Angelrettermobil Helfer in der Not Kunstmeile Hageböcker Straße Seite 8 Praktikum beim eXpress Seite 2 Seite 3 Das digitale Komplettpaket der Zeitung! Erfolgreich werben in Sonderthemen ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZE ITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN W WW .S VZ.DE MITTWOCH, 2. SEPTEMBER 2020 - NR. 205/75 1,70 EURO FOTO: J E NS KÖHLER Trotz Krise Spielraum für höhere Löhne In vielen Branchen in MV Tarifplus von mehr als sechs Prozent gefordert / Arbeitgeber lehnen ab Von Torsten Roth SCHWE RIN Lohnsteigerungen mitten in der Rezession: 4,8 Prozent mehr Lohn für den öffentlichen Dienst, mehr als sechs Prozent für Gebäudereiniger, für die Baubranche und die Beton- und Fertigteilindustrie in MV, Angleichung der Löhne in der Ernährungswirtschaft die Gewerkschaften in MV fordern trotz Corona-Krise deutliche Lohnsteigerungen. Die von vielen Beschäftigten geleistete zusätzliche Arbeit müsse anerkannt werden, begründete Verdi-Sprecher Nord Frank Schischefsky die Forderung in der gestern begonnenen Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Mit höheren Löhnen könne die Kaufkraftgestärkt werden. Dabei solleinden Tarifrundenauf die unterschiedliche Lage in den Branchen Rücksicht genommen werden in der Gesundheitsbranche eher höhere, im Handel geringere Steigerun- gen.Schischefsky:Wirwollen keiner Branche Schaden zufügen. Volle Auftragsbücher am Bau, zusätzliche Arbeit der Gebäudereiniger: Die Branchenseien von der Krise kaum betroffen. Daher gebe es auch keinenGrund,vonLohnforderungen abzuweichen, sagteDirk Johne,VizeRegionalleiter der IG BAU. Auch in der Metallbranche müsse ab Dezember über Lohnzuwachs verhandelt werden, sagte ein Sprecher der IG Metall Küste. Sonderschichten auch in der Ernährungswirtschaft in MV: In den Unternehmen gebe es Spielraum für höhere Löhne, erklärte Jörg Dahms, MV-Geschäftsführerder Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten und forderte im Vorfeld der Tarifrunde kommende Woche eine Angleichung der Löhne in MV um 212 Euro an das Niveaus in Schleswig-Holstein. Bislang hätten die Arbeitgeber nur 1,9 Prozent angeboten abgelehnt, sagte Dahms: Die Unternehmen mauern und fordern gleichzeitig Sonderschichten. Bislang nutzten die Arbeitgeber die Krise aus und schürten Unsicherheit. Die Arbeitgeber wiesen die Forderungen zurück: In der Corona-Krise, in der selbst Kernbranchen in äußersten Schwierigkeiten steckten undein Endenichtabsehbar sei,gebe es wenig Spielraum, hieß es bei der Vereinigung der Unternehmensverbände MV (VU). Für die Privatwirtschaft werde es schwieriger, mit den Löhnen im steuerfinanzierten öffentlichen Dienst mitzuhalten, forderte VU-Chef Jens Matschenz Zurückhaltung: Das Signal auf Nachschlag ist nicht hilfreich und stößt in der Privatwirtschaft auf Skepsis. Auch der Kommunale Arbeitgeberverband(KAV)warntevor hohenAbschlüssen: Die Kommunen stünden bereits vor massiven finanziellen Einbrüchen. Die Tarifforderungen würden sie in MV mit 114 Millionen Euro zusätzlich belasten, lehnte KAV-Chefin Gabriele Axmann ab. MV erlaubt ab Freitag Tagestouristen MV lockert als Reaktion auf anhaltend geringe Infektionszahlen die Corona-Schutzvorschriften. Von Freitag an dürfen Touristen sowieentfernte Familienangehörige und Freunde auch wieder zu Tagesreisen ins Land kommen.DiesteilteMinisterpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) gestern nach einer Kabinettssitzung in Schwerin mit. Clubs und Diskotheken können ebenfalls wieder öffnen, Getränke verkaufen und Livemusik veranstalten allerdings ohne Tanz. Zugleich tritt aber ein neuer Bußgeldkatalog in Kraft. Das Mindestbußgeld für Maskenverweigerer steigt von 25 auf 50 Euro. Maximal werden 150 Euro fällig. Nach Schwesigs Worten hat MV das Infektionsgeschehen im Griff. Bei vier Millionen Urlaubsgästen über die Sommermonate habe es unter den Touristen lediglich 13 bekannt gewordene Corona-Fälle gegeben,dieaberkeineweiterenInfektionennachsich gezogen hätten.Zudemgebees anSchulen undKitas im LandaktuellkeineAnsteckungen, so dass Unterricht und Kinderbetreuung umfassend gesichert seien. SCHWE RIN ................................................................................................................................................................................................................................................................................. . ... .......... ...... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... .... . Theatermann mit Witz, Herz und Bart Der langjährige Anklamer Intendant Wolfgang Bordel wird morgen mit dem Landeskulturpreis MV geehrt. Der promovierte Theater-Philosoph hat die kleine Bühne nach der Wende gerettet und zahlreiche Freiluftinszenierungen wie die Vineta-Festspiele oder Die Peene brennt ins Leben Seite 3 gerufen. MEINUNG FOTO: H. MEKELBURG Ehrenbürgerschaft entziehen? In Güstrow streitet die Bürgerschaft über die Aberkennung der Ehrenbürgerwürde von drei hohen KPD- bzw SEDParteifunktionären: Johannes Warnke, Bernhard Quandt, Klaus Sorgenicht. Seite 2 Eine Zeitbetrachtung auf VOR ORT Wir beraten Sie gern! svz.de/digital FOTO: KABST Bürger entscheiden über Paulshöhe mit Wie geht es weiter mit der Paulshöhe? Fest steht: Es soll eine Wohnbebauung geben. Doch wie die aussehen soll, darüber diskutiert nun ein Dialogforum. Die Mitglieder aus der Bevölkerung wurden Seite 7 dafür per Los ausgewählt. LESERTELEFON Heute: Tipps für Mieter und Vermieter Ist die vom Vermieter geforderte Mieterhöhung gerechtfertigt? Bis wann muss ich meine Betriebskostenabrechnung erhalten? Sind Schönheitsreparaturen vom Mieter oder Vermieter durchzuführen? Diese und andere Fragen rund um das Mietverhältnis beantworten Ihnen bei unserem Lesertelefon heute von 10 bis 12 Uhr folgende Mietrechtsexperten des DMB Mieterbundes Schwerin und Umgebunge.V.sowievonHaus&Grund e.V.: Rechtsanwältin Monika Rachow (Haus & Grund) (0385) 6378 8007, Rechtsanwalt Lutz Heinecke (Haus & Grund) (0385) 6378 8008, Petra Hentschel (Mieterbund) (0385) 6378 8009, Ingo Schall (Mieterbund) (0385) 6378 8010. Bewölkt Dichte Wolkenfelder ziehen vorüber. Die Sonne zeigt sich nur ab und zu. Gebietsweise regnet es. 18 bis 21 Grad ...... ..... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... We t t e r Komp akt Mit Funny Girl zum Olympiasieg Zusammenkunft bester Cocktail Warum gibt es so viele Sommerbabys? Mit Funny Girl in den Beinen und Karat im Kopf wurde Anett Pötzsch 1980 in Lake Placid als erste Deutsche Einzel-Olympiasiegerin im Eiskunstlauf. Morgen feiert die gebürtige Chemnitzerin ihren 60. Geburtstag. Zusätzlich zu ihrem Olympiagold wurde sie zwischen 1976 und 1980 viermal Europameisterin und holte zwei WM-Titel. Hinzu Bei derMade in GSA Cocktail Competitionhat Paul Pelzer (22) von der Kölner Suderman Bar gewonnen. Der Nachwuchsbartender überzeugte die Jury des Cocktailwettbewerbs mit seinem DrinkZusammenkunft. Er besteht aus Whiskey, Gin, Riesling-Wermut, einem Kirschbitter und einem Schweizer Kräuterbitter. Es sei ein komplexer Drink, der das Zeug Früher wurden mehr Kinder im Frühjahr geboren, heute sind es im Sommer mehr. Hat sich eine ganze Gesellschaft in ihrer Sexualität verändert? Oder liegt es am Klimawandel? Theorien gibt es viele eine einfache Erklärung aber nicht. Und warum gibt es überhaupt jahreszeitliche Schwankungen? Die Wissenschafthat darauf noch keine endgültige Antwort gefunden. Hinzu kommt: Den Trend zum Sommerbaby gibt es erst seit etwa vier Jahrzehnten. Hat sich also eine ganze Gesellschaftin ihrer Se- ....................................................................... . ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .... ...... .... ...... .... ..... ..... ..... ..... ..... .... ...... .. . Coro na aktuel l WELTWEIT Akt. infiziert: 7 801 429 + 40 860 + 4 391 Verstorben: 851 352 Geheilt: 16 863 597 + 219 211 Gesamt: 25 516 378 + 264 462 BUNDE SWEIT Akt. infiziert: Verstorben: Geheilt: Gesamt: 17 533 9 306 218 306 245 145 - 901 +3 + 2 057 + 1 159 LANDES WEIT Akt. infiziert: Verstorben: Geheilt: Gesamt: 33 20 956 1009 4 +0 +5 +1 Quelle: Johns Hopkins University / Lagus, lokale-wochenzeitungen.de Nr. 25/26 22. Juni 2022 VERANSTALTUNG Vorverkauf Rehkitzrettung BABYSEITE MIT DROHNE KITZE AUFGESPÜRT: Jan Grundmann und Falko Nehring im Einsatz Prachtvolle Oper mit dramatischen Spiel um Liebe und Macht. BILD: VERANSTALTER Giuseppe Verdis weltberühmter Gefangenenchor unter freiem Himmel! Dobbertin Freitag, 5.8.2022, Klosterpark, 20 Uhr Bad Doberan Samstag, 20.8.2022, Münstergelände Bachgarten, 20 Uhr KARTEN VORVERKAUF in den SVZ Kundencentern: Güstrow, Domstraße 9, Tel.: 03843-69538460, Schwerin, Mecklenburgstraße 39, Tel.: 0385-63788446 Ludwigslust, Schweriner Straße 7-9, Tel.: 03874-42008530 oder 038458-20226 Perleberg Berliner Straße 1, Tel.: 03876 7995 8541 TAG DER OFFENEN TÜR Tanzclub Grün-Gelb GÜSTROW Der Tanzclub lädt am 22.6.22 alle tanzbegeisterten Kinder, Eltern und Interessierte von 16-18 Uhr ein, den Tanzclub und das Training etwas näher kennenzulernen. Neben Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit sich auszutauschen und vielleicht wird das Interesse geweckt und neue Talente finden den Weg zu uns. Ort: Güstrow, LSB am Niklotstadion im Tanzsportraum (Turnhalle vorne )Weitere Infos auf unserer Internetseite. Um besser planen zu können, wäre eine Anmeldung hilfreich unter der Mail: waldemar dullek@t-online.de MÜHLENGEEZ Die Sonne ist gerade aufgegangen, Nebelschwaden ziehen über die Felder hinweg. Da sind Jan Grundmann, Obmann für Niederwildtiere im Kreisjagdverband und Jagdverband-Schatzmeister Falko Nehring bereits mit weiteren freiwilligen Jägern und Helfern des Kitzrettungsteams des Kreisjagdverbandes an einem großen Feld nahe Mühlengeez unterwegs. Wasserfeste Kleidung gehört zur Ausrüstung ebenso dazu wie ein großer Kescher und mehrere Kisten, die von famila gesponsert wurden. Eine Drohne summt in der Luft. Jan Grundmann sucht mit Hilfe dieser kleinen Kamera nach Rehkitzen, die sich möglicherweise im Feld verstecken. Kurz bevor das Mähwerk mit seiner Arbeit beginnen wird, sollen die Tiere gesichert werden. Das etwa 20 Hektar große Feld wird von der Drohne Stück für Stück abgeflogen. Jetzt bleibt sie in der Luft stehen, denn Jan Grundmann hat etwas entdeckt. Hier ist ein Wärmepunkt, sagt er und einige der Helfer machen sich sofort auf den Weg dorthin. Fast mannshoch steht das Gras und kaum etwas ist so einfach zu erkennen, was auf dem Boden liegt. Aber mit Hilfe der Wärmebildkamera wird das möglich. Leider entpuppt sich der Wärmepunkt als Fehlalarm. Es sieht aus wie eine Liegestelle, auf der bis vor kurzem wahrscheinlich ein Tier lag, so die Fachleute. Weiter geht es. Fast eine Stunde lang dauert der Einsatz an diesem Feld. Bereits beim zweiten Mal schreckten die Helfer tatsächlich ein Reh auf, das aber einfach aufsprang und weglief. Kurze Zeit später entdeckten sie ein weiteres, das ebenfalls weglaufen konnte. Auch diese Tiere haben wir vor dem Mähdrescher gerettet, ist Jan Grundmann sicher. Als er kurze Zeit später einen weiteren Wärmepunkt auf der anderen Seite des Feldes entdeckt, kommt auch der Kescher zum Einsatz. Dieses noch ziemlich kleine Kitz wä- Gerettet: Ganz kurz wird für ein Foto die Box ein Stück geöffnet - ansonsten soll das Kitz lediglich vor dem Mähwerk geschützt werden. FOTOS: SISE re mit ziemlicher Sicherheit dem Mähwerk zum Opfer gefallen. Doch nun wurde es für die Zeit des Mähvorgangs in einer kleinen präparierten Kiste gesichert und kurze Zeit später wieder in die Freiheit entlassen. Im vergangenen Jahr ist unser Pilotprojekt der Rehkitzrettung gestartet, erzählt Jan Grundmann. Mit fünf Leuten haben sie begonnen und sind mittlerweile zwei Teams mit über 25 Mitstreitern, von denen die meisten einem ganz anderen Beruf nachgehen. Das Team in Matgendorf besteht aus zehn Jägern und Helfern und ist in diesem Jahr erst gestartet. Für die Jäger gehört diese Arbeit zur Jagdausübung. Wichtig ist für sie, dass Jäger und Landwirte zusammenarbeiten. Es muss alles zeitnah passieren und deshalb ist Kommunikation das A und O, erklärt Jan Grundmann. Darum ist er nicht nur mit dem Landwirt, sondern auch mit dem Jäger des entsprechenden Reviers zuvor immer im Gespräch. Es wurden an diesem Tag acht Kitze vor dem Mähwerk gerettet. In diesem Jahr konnten wir bisher insgesamt 100 Rehkitze und zwei Gelege von der Feldlerche retten, verrät Jan Grundmann. Im vergangenen Jahr haben die KitzrettungsTeams 74 Kitze, drei Junghasen plus zwei Jungkraniche auf diese Weise schützen können, lässt er wissen. Von Mitte Mai bis Mitte Juni sind die Jäger immer frühzeitig auf den Beinen, um in diesem besonderen Projekt unterwegs zu sein. Für Jan Grundmann ist es eine Herzensangelegenheit. Darum freut er sich, im kommenden Jahr mit drei Teams im Altkreis Güstrow an den Start zu gehen. SIEGLINDE SEIDEL Jan Grundmann hat am Tag zuvor die Koordinaten des Feldes für die Drohne abgesteckt. Weitere Informationen findet man auf der Internetseite der Deutschen Wildtierrettung: www.deutschewildtierrettung.de Willkommen im Leben Sind Sie kürzlich Eltern geworden? Dann haben Sie ab sofort die Möglichkeit dieses frohe Ereignis, kostenlos, im Güstrow Express zu veröffentlichen. Schicken Sie uns ein Foto Ihres Babys vorzugsweise digital an die E-Mail: maria.wien@ medienhausnord.de Geben Sie bitte diese Informationen an: Vorname, Name, (m/w), Geburtsdatum, Größe in Zentimeter, Gewicht in Gramm und optional den RED Wohnort. Die Angelretter Die Nummer in der Not Getränke & Snacks Tackle-Zubehör leichte Reparaturen Pellets, Boilies, Würmer, Lebendköder... 24/7 für Sie erreichbar unter: 03843-6157425 Angelrettermobil Helfer in der Not Kunstmeile Hageböcker Straße Seite 8 Praktikum beim eXpress Seite 2 Seite 3 Das digitale Komplettpaket der Zeitung! Erfolgreich werben in Sonderthemen ZEITUNG FÜR DIE LANDESHAUPTSTADT SchwerinerVolkszeitung UNABHÄNGIGE TAGESZE ITUNG FÜR DAS LAND MECKLENBURG Region 02 Güstrow Express Freikarten für Ukrainische Familien GÜSTROW Am Sonntag, den 19. Juni, fand im Ernst-Barlach-Theater in Güstrow, das Märchenmusical Rotkäppchen statt. Zahlreiche Erwachsene und Kinder erschienen zur Vorführung. Darunter auch zwei Ukrainische Familien, für die der Theaterfö Güstrow Express 03 Radeln ohne Alter Miteinander, füreinander: (v.l.n.r.) Kersten Klevenow, CityManagerin Kathrin Lübke, Heike Roesner und Martina Fregin in der Hageböcker Straße in Güstrow, FOTO: MAWI Güstrow überrascht immer wieder durch die vielfältigen kulturellen Angebote. Hier lernt man stet 4 Güstrower Express 22. Juni 2022 Traueranzeigen Ruth-Marita Böhnke geb. Kaven 24.09.1954 07.06.2022 In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin, Tante und Schwiegertochter. Völlig unerwartet bist Du von uns geg ab Mittwoch 22. Juni DEUTSCH Tomaten Gemüse-Duo am Spalier In den Sorten z.B.: Tomaten (Sorten Solena DEUTSCH ALITÄT DEUTSCH T GÄR NER QU Bartnelke 1,99* ALITÄT Margerite E T GÄ R N E R QU Lupine E T GÄR NER Strohblume In den Farben z.B.: gelb, orange oder pink/lila Höhe ca. 20 6 Kleinanzeigen Güstrower Express Hausmeister/Handwerker für Objekt in Schwerin gesucht. Tel. 0172/4519355 Stellenangebote 18.06. 2022 Stellenausschreibungen 22. Juni 2022 Landkreis Prignitz www.landkreis-prignitz.de LANDKREIS PRIGNITZ Im Sachbereich Recht und Kommunalaufsicht des Geschäft Kleinanzeigen 22. Juni 2022 Boote/Zubehör Innovation von Natur aus... ...Kartoffeln sind unsere Stärke! Bauen und Renovieren Güstrower Express Zweiräder holl. Stahlkajütboot, 10x2,40m, Billige PVC-Fenster 0048 691712251 iefgang 1m, iegeplat in SN Avebe sucht ab sofort kann übernommen werden Ti Region 08 Güstrow Express Helfer in der Not Top Ausbildungsbetrieb KOLUMNE Maria Wien Redaktion Express 22. Juni 2022 AUSGEZEICHNET: Kurhaus am Inselsee Schuhanzieher Fluch und Segen zugleich: Der Schuhanzieher. Ein praktisches Hilfsmittel zum Schuhe anziehen, ohne sich verbiegen zu müssen. D