Der Familienrat Deutsche Erstaufführung Tischtennis Kids mit starken Leistungen Seite 10 Zuhause gesucht für Katzen Landkreis Das digitale Komplettpaket der Zeitung! Seite 2 Seite 7 IM PARCH ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZE ITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN W WW .S VZ.DE MITTWOCH, 2. SEPTEMBER 2020 - NR. 205/75 svz.de/digital 1,70 EURO FOTO: J E NS KÖHLER Trotz Krise Spielraum für höhere Löhne In vielen Branchen in MV Tarifplus von mehr als sechs Prozent gefordert / Arbeitgeber lehnen ab Von Torsten Roth SCHWE RIN Lohnsteigerungen mitten in der Rezession: 4,8 Prozent mehr Lohn für den öffentlichen Dienst, mehr als sechs Prozent für Gebäudereiniger, für die Baubranche und die Beton- und Fertigteilindustrie in MV, Angleichung der Löhne in der Ernährungswirtschaft die Gewerkschaften in MV fordern trotz Corona-Krise deutliche Lohnsteigerungen. Die von vielen Beschäftigten geleistete zusätzliche Arbeit müsse anerkannt werden, begründete Verdi-Sprecher Nord Frank Schischefsky die Forderung in der gestern begonnenen Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Mit höheren Löhnen könne die Kaufkraftgestärkt werden. Dabei solleinden Tarifrundenauf die unterschiedliche Lage in den Branchen Rücksicht genommen werden in der Gesundheitsbranche eher höhere, im Handel geringere Steigerun- gen.Schischefsky:Wirwollen keiner Branche Schaden zufügen. Volle Auftragsbücher am Bau, zusätzliche Arbeit der Gebäudereiniger: Die Branchenseien von der Krise kaum betroffen. Daher gebe es auch keinenGrund,vonLohnforderungen abzuweichen, sagteDirk Johne,VizeRegionalleiter der IG BAU. Auch in der Metallbranche müsse ab Dezember über Lohnzuwachs verhandelt werden, sagte ein Sprecher der IG Metall Küste. Sonderschichten auch in der Ernährungswirtschaft in MV: In den Unternehmen gebe es Spielraum für höhere Löhne, erklärte Jörg Dahms, MV-Geschäftsführerder Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten und forderte im Vorfeld der Tarifrunde kommende Woche eine Angleichung der Löhne in MV um 212 Euro an das Niveaus in Schleswig-Holstein. Bislang hätten die Arbeitgeber nur 1,9 Prozent angeboten abgelehnt, sagte Dahms: Die Unternehmen mauern und fordern gleichzeitig Sonderschichten. Bislang nutzten die Arbeitgeber die Krise aus und schürten Unsicherheit. Die Arbeitgeber wiesen die Forderungen zurück: In der Corona-Krise, in der selbst Kernbranchen in äußersten Schwierigkeiten steckten undein Endenichtabsehbar sei,gebe es wenig Spielraum, hieß es bei der Vereinigung der Unternehmensverbände MV (VU). Für die Privatwirtschaft werde es schwieriger, mit den Löhnen im steuerfinanzierten öffentlichen Dienst mitzuhalten, forderte VU-Chef Jens Matschenz Zurückhaltung: Das Signal auf Nachschlag ist nicht hilfreich und stößt in der Privatwirtschaft auf Skepsis. Auch der Kommunale Arbeitgeberverband(KAV)warntevor hohenAbschlüssen: Die Kommunen stünden bereits vor massiven finanziellen Einbrüchen. Die Tarifforderungen würden sie in MV mit 114 Millionen Euro zusätzlich belasten, lehnte KAV-Chefin Gabriele Axmann ab. MV erlaubt ab Freitag Tagestouristen MV lockert als Reaktion auf anhaltend geringe Infektionszahlen die Corona-Schutzvorschriften. Von Freitag an dürfen Touristen sowieentfernte Familienangehörige und Freunde auch wieder zu Tagesreisen ins Land kommen.DiesteilteMinisterpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) gestern nach einer Kabinettssitzung in Schwerin mit. Clubs und Diskotheken können ebenfalls wieder öffnen, Getränke verkaufen und Livemusik veranstalten allerdings ohne Tanz. Zugleich tritt aber ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Das Mindestbußgeld für Maskenverweigerer steigt von 25 auf 50 Euro. Maximal werden 150 Euro fällig. Nach Schwesigs Worten hat MV das Infektionsgeschehen im Griff. Bei vier Millionen Urlaubsgästen über die Sommermonate habe es unter den Touristen lediglich 13 bekannt gewordene Corona-Fälle gegeben,dieaberkeineweiterenInfektionennachsich gezogen hätten.Zudemgebees anSchulen undKitas im LandaktuellkeineAnsteckungen, so dass Unterricht und Kinderbetreuung umfassend gesichert seien. SCHWE RIN ................................................................................................................................................................................................................................................................................. . ... .......... ...... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... .... . Theatermann mit Witz, Herz und Bart Der langjährige Anklamer Intendant Wolfgang Bordel wird morgen mit dem Landeskulturpreis MV geehrt. Der promovierte Theater-Philosoph hat die kleine Bühne nach der Wende gerettet und zahlreiche Freiluftinszenierungen wie die Vineta-Festspiele oder Die Peene brennt ins Leben Seite 3 gerufen. MEINUNG FOTO: H. MEKELBURG Ehrenbürgerschaft entziehen? In Güstrow streitet die Bürgerschaft über die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde von drei hohen KPD- bzw SEDParteifunktionären: Johannes Warnke, Bernhard Quandt, Klaus Sorgenicht. Seite 2 Eine Zeitbetrachtung auf VOR ORT Komp akt Mit Funny Girl zum Olympiasieg Zusammenkunft bester Cocktail Warum gibt es so viele Sommerbabys? Mit Funny Girl in den Beinen und Karat im Kopf wurde Anett Pötzsch 1980 in Lake Placid als erste Deutsche Einzel-Olympiasiegerin im Eiskunstlauf. Morgen feiert die gebürtige Chemnitzerin ihren 60. Geburtstag. Zusätzlich zu ihrem Olympiagold wurde sie zwischen 1976 und 1980 viermal Europameisterin und holte zwei WM-Titel. Hinzu Bei derMade in GSA Cocktail Competitionhat Paul Pelzer (22) von der Kölner Suderman Bar gewonnen. Der Nachwuchsbartender überzeugte die Jury des Cocktailwettbewerbs mit seinem DrinkZusammenkunft. Er besteht aus Whiskey, Gin, Riesling-Wermut, einem Kirschbitter und einem Schweizer Kräuterbitter. Es sei ein komplexer Drink, der das Zeug Früher wurden mehr Kinder im Frühjahr geboren, heute sind es im Sommer mehr. Hat sich eine ganze Gesellschaft in ihrer Sexualität verändert? Oder liegt es am Klimawandel? Theorien gibt es viele eine einfache Erklärung aber nicht. Und warum gibt es überhaupt jahreszeitliche Schwankungen? Die Wissenschafthat darauf noch keine endgültige Antwort gefunden. Hinzu kommt: Den Trend zum Sommerbaby gibt es erst seit etwa vier Jahrzehnten. Hat sich also eine ganze Gesellschaftin ihrer Se- ....................................................................... ...... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... Bewölkt Dichte Wolkenfelder ziehen vorüber. Die Sonne zeigt sich nur ab und zu. Gebietsweise regnet es. 18 bis 21 Grad LESERTELEFON Heute: Tipps für Mieter und Vermieter Ist die vom Vermieter geforderte Mieterhöhung gerechtfertigt? Bis wann muss ich meine Betriebskostenabrechnung erhalten? Sind Schönheitsreparaturen vom Mieter oder Vermieter durchzuführen? Diese und andere Fragen rund um das Mietverhältnis beantworten Ihnen bei unserem Lesertelefon heute von 10 bis 12 Uhr folgende Mietrechtsexperten des DMB Mieterbundes Schwerin und Umgebunge.V.sowievonHaus&Grund e.V.: Rechtsanwältin Monika Rachow (Haus & Grund) (0385) 6378 8007, Rechtsanwalt Lutz Heinecke (Haus & Grund) (0385) 6378 8008, Petra Hentschel (Mieterbund) (0385) 6378 8009, Ingo Schall (Mieterbund) (0385) 6378 8010. Coro na aktuel l WELTWEIT Akt. infiziert: 7 801 429 + 40 860 + 4 391 Verstorben: 851 352 Geheilt: 16 863 597 + 219 211 Gesamt: 25 516 378 + 264 462 BUNDE SWEIT Akt. infiziert: Verstorben: Geheilt: Gesamt: 17 533 9 306 218 306 245 145 SCHROTT ALTMETALL Wir kaufen FAIR zum Tagespreis Alteisen, Buntmetalle Anthony-Fokker-Straße 5 19061 Schwerin-Görries Mo. - Fr. 7.00 - 16.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr FOTO: KABST Bürger entscheiden über Paulshöhe mit Wie geht es weiter mit der Paulshöhe? Fest steht: Es soll eine Wohnbebauung geben. Doch wie die aussehen soll, darüber diskutiert nun ein Dialogforum. Die Mitglieder aus der Bevölkerung wurden Seite 7 dafür per Los ausgewählt. . ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .. . We t t e r FAIR METALL - 901 +3 + 2 057 + 1 159 LANDES WEIT Akt. infiziert: Verstorben: Geheilt: Gesamt: 33 20 956 1009 4 +0 +5 +1 Quelle: Johns Hopkins University / Lagus, lokale-wochenzeitungen.de Tel. 0385 - 67 68 090 www.fair-metall.de Nr. 52/30 28. Dezember 2022 ÜBERSICHT Gottesdienste Kirchen um Goldberg Samstag, 24. Dezember mit Christvesper: -14 Uhr, Below, -14 Uhr, Wessin, -15 Uhr, Benthen, mit Krippenspiel -15 Uhr, Kladrum, -15.30 Uhr, Kuppentin -15.30 Uhr, Unter Brüz -15.30 Uhr, Dobbertin -16.30 Uhr, Passow -16.30 Uhr, Techentin -17 Uhr, Woosten -17 Uhr, Hohen Pritz -17 Uhr, Goldberg -17.30 Uhr, Mestlin -17.30 Uhr, Weisin -22 Uhr, Dobbertin, mit Musik zur Christnacht -23 Uhr, Benthen Sonntag, 25. Dezember: -10 Uhr, Granzin -10Uhr, Goldberg, Weihnachtsgottesdienst -14 Uhr, Pfarrhaus Dobbertin, Weihnachtsgottesdienst -17 Uhr, Groß Niendorf, Weihnachtsliedersingen Montag, 26. Dezember -10 Uhr, Woosten -17 Uhr, Benthen, mit dem Chor Dobbertin/Techentin und dem Posaunenchor Benth RED Neue Brücke über die Wocker PARCHIMER BÜRGERMEISTER Dirk Flörke übergibt Brücke über die Wocker PARCHIM Feierliche Übergabe zwischen Bauzäunen: Die für Montag, den 19. Dezember 2022, geplante Freigabe der Brücke über die Wocker in der Schweriner Straße, erfolgte aufgrund der frostigen Witterungsverhältnisse in den vergangenen Wochen als symbolischer Akt. Das Gros der Arbeiten war geschafft, als sich Vertreter der Stadtverwaltung und der beteiligten Bau- und Planungsfirmen sowie Bürgermeister Dirk Flörke auf der Baustelle einfanden, um das symbolische Band zu durchtrennen. Nach dem Abriss der Verkehrsinsel und des alten Bauwerkskörpers erfolgte die Errichtung des neuen Brückenbauwerkes aus Betonfertigteilen, einschließlich angrenzendem Straßenund Wegebau. Dazu kamen Leitungsumverlegungen bzw. Neuverlegungen, welche durch die Stadtwerke und den Abwasserentsorgungsbetrieb der Stadt Parchim vorgenommen wurden. Die bereits zuvor an dieser Stelle vorhandene Verkehrs- Nur noch wenige Karten erhältlich VORSTELLUNGEN um den Jahreswechsel PARCHIM Das Jahresende sorgt für viele ausverkaufte Aufführungen in allen Sparten und Spielstätten des Mecklenburgischen Staatstheaters. Allerdings gibt es noch die ein oder andere Chance, die Zeit mit einem Theaterbesuch zu bereichern. Für das Schauspiel Kabale und Liebe am 29. Dezember in der M*Halle gibt es noch Karten. Sämtliche Silvestervorstellungen in Parchim und Schwerin sind ausverkauft. Die meisten Konzerte der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin in der Weihnachtszeit sind ebenfalls ausverkauft. Restkarten gibt es noch für Beethovens 9. Auftafeln für die Tafeln Sinfonie am 29. und 30. Dezember im Großen Haus. Für die Neujahrskonzerte am 6. Januar im Solitär in Parchim und am 7. Januar im Großen Haus in Schwerin kann man ebenfalls noch Karten erwerben. Besonders günstig kann man Karten für Vorstellungen und Konzerte ab Januar bis Juli 2023 im Mecklenburgischen Staatstheater mit der SpecialTheaterCard kaufen. Unser flexibles Rabattformat für 49 Euro lohnt sich umso mehr, je öfter man ins Theater geht, sagt Marketingleiter Lennart Hantke. Kartentelefon Parchim: 03871 62 91-0 RED Bei der Übergabe: Planer Heiko Rohatzsch (IB Brückenköpfe GmbH), Sabine Dittmer aus dem Bauamt, Bürgermeister Dirk Flörke und Björn Bick von der bauausführenden Firma (Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG) durchtrennen das symbolische Band. FOTO: AXEL SCHOTT insel wurde zum Abschluss der Arbeiten in der vorherigen Art und Weise wiederhergestellt und der Straßenbelag erhielt über dem Brückenbauwerk die typische Wellenform. Die Straßenlampe bekam einen neuen Aufsatz mit energiesparender LED-Technik. Insgesamt wurden so durch die Stadt Parchim etwa 480.000€ aus Eigenmitteln investiert, um die ursprüngliche Brücke aus dem Jahr 1954 zu ersetzen. Die von der Baufirma Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG ausgeführten Bauarbeiten dauerten etwa fünf Monate. Die Planung und Bauüberwachung übernahm die IB Brückenköpfe GmbH aus Schwerin. Die endgültige Freigabe der Brücke über die Stadtwocker fand am Donnerstag vor den Weihnachtsfeiertagen statt. Es wurden noch kleinere Restarbeiten erledigt, die durch den strengen Frost verschoben werden mussten. Die Umleitung ist seit dem 22. Dezember 2022 aufgehoben, also ist jetzt eine freie Fahrt über die neue Brücke möglich. STADT PARCHIM BRÜEL Am vergangenen Sonntag fand auf dem Golchener Hof eine ganz besondere Veranstaltung statt. Unter dem Motto Wir für hier und miteinander hatten die Landtagsabgeordnete Christine Klingohr, der Landrat Stefan Sternberg und der Bundestagsabgeordnete Frank Junge die Besucher:innen und ehrenamtliche Helfer:innen der Tafeln im Landkreis Ludwigslust-Parchim zu einem gemeinsamen Weihnachtsessen eingeladen. Etwa 200 Gäste verbrachten bei einem Entenbraten unbeschwerte Stunden. Mit dieser Geste wollten die Initiatoren einerseits den ehrenamtlich Aktiven herzlich Danke sagen für ihr Engagement und andererseits auch jenen eine unbeschwerte Zeit bereiten, die auf die Hilfe der Tafeln angewiesen sind. Als besonderer Ehrengast kam am Ende der Weihnachtsmann vorbei. Klingohr, Sternberg und Junge sind mit ihrer Initiative sehr zufrieden. Sie betonen, wie wichtig ihnen das Ehrenamt ist und danken den Vielen, die bei dieser Aktion mit Lebensmitteln, Spenden für die Tafeln und Geschenken für die Kinder unterstützt haben. SUSANNE HERZOG Die Lewitz entdecken MULTIMEDIAVORTRAG AM 18. Januar auf Gut Grambow GRAMBOW Die Lewitz gehört zu den ältesten und interessantesten Kulturlandschaften in MecklenburgVorpommern. Wohl kein anderes Niederungsgebiet in Mecklenburg wurde vom Menschen beeinflusst und so tiefgreifend verändert. Bis in die 1950er Jahre hinein gab es hier ökologisch wertvolle, blumenreiche Niedermoorwiesen und brüteten zahlreiche Schnepfenvogelarten. In den 1950er und 1970er Jahren fanden großflächige Entwässerungsmaßnahmen statt. Dadurch verloren fast alle Wildblumenarten sowie viele Vogel- und Insektenarten ihren angestammten Lebensraum. 1992 wurden fast 16 000 ha Fiete, das rote Eichhorn der Lewitzlandschaft als Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Das war folgerichtig, aber noch nicht FOTO: RALF OTTMANN ausreichend. Ralf Ottmann ist ehrenamtlicher Lewitz-Ranger, Naturschutzwart sowie Fotograf und streift schon seit über 40 Jahren durch sein Heimatgebiet. Während des Multimediavortrages zeigt er einen fotografischen und filmischen Streifzug, sozusagen vom damals zum heute. Er hat seine etwa einstündige Multimediashow aktualisiert und mit zahlreichen neuen farbenprächtigen Naturfotos und beeindruckenden Filmaufnahmen ergänzt. Der Multimediavortrag findet am Mittwoch, dem 18. Januar in der Jagdschule Gut Grambow, Lange Straße 16 in 19071 Grambow statt. Beginn ist um 19 Uhr. Veranstalter ist der Förderverein Grambower Moor e.V. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen! Der Familienrat Deutsche Erstaufführung Tischtennis Kids mit starken Leistungen Seite 10 Zuhause gesucht für Katzen Landkreis Das digitale Komplettpaket der Zeitung! Seite 2 Seite 7 IM PARCH ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZE ITUNG FÜR DAS LAND MECK Region 02 Landkreis Express Parchim 28. Dezember 2022 Zuhause gesucht... Die Auffangstation in Güstrow platzt immer noch aus allen Nähten! So viele niedliche Kätzchen suchen ein neues Zuhause. Bis zum 15.12. wurden für 139 Katzen ein liebevolles Zuhause gefunden. Der Tierschutzverein bedankt sich Region 28. Dezember 2022 Landkreis Express Parchim 03 Winterwetter sprengt Zeitplan STADTINFORMATION Zeitweilig geschlossen PARCHIM Aufgrund des hohen Krankenstandes muss die touristische Stadtinformation in der Parchimer Blutstraße 5, in dieser Woche vorerst geschlossen bleiben. PARCHIM Die B 4 Landkreis Express Parchim 28. Dezember 2022 Stellenangebote Die ALL Pütter gGmbH sucht ab sofort für den Standort in Greven, OT Granzin eine Unser Team sucht Verstärkung aufgrund von starkem Wachstum Wir bieten www.kh-zerspanung.de - 7 CNC - Zerspanungsmechaniker Fräser (m/w/d) - 7 CNC - Ze Verkaufsstart Feuerwerk der Superlative Donnerstag, 29.12. Über 40 artikel mit über 40.000 Schüssen und Effekten zu bombastischen Niedrigpreisen! Unsere Öffnungszeiten an Silvester: mindestens von 7 Uhr 16 Uhr+ Silvester-Feuerwerks-Verkauf ab 18 Jahren! 25 Raketen über 25 Teile 19,99 Dra 6 Landkreis Express Parchim 28. Dezember 2022 Traueranzeigen In unserem Leben hast du deinen Platz verlassen, in unseren Herzen bist du immer bei uns. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Nun schlaf in Frieden, ruhe sanft und hab für alle Liebe Dank. Herzlich 28. Dezember 2022 Region Landkreis Express Parchim 07 Titel geht nach Parchim PARCHIMER TT-KIDS mit starken Leistungen s b a g s a D ! e i n h c no 3 0% Hauspreis mindesten Tischtennis-Kids vom SC Parchim bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Parchim. FOTO: SILVIO WENDLAND PARCHIM Di Region 08 Landkreis Express Parchim 28. Dezember 2022 Geliebter Luchs Repe wird fehlen WILDPARK-MV TEAM trauert um den Verlust von Luchs Repe FOTO: WILDPARK-MV GÜSTROW Schweren Herzens müssen die Tierpfleger und Luchsfans des WildparkMV Abschied vom über alles geliebten Luchs Repe nehmen. Sein 28. Dezember 2022 Region Landkreis Express Parchim 09 Parchimer Tafel braucht ein neues Auto STEFAN KUNA SHOW zu Gast bei der Parchimer Tafel PARCHIM Stefan Kuna, Moderator der Stefan Kuna Show von NDR 1 Radio MV, besuchte am 7.12.2022 im Rahmen der NDR Benefizaktion Hand in Hand für Norddeutschl Region 10 Landkreis Express Parchim Deutsche Erstaufführung Gitarrenlehrerein Ingrid Walter verabschiedet sich DER FAMILIENRAT Letzte Silvestervorstellung in der Blutstraße Am 30. und 31. Dezember im Malsaal des Theaters in der Blutstraße: Marlene Eiberger (Mama), Julian Dietz (Flo), Eike Schw