, gibt man
reifen Kompost um die Pflanzen, damit alle Nährstoffe
ausreichend
vorhanden
sind, sagt Malin Lüth. Das
Laub bleibt stehen, bis es trocken ist. Sie empfiehlt für Rasenflächen, die Bereiche beim
Mähen auszusparen, bis die
trockenen Blätter herausgezogen werden können.
Da kommt schon mal viel
unansehnliches Laub zusammen, sagt Anja Maubach und
rät daher, das beim Einsetzen
von Narzissenzwiebeln auf
Rasenflächen nicht zu unterschätzen. Im Beet lasse sich
das vergehende Laub geschickt hinter Stauden und
Gräsern verstecken, die nach
der Narzissenblüte austreiben.
DPA-MAG
Nr. 11/27 15. März 2023 Das digitale Komplettpaket der Zeitung! FAIR METALL SCHROTT ALTMETALL ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN W W W . S V Z .D E MITTWO CH, 2. SEPTEMBE R 2020 - NR. 205/75 1,70 EURO F O T O
Leute 02 Nordwest Express 15. März 2023 Bitte lächeln... Nach drei Jahren coronabedingter Pause wurde jetzt wieder zu einer Frauentagsparty in die Schönberger Palmberghalle eingeladen, die es in sich hat. Der Grand Prix de Eurovision de la Männerballett für den Norden wartete mit 15 Männerballet
Region 15. März 2023 Nordwest Express 03 Geflügelverkauf Interessanter Vortrag AM 15. APRIL 2023 Flohmarkt für Kinder UNSERE HEIMISCHEN Fledermäuse fliegenden Säugetieren gelungen. Spannende Geschichten weiß Oliver Borchert über kuschelnde Fledermäuse, unerhörte Gesänge und sportliche Höchstle
Region 04 Nordwest Express 15. März 2023 Timmendorfer Reiter bereiten 26. Inselturnier vor VOM 31. MÄRZ BIS 2. APRIL 2023 in der Timmendorfer Reithalle TIMMENDORF Pferdesport ist seit vielen Jahren integraler Bestandteil der Insel Poel. Sehr beliebt sind die Inselturniere, die auf hohem Niveau jä
Zwiebel-/Frühjahrsstauden 5,99 Duftende Kletterrosen am Spalier In den Blütenfarben z.B.: rosa, rot, blau oder gelb 3 5 Triebe Höhe ca. 50 55 cm inkl. 2-l-Kulturtopf je Pflanze 6,99* Winterharte Kletterpflanzen In den Sorten z.B.: Passiflora, Clematis, Hedera oder Lonicera Im 9-cm-Kultur
Rätselspaß 06 Nordwest Express Lassen Sie sich beraten und rufen Sie unsere Astrologen an! NE U & EXKLUSI V Es stehen Ihnen ausgewählte Astrologen zur weiteren Beratung zur Verfügung. Ob Partnerhoroskop, Tarotkartenlegung oder Aszendentenbestimmung, Sie können sich mit jedem Wunsch an die erfahr
Region 08 Nordwest Express 15. März 2023 Mit Federkiel und Wachs MIT DIESEN KNIFFEN werden Eier wie gemalt Meist tröstet man sich ja damit, dass selbst bemalte Ostereier so eine besondere Note haben, weil sie so perfekt unperfekt aussehen. Doch im Stillen denkt man: Das müsste doch auch besser ge
Region 15. März 2023 ANZEIGEN-EXTRA Nordwest Express 09 ENDLICH FRÜHLING! auch online auf extra.svz.de Schont den Rücken und steigert die Ernte EIN GEWÄCHSHAUS sorgt für mehr Freude am Freizeitgärtnern Sonne und Luft für viel Wachstum Wichtig für das gute Gedeihen ist neben einem sonnigen Glei
Kleinanzeigen 10 15. März 2023 Wochenmarkt Stellenmarkt Suche NVA-Offiziersdol. und Suche Rasentraktor/Kleintraktor, Haushaltsauflösung Stellenangebote Nebentätigkeiten auch reparaturbedürftig oder Ehrendol. der Volksmarine Tel. defekt. Tel. 0151/14428779 0157-37292820 Fam.betriebin Eickelberg
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. MITTWOCH, 15.
Urlaub mit eigener Anreise Nr. 2419066 ab 259,- Ostern in Travemünde € p.P. 1 oder 2 Nächte im Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin inkl. reichhaltigem Frühstück Sitzplatzticket (PK4) für Dienstag, den 06.06.2023 um 20 Uhr in der Berliner Philharmonie, Großer Saal Lang Lang / Klavier