Region 04 Nordwest Express 12. Januar 2022 Bücher schreiben mit 78 DRK KURSE Babymassage WARINER AUTOR CHRISTOPH VON FIRCKS hat erst 2020 sein letztes Buch veröffentlicht WARIN Im Juni 2020 hatte der Wariner Autor Christoph von Fircks sein letztes Buch veröffentlicht: Erlebtes weitererzählt humorvoll, amüsante Kurzgeschichten. Humorvoll, wie man es von dem nunmehr 78-jährigen Autor kennt. Ist doch der eigentlich sehr bescheidende Schriftsteller nicht nur mit dem Talent ausgezeichnet, ein super Schreiberling und Erzähler zu sein, sondern zudem auch noch mit einer gehörigen Portion Humor und Schalk gesegnet. Beides zusammen machen seinen Erfolg, aber auch seine Beliebtheit aus. Jedoch sollte bereits im Jahr 2019 sein Publikum bei einer außergewöhnlichen Lesung, mehr noch, bei einem Experiment am warmen Lehmofen im Qualitzer Pfarrhaus erfahren, dass Christoph von Fircks Geschichten nicht immer humorvoll sind. Das Experiment, welches er damals wagte, war die Lesung aus einem Krimimanuskript mit fehlendem Höhepunkt und Schluss, worüber der Autor sein Publikum im Anschluss diskutieren ließ. Dabei gestand er, dass dies sein erster Krimi- nalroman werden sollte, er aber noch keine rechte Ahnung habe, wie er enden soll. Heute, gut zwei Jahre später hält Christoph von Fircks die fertige Geschichte, besser, den fertigen Kriminalroman in den Händen: Aufarbeitung heißt er und wurde beim Radko-Verlag Rostock verlegt. Meinem damaligen Experiment in Qualitz, dem dort heiß diskutierenden Publikum, aber auch meiner Schwester und meinem Bruder habe ich es zu verdanken, dass die Erzählung Aufarbeitung nicht nur eine Datei in meinem Laptop geblieben ist, so der Autor. Schon die Lesung aus dem Manuskript war spannend: Aufgearbeitet wird eine Jugendliebe und ihr tragisches Ende, ein spätes Geständnis, welches die Suche nach Tätern auslöst. Ohne einen ermittelnden Kommissar, sondern mit einem Allgemeinmediziner als Zentralfigur. Dabei wird der Leser in eine kleine Stadt entführt, lernt das Verhalten und die Einstellungen vieler Menschen im Wechsel der politisch, gesellschaftlichen Systeme kennen. Die Geschichte Aufarbeitung ist wirklich span- Der beliebte Wariner Autor Christoph von Fircks hat Ende 2021 wieder zwei neue Bücher herausgegeben - spannend, teils autobiographisch, lesenswert. FOTO: KERSTIN ERZ nend zu lesen! Und noch einige alte Geschichten hat Christoph von Fircks aus der Verbannung in seinem Laptop geholt. Fast zur gleichen Zeit wie der Krimi Aufarbeitung kam Ende des vergangenen Jahres das Buch Suche Geschichten aus einem anderen Land beim Engelsdorfer Verlag Leipzig heraus. Vom Kriegsende 1945 bis zur Wende 1989-1990 bringen sieben Erzählungen dem Leser subjek- tiv empfundene Geschichten und Entwicklungen eines Teils Deutschlands nahe..., heißt es zusammenfassend auf der Rückseite des Einbands. Dieses Buch mit den Geschichten ist eine Rückschau über die gesellschaftlichen Bedingungen, gebunden an Personen und Ereignisse. Geschichten, die zu unterschiedlichen Zeiten von Christoph von Fircks geschrieben und nun in Suche zusammengefasst wurden. Das Lesen soll Erinnerungen wecken an das Leben in jenem anderen Deutschland mit seinen Schatten und seinen Nischen jenseits gesellschaftlicher Zwänge, sagt er. Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass es in den Büchern von Christoph von Fircks, die in der Wariner Poststelle, beim Autor selbst und im Internet zu erwerben sind, auch viel Autobiographisches zu entdecken gibt. Seitdem nun aber diese, bis dato unter seinen Nägeln brennenden Geschichten endlich geschrieben und veröffentlicht sind, seitdem fühlt sich der Autor recht unzufrieden, denn: Jetzt bin ich schriftstellerisch wieder auf der Suche. Ich brauche ganz einfach das Schreiben. Es befriedigt meine Seele... Nun, seine Fans können sich sicher sein, einen Autor wie Christoph von Fircks, der seit seiner Jugend schreibt, wird schon bald wieder die Muse küssen. Der Schriftsteller lebt seit 1945 in Mecklenburg, mit kleinen Unterbrechungen in Warin, von Beruf ist er Geophysiker. Seit 1989 ist er Mitglied im Schriftstellerverband MV. KERSTIN ERZ Rapsgrün für das benötigte Fett anfressen HUNDERTE HÖCKERSCHWÄNE sammeln sich auf den Feldern der Region MÖLLIN Schon seit Wochen reiben sich Autofahrer auf der Bundesstraße 104 zwischen Rehna und Gadebusch verwundert die Augen: Auf den Feldern links und rechts an der Ortseinfahrt nach Möllin watscheln bis zu 100 Schwäne über die Felder und fressen sich die Bäuche vol. Die riesigen Wasservögel, die man auf den Seen derzeit immer seltener sieht, schlafen sogar dort. Für die Vögel ist das junge Grün ein kohlehydrat- und eiweißreiches Nahrungsange- Verschiedenes Baumfällung Pflege bot. Erfolgt der Anbau auf großen, übersichtlichen Schlägen, wo die Fluchtentfernung gegeben ist und ist das Rastgebiet noch weitgehend ungestört, ist es geeignet für die Schwäne, sagt der Wolgaster Tierparkleiter Mirko Daus. Er wohnte jahrelang in Pokrent und konnte dieses Phänomen auch hier in der Region über einen langen Zeitraum beobachten. Im Unterschied zu Gänsen und Kranichen nutzen die Schwäne überwiegend Rapsanbauflächen zum Fressen auf ihrer Rast während des Fluges in südlichere Regionen. Allerdings verbringen viele Höckerschwäne auch hier ihren Winter. Auch zwischen Groß Molzahn und der Raddingsdorfer Kreuzung Richtung Schönberg warten mehr als 100 Schwäne auf das Frühjahr. In Mecklenburg-Vorpommern dürfen Höckerschwäne vom 1. November bis 20. Februar bejagt werden. Das tut allerdings kaum ein Jäger. Der Aberglaube sagt, dass man weiße Tiere nicht schießen soll, da das Unglück bringt. Daran halten sich fast alle Jäger, sagt Mirko Daus. Ihre nordischen Verwandten, die Zwerg- und Singschwäne, haben eine ganzjährige Schonzeit oder sind gar nicht ins Jagdrecht aufgenommen Dutzende Schwäne fressen derzeit an der Bundesstraße 104 bei Möllin. FOTO: MAIK FREITAG worden, da sie unter Schutz stehen. Sie überwintern allerdings viel seltener hier in Norddeutschland. Nur selten kann man diese Vögel im Januar oder Februar noch entdecken und ihre Laute hören. MAIK FREITAG GREVESMÜHLEN Die DRK Familienbildungsstätte führt ab Mittwoch, den 19.1. einen neuen Babymassage-Kurs durch. Die Babymassage ist hilfreich für Babys mit Koliken, Blähungen und Verspannungen und besonders zu empfehlen für Neugeborene und Frühgeborene, sowie alle Babys in den ersten 4 Monaten. Der Kurs beginnt um 10 Uhr im Kursraum der Familienbildungsstätte im Bürger Bahnhof, Am Bahnhof 1, in Grevesmühlen. Aufgrund des Hygienekonzeptes ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Informationen und Anmeldungen unter 03881-759522. Die Termine der Kurse finden Sie unter www.drk-nwm.de. 2G-plus-Regel (TeilnehmerInnen mit Boosterimpfung benötigen keinen Test, sofern die dritte Impfung mindestens 14 Tage her ist) VIDEO ONLINE Neujahrsempfang WISMAR Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie konnte der Neujahrsempfang nicht in Präsenz durchgeführt werden, daher gibt es in diesem Jahr ein online Angebot. Ursprünglich war ein Livestream geplant, dieser konnte aufgrund eines technischen Problems des Streaminganbieters leider nicht gesendet werden. Daher wird Ihnen der Neujahrsempfang nun per Video, auf der Internetseite der Hansestadt Wismar angeboten. Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich die Aufzeichnung anzusehen. Ein Highlight des Jahres 2022 ist das Jubiläum 20 Jahre UNESCO-Welterbe Historische Altstädte Stralsund und Wismar. Heckenschnitt 0173/60 69 025 Unser Angebot zum Jahresstart! 4 Wochen testen, gedruckt oder digital, für nur 6 EURO!* Gleich hier anfordern: www.svz.de/jahresstart oder Telefon 0800 2050 7300 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) *Zustellung/Zugang endet automatisch, gilt nur für Haushalte, die in den letzten 6 Monaten kein Kurzabo bezogen haben. Winterzeit Feuerwehr fällt Weihnachtstanne Wariner Autor Zwei neue Bücher veröffentlicht Seite 7 Gutscheine erstatten Verbraucherzentrale hilft Seite 4 Seite 2 FAIR METALL Gut informiert in den Tag! SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Anthony-Fokker-Straße Leute 02 Nordwest Express 12. Januar 2022 Bitte lächeln... Viel Spaß in einer oft ernsten Zeit hatten zahlreiche Freizeitfußballer jetzt beim Benefizturnier des Passionierten Sportverein Gadebusch zu Gunsten des Fördervereins der Kinderklinik Schwerin. Denn neben dem Hobby kamen mehrere eintausen Region 12. Januar 2022 Schulsozialarbeit C&A schließt Filiale in Wismar UNTERSTÜTZUNG an Grevesmühlens Grundschulen UNTERNEHMEN VERLÄSST DIE STADT trotzdem kein Leerstand WISMAR Sale steht in großen Lettern über vielen der Regale und Ständer im C&A in Wismar. Eine Handvoll Kunden streift am Fr Region 04 Nordwest Express 12. Januar 2022 Bücher schreiben mit 78 DRK KURSE Babymassage WARINER AUTOR CHRISTOPH VON FIRCKS hat erst 2020 sein letztes Buch veröffentlicht WARIN Im Juni 2020 hatte der Wariner Autor Christoph von Fircks sein letztes Buch veröffentlicht: Erlebtes weitererzählt h ab Mittwoch 12. Januar Grünpflanzen im weißen Keramikübertopf In verschiedenen Sorten Im 11-/12-cm-Kulturtopf Höhe ca. 15 35 cm inkl. 13,5-cm-Keramikübertopf je Pflanze Dendrobium nobile In den Farben z.B.: weiß, violett, rosa oder violett/weiß Höhe ca. 55 70 cm inkl. 12-cm-Kulturtopf je Pf Rätselspaß 06 Nordwest Express 12. Januar 2022 BIENE IRMI 6 7 Knobeln für Kinder Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete Anagramm. Wer die Lösung des heutigen Rätsels erraten hat, sollte die Hotline anrufen, die Lösung auf das Band sprechen und hat dann die Chance zu gewinnen. Ein Anruf Nr. 2/26 Nordwest Express 07 Region 12. Januar 2022 Weihnachten beendet UTECHER FEUERWEHR schmückt Tanne ab und freut sich auf 2022 UTECHT Vorsichtig klettert Feuerwehrmann Ralf Hoffmann auf die etwa vier Meter lange Leiter, um ganz oben am letzten Ast der Weihnachtstanne eine große Kugel vors Region 08 Nordwest Express 12. Januar 2022 Alles auf einen Klick Neues Spielgerät KITTLITZER erfreut über Erneuerung MIT DEM DIGITALEN MARKTPLATZ Angebote aus unserer Region entdecken Wie schnell man bei all den Angeboten aus jeglicher Branche den Überblick verliert. Besonders wenn man nach ei #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Kleinanzeigen 10 Nordwest Express 12. Januar 2022 Heiraten und Bekanntschaften Er sucht Sie Attr., junggebl. Herr, 62 J., 189 cm, viels. interess., kinder- u. tierl., mö. charismat. sportl. Dame mit Bildg. u. Esprit für eine niveauv. Beziehung kennenl., gerne SN u./o. Umgebung, b. m. B. u. Tel.Nr