Region 5. Januar 2022 Güstrow Express 07 Das ändert sich im Jahr 2022 DAS JAHR STARTET MIT VIELEN NEUEN GESETZEN und Verordnungen, die für Verbraucher wichtig sind Die wichtigsten Änderungen für 2022 im Überblick. Finanzen Renten steigen: Zur Mitte des Jahres um etwa 4 bis 6 Prozent. Die genauen Anpassungssätze stehen noch nicht fest. Mindestlohn steigt: Statt bisher 9,60 Euro sollen mindestens 9,82 Euro brutto pro Arbeitsstunde zustehen. Ab 1. Juli 10,45 Euro. Der neue Mindestlohn gilt auch für Minijobs. Wichtig: Der Verdienst darf 450 Euro im Monat weiter nicht überschreiten. Die neue Bundesregierung will den Mindestlohn nun im Laufe des neuen Jahres auf zwölf Euro pro Stunde anheben. Grundfreibetrag erhöht: Auf 9.984 Euro. Für verheiratete Paare gilt der doppelte Betrag. Regelsatz für Hartz-IV-Bezieher steigt: Für alleinstehende Erwachsene von 446 auf 449 Euro. Auch Kinder und Jugendliche bekommen geringfügig mehr. Corona-Bonus: Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern noch bis zum 31. März einen Corona-Bonus von 1.500 Euro pro Person auszahlen. (3.000-Euro-Bonus für Pflegekräfte) Entlastungsbetrag: Der besondere Freibetrag für Allein- erziehende der aufgrund der Pandemie eingeführt wurde, gilt ab 2022 unbefristet in Höhe von 4.008 Euro jährlich. Mehr Unterhalt: Getrennt lebende Eltern müssen mehr Unterhalt für ihre Kinder zahlen. Kinderzuschlag: Der Höchstbetrag für Familien mit kleinem Einkommen steigt um vier Euro, auf 209 Euro pro Kind und Monat. Pflegeversicherung zahlt: Für stationär betreute Menschen zahlt die Pflegeversicherung einen Zuschuss zum Eigenanteil - im ersten Jahr 5 Prozent davon, im zweiten 25 Prozent, im dritten 45 Prozent und in allen Folgejahren 70 Prozent. Für Kinderlose steigt der Beitrag zur Pflegeversicherung von 3,3 auf 3,4 Prozent. Verbraucher Öl und Gas: Tanken und Heizen mit Öl und Gas werden aufgrund der steigenden CO2-Abgabe wieder teurer. Strom: Die Abgaben auf Strom werden turnusgemäß angepasst. Hintergrund ist die Umlage für Erneuerbare Energien (EEG), die von 6,5 Cent je Kilowattstunde auf 3,7 Cent reduziert wird. Mehr Porto: Standardbriefe kosten 85 statt 80 Cent, Postkarten 70 statt 60 Cent. Einweg-Plastiktüte: Ab Janu- ar ist die Einweg-Plastiktüte für den Einkauf verboten. Sogenannte Hemdchenbeutel an Obst-, Gemüse- und Frischetheken bleiben erlaubt ebenso Mehrwegtaschen aus dickerem Kunststoff. Pfand: Alle Getränkedosen und Einwegflaschen aus Kunststoff werden mit einem Pfand von 25 Cent belegt. Ausnahme: reine Molkereiprodukte. Der Handel darf Restbestände ohne Pfand noch bis zum 1. Juni verkaufen. Elektrogeräte: Supermärkte und Discounter müssen alte Elektrogeräte zurücknehmen. Voraussetzung: Sie verkaufen E-Geräte mehrmals im Jahr und die Ladenfläche beträgt mehr als 800 Quadratmeter. Kleinere Geräte (mit einer Kantenlänge von weniger als 25 Zentimetern) dürfen zurückgegeben werden, ohne dass ein neues Gerät gekauft werden muss. Verträge: Bisher mussten Laufzeitverträge laut Allgemeinen Geschäftsbedingungen, drei Monate vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt werden. Ansonsten verlängerte sich diese um ein Jahr. Für Verträge, die ab dem 1. März 2022 geschlossen werden, gilt nur noch eine Kündigungsfrist von einem Monat. Wird diese verpasst, verlängert sich die Laufzeit auf unbestimmte Zeit. Kunden können Verträge dann jeder- zeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Bei OnlineVertragsabschlüssen muss der Anbieter ab 1. Juli einen Kündigungsbutton auf seiner Homepage platzieren. Beweislastregel: Bisher wurde bei Fehlern oder Defekten innerhalb von sechs Monaten nach Kauf angenommen, dass diese schon beim Kauf vorlagen. Die Frist wird nun auf zwölf Monate ausgeweitet. Telefonwerbung: Ab dem 28. Mai müssen Anbieter von Telefonwerbung die ausdrückliche Einwilligung der Kunden dokumentieren und fünf Jahre lang aufbewahren. Kaffeefahrten: Ab dem 28. Mai müssen Anbieter von Kaffeefahrten bereits in der Werbung darüber informieren, wo die Veranstaltung stattfindet, wie der Veranstalter zu erreichen ist und welche Waren angeboten werden. Verboten sind : Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Finanzprodukte wie Versicherungen oder Bausparverträge. Verkehr Führerschein-Umtausch: Wer zwischen 1953 und 1958 geboren ist und noch einen rosafarbenen oder grauen Führerschein besitzt, muss das Dokument bis zum 19. Januar 2022 in einen fälschungssicheren Scheckkar- ten-Führerschein umtauschen. Der Umtausch erfolgt stufenweise nach Geburtsbeziehungsweise Ausstellungsjahr. Medizinische Masken: Autofahrer müssen mindestens zwei medizinische Masken im Fahrzeug dabeihaben. Diese Änderung soll im Laufe des Jahres in Kraft treten. TÜV: Wer an seinem Fahrzeug eine braune TÜV- oder HUPlakette hat, muss 2022 zu einer Prüfstelle fahren und bekommt - wenn es keine technischen Mängel gibt einen frischen Aufkleber in Grün. Neu zugelassene Fahrzeuge erhalten eine orangefarbene Plakette. Kfz-Versicherung: Beiträge werden geändert. Die Typklassen für Fahrzeuge werden dabei neu eingestuft. Für rund elf Millionen Fahrzeughalter hat das Auswirkungen: Für rund 7 Millionen werden die Typklassen höher und damit teurer, etwa 4,3 Millionen profitieren von einer günstigeren Einstufung. Innovationsprämie: Bis Ende 2022 verlängert. Der Zuschuss beträgt beim Kauf eines Elektroautos bis zu 9.000 Euro. Steuerbegünstigung: Für Fahrzeuge mit Autogas (LPG) endet die Steuerbegünstigung am 31. Dezember 2022. Assistenzsysteme: Ab dem 6. Juli greift eine neue EU-Ver- ordnung. Bevor neue Fahrzeuge von den Regierungen genehmigt werden, müssen sie bestimmte Assistenzsysteme vorweisen - unter anderem Notbremsassistent, Notfall-Spurhalteassistent, Warnsystem bei Müdigkeit, Alkohol-Wegfahrsperre und automatische Tempobremse. Aber: Serienmäßig müssen diese Systeme erst ab dem 7. Juli 2024 bei Neuwagen verbaut sein. Fahrkarten: Ab 1. Januar können keine Papierfahrkarte mehr im Zug beim Schaffner gekauft werden. Alternative: ein digitales Ticket, das bis zehn Minuten nach Abfahrt online oder per App gebucht wird. Gesundheit Impfung nachweisen: Beschäftigte im Gesundheitswesen müssen ab 15. März 2022 bis Jahresende nachweisen, dass sie vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Ab 1. Juli geht die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) von Ärzten und Kassen direkt an die Arbeitgeber. Wie beim E-Rezept kann es sein, dass die Umsetzung in den Praxen nicht flächendeckend pünktlich startet. NDR Mit einer 95-jährigen Unternehmensgeschichte und mehr als 50 Jahren Erfahrung und Know-how im Umgang mit dem Energieträger Gas, speziell Flüssiggas, ist Rheingas eines der führenden Unternehmen der Branche. Ob Flaschengas, Tankgas , Autogas, Erdgas oder Strom: Gemeinsam mit unseren Marktpartnern entwickeln wir neue individuelle Lösungen zum jeweils besten Nutzen unserer Kunden. Rheingas ist ein Familienunternehmen, deshalb sind wir auch ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut und stehen als Menschen im Mittelpunkt. Wenn Sie Lust haben, Teil unseres Teams zu werden, sind Sie bei uns genau richtig! Bewerben Sie sich jetzt! Wir suchen ab 01.01.2022 und unbefristet: Mitarbeiter Innendienst Energietechnik (m/w/d) Vollzeit am Standort 18292 Krakow am See stellv. Teamleiter Energietechnik Nord (m/w/d) Vollzeit am Standort 18292 Krakow am See Ihre Aufgabenschwerpunkte: Vorbereitung, Freigabe und Unterstützung von Montagen, Reparaturen und Prüfungen von Gasversorgungs- und Heizungsanlagen, inklusive Wartung und Instandhaltung. Erstellung von Angeboten und Montageabrechnungen im Heizungsbau. Kontrolle der Materialbeschaffung und Lagerhaltung der Monteure sowie Beschaffung von Hilfs- und Betriebsmitteln. Prüffristenüberwachung von Arbeits- und Prüfmitteln. Ansprechpartner für technische Fragen sowie telefonische Beratung von Kunden und Kontraktoren. Unterstützung des Innendienstes bei der Disposition von Montagen und Prüfungen. Einweisung der Kunden oder Ihrer Bevollmächtigten in den Betrieb der Gasversorgungs- und Heizungsanlagen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Terminierung und Avisierung von Neumontagen und Behälterrückholungen. Terminierung und Avisierung von äußeren Prüfungen, Rohrleitungsprüfungen, Heizungswartungen, Zählerwechseln, Netzwartungen und alle die Energietechnik betreffenden Aufträge. Einsatzplanung der Monteure und Spediteure. Pflege der Stamm- und Bewegungsdaten von technischen Objekten. Direkter Ansprechpartner für unsere Kunden und unseren Außendienst. Das bringen Sie mit: Meister für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder vergleichbare Qualifikation. Abwicklung von Reklamationen. Rechnungserstellung an Kunden sowie Kostenbelegserstellung/Umbuchung für Material. Idealerweise mit elektrischer Grundausbildung bzw. der Bereitschaft, eine solche Ausbildung Das bringen Sie mit: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Vergleichbares. Organisationstalent sowie die Fähigkeit, selbstständig als auch im Team zu arbeiten. Technisches Verständnis ist wünschenswert. Zuverlässige Persönlichkeit und positive Arbeitsbereitschaft. Selbstsicheres und korrektes Auftreten, insbesondere in Kundentelefonaten. Selbständige und systematische Arbeitsweise. Gute EDV-Anwendungskenntnisse (MS-Office, ERP). Unser Angebot an Sie: Stellenbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten, Fortbildungen und Seminare. Leistungsorientierte Entlohnung sowie die Möglichkeit, Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatz- und Unfallversicherung. Offene und transparente Information, Kommunikation sowie Fairness. Freundliches und kollegiales Umfeld. berufsbegleitend zu absolvieren. Mehrjährige Erfahrung und technisches Fachwissen in Verbindung mit der Planung und Montage von Gasversorgungs- und Heizungsanlagen. Erfahrung im Umgang mit technischen Regelwerken. Erfahrungen mit der Koordination von Projekten inkl. Materialbeschaffung und Aufmaß-Abrechnung. Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen. Gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft, mobile Geräte zu nutzen. Gute und schnelle Auffassungsgabe. Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Hohe Lern- und Arbeitsbereitschaft. Führerschein Klasse B. Zusätzliche wäre wünschenswert/nicht zwingend: Mehrjährige Führungserfahrung Unser Angebot an Sie: Stellenbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten, Fortbildungen und Seminare. Leistungsorientierte Entlohnung sowie die Möglichkeit, Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatz- und Unfallversicherung. Offene und transparente Information, Kommunikation sowie Fairness. Freundliches und kollegiales Umfeld. Wir wollen Sie kennenlernen! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E Mail an bewerbung@rheingas.de Propan Rheingas GmbH & Co. KG ZB Personal & Recht Fischenicher Straße 23 50321 Brühl Telefon: 02232 70791100 Mail: bewerbung@rheingas.de www.rheingas.de Ruhiger Start Kaum Zwischenfälle an Silvester Wintervögel Beobachten und zählen Seite 4 Überblick Änderungen im neuen Jahr Seite 3 Seite 7 2 Wochen kostenlos lesen! Pflegebetten und Rollstühle Hilfe bei der Beantragung digitale Fußdruckmessung Einlagen in höchster Präzision moderne Prothet Leute 02 Güstrow Express Einweg-Pfand bald auch für Saft in Plastikflaschen Neue Regelungen zum Einweg-Pfand: Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V. informiert was sich ändert. Schon lange dürfen Mineralwasser und viele Erfrischungsgetränke, die in Einwegflaschen aus Plastik oder in D Region 5. Januar 2022 Relativ ruhiger Start ins Jahr FSV Rühn plant Fußballcamp AN SILVESTER gab es kaum Zwischenfälle, meldete die Polizei FUSSBALLTRAINING in den Osterferien Im Sportpark Rühn ist in den Osterferien ein Fußballcamp für den Nachwuchs geplant. FOTO: MANFRED SCHULZ RÜHN Der FSV Veranstaltungen 04 Güstrow Express Beobachten und zählen: Die Stunde der Wintervögel Führerschein Umtausch MITMACHAKTION vom 6. bis 9. Januar 2022 Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. ruft zum Jahresbeginn wieder zu Deutschlands größter ab Mittwoch 5. Januar Orchidee Phalaenopsis Flamingoblume Anthurie Bonsai in der Schale In verschiedenen Sorten Höhe ca. 30 35 cm inkl. 15-cmKeramikschale je Schale ie Holen S ines kle in e h sic sien ins Stück A us Ha In verschiedenen Blütenfarben Höhe ca. 40 45 cm inkl. 12-cmKulturtopf je Region 06 Güstrow Express 5. Januar 2022 Alle seine Felder KLAUS WILHELM FÄHRT MIT DEM WÜNSCHEWAGEN noch einmal dorthin, wo er gearbeitet hat Am Montag nach Weihnachten stand in der Nähe von Anklam die Erfüllung eines Wunsches an. Rolf Radowitz, hat sich für diese Tour als Fahrer gemeldet. Er sei Region 5. Januar 2022 Güstrow Express 07 Das ändert sich im Jahr 2022 DAS JAHR STARTET MIT VIELEN NEUEN GESETZEN und Verordnungen, die für Verbraucher wichtig sind Die wichtigsten Änderungen für 2022 im Überblick. Finanzen Renten steigen: Zur Mitte des Jahres um etwa 4 bis 6 Prozent. Die genauen Region 08 Güstrow Express 5. Januar 2022 Bescheid wissen, Vorteile nutzen PFLEGEREFORM: Zu Jahresbeginn 2022 gibt es wichtige Änderungen für Betroffene Auch unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie hat noch die alte Bundesregierung eine Pflegereform vorgelegt, die im Juni 2021 vom Bundestag besch