Region 06 Güstrow Express 28. Dezember 2022 Dank an alle Bützower Partner bei der Berichterstattung Brücke über den Mühlbach GÜSTROW Die Fertigstellung des Ersatzneubaus der Brücke über den Mühlbach in der Straße Falkenflucht der Barlachstadt Güstrow verzögert sich voraussichtlich bis Ende Februar 2023. Aufgrund von verlängerten Lieferzeiten in bestimmten Produktsegmenten kam es zu einem verspäteten Baubeginn, in deren Folge weitere KOMMENTAR von Manfred Schulz freier Mitarbeiter des Güstrower Express Bützow Wie viele Leser des Güstrower Express bedaure auch ich die Einstellung der Wochenzeitung. Es wurde gerade von älteren Bürgern viel gelesen. Ich war über 30 Jahre gern als Berichterstatter aus Bützow und Umgebung für den Express tätig und habe in meiner aktiven Zeit so manche Sonderseite mit Unterstützung von Unternehmen, Einrichtungen, Verein und Verbänden gestaltet. Als ich 2009 in den Ruhestand ging, war ich weiter für den Güstrow Express und die SVZ, die mich 1970 als damaliger Volkskorrespondent geworben hatte, tätig. Es hat mir immer viel Spaß gemacht, aus Bützow zu berichten. Nun gibt es einen Schlussstrich für den Express. Ich möchte aber weiter für die SVZ-Lokalredaktion tätig sein. An dieser Stelle möchte ich mich beim ersten Redaktor Jörg-Peter Manzek und nicht zuletzt bei der Redak- Schritte im Bauablauf terminlich nicht eingehalten werden konnten. Die veränderte Verkehrsführung bleibt weiter bestehen. Die Stadtverwaltung bittet daher alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Einschränkungen durch die Baumaßnahme. BARLACHSTADT GÜSTROW Bonbonfleisch Eine Norddeutsche Spezialität Auch der Bützower Günter Hänisch (m.) ist mit dem Service des Sanitätshauses C. Beerbaum jetzt in seiner Heimatstadt sehr zufrieden. Die Mitarbeiterinnen Katharina Böhnke (r.) und Doreen Kubanek beraten gern. FOTO: MANFRED SCHULZ teurin Maria Wien recht herzlich bedanken. Mein Dank gilt natürlich auch den vielen Unternehmen, Einrichtungen, Vereinen und Verbänden, die mir bei meiner langen Tätigkeit immer mit den neuesten Informationen und Veranstal- Traueranzeigen tungen durch Telefon oder EMail informierten. Ganz besonderen Dank gilt dem Sanitätshaus C.Beerbaum ( jetzt auch in Bützow mit einer Filiale vertreten) ,die mir nach meinen Unfällen sofort die notwendigen Hilfsmittel zur Verfügung stellten. Dadurch Sonja Apfelt geborene Wally die am 15. Dezember 2022 im Alter von 90 Jahren für immer von uns ging. Ihr und euer Manfred Schulz Bestattungsinstitut Renate Kosmalla Inh. Daniel Klink BÜTZOW, Lange Str. 13 Schwaan, Loxstedter Str. 45 Es gibt Menschen, die wir immer im Herzen tragen werden. Egal wann, wo und wie. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, Oma, Schwester und Tante konnte ich zum Beispiel meine Arbeit als Fotoreporter beim Handball und Fußball fortsetzen. Nun wünsche ich den Leserinnen und Lesern und allen Partnern ein gesundes Neues Jahr 2023. Ph.-Brandin-Str. 15 Ecke Franz-Parr-Platz 18246 Bützow, Lange Straße 40 683173 Bestattungen Sankt - Jürgens - Weg 22b 18273 Güstrow Bestattungshaus 03843 Katrin Auge Katr Das Bestattungshaus am Güstrower Friedhof Tel.: 03843 24 69 788 Klaus Ölke Anke Knop In stiller Trauer: Deine Kinder Gudrun, Heidi, Frank mit Gabi Deine Enkelkinder sowie alle Angehörigen 038461 91325 03844 891783 038461 2153 u. 2096 Als es vor Zeiten weder Gefrier- un Kühlschränke zur Aufbewahrung des weihnachtlichen Festtagsbraten gab, wurden die schon viele Tage vor dem Fest bei der Geflügeloder Schweineschlachtung ausgesuchten Teile für den Festtagsbraten als Bonbonfleisch haltbar aufbewahrt. Ausgenommene Gänse und Enten oder nur die Keulen un Brüste vom Geflügel, aber auch Schweinenacken wurden wie folgt zu Bonbonfleisch veredelt: -Man koche ein kräftige Gemüsebouillon aus Sellerie, Möhren, Lauch, Petersilienwurzeln, Zwiebeln, Lorbeerblätter und Pimentkörner; -Die Brühe mit Salz, Essig un Zucker so wie zum Sauerfleisch abschmecken; -Die ausgewählten Bratenstücke in die heiße süß-saure Brühe geben un köckeln lassen, bis das Fleisch gar ist, aber noch nicht vom Knochen fällt; -Die gegarten Fleischstücke in ein Steintopf schichten und mit der Gemüsebrühe vollständig bedecken; -Ist das Bonbonfleich abgekühlt, wird der Steintopf mit einer Schicht ausgelassenem Schmalz luftdicht verschlossen und der Topf mit Pergamentpapier zugebunden. So lässt sich das Bonbonfleisch schon Tage vor dem Fest zubereiten und wird am Festtag selbst nur zum bräunenden Braten in die Röhre geschoben. Mit der erwärmten süß-sauren Gemüsebrühe wird von Zeit zu Zeit abgelöscht und so ein geschmackvoller Soßenfond gewonnen. BEHREND BÖCKMANN Erste Weihnachtsveranstaltung Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis. Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Liebe, eine Zeit der Stille, eine Zeit der Schmerzen, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Wir trauern um * 10. August 1922 15. Dezember 2022 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 30. Dezember 2022, um 12.30 Uhr auf dem Friedhof in Schwaan statt. Schwaan, im Dezember 2022 www.svz.de/trauer Die Bogensportgruppe der Schützenzunft Güstrow 1441 e.V. FOTO: VEREIN Trauerbinderei Seidelstraße 6 18273 Güstrow Tel. 03843-682306 www.blumenhof-griem.de GÜSTROW Kurz vor Weihnachten veranstaltete die Bogensportgruppe der Schützenzunft Güstrow 1441 e.V. ihr erstes Weihnachtsschießen. Geschossen wurde auf zwei Tannenbaumzielscheiben, auf der die einzelnen Tannenbaumkugeln mit Zahlen von 1 bis 9 gekennzeichnet sind. Es wurden zwei Mannschaften gebildet, die jeweils immer nur einen Pfeil auf die jeweilige Weihnachtsbaumkugel mit der Zahl in aufsteigender Reihenfolge abschießen durften. Erst wenn die Weihnachtsbaumkugel mit der 1 getroffen wurde, durfte auf die nachfolgende 2 geschossen werden. Mit Spaß, Freude und trotzdem sehr ehrgeizig ließen alle Bogenschützinnen und schützen die Pfeile fliegen. Leider fehlten einige Bogenschützinnen und - Schützen krankheitsbedingt. Gruppe 1 mit Bernd Ohde, Axel Rolfs, Volker Göde, Bernd Höchel und Mariese Stinder lag kurz vor dem Ende mit drei Kugeln im Rückstand. Gruppe 2 mit Edgar Stelling, Simon Jungherr, René Bartels, Justus Schöpf und Svetlana Schulz vorne liegend waren bemüht, die Baumkugel Nummer 9 zu treffen und den Sieg davon zu tragen. Die Gruppe 1 konnte durch drei aufeinanderfolgende Treffer den Rückstand aufholen und den Sieg für sich beanspruchen. Nach dem spannenden Finale ging es dann zum gemütlichen Teil über. Die Betreuung der Schützinnen und Schütze wurde von Antje Schöps souverän gemeistert und die Aufsicht des Wettkampfes lag in den sicheren Händen von Andreas Scheibe und Udo Grüning. Mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Plätzchen wurde das Event zum Jahresausklang der Bogensportwettkämpfe, beendet. Udo Grüning und Bernd Ohde BATZ GmbH feiert 35-jähriges Jubiläum Jahresgewinnspiel Gewinner ausgelost Seite 2 Theater-Spielplan Programm für Januar Seite 3 Seite 10 Erfolgreich werben in Sonderthemen Gut informiert in den Tag! Wir beraten Sie gern! lokale-wochenzeitungen.de www.svz.de/probe oder 0385 6378-8333 Nr. Region 02 Güstrow Express 28. Dezember 2022 Zuhause gesucht... Die Auffangstation in Güstrow platzt immer noch aus allen Nähten! So viele niedliche Kätzchen suchen ein neues Zuhause. Bis zum 15.12. wurden für 139 Katzen ein liebevolles Zuhause gefunden. Der Tierschutzverein bedankt sich bei allen Region 28. Dezember 2022 Jahresgewinnspiel 2022 beendet Güstrow Express 03 Wärmeverluste um bis zu 85 Prozent verringern Heizkosten sparen. Günstige Innendämmung für jeden Raum MARIANNE WEGENER aus Güstrow wurde als Gewinnerin ausgelost Infrarotbild einer Außenfassade, Wärmeverluste im Sockel Veranstaltungen 04 Güstrow Express 28. Dezember 2022 The Wall in Concert HOMMAGE an die größte Rockoper aller Zeiten von Pink Floyd Feuerwerk der Turnkunst 15% AboRabatt 18. Januar 2023 Schwerin, Sport- & Kongresshalle 28,40 62,50 € Gestört aber GeiL 20. Januar 2023 Bargeshagen, JOHO-Beacha Verkaufsstart Feuerwerk der Superlative Donnerstag, 29.12. Über 40 artikel mit über 40.000 Schüssen und Effekten zu bombastischen Niedrigpreisen! Unsere Öffnungszeiten an Silvester: mindestens von 7 Uhr 16 Uhr+ Silvester-Feuerwerks-Verkauf ab 18 Jahren! 25 Raketen über 25 Teile 19,99 Dra Region 06 Güstrow Express 28. Dezember 2022 Dank an alle Bützower Partner bei der Berichterstattung Brücke über den Mühlbach GÜSTROW Die Fertigstellung des Ersatzneubaus der Brücke über den Mühlbach in der Straße Falkenflucht der Barlachstadt Güstrow verzögert sich voraussichtlich bis Ende Febru Region 28. Dezember 2022 Güstrow Express 07 Jetzt regional und digital für Sie da DAS TEAM VOM GÜSTROW EXPRESS steht seinen Kunden weiterhin beratend zur Seite für Ihre Onlinepräsenz Die Digitalisierung verwurzelt sich immer mehr in unserem Alltag. Noch vor ein paar Jahren waren Zeitungen und Mag Region 08 Güstrow Express Baumabnahmen GÜSTROW Der Baubetriebshof der Barlachstadt Güstrow wird in dieser Woche Baumabnahmen in der Straße Falkenflucht durchführen. Hierzu ist es notwendig, die straßenseitig vorhandenen Stellplätze abschnittsweise abzusperren. Die Barlachstadt Güstrow beabsichtigt Region 28. Dezember 2022 Güstrow Express 09 Geliebter Luchs Repe wird fehlen WILDPARK-MV TEAM trauert um den Verlust von Luchs Repe FOTO: WILDPARK-MV GÜSTROW Schweren Herzens müssen die Tierpfleger und Luchsfans des WildparkMV Abschied vom über alles geliebten Luchs Repe nehmen. Sein Platz bei Region 10 Güstrow Express Sprechzeiten Stadtverwaltung GÜSTROW die Stadtverwaltung bleibt zwischen den Feiertagen geöffnet. Zu folgenden Sprechzeiten können Bürgerinnen und Bürger Behördengänge erledigen: Dienstag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Ledigl