Region
04 Nordwest Express
5. Januar 2022
Das ändert sich im Jahr 2022
DAS JAHR STARTET MIT VIELEN NEUEN GESETZEN und Verordnungen, die für Verbraucher wichtig sind
Die wichtigsten Änderungen für 2022 im Überblick.
Finanzen
Renten steigen: Zur Mitte des
Jahres um etwa 4 bis 6 Prozent.
Mindestlohn: Statt bisher
9,60 Euro sollen mindestens
9,82 Euro brutto pro Arbeitsstunde zustehen. Ab 1. Juli
10,45 Euro. Der neue Mindestlohn gilt auch für Minijobs. Wichtig: Der Verdienst
darf 450 Euro im Monat weiter nicht überschreiten. Die
neue Bundesregierung will
den Mindestlohn nun im Laufe des neuen Jahres auf zwölf
Euro pro Stunde anheben.
Grundfreibetrag erhöht: Auf
9.984 Euro. Für verheiratete
Paare gilt der doppelte Betrag.
Regelsatz für Hartz-IV-Bezieher steigt: Für alleinstehende Erwachsene von 446
auf 449 Euro.
Corona-Bonus: Arbeitgeber
können ihren Arbeitnehmern
noch bis zum 31. März einen
Corona-Bonus von 1.500
Euro pro Person auszahlen.
(3.000-Euro-Bonus für Pflegekräfte)
Entlastungsbetrag: Der besondere Freibetrag für Alleinerziehende der aufgrund der
Pandemie eingeführt wurde,
gilt ab 2022 unbefristet in
Höhe von 4.008 Euro jährlich.
Mehr Unterhalt: Getrennt lebende Eltern müssen mehr
Unterhalt für ihre Kinder
zahlen.
Kinderzuschlag: Der Höchstbetrag für Familien mit kleinem Einkommen, steigt auf
209 Euro pro Kind/Monat.
Pflegeversicherung
zahlt:
Für stationär betreute Menschen zahlt die Pflegeversicherung einen Zuschuss zum
Eigenanteil. Im ersten Jahr 5
Prozent davon, im zweiten 25
Prozent, im dritten 45 Prozent und in allen Folgejahren
70 Prozent. Für Kinderlose
steigt der Beitrag von 3,3 auf
3,4 Prozent.
Verbraucher
Öl und Gas: Tanken und Heizen werden aufgrund der
steigenden CO2-Abgabe wieder teurer.
Strom: Die Abgaben auf
Strom werden turnusgemäß
angepasst.
Mehr Porto: Standardbriefe
kosten 85 statt 80 Cent, Postkarten 70 statt 60 Cent.
Einweg-Plastiktüte: Ab Januar ist die Einweg-Plastiktüte
für den Einkauf verboten. Sogenannte Hemdchenbeutel
an Obst-, Gemüse- und Frischetheken bleiben erlaubt ebenso Mehrwegtaschen aus
dickerem Kunststoff.
Pfand: Alle Getränkedosen
und Einwegflaschen aus
Kunststoff werden mit einem
Pfand von 25 Cent belegt.
Ausnahme: reine Molkereiprodukte. Der Handel darf
Restbestände ohne Pfand
noch bis zum 1. 6. verkaufen.
ELEKTROGERÄTE: Supermärkte und Discounter müssen alte Elektrogeräte zurücknehmen. Voraussetzung:
Sie verkaufen E-Geräte mehrmals im Jahr und die Ladenfläche beträgt mehr als 800
Quadratmeter.
Verträge: Für Verträge, die ab
dem 1. März 2022 geschlossen werden, gilt nur noch
eine Kündigungsfrist von
einem Monat. Wird diese verpasst, verlängert sich die
Laufzeit auf unbestimmte
Zeit. Kunden können Verträge dann jederzeit mit einer
Frist von einem Monat kündigen. Bei Online-Vertragsabschlüssen muss der Anbieter
ab 1. Juli einen Kündigungsbutton auf seiner Homepage
platzieren.
Beweislastregel: Bisher wurde bei Fehlern oder Defekten
innerhalb von sechs Monaten
nach Kauf angenommen, dass
diese schon beim Kauf vorla-
gen. Die Frist wird nun auf
zwölf Monate ausgeweitet.
Telefonwerbung: Ab dem 28.
Mai müssen Anbieter von
Telefonwerbung die ausdrückliche Einwilligung der
Kunden dokumentieren und
fünf Jahre lang aufbewahren.
Kaffeefahrten: Ab dem 28.
Mai müssen Anbieter von
Kaffeefahrten bereits in der
Werbung darüber informieren, wo die Veranstaltung
stattfindet, wie der Veranstalter zu erreichen ist und welche Waren angeboten werden. Verboten sind : Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Finanzprodukte wie Versicherungen
oder Bausparverträge.
Verkehr
Führerschein-Umtausch:
Wer zwischen 1953 und 1958
geboren ist und noch einen
rosafarbenen oder grauen
Führerschein besitzt, muss
das Dokument bis zum 19. Januar 2022 in einen fälschungssicheren Scheckkarten-Führerschein
umtauschen. Der Umtausch erfolgt
stufenweise nach Geburtsbeziehungsweise
Ausstellungsjahr.
Medizinische Masken: Autofahrer müssen mindestens
zwei medizinische Masken
im Fahrzeug dabeihaben. Diese Änderung soll im Laufe des
Jahres in Kraft treten.
TÜV: Wer an seinem Fahrzeug
eine braune TÜV- oder HUPlakette hat, muss 2022 zu
einer Prüfstelle fahren und
bekommt - wenn es keine
technischen Mängel gibt einen frischen Aufkleber in
Grün. Neu zugelassene Fahrzeuge erhalten eine orangefarbene Plakette.
Kfz-Versicherung: Beiträge
werden geändert. Die Typklassen für Fahrzeuge werden
dabei neu eingestuft. Für
rund elf Millionen Fahrzeughalter hat das Auswirkungen:
Für rund 7 Millionen werden
die Typklassen höher und damit teurer, etwa 4,3 Millionen
profitieren von einer günstigeren Einstufung.
Innovationsprämie: Bis Ende
2022 verlängert. Der Zuschuss beträgt beim Kauf
eines Elektroautos bis zu
9.000 Euro.
Steuerbegünstigung:
Für
Fahrzeuge
mit
Autogas
(LPG) endet die Steuerbegünstigung am 31. Dezember
2022.
Assistenzsysteme: Ab dem 6.
Juli greift eine neue EU-Verordnung. Bevor neue Fahrzeuge von den Regierungen
genehmigt werden, müssen
sie bestimmte Assistenzsysteme vorweisen - unter anderem Notbremsassistent, Notfall-Spurhalteassistent,
Warnsystem bei Müdigkeit,
Alkohol-Wegfahrsperre und
automatische Tempobremse.
Aber: Serienmäßig müssen
diese Systeme erst ab dem 7.
Juli 2024 bei Neuwagen verbaut sein.
Fahrkarten: Ab 1. Januar können keine Papierfahrkarte
mehr im Zug beim Schaffner
gekauft werden. Alternative:
ein digitales Ticket, das bis
zehn Minuten nach Abfahrt
online oder per App gebucht
wird.
Gesundheit
Impfung nachweisen: Beschäftigte im Gesundheitswesen müssen ab 15. März
2022 bis Jahresende nachweisen, dass sie vollständig
gegen das Coronavirus geimpft sind.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Ab 1. Juli geht die
elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
von Ärzten und Kassen direkt
an die Arbeitgeber. Wie beim
E-Rezept kann es sein, dass
die Umsetzung in den Praxen
nicht flächendeckend pünktNDR
lich startet.
Medizin
Schwindel ist behandelbar!
Viele Menschen leiden immer wieder an Schwindelbeschwerden. Doch es gibt
ein natürliches Arzneimittel,
das ohne bekannte Nebenwirkungen wirksam helfen
kann (Taumea, Apotheke).
Alles dreht sich? Der Boden wankt? Damit sind Sie
nicht allein: Jeder Fünfte in
Deutschland leidet an wiederkehrenden Schwindelbeschwerden. Bei manchen Betroffenen scheint sich alles wie
in einem Karussell zu drehen,
bei anderen zu schwanken wie
auf einem Schiff. Wieder anderen wird schwindelig, wenn
sie sich im Liegen umdrehen.
Wirksame Hilfe kommt aus
der Natur: Taumea (rezeptfrei,
Apotheke).
Die Ursache von
Schwindelbeschwerden
Um Schwindel erfolgreich
zu bekämpfen, muss man
seine Ursache verstehen. Das
Nervensystem sendet ständig
Gleichgewichtsinformationen
an unser Gehirn. Wenn diese
Übertragung gestört ist, kommen Gleichgewichtsinformationen fehlerhaft im Gehirn
an. Schwindelbeschwerden
sind häufig die Folge. Wichtig: Treten Schwindelbeschwerden akut und plötzlich
auf, sollte ein Arzt die Ursache abklären.
ANZEIGE
Seit über 65 Jahren der
Begleiter für guten Schlaf
Deshalb überzeugt Baldriparan bis heute bei Schlafstörungen
?
l
e
d
n
i
w
h
c
S
Natürliche Hilfe bei
Schwindelbeschwerden
Wissenschaftler entwickelten einen speziellen DualKomplex, der bei Schwindelbeschwerden helfen kann. Dieser
Dual-Komplex ist im natürlichen Arzneimittel Taumea
enthalten und setzt sich zusammen aus den Arzneistoffen
Anamirta cocculus und
Gelsemium sempervirens.
Gemäß dem Arzneimittelbild kann Anamirta cocculus
das Schwindelgefühl lindern,
Gelsemium sempervirens
kann Begleiterscheinungen
wie Kopfschmerzen mildern.
Das Ergebnis: Die Schwindelbeschwerden werden bekämpft.
Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Der Tipp bei
Schwindelbeschwerden
Für Ihre Apotheke:
Taumea
(PZN 07241184)
www.taumea.de
Abbildung Betroffenen nachempfunden
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Dil. D4, Gelsemium sempervirens Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild.
Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker. PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Mehr als die Hälfte der
Deutschen hat aktuell Probleme beim Einschlafen.
Sogar zwei Drittel leiden
unter Durchschlafproblemen. Viele Schlafmittel
versprechen Hilfe. Doch die
Wahl des richtigen Präparates ist entscheidend, um
Schlafstörungen langfristig
in den Griff zu bekommen.
Das Schlafmittel Baldriparan Stark
für die Nacht hat sich seit Generationen bewährt. Bis heute vertrauen
zahlreiche Betroffene auf das pflanzliche Schlafmittel Nr. 1* aus der Apotheke und das aus gutem Grund!
Bewiesene Wirksamkeit
Seit über 65 Jahren empfehlen Experten das pflanzliche Arzneimittel
Baldriparan Stark für die Nacht.
Denn die Wirksamkeit des Baldrians ist wissenschaftlich in Studien
belegt.2 Entscheidend dabei ist die
Dosierung. Nur Schlafmittel, die
ausreichend Baldrianwurzelextrakt
enthalten, können bei Schlafstörungen nachweislich helfen. Baldriparan
enthält extra hoch dosierten
Baldrianwurzelextrakt. Das Besondere: Es beschleunigt nicht nur das
Einschlafen, sondern fördert auch
das Durchschlafen.1
Entspannt durch die Nacht,
erholt in den Tag
Denn nur wer gut durchschläft, hat eine erholsame
Nacht. Essenziell dafür ist ein
ausreichend
la nger
Tiefschlaf. Chemischsynthetische Schlafmittel
reduzieren jedoch meist
den Tiefschlaf. Anders
Baldriparan: Es verändert den natürlichen
Schlafrhythmus nicht,
bewahrt die Tiefschlafphase und fördert so das
Durchschlafen.1 Somit
verursacht es keine Müdigkeit am
nächsten Morgen und ermöglicht
einen erholten Start in den Tag.
Zudem hat Baldriparan keinen
Gewöhnungseffekt.
Überzeugen auch Sie sich von
Baldriparan Stark für die
Nacht: erholsamer Schlaf für
einen guten Start in den Tag seit
über 65 Jahren!
Für Ihre Apotheke:
Baldriparan
Stark für die Nacht
(PZN 00499175)
www.baldriparan.de
*Insight Health MAT 07/2021 1bezogen auf die Linderung von nervös bedingten Schlafstörungen 2Dorn, M. (2000). Efficacy and tolerability of Baldrian versus oxazepam in non-organic and
non-psychiatric insomniacs: a randomised, double-blind, clinical, comparative study. Research in complementary and natural classical medicine, 7(2), 7984. https://doi.org/10.1159/000021314;
Schulz, H., Stolz, C. & Müller, J. (1994). The effect of valerian extract on sleep polygraphy in poor sleepers: a pilot study. Pharmacopsychiatry, 27(4), 147151. https://doi.org/10.1055/s-2007-1014295
Abbildung Betroffenen nachempfunden
BALDRIPARAN STARK FÜR DIE NACHT. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Baldrianwurzel. Zur Linderung von nervös bedingten Schlafstörungen. Enthält Sucrose (Zucker). www.baldriparan.de Zu
Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Benefizturnier Freizeitfußballer im Turnier Weihnachtsende Hier kann der Baum abgegeben werden Seite 6 Änderungen Neue Gesetze im neuen Jahr Seite 3 Seite 4 FAIR METALL Zeitung empfehlen Prämie kassieren SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Jeder kann wer
Region 02 Nordwest Express 5. Januar 2022 Besuch auf allen seinen Feldern KLAUS WILHELM FÄHRT MIT DEM WÜNSCHEWAGEN noch einmal dorthin, wo er gearbeitet hat Am Montag nach Weihnachten stand in der Nähe von Anklam die Erfüllung eines Wunsches an. Rolf Radowitz, hat sich für diese Tour als Fahrer g
Region 5. Januar 2022 Nordwest Express 03 Hausarzt fordert Stimme !#$ Ich wünsche ein gesundes, frohes neues Jahr! FABIAN HOLBE: Hauptlast der Pandemiebekämpfung bei Arztpraxen NEUBURG Die Praxis von Fabian Holbe in Neuburg war die erste, die vor einem Jahr mit dem Impfen in Deutschland begonn
Region 04 Nordwest Express 5. Januar 2022 Das ändert sich im Jahr 2022 DAS JAHR STARTET MIT VIELEN NEUEN GESETZEN und Verordnungen, die für Verbraucher wichtig sind Die wichtigsten Änderungen für 2022 im Überblick. Finanzen Renten steigen: Zur Mitte des Jahres um etwa 4 bis 6 Prozent. Mindestloh
ab Mittwoch 5. Januar Orchidee Phalaenopsis Flamingoblume Anthurie Bonsai in der Schale In verschiedenen Sorten Höhe ca. 30 35 cm inkl. 15-cmKeramikschale je Schale ie Holen S ines kle in e h sic sien ins Stück A us Ha In verschiedenen Blütenfarben Höhe ca. 40 45 cm inkl. 12-cmKulturtopf je
Region 06 Nordwest Express 5. Januar 2022 Benefizturnier ohne Zuschauer PASSIONIERTER SPORTVEREIN GADEBUSCH will an Austragung am kommenden Sonnabend festhalten GADEBUSCH Zwei Jahre mussten die Freizeitfußballer des Passionierten Sportvereins Gadebusch (PSV) warten, ehe sie jetzt wieder zu einem
Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL Das phanTECHNIKUM Das Welt-Erbe-Haus Die St.-Georgen-Kirche und die BacksteingotikAusstellung in St. Marien Tourist-Information: 3G, Stadtführungen finden nur draußen, begrenzt auf 10 Personen, statt und es gilt ein 2-G-Plus-Erfordern
Rätselspaß 08 Nordwest Express BIENE IRMI 7 2 Knobeln für Kinder Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete Walhalla. Wer die Lösung des heutigen Rätsels erraten hat, sollte die Hotline anrufen, die Lösung auf das Band sprechen und hat dann die Chance zu gewinnen. Ein Anruf beim Kreuzworträt