12 Landkreis Express Ludwigslust Region 12. Januar 2022 Alle seine Felder KLAUS WILHELM FÄHRT MIT DEM WÜNSCHEWAGEN noch einmal dorthin, wo er gearbeitet hat SO GEHTS Weden Sie Wunscherfüller Spendenkonto: ASB-Landesverband MV e.V. Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE82 1002 0500 0001 4951 00 BIC: BFSWDE33BER Stichwort Weihnachtsaktion Wünschewagen Spenden für die Prignitz ASB-LV Brandenburg e.V. IBAN: DE49 100 20 50 0000 3545 401 Benötigen Sie eine Spendenquittung, schreiben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Adresse in die Zeilen für den Verwendungszweck. Wunschanmeldungen: www.wuenschewagenmv.de www.asb-lv-bbg.de/wueschewagen Am Montag nach Weihnachten stand in der Nähe von Anklam die Erfüllung eines Wunsches an. Rolf Radowitz, hat sich für diese Tour als Fahrer gemeldet. Er sei schon oft ihr Retter in der Not gewesen, meint Wünschewagen-Koordinatorin Nicole Steinicke, als Rolf Radowitz schließlich schon zum Wagen geht. Sie hätte eigentlich nur die Einweisung vorgenommen, aber nun würde sie mitfahren, denn eine Ehrenamtlerin musste kurzfristig absagen. Christiane Leisner, ist an diesem Tag die Dritte an Bord. Seit dem Sommer ist die Schweriner Ärztin im Ruhestand und ist an diesem Morgen schon sehr gespannt auf ihren ersten Einsatz. Der beginnt mit einer unspektakulären Anreise nach Menzlin, die letztlich aber etwas länger dauert, als das Navi vor dem Start errechnet hat. Zwölf Minuten zu spät, grummelt Klaus Wilhelm, für den an diesem Tag eigentlich alles getan werden soll, um ihn glücklich zu machen. Vor allem sein Sohn Detlef möchte dem Vater eine Freude machen. Denn der gesundheitlich angegriffene 82-Jährige, hatte sich im Spätsommer zwar selbst entschieden, in eine Pflegeeinrichtung zu ziehen. Doch so gut man ihn dort auch umsorgt, glücklich ist er nicht. Vielleicht, so hatte der Sohn sich überlegt, würde es den Vater freuen, noch einmal seine frühere Wirkungsstätte und die dazugehörigen Felder und Wiesen zu sehen Klaus Wilhelm war bis zur Rente Abteilungsleiter in einem Landwirtschaftsbetrieb im nahegelegenen Gribow. Doch wie das an manchen Tagen ist, wird Klaus Wilhelms Geduld vor der Abfahrt gleich noch ein zweites Mal auf die Probe gestellt: Die Spezialtrage hakt. Zehn Minuten dauert es, bis Rolf Radowitz die Blockade lösen kann. Die Laune des Fahrgastes ist inzwischen im Keller, und sie wird auch nicht besser, als der Wagen endlich abfährt. Denn Klaus Wilhelm wird mit dem Rücken zur Fahrtrichtung befördert und weiß deshalb überhaupt nicht mehr, wo er ist. Erst am Ortseingang von Züssow kennt er sich wieder aus. Hier, genauer im Ausbau, lebte er viele Jahre lang. Hier hat, gegenüber von dem der Eltern, auch sein Sohn ein Haus. Und hier ist auch seine Frau beerdigt. Als Christiane Leisner ihn nach seiner früheren Arbeit fragt, fallen die Antworten kurz aus. Ich hab aufgepasst, dass die Leute ordentlich arbeiten. Und was sei passiert, wenn einer seine Arbeit nicht ordentlich gemacht hat? Wer keinen Ärger Bei winterlicher Witterung ist es für Rolf Radowitz und Christiane Leisner gar nicht so einfach, die Trage über das Grundstück zu schieben. FOTO: KARIN KOSLIK macht, kriegt auch keinen. Ob er seinen Beruf noch mal wählen würde? Wenn ich gesund wäre, würde ich die Arbeit auch heute noch machen. Und dann schiebt er doch noch einen Satz hinterher, bei dem alle im Wagen schmunzeln müssen: Aber ohne zwei Sekretärinnen geht das heute ja nicht mehr. Der Wünschewagen hat derweil am Züssower Friedhof Halt gemacht. Klaus Wilhelm lässt Rolf Radowitz vor der Hecke hin- und her rangieren, doch der Blick auf das Grab seiner Frau bleibt eingeschränkt. Auszusteigen ist unmöglich, weil nicht ge- räumt ist. Auf Klaus Wilhelms Grundstück haben Sohn und Schwiegertochter nur den Gehweg vom Schnee befreit, um im Haus nach dem Rechten sehen zu können. Doch hier besteht der Senior darauf, dass der Wünschewagen auf dem verschneiten Hof parkt und er ausgeladen wird. Bald wird auch klar warum: Er möchte ins Haus und da bleiben. Dass das nicht nur wegen der vier Treppenstufen nicht geht, will er nicht einsehen, was sicher auch seiner beginnenden Demenz geschuldet ist. Schließlich besteht Klaus Wilhelm darauf, dass die Fahrt abgebrochen wird auch wenn er nun nicht einmal mehr weiß, wo er dann bleiben soll. Wieder in Menzlin angekommen, will er nur noch seine Ruhe haben. Die Ehrenamtler haben genauso wie der Sohn daran zu kauen, dass seine Erwartungen offenbar nicht erfüllt worden sind. Im besten Fall hätte er schon morgen allen Ärger vergessen und erinnert sich nur noch an die schönen Momente, versucht die erfahrene Medizinerin Christiane Leisner Zuversicht zu verbreiten. Doch ein ungutes Gefühl bleibt bei KARIN KOSLIK allen. Start mit Stopp - Rauchfrei ins neue Jahr! TELEFONAKTION mit dem Expertenteam der BZgA am 13. Januar 2022 Ein Jahr nach der letzten Zigarette ist das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen halbiert. Schon nach wenigen Wochen fällt das Luftholen leichter, Kurzatmigkeit und Hustenanfälle lassen nach. Das Krebsrisiko sinkt, das Leben kann bis zu zehn Jahre verlängert werden. Der Körper erholt sich also von den Rauchschäden warum länger warten? Zumal in der derzeitigen Corona-Pandemie auch starke Raucher zur Risikogruppe für eine schwere Covid-19Erkrankung gehören. Starten Sie also mit einem Stopp ins neue Jahr - mit einem Rauchstopp. Wenn Sie es schon mehrmals versucht haben, verzagen Sie nicht: Die meisten Raucher brauchen mehrere Anläufe. Vielleicht nehmen Sie diesmal professionelle Hilfe in Anspruch. Dafür steht Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, während einer Telefonaktion das Expertenteam für Rauchentwöhnung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Verfügung. Individuelle Tipps Jeder Anrufer erhält individuelle Tipps und kann sich auf seinem Weg zum Nichtraucher einige Zeit kostenlos begleiten lassen. Wie bereitet man sich auf den Stopp-Tag vor? Was hilft, wenn das Verlangen nach der Zigarette zu groß wird? Was tun nach einem Rückfall? Auf Wunsch wird den Anrufern kostenlos ein Päckchen mit Info-Material, Knetball, zuckerfreien Lutschpastillen und witzigem Kalender für die ersten 100 rauchfreien Tage zugeschickt. Die Telefone sind am 13. Januar 2022 von 12 bis 14 Uhr unter 0800-8313131 geschaltet, kostenfrei auch aus dem Mobilfunknetz. Der Griff zur Zigarette FOTO: AGENTUR LMZ Endlich rauchfrei Experten geben Tipps am Telefon Schreibkreide Fossilien auf der Insel Rügen Seite 12 Küchen nach Maß von Heiko Ahrens Heiko Ahrens GmbH Ausstellung Planung Verkauf Einbau Hatzberg 1 19258 Lüttenmark Tel. 038842 21258 kuechentechnik.ahrens @t-online.de Seite 12 Seite 2 Land Region 02 Landkreis Express Ludwigslust 12. Januar 2022 Fossilien der Rügener Schreibkreide NGM LÄDT AM 18. JANUAR zu Museumsabend und Vortrag mit Holger Menzel-Harloff ins Natureum ein LUDWIGSLUST Schon im Alter von 10 Jahren begann sich Holger Menzel-Harloff, heute 58 Jahre, für Fossilien zu in Region 12. Januar 2022 Landkreis Express Ludwigslust 03 Mutmaßlicher Ladendieb... GLÄTTE AUF DER STRAßE Unfälle auf der B 321 ...SCHLUG AUF couragierten Zeugen ein FRIEDRICHSRUHE Bei drei Verkehrsunfällen auf der B 321 zwischen Severin und Friedrichsruhe ist am Mittwochmorgen ersten Schätzung Veranstaltungen 04 Landkreis Express Ludwigslust 12. Januar 2022 Taxifahrer mit Messer bedroht Veranstaltungen Wir suchen ab sofort Mitarbeiter für den Wertstoffhof (m/w/d) 18-JÄHRIGER ohne Bargeld nach Rostock auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung Einsatzort ist Kuhstorf / Hagenow Bew ab Mittwoch 12. Januar Grünpflanzen im weißen Keramikübertopf In verschiedenen Sorten Im 11-/12-cm-Kulturtopf Höhe ca. 15 35 cm inkl. 13,5-cm-Keramikübertopf je Pflanze Dendrobium nobile In den Farben z.B.: weiß, violett, rosa oder violett/weiß Höhe ca. 55 70 cm inkl. 12-cm-Kulturtopf je Pf Region 06 Landkreis Express Ludwigslust Geballtes Wissen rund ums Grüne Bauen Gefährdung des Straßenverkehrs FALSCHFAHRER von Polizei angezeigt PROGRAMM DER Bildungsstätte Lehmbau geht online WANGELIN Pünktlich zum neuen Jahr ist das Programm der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau in Wangel Nr. 2/28 Landkreis Express Ludwigslust 07 Region 12. Januar 2022 Wetter für Ludwigslust Wird präsentiert von Jeden Tag ein 9'0+) 100' 70& 5100+)'4 ')0'4+5%* ')'0 /+.&'5 +06'49'66'4 Mi 12.01 5C 1C 2.5 h 13% 0 mm SW 9 km/h Do 13.01 7C 4C 0.9 h 13% 0 mm SW 15 km/h Fr 14.01 8C 6C 1.6 Region 08 Landkreis Express Ludwigslust 12. Januar 2022 Gute Tierschutzbilanz TROTZ ALLER WIDRIGKEITEN 96 Katzen und zwei Hunde vermittelt Liebe Leser, liebe Leserinnen, wenn wir auf das vergangene Jahr blicken, dann können wir mit Stolz behaupten, dass wir uns mit den CoronaMaßnahmen eingespielt Rätselspaß 12. Januar 2022 Landkreis Express Ludwigslust 09 BIENE IRMI 6 7 Knobeln für Kinder Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete Anagramm. Wer die Lösung des heutigen Rätsels erraten hat, sollte die Hotline anrufen, die Lösung auf das Band sprechen und hat dann die Chance zu gewinne Kleinanzeigen 10 Landkreis Express Ludwigslust 12. Januar 2022 Heiraten und Bekanntschaften Er sucht Sie Attr., junggebl. Herr, 62 J., 189 cm, viels. interess., kinder- u. tierl., mö. charismat. sportl. Dame mit Bildg. u. Esprit für eine niveauv. Beziehung kennenl., gerne SN u./o. Umgebung, b. m. #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die 12 Landkreis Express Ludwigslust Region 12. Januar 2022 Alle seine Felder KLAUS WILHELM FÄHRT MIT DEM WÜNSCHEWAGEN noch einmal dorthin, wo er gearbeitet hat SO GEHTS Weden Sie Wunscherfüller Spendenkonto: ASB-Landesverband MV e.V. Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE82 1002 0500 0001 4951 00 BIC: