29 Jahre dabei
Zustellung SVZ
& express
Nicht allein gelassen
Besuche statt
gemeinsamer Feier
Seiten 7/8
Plauerhäger Straße 15
19395 Plau am See
Tel. 038735 149929
Seite 4
Seite 2
Landkreis
Erfolgreich
werben
in Sonderthemen
Schicksalsschlag
Optimistisch in die
Zukunft blicken
IM
PARCH
Wir beraten Sie gern!
Öffnungszeiten:
Mo.
8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Die u. Do.
8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mi u. Fr.
8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
FAIR METALL
SCHROTT ALTMETALL
Wir kaufen FAIR zum Tagespreis
Alteisen, Buntmetalle
Anthony-Fokker-Straße 5
19061 Schwerin-Görries
Mo. - Fr. 7.00 - 16.00 Uhr
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
lokale-wochenzeitungen.de
Tel. 0385 - 67 68 090
www.fair-metall.de
Nr. 1/29 5. Januar 2022
3000 IMPFUNGEN
Ende 2021
Jetzt mitmachen bei der
Stunde der Wintervögel!
FÖRDERVEREIN BIOSPHÄRE ELBE MV E.V. unterstützt bundesweite Vogelzählung des NABU
3000 Mal gepikst
FOTO: ARCHIV
LUDWIGSLUST-PARCHIM
An drei Standorten im
Landkreis LudwigslustParchim wurde zwischen
den Feiertagen zwischen
Weihnachten und Silvester geimpft. Neben einer
Impfstraße im Krankenhaus Hagenow hatte der
Landkreis auch offene
Impftermine an seinen
beiden Verwaltungsstandorten Ludwigslust und
Parchim angeboten.
Vom 27. bis zum 30. Dezember 2021 konnten so
mehr als 3000 Impfungen
gesetzt werden. An zwei
Tagen wurde in Parchim
und in Ludwigslust eine
Impfstraße für Kinder im
Alter von fünf bis elf Jahren angeboten, so dass in
dieser Altersgruppe 164
Impfungen verabreicht
wurden.
BOIZENBURG Auch wenn
der Vortrag Gartenvögel
Vogelgärten, der am 5. Januar im Kino-Boizenburg stattfinden sollte, pandemiebedingt leider verschoben wer-
den musste: Vögel im Garten
beobachten kann man trotzdem! Denn gerade der Winter, wenn kein Laub mehr an
den Bäumen ist und es die
Vögel bei der Futtersuche
Das Rotkehlchen gehört zu den Wintervögeln.
verstärkt in die Gärten zieht,
bietet sich zur Vogelbeobachtung an.
Angelockt mit entsprechenden
Futterangeboten
können dann Blaumeise, Rot-
FOTO: STEFAN SAUER/DPA
kehlchen und Co. direkt vom
Wohnzimmer aus beobachtet werden. Und so findet
vom 6. bis 9. Januar 2022 bereits zum 12. Mal die Stunde
der Wintervögel statt. Die
Aktion des NABU, Naturschutzbund
Deutschland,
soll dazu dienen, ein möglichst genaues Bild der Vogelwelt in Städten und Dörfern
Deutschlands zu erhalten.
Der Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V. unterstützt
die Aktion und stellt Informationen dazu auf seiner
Homepage
unter
https://www.biosphaere-elbe.de/home/veranstaltungen/ zur Verfügung.
Während der Stunde der
Wintervögel geht es darum,
eine Stunde lang im Garten,
Park oder vom Balkon aus, alle Vögel zu notieren, die Sie
in der Zeit beobachten können und die Daten dem
NABU zu melden, erläutert
Katharina Possitt, Geschäftsführerin des Fördervereins.
Und das macht gerade auch
mit Kindern Spaß, denn auf
den Seiten des NABU gibt es
z.B. Steckbriefe der 35 verbreitetsten Wintervögel sowie ein E-Learning-Tool.
Mit dem aktuellen Projekt
Biosphäre Elbe artenreich
möchte der Förderverein Privatpersonen dabei unterstützen, sich aktiv für die Natur
einzusetzen. Und das geht
auch direkt vor der eigenen
Haustür, z.B., indem Vögel
artgerecht gefüttert und entsprechende Nisthilfen angebracht werden, erklärt Katharina Possitt.
Darum unterstützt der Verein Interessierte auch mit der
Beschaffung von Nistkästen.
Wer Interesse an weiteren
Informationen hat oder selber in seinem Garten oder
auf dem Hof Nistkästen anbringen möchtet, wendet
sich
unter
foerderverein@biosphaere-elbe.de an
die Projektkoordinatorin Katharina Possitt.
Führerscheine rechtzeitig
umtauschen
Feuer in einem
Einfamilienhaus
Zwei Autos
kollidierten
19. JANUAR IST UMTAUSCH-STICHTAG für alte Lappen
ZWEI BEWOHNER wurden verletzt
STERNBERG Beim Zusammenstoß zweier Autos sind
am Sonntagnachmittag in
Sternberg drei Autoinsassen
leicht verletzt worden. Der
Vorfall ereignete sich gegen
14 Uhr auf dem Mecklenburgring. Ein 33-jähriger
deutscher Autofahrer soll
ersten Erkenntnissen zufolge
aus noch ungeklärter Ursache
mit seinem PKW plötzlich in
den Gegenverkehr geraten
sein. Dort stieß er mit einem
entgegenkommenden Auto
zusammen. Die gleichaltrige
Beifahrerin des entgegenkommenden Autos ist anschließend zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus
gebracht worden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird ersten
Schätzungen zufolge auf über
30.000 Euro beziffert. OTS
Wer beim Stichwort Umtausch spontan daran denkt,
etwas in den Laden zurückzubringen, weil es nicht gefällt, muss umdenken: Auch
beim Führerschein wird es
eine Umtauschwelle geben.
Denn die alten grauen oder
rosa Lappen bekommen
nun wie bei nach 2013 ausgestellten
Führerscheinen
bereits praktiziert auch ein
Ablaufdatum:
Aufgrund
einer EU-Verordnung sind
diese dann ebenfalls nur noch
15 Jahre gültig. Und müssen
umgetauscht werden. Gestaffelt nach Geburtsjahrgängen
läuft dafür die Frist: Bis 19.
Januar 2022 muss vorstellig
werden, wer zwischen 1953
und 1958 geboren ist. Die Babyboomer-Jahrgänge
zwischen 1959 und 1964 müssen
sich in 2022 sputen für diese
ist der 19. Januar 2023 Umtausch-Stichtag.
Betroffen
sind nicht nur Auto-Führerscheine, sondern Fahrerlaubnisse aller Klassen.
Die Umtauschstaffel nach
dem Geburtsjahr gilt nur für
vor oder am 31. Dezember
1998 ausgestellte Führerscheine. Bei nach oder am 1.
Januar 1999 datierten Lappen wird nach dem Ausstellungsjahr gestaffelt. Für diese
beginnt die Umtauschpflicht
ab Januar 2026 und endet
dann am 19. Januar 2033 für
zwischen 2012 und dem 18.
Januar 2013 ausgestellte Führerscheine.
Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953
liegt, müssen den Führerschein bis zum 19. Januar
2033 umtauschen. Zum Umtausch braucht es neben
dem Termin bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde
am Wohnsitz verschiedene
Dokumente: den alten Führerschein, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
und ein aktuelles biometrisches Lichtbild (Größe 45x35
Millimeter,
Hochformat,
Frontalaufnahme). Zur Erinnerung darf der alte entwertete Führerschein behalten
werden. Der Lappentausch in
der örtlichen Führerscheinstelle kostet rund 25 Euro.
Der Umtausch ist verpflichtend: Wer weiter mit
seinem alten Pkw- oder Motorrad-Führerschein
fährt
und die Frist verstreichen
lässt, riskiert ein Verwarnungsgeld von 10 Euro.
Leezen Bei einem Feuer in
einem Einfamilienhaus in
Leezen ist am späten Dienstagnachmittag (28.12.) ein
Rentnerehepaar verletzt worden. Kurz vor 17 Uhr war im
Wohnzimmer des Hauses ein
Weihnachtsbaum plötzlich in
Brand geraten. Eine brennende Wachskerze am Baum soll
ersten Erkenntnissen zufolge
das Feuer ausgelöst haben.
Dabei erlitt eine 86-jährige
Frau schwere Verletzungen.
Sie musste anschließend mit
Brandverletzungen zweiten
Grades sowie einer erlittenen
Rauchgasvergiftung
mit
einem Rettungshubschrauber
in eine Klinik geflogen werden. Ihr gleichaltriger Ehemann erlitt leichte Brandverletzungen sowie eine augenscheinlich leichte Rauchgas-
vergiftung. Er hatte den brennenden Weihnachtsbaum bis
zum Eintreffen der Feuerwehr noch weitgehend ablöschen können. Der Mann
wurde anschließend zur medizinischen Behandlung ins
Krankenhaus gebracht. Im
betreffenden Wohnzimmer
kam es zu Beschädigungen
des Mobiliars sowie zu starken Verrußungen. Auch die
übrigen Räume wurden durch
die starke Rauchentwicklung
in Mitleidenschaft gezogen,
sodass das Haus derzeit nicht
bewohnbar ist.
Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden derzeit auf mehrere zehntausend
Euro. Die Kriminalpolizei hat
die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. OTS
29 Jahre dabei Zustellung SVZ & express Nicht allein gelassen Besuche statt gemeinsamer Feier Seiten 7/8 Plauerhäger Straße 15 19395 Plau am See Tel. 038735 149929 Seite 4 Seite 2 Landkreis Erfolgreich werben in Sonderthemen Schicksalsschlag Optimistisch in die Zukunft blicken IM PARCH Wir
Region 02 Landkreis Express Parchim 5. Januar 2022 Individuelle Besuche statt einer Feier 22 FRAUEN UND MÄNNER ERHIELTEN am 24. Dezember Besuch / Interessante Gespräche in den Wohnstuben geführt PARCHIM Eigentlich war für den 24. Dezember wieder eine Weihnachtsfeier für allein Lebende in der Stad
Region 5. Januar 2022 Landkreis Express Parchim 03 Buchhaus mit neuer Adresse BUCHHAUS FETTE ZIEHT in die Lindenstraße 45 / 40-jährige Jubiläum am alten Standort der Lindenstraße schon lange ihr Zuhause und nun kehren auch die Bücher wieder zurück. Denn in dem Haus befand sich einst eine Buchbind
Veranstaltungen 04 Landkreis Express Parchim 5. Januar 2022 Nach Hausbrand optimistisch ins neue Jahr ALLEIN ERZIEHENDER KAROWERIN wurde nach dem Brand ihrer Doppelhaushälfte Hilfe von allen Seiten zuteil KAROW Den 13. Oktober 2021 wird die 42-jährige Karowerin wohl nie vergessen. Ihr Haus, eine
ab Mittwoch 5. Januar Orchidee Phalaenopsis Flamingoblume Anthurie Bonsai in der Schale In verschiedenen Sorten Höhe ca. 30 35 cm inkl. 15-cmKeramikschale je Schale ie Holen S ines kle in e h sic sien ins Stück A us Ha In verschiedenen Blütenfarben Höhe ca. 40 45 cm inkl. 12-cmKulturtopf je
Region 06 Landkreis Express Parchim 5. Januar 2022 Traueranzeigen Ohne Dich zwei Worte so unendlich schwer zu ertragen! Du fehlst! Gedanken Augenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nicht vergessen lassen. Tiefbewegt von der großen Anteiln
Jeder Tag ist eine neue Wundertüte WILDPARK-MV IMPRESSUM PARCHIM lokale-wochenzeitungen.de Wochenzeitung für die Region Parchim, Lübz, Plau, Sternberg & Crivitz Auflage: 45 280 Exemplare Anschrift: Blutstraße 7, 19370 Parchim Geschäftsführer: Andreas Gruczek Ltg. Vermarktung: Birgit Klockow Verk
Region 08 Landkreis Express Parchim Stellenangebote OWI Hähnchengrill LKW-Fahrer/in Wir suchen (m/w/d), Erfahrung 40 t Planensattelzug, Fernverkehr, WE zu Hause, oder auch zur Aushilfe für eine Tour pro Woche Peter Markmann Transportunternehmen Wir suchen Verkäufer (m/w/d) 19303 Dömitz/Elbe