Spielbetrieb
Keine Vorstellung
bis 9. Januar 22
Persönliches
Es gab nicht
nur Corona
Seite 4
Ehrenamtliches
Engagement wurde
nun belohnt
Landkreis
Das digitale Komplettpaket der Zeitung!
Seite 10
Seite 2
Erfolgreich
werben
in Sonderthemen
IM
PARCH
ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT
SchwerinerVolkszeitung
UNABHÄNGIGE TAGESZE ITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN
W WW .S VZ.DE
MITTWOCH, 2. SEPTEMBER 2020
- NR. 205/75
1,70 EURO
FOTO: J E NS KÖHLER
Trotz Krise Spielraum
für höhere Löhne
In vielen Branchen in MV Tarifplus von mehr als sechs Prozent gefordert / Arbeitgeber lehnen ab
Von Torsten Roth
SCHWE RIN Lohnsteigerungen mitten in der Rezession: 4,8 Prozent
mehr Lohn für den öffentlichen
Dienst, mehr als sechs Prozent für
Gebäudereiniger, für die Baubranche
und die Beton- und Fertigteilindustrie in MV, Angleichung der Löhne in
der Ernährungswirtschaft die Gewerkschaften in MV fordern trotz
Corona-Krise deutliche Lohnsteigerungen. Die von vielen Beschäftigten
geleistete zusätzliche Arbeit müsse
anerkannt werden, begründete Verdi-Sprecher Nord Frank Schischefsky die Forderung in der gestern begonnenen Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und
Kommunen. Mit höheren Löhnen
könne die Kaufkraftgestärkt werden.
Dabei solleinden Tarifrundenauf die
unterschiedliche Lage in den Branchen Rücksicht genommen werden
in der Gesundheitsbranche eher höhere, im Handel geringere Steigerun-
gen.Schischefsky:Wirwollen keiner
Branche Schaden zufügen.
Volle Auftragsbücher am Bau, zusätzliche Arbeit der Gebäudereiniger: Die Branchenseien von der Krise
kaum betroffen. Daher gebe es auch
keinenGrund,vonLohnforderungen
abzuweichen, sagteDirk Johne,VizeRegionalleiter der IG BAU. Auch in
der Metallbranche müsse ab Dezember über Lohnzuwachs verhandelt
werden, sagte ein Sprecher der IG
Metall Küste. Sonderschichten auch
in der Ernährungswirtschaft in MV:
In den Unternehmen gebe es Spielraum für höhere Löhne, erklärte Jörg
Dahms, MV-Geschäftsführerder Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten und forderte im Vorfeld der
Tarifrunde kommende Woche eine
Angleichung der Löhne in MV um
212 Euro an das Niveaus in Schleswig-Holstein. Bislang hätten die
Arbeitgeber nur 1,9 Prozent angeboten abgelehnt, sagte Dahms: Die
Unternehmen mauern und fordern
gleichzeitig Sonderschichten. Bislang nutzten die Arbeitgeber die Krise aus und schürten Unsicherheit.
Die Arbeitgeber wiesen die Forderungen zurück: In der Corona-Krise,
in der selbst Kernbranchen in äußersten Schwierigkeiten steckten
undein Endenichtabsehbar sei,gebe
es wenig Spielraum, hieß es bei der
Vereinigung der Unternehmensverbände MV (VU). Für die Privatwirtschaft werde es schwieriger, mit den
Löhnen im steuerfinanzierten öffentlichen Dienst mitzuhalten, forderte VU-Chef Jens Matschenz Zurückhaltung: Das Signal auf Nachschlag ist nicht hilfreich und stößt in
der Privatwirtschaft auf Skepsis.
Auch der Kommunale Arbeitgeberverband(KAV)warntevor hohenAbschlüssen: Die Kommunen stünden
bereits vor massiven finanziellen
Einbrüchen. Die Tarifforderungen
würden sie in MV mit 114 Millionen
Euro zusätzlich belasten, lehnte
KAV-Chefin Gabriele Axmann ab.
MV erlaubt
ab Freitag
Tagestouristen
MV lockert als Reaktion auf anhaltend geringe Infektionszahlen die Corona-Schutzvorschriften. Von Freitag an dürfen
Touristen sowieentfernte Familienangehörige und Freunde auch wieder zu Tagesreisen ins Land kommen.DiesteilteMinisterpräsidentin
Manuela Schwesig (SPD) gestern
nach einer Kabinettssitzung in
Schwerin mit. Clubs und Diskotheken können ebenfalls wieder öffnen,
Getränke verkaufen und Livemusik
veranstalten allerdings ohne Tanz.
Zugleich tritt aber ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Das Mindestbußgeld für Maskenverweigerer
steigt von 25 auf 50 Euro. Maximal
werden 150 Euro fällig.
Nach Schwesigs Worten hat MV
das Infektionsgeschehen im Griff.
Bei vier Millionen Urlaubsgästen
über die Sommermonate habe es
unter den Touristen lediglich 13 bekannt gewordene Corona-Fälle gegeben,dieaberkeineweiterenInfektionennachsich gezogen hätten.Zudemgebees anSchulen undKitas im
LandaktuellkeineAnsteckungen, so
dass Unterricht und Kinderbetreuung umfassend gesichert seien.
SCHWE RIN
.................................................................................................................................................................................................................................................................................
. ... .......... ...... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... .... .
Theatermann
mit Witz, Herz und Bart
Der langjährige Anklamer Intendant
Wolfgang Bordel wird morgen mit
dem Landeskulturpreis MV
geehrt. Der promovierte Theater-Philosoph hat die kleine
Bühne nach der Wende gerettet
und zahlreiche Freiluftinszenierungen wie die Vineta-Festspiele
oder Die Peene brennt ins Leben
Seite 3
gerufen.
MEINUNG
FOTO: H. MEKELBURG
Ehrenbürgerschaft
entziehen?
In Güstrow streitet die Bürgerschaft
über die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde von drei hohen KPD- bzw SEDParteifunktionären: Johannes Warnke,
Bernhard Quandt, Klaus Sorgenicht.
Seite 2
Eine Zeitbetrachtung auf
VOR ORT
Wir beraten Sie gern!
svz.de/digital
FOTO: KABST
Bürger entscheiden
über Paulshöhe mit
Wie geht es weiter mit der Paulshöhe?
Fest steht: Es soll eine Wohnbebauung
geben. Doch wie die aussehen soll, darüber diskutiert nun ein Dialogforum. Die
Mitglieder aus der Bevölkerung wurden
Seite 7
dafür per Los ausgewählt.
LESERTELEFON
Heute: Tipps für
Mieter und Vermieter
Ist die vom Vermieter geforderte Mieterhöhung gerechtfertigt? Bis wann muss
ich meine Betriebskostenabrechnung erhalten? Sind Schönheitsreparaturen vom
Mieter oder Vermieter durchzuführen?
Diese und andere Fragen rund um das
Mietverhältnis beantworten Ihnen bei
unserem Lesertelefon heute von 10 bis
12 Uhr folgende Mietrechtsexperten des
DMB Mieterbundes Schwerin und Umgebunge.V.sowievonHaus&Grund e.V.:
Rechtsanwältin Monika Rachow (Haus
& Grund) (0385) 6378 8007, Rechtsanwalt Lutz Heinecke (Haus & Grund)
(0385) 6378 8008, Petra Hentschel
(Mieterbund) (0385) 6378 8009, Ingo
Schall (Mieterbund) (0385) 6378 8010.
Bewölkt
Dichte Wolkenfelder ziehen
vorüber. Die Sonne zeigt
sich nur ab und zu.
Gebietsweise regnet es.
18 bis 21 Grad
...... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .....
We t t e r
Komp akt
Mit Funny Girl
zum Olympiasieg
Zusammenkunft
bester Cocktail
Warum gibt es so
viele Sommerbabys?
Mit Funny Girl in den Beinen und
Karat im Kopf wurde Anett
Pötzsch 1980 in Lake Placid als
erste Deutsche Einzel-Olympiasiegerin im Eiskunstlauf.
Morgen feiert die gebürtige
Chemnitzerin ihren 60. Geburtstag. Zusätzlich zu
ihrem Olympiagold wurde sie zwischen 1976
und 1980 viermal Europameisterin und holte
zwei WM-Titel. Hinzu
Bei derMade in GSA Cocktail Competitionhat Paul Pelzer (22) von der
Kölner Suderman Bar gewonnen. Der Nachwuchsbartender
überzeugte die Jury des Cocktailwettbewerbs mit seinem
DrinkZusammenkunft. Er besteht aus Whiskey, Gin,
Riesling-Wermut, einem
Kirschbitter und einem
Schweizer Kräuterbitter. Es sei ein komplexer
Drink, der das Zeug
Früher wurden mehr Kinder im Frühjahr
geboren, heute sind es im Sommer
mehr. Hat sich eine ganze Gesellschaft
in ihrer Sexualität verändert? Oder liegt
es am Klimawandel? Theorien gibt es
viele eine einfache Erklärung aber
nicht. Und warum gibt es überhaupt jahreszeitliche Schwankungen? Die Wissenschafthat darauf noch keine endgültige Antwort gefunden. Hinzu kommt:
Den Trend zum Sommerbaby gibt es
erst seit etwa vier Jahrzehnten. Hat sich
also eine ganze Gesellschaftin ihrer Se-
...........................................................................
. ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .. .
Coro na aktuel l
WELTWEIT
Akt. infiziert: 7 801 429 + 40 860
+ 4 391
Verstorben: 851 352
Geheilt: 16 863 597 + 219 211
Gesamt: 25 516 378 + 264 462
BUNDE SWEIT
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
17 533
9 306
218 306
245 145
- 901
+3
+ 2 057
+ 1 159
LANDES WEIT
Akt. infiziert:
Verstorben:
Geheilt:
Gesamt:
33
20
956
1009
4
+0
+5
+1
Quelle: Johns Hopkins University / Lagus,
lokale-wochenzeitungen.de
Nr. 52/29 29. Dezember 2021
GUTEN RUTSCH
Ins neue Jahr
Titel FairtradeStadt erneuert
Spielen,
Malen,
Matschen
FAIRER HANDEL wird in Beschluss festgehalten / Produkte aus fairem Handel im Angebot
PARCHIM Als eine der ganz
wenigen Städte in Mecklenburg-Vorpommern trägt Parchim seit Januar 2020 den Titel Fairtrade-Stadt. Am
Montag, dem 20. Dezember
2021, konnte nun durch Bürgermeister Dirk Flörke und
Fairtrade-Koordinatorin
Steffi-Pulz-Debler die Urkunde zur Titelerneuerung
präsentiert werden.
So wird sich die Kreisstadt
auch in den kommenden
zwei Jahren FairtradeStadt nennen dürfen, nachdem sie weiterhin alle fünf
Kriterien hierfür erfüllt.
So trinkt der Bürgermeister auch künftig fair gehandelten Kaffee, wenn er Gäste
empfängt, hält die Unterstützung des fairen Handels in
einem Beschluss fest, eine
Steuerungsgruppe koordiniert weiterhin alle Aktivitäten, in einigen Geschäften
FOTO: ARCHIV
Ohne Feuerwerk geht es
nun in das neue Jahr.
Silvester wird eher leise
in Familie begangen, Wunderkerzen sind erlaubt.
Mit dieser Wunderkerze
wünscht das Team vom
Landkreis express allen
Lesern, Anzeigenkunden
und den Zustellern einen
guten Start in das Jahr
2022. Möge es uns eine
Wende zur Normalität
bringen.
online
Ihr express als praktisches
E-Paper unter : www.lokale-wochenzeitungen.de
Bürgermeister Dirk Flörke und Steffi Pulz-Debler präsentieren die Urkunde zur Titelerneuerung Fairtrade Stadt
FOTO: STADT PARCHIM
Immer mehr Proteste gegen
Coronaregeln
VIER DEMONSTRATIONEN am Montagabend im Landkreis LUP
LUDWIGSLUST-PARCHIM
Bei insgesamt vier Demonstration haben am Montagabend (20.12.) im Landkreis
Ludwigslust-Parchim nach
Schätzungen der Polizei zusammen rund 380 Personen
gegen die derzeit geltenden
Corona-Beschränkungen
bzw. gegen die Impflicht protestiert.
Die Proteste blieben aus
Sicht der Polizei insgesamt
friedlich.
In Plau begleitete die Polizei eine angemeldete Demonstration von rund 100
Personen, die durch die Innenstadt zog. Verstöße gegen
die von der Versammlungsbehörde erteilten Auflagen wurden seitens der Polizei nicht
festgestellt.
In Parchim zogen bei einer
nicht angemeldeten Demonstration in Form eines sogenannten Spaziergangs rund
60 Personen durch die Innenstadt. Der Protestmarsch teilte sich in zwei Gruppen, die
jeweils von der Polizei begleitet wurden. Im Ergebnis
nahm die Polizei die Personalien von mehreren Teilnehmern auf. Es wird geprüft, ob
es sich hierbei um die Initiatoren der nicht angemeldeten
Versammlung handelt. Der
Protestmarsch blieb friedlich.
Auf dem Markplatz in Boizenburg trafen sich am Montagabend ca. 120 Personen,
die sich zu einem nicht angemeldeten Aufzug formierten
und durch die Innenstadt gingen. Die Polizei nahm auch
hier die Personalien von mehreren Teilnehmern, die möglicherweise als Initiatoren
der nicht angemeldeten Versammlung gelten, auf.
Zudem hat die Polizei
gegen einen Teilnehmer Anzeige wegen Verstoßes gegen
das Versammlungsgesetz und
Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte erstattet. Der
Mann hatte einen Polizeibeamten bedrängt und sich anschließend
polizeilichen
Maßnahmen widersetzt. Er
führte zudem ein sogenanntes Multitool mit einem Taschenmesser bei sich.
In Ludwigslust kam es am
frühen Montagabend zu
einem nicht angemeldeten
Protestmarsch, an dem sich
in der Spitze etwa 100 Personen beteiligten. Der Aufzug
zog in loser Folge auf Gehwegen vom Alexandrinenplatz
kommend durch die Innenstadt. Zu Störungen kam es
nicht.
OTS
und gastronomischen Betrieben der Stadt werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft
leistet Bildungsarbeit und die
lokalen Medien berichten
über die Aktivitäten vor Ort.
Ich bin stolz, dass Parchim dem internationalen
Netzwerk der FairtradeStädte angehört. Wir setzen
uns weiterhin mit viel Elan
dafür ein, den fairen Handel
auf lokaler Ebene zu fördern.
Vor Ort fängt so etwas an. So
können wir mit dem sprichwörtlichen guten Beispiel
vorangehen, so Bürgermeister Flörke.
Die Kreisstadt Parchim
bleibt damit eine von über
770 Fairtrade-Städten in
Deutschland. Das globale
Netzwerk der FairtradeStädte umfasst mehr als
2.000 Orte in insgesamt 36
Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien
und dem Libanon.
Vergeben wird der Titel
zum Engagement für fairen
Handel von dem gemeinnützigen
Verein
Fairtrade
Deutschland e.V.
LAUENBURG Die dingliche
Welt zu begreifen, steht bereits für die Kleinsten im Vordergrund ihres Tuns. Diese
natürliche Neugier können
Kinder von 18 bis 24 Monaten
mit allen Sinnen befriedigen.
Ob Knete, Kleister, Fingerfarbe: die Kleinen können nach
Herzenslust
ausprobieren
und eine erwachsene Begleitperson unterstützt das Kind
dabei. Im Vordergrund steht
nicht das Ergebnis, sondern
der Spaß an neuen Erfahrungen. Los geht s am 19. Januar
2022 um 9.30 Uhr in der Ev.
Familienbildungsstätte Lauenburg. Der Kurs kostet 30
Euro .
Sparkasse
Mecklenburg-Schwerin
ImmobilienService
In Vertretung der LBS Immobilien GmbH
Hausverkauf ist
Vertrauenssache
Jörg Mahler
Ihr Immobilienmakler
T: 0385 551-1778
0173 6085012
E-Mail: joerg.mahler@spk-m-sn.de
Immobilien
Finanzierung
Service
ARCUM SOZIALKAUFHAUS
in Parchim und Crivitz
Zu viel?
Zu wenig?
Spenden Sie gut Erhaltenes.
Besonders Elektrogeräte
und Möbel werden gesucht.
Neue Anschaffungen oder
Weihnachtsgeschenke sind nicht
bezahlbar? Bei uns gibt es viel
für den kleinen Geldbeutel*.
Sozialkaufhaus Parchim: Brunnenstr. 17
Sozialkaufhaus Crivitz: Goldberger Str. 47
www.arcum-bildung.de/sozialkaufhaus
*Kunden mit gültigem Bewilligungsbescheid des Jobcenters, des Fachdienstes Soziales
oder mit Wohngeldzuschuss
Spielbetrieb Keine Vorstellung bis 9. Januar 22 Persönliches Es gab nicht nur Corona Seite 4 Ehrenamtliches Engagement wurde nun belohnt Landkreis Das digitale Komplettpaket der Zeitung! Seite 10 Seite 2 Erfolgreich werben in Sonderthemen IM PARCH ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT Schwerin
Leute 02 Landkreis Express Parchim 29. Dezember 2021 Persönliche Gedanken zum Jahreswechsel FRONTM3N Ersatzlos abgesagt ES GAB NICHT NUR CORONA, das Jahr 2021 hatte auch schöne Momente und Erinnerungen Wenn ein neues Jahr beginnt, zieht das zu Ende gehende im Gedächtnis noch einmal vorüber. So
Region 29. Dezember 2021 KONTAKT express online lesen Den express gibt es als praktisches E-Paper. Zu finden sind aktuelle und Archivseiten unter : www.lokale-wochenzeitungen.de Landkreis Express Parchim 03 Marktgespräche Immer wieder sonntags... AM 8. JANUAR 2022 geht es weiter UNTERWEGS IN
Veranstaltungen 04 Landkreis Express Parchim 29. Dezember 2021 Spielbetrieb am Mecklenburgischen Staatstheater bis 9.Januar eingestellt GRUND IST DAS HOHE Corona-Infektionsgeschehen / Probenbetrieb für kommende Inszenierungen geht weiter SCHWERIN Im Anschluss an die neuen Beschlüsse der Bundesreg
Region 29. Dezember 2021 OHNE FAHRERERLAUBNIS Transporter geriet außer Kontrolle GRABOW/STOLPE Auf der BAB 14 bei Grabow ist am Montagnachmittag (20.12.) ein Kleintransporter nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und anschließend auf die Seite gekippt. Dabei blieben der 34-jährige syrische Fahr
Kleinanzeigen 6 29. Dezember 2021 Stellenmarkt Wochenmarkt Stellenangebote Stopp! Zahle - sofort - bar. Kaufe Näh-u.Schreibm., Rohbernstein, Schmuck, Münzen, Bücher, Kaufgesuche Reisemobile Handtaschen, Abendgarderobe, Teppiche,Musikinstrumente,Por Suche Ein- oder Mehrfamilien- Kaufe Wohnmobil
R E T S E SILV SPEZIAL ab Mittwoch, 29. Dezember S il ve st e r: en an 7 bis 16 Uhr + Silvesterprimel T GÄ R N E R ALITÄT DEUTSCH * 9 9 , 5 QU E Müller-Thurgau halbtrocken, Spätburgunder trocken, Riesling trocken oder Dornfelder halbtrocken 0,75-l-Flasche (1 l = 3,84) je Flasche fri
Region 08 Landkreis Express Parchim Polizei sucht Eigentümer von Weihnachtsdekoration LÜBZ Verschiedene Weihnachtsdekoration hat die Polizei in der Nacht zum Donnerstag in Lübz sichergestellt. Die Polizei vermutet, dass diese Gegenstände möglicherweise gestohlen wurden und sucht deshalb jetzt die
Landkreis Express Parchim 29. Dezember 2021 Herzlichen Dank Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre herzliche Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Siegfried Busch Gerda Wendlandt Lieb
Region 10 Landkreis Express Parchim 29. Dezember 2021 Kleine Karte, großes Dankeschön MARITA KIEHNSCHERF VOM LEHMMUSEUM Gnevsdorf mit Ehrenamtskarte geehrt GNEVSDORF Vor wenigen Tagen wurde Marita Kiehnscherf für ihren langjährigen Einsatz für das Lehmmuseum Gnevsdorf geehrt. In Beisein von Ganzl