Nr. 51/26
Nordwest Express 07
Region
23. Dezember 2021
Das schönste Weihnachten
SCHWER KRANKE FRAU kann noch einmal ihre Mutter besuchen
Für Christiane gibt es in
diesem Jahr weiße Weihnachten. Schon Mitte Dezember
hat ihre Familie einen kleinen
Baum geschmückt, es gibt
Geschenke, Kekse und ganz
viel Freude. Und draußen rieselt der Schnee.
Christiane
Kudlik
ist
schwer krank und lebt schon
seit zehn Jahren im Pflegeheim des DRK in der Rostocker Südstadt. Seit ein paar
Monaten leidet sie außerdem
an einem Hirntumor, eine
Operation ist nicht mehr
möglich. Sie wird in ihrer
letzten Zeit dort palliativ betreut. Aber an diesem besonderen Tag ist alles anders,
denn sie kommt noch einmal
nach Hause. Das habe ich
mir so gewünscht, sagt sie.
Ich war jedes Jahr zu Weihnachten bei meiner Mutter.
Vor der Tür steht der Wünschewagen, heute mit Rolf
Radowitz und Rocco Albrecht
als Besatzung. Die Patientin
ist schon fix und fertig angezogen, samt Jacke und Schuhen. Zur Feier des Tages trägt
sie sogar Nagellack und einen
Ring, dafür hat Sara Groß gesorgt. Die Palliativschwester
bleibt den ganzen Nachmittag an der Seite ihrer Patientin.
Und die habe heute einen
guten Tag, schätzt Sara Groß
ein, die Christiane seit Jahren
kennt. Sonst hat sie oft starke Schmerzen, leidet unter
Erbrechen und Desorientierung, erzählt die Altenpflegerin. Eigenständig bewegen
kann sie sich kaum noch, nur
die rechte Hand funktioniert.
Damit winkt sie voller
Freude, als das Wünschewagen-Team in ihr Zimmer
kommt. Die fahrbare Trage
wird neben das Bett bugsiert,
kräftige Hände heben die 59Jährige hinüber. Gleich darauf geht die kurze Fahrt los.
Wir haben zu Weihnachten immer Kekse gegessen
Die Schwestern sind ).2%-.+%* 5+%* <7 5'*'0
und Salzstangen, erzählt sie
fröhlich, wenn auch mühsam,
denn auch das Sprechen fällt
ihr schwer. Und zum Mittag
gab es Kaninchenkeulen. Das
war sehr lecker.
Christiane hat sogar Geschenke dabei: einen Weihnachtsstern aus Holz, gefertigt in den DRK-Werkstätten,
etwas Süßes und ein paar
Kleinigkeiten.
Für die kleine Familie ist
heute schon Bescherung der
Wünschewagen
macht s
möglich. Schon vor Wochen
hatte Christiane gesagt, dass
sie so gern mal nach Hause
möchte, berichtet Sara
Groß. Wir haben das mit der
behandelnden Ärztin besprochen, den Antrag für den
Wünschewagen
ausgefüllt
und abgegeben drei Stunden später kam schon der Anruf von der Koordinatorin.
Und wir konnten sogar einen
Termin aussuchen. Das hat
alles wunderbar geklappt.
Nun rollt der blau-weiße
Wagen mit den Sternen drauf
los und kommt schon ein
paar Minuten später in dem
Wohngebiet an, wo die Familie auf Christiane wartet. Ihre
Schwester Gabriele steht vor
der Tür und weint fast vor
Glück. Ich hab sogar Beruhi-
gungstropfen
genommen,
aber die haben nicht viel genützt, sagt sie. Es bedeutet
uns so viel, dass wir heute zusammen sein können.
Weihnachten ist für Kudliks immer schön, aber auch
schwierig, denn 1997 starb
der Vater ausgerechnet an
Heiligabend. Aber jetzt ist
erstmal Freude dran, lacht
Gabriele. In der Wohnung
wartet die Mutter.
Das Team vom Wünschewagen lässt die Familie nun
allein, nur Betreuerin Sara
geht mit nach oben. Dort gibt
es Weihnachtsmusik und
Kekse, auch Christianes Lieblingstorte steht auf dem
Tisch.
Knapp drei Stunden später
klingelt bei Rolf Radowitz im
Wünschewagen das Telefon,
Christiane möchte wieder abgeholt werden. Das Team findet drei überglückliche Frauen vor.
Wir haben die ganze Zeit
von früher erzählt, als wir
klein waren, was wir angestellt haben, wo wir im
Urlaub waren, schwärmt
Gabriele. Wir haben Kuchen
gegessen und so viel gelacht.
Und mit Christianes Geschenken hatten wir gar nicht
gerechnet. Aber das Wich-
tigste war, dass wir Zeit zusammen hatten.
Auch ihre Mutter ist glücklich. Es war wunderschön,
sagt die 88-Jährige. Ich bin
sehr, sehr dankbar, dass das
möglich war, sagte die Seniorin.
Das war heute ein ganz besonderer Tag für Christiane,
so gut ging es ihr schon lange
nicht mehr, betont Gabriele.
Das bestätigt auch Betreuerin
Sara Groß: Ich hatte ja Medikamente dabei, zur Beruhigung oder gegen Übelkeit.
Aber sie brauchte gar nichts,
war total entspannt - was
Freude so bewirken kann!
Nun bringt der Wünschewagen Christiane zurück. Sie
wirkt viel lebendiger als vorher. Ich hab mich so gefreut, sagt sie immer wieder.
Es war das schönste Weihnachten in Familie, da sind
sich die Schwestern einig.
DÖRTE RAHMING
WISMAR Die Tourist-Information Wismar hat dieses
Jahr wieder streng limitierte
Weihnachts- und Schneekugeln im neuen Design im Sortiment. Die Weihnachtskugeln werden in diesem Jahr, in
karminrotem Design mit
einer Abbildung der schönsten Sehenswürdigkeiten der
Wismarer Altstadt an.
Die Schneekugeln wurden
ebenfalls neu aufgelegt. Auf
der Vorder- und Rückseite
finden Sie nun wunderschöne
Abbildungen der Wasserkunst und des Rathauses.
Diese und viele weitere Artikel erhalten Sie täglich von
10 bis 16 Uhr vor Ort in der
Tourist-Information in der
Neue limitierte 16+8'
Lübschen Straße 23a.
Gern auch gegen Vorbestellung per Telefon unter
03841/19433 oder über unseren Online-Shop.
Wird präsentiert von
5 (..6 '+0+)'4 +'&'45%*.#) #7%*
5100+)'4
')0'4+5%*
#.5
%*0''
Mi
22.12
1C
-1C
0.8 h
13%
0 mm
SW
9 km/h
Do
23.12
3C
-1C
1h
100%
5.8 mm
SSO
7 km/h
Fr
24.12
3C
1C
0.7 h
100%
2.9 mm
SSW
9 km/h
Sa
25.12
2C
-1C
1.9 h
90%
2.7 mm
OSO
9 km/h
So
26.12
2C
-1C
1.1 h
97%
5.8 mm
SO
9 km/h
Mo
27.12
4C
0C
1.7 h
100%
2.3 mm
SSO
11 km/h
Di
28.12
2C
-1C
2.4 h
38%
0.3 mm
SW
11 km/h
WeatherPro wurde in diesem Jahr von der Stiftung
Warentest als beste Wetter-App ausgezeichnet. Um
täglich rund um die Uhr aktuell über das Wetter
informiert zu sein, kann WeatherPro als App auf das Smartphone oder auf den
Tablet-PC heruntergeladen werden: www.weatherpro.eu
Umtausch alter
Führerscheine
Spendenkonto:
#0&'58'4$#0& '
#0- (24 1<+#.9+465%*#(6
6+%*9146 D'+*0#%*65#-6+10
205%*'9#)'0P
2'0&'0 (24 &+' 4+)0+6<
4#0&'0$74) '
24 '+0' 2'0&'037+6670)
5%*4'+$'0 +' $+66' *4'0 #
/'0 70& *4' &4'55' +0 &+'
'+.'0 (24 &'0 '49'0&70)5
<9'%- 705%*#0/'.&70)'0
999 97'05%*'9#)'0 /8 &'
999 #5$ .8 $$) &' 97'0
5%*'9#)'0
Weihnachts- und Gottesdienste nur
mit Eintrittskarte
Schneekugeln
LIMITIERTE Weihnachtsdekoration
Wetter für Gadebusch
ANTRAGSFLUT verhindern durch Staffelung
Spätestens bis zum 19. Januar 2033 müssen alle Führerscheine, die vor dem 19.
Januar 2013 ausgestellt wurden gegen neue Plastikkärtchen im EU-Standard umgetauscht werden. Um eine Antragsflut kurz vor Ende dieser
Frist zu verhindern, hat der
Bundesrat einen gestaffelten
Umtausch beschlossen.
Besitzt man einen Papierführerschein entscheidet das
Geburtsjahr des Inhabers
über den Zeitpunkt des Umtausches, bei den seit dem
1.1.99 ausgestellten Plastikführerscheinen ist das Ausstellungsjahr entscheidend.
Umtauschfristen:
Papierführerschein
Geburtsjahr des Inhabers
und Umtauschpflicht bis:
Vor 1953 - 19.1.2033
1953 bis 1958 - 19.1.2022
1959 bis 1964 - 19.1.2023
1965 bis 1970 - 19.1.2024
1971 oder später - 19.1.2025
Umtauschfristen:
Plastikfühererschein
Ausstellungsjahr und
Umtauschpflicht bis:
1999 bis 2001 - 19.1.2026
2002 bis 2004 - 19.1.2027
2005 bis 2007 - 19.1.2028
2008 - 19.1.2029
2009 - 19.1.2030
2010 - 19.1.2031
2011 - 19.1.2032
2012-18.1.2013 - 19.1.2033
Neben einem aktuellen biometrischen Passbild ist für
den Umtausch die Vorlage
des Führerscheines und Personalausweises bzw. Reisepass mit Meldebescheinigung
erforderlich. Alle EU-Führerscheine, die nach dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind vom Staffel-Umtausch nicht betroffen.
TICKETS in Gadebusch erhältlich
GADEBUSCH Besuche der
Weihnachtsgottesdienste am
Heiligen Abend in Gadebusch
sind nur unter strengen Auflagen und mit vorher besorgten Eintrittskarten möglich.
Darüber informierte jetzt
Pastor Christian Schnepf.
Wer sich im Pfarrhaus am
Platz der Freiheit, beim Edeka-Markt Illgen in Roggendorf oder bei der Buchhandlung Schnürl und Müller zuvor eine Eintrittskarte für die
Gottesdienste um 15, 17 oder
22 Uhr geholt hat, muss zudem auf der Rückseite mit
seiner Unterschrift, dem Namen und seinen Kontaktdaten erklären, dass er sich in
den vergangenen 24 Stunden
einem negativen Corona-Test
unterzogen hat. Dafür wird
den Besuchern um 15 Uhr ein
kleines Programm geboten.
Denn in der Kirche wird mit
den Kindern der Christenlehre ein musikalisches Krippenspiel zu erleben sein.
Während in Roggendorf,
Groß Salitz, Vietlübbe und
Schlagsdorf jeweils um 15
Uhr zu Gottesdiensten eingeladen wird, tritt in Carlow um
22 Uhr und in Schlagsdorf um
17 Uhr der Kirchenchor auf.
Auch dort ist die 3G-Regel
einzuhalten. Außerdem muss
sich telefonisch angemeldet
werden. Wir müssen leider
wieder viele Regeln befolgen.
Ich hoffe, dass sich die Besucher daran halten, sagt
Christian Schnepf.
Nach 22 arbeitsreichen Jahren
beende ich mit dem 31.12.2021 meine
Tätigkeit und gehe zwar mit etwas
Wehmut, aber voller privater Ideen
in den Ruhestand.
Meinen Angestellten, Kunden und
Geschäftspartnern möchte ich herzlich
Dank sagen für die vielen gemeinsamen
Projekte und für ihr Vertrauen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Walter Repnak
Großer Auftritt Besuch mit Kutsche und Blaulicht Wünschewagen Weihnachten bei der Familie Seite 4 Gestaffelt Umtausch alter Führerscheine Seite 7 Seite 7 FAIR METALL Gut informiert in den Tag! SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Anthony-Fokker-Straße 5 1906
Leute 02 Nordwest Express 23. Dezember 2021 Bitte lächeln... Statt dem Ball hinterher zu jagen, haben sich die Fußballer der Gadebuscher D-Junioren jetzt im Schweriner Easy-Jump ausgetobt. Und da Bewegung Hunger macht, ging es anschließend in das Gadebuscher Restaurant Layla, wo eine Pizza auf di
Region 23. Dezember 2021 Neues Angebot in der Bibliothek WISMAR Seit Anfang November gibt es ein Streamingangebot in der Stadtbibliothek. Mit dem Bibliotheksausweis kann man sich bei filmfriend anmelden. Das Streamingportal bietet eine Vielzahl von Filmtiteln, die man sich Zuhause oder unterwegs r
Veranstaltungen 04 Nordwest Express 23. Dezember 2021 Ein schwieriges Jahr geht zu Ende FUSSBALL GRUßWORT AUS WISMAR vom Bürgermeister Thomas Beyer Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Ende eines jeden Jahres ist es gute Tradition, Rückschau zu nehmen auf die vergangenen Wochen und Monate, auf das
l a i z e p s Feiertags ab Mittwoch, 22. Dezember Kulturheidelbeeren 500 g Peru/Südafrika, Kl. I (1 kg =7,98) je Packung + 7 21 Uhr Donnerstag: ffnet! + ch o tw it M 14 Uhr geö ngszeiten: Unsere Öffnu d sind alle Filialen von 7 en An Heiligab Im Aktionskühlregal: wünscht Ihnen frohe Festtage !
6 Kleinanzeigen Nordwest Express 23. Dezember 2021 Wochenmarkt Verkauf Diverse Computer/Telespiele Boote/Zubehör Verk. Anka, 4 m lang, Zustand gut, mit Extras wie Lkw-Abdeckplane, eventuell Echolot, Ruder, Anker, ohne Extras 500 €, mit Extras 600 €, Tel. 015205756877 Trapezbleche 1. Wahl und
Nr. 51/26 Nordwest Express 07 Region 23. Dezember 2021 Das schönste Weihnachten SCHWER KRANKE FRAU kann noch einmal ihre Mutter besuchen Für Christiane gibt es in diesem Jahr weiße Weihnachten. Schon Mitte Dezember hat ihre Familie einen kleinen Baum geschmückt, es gibt Geschenke, Kekse und ga
Rätselspaß 08 Nordwest Express BIENE IRMI 7 1 Knobeln für Kinder Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete Rundgang. Wer die Lösung des heutigen Rätsels erraten hat, sollte die Hotline anrufen, die Lösung auf das Band sprechen und hat dann die Chance zu gewinnen. Ein Anruf beim Kreuzworträt