19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Aktuelles aus Leck Staffelwechsel im Kirchengemeinderat Neue Mitglieder wurden eingesegnet und nahmen bereits ihre Arbeit auf Bereits Mitte Januar wurden im Gottesdienst, in der Lecker St. Willehad-Kirche, die bisherigen Kirchengemeinderatsmitglieder entpflichtet, die nach teils einem Vierteljahrhundert ehrenamtlicher Arbeit nicht wieder zur Wahl standen. Und so dankte Pastor Dr. Lars Emersleben Kim Brodersen, Inke Förster, Manuela Greggersen, Andreas Klaus und Erwin Nissen für ihr Engagement, während er im Anschluss die Neuen einsegnete, und die ihr Gelöbnis ablegten. Der jetzt für sechs Jahre amtierende Kirchengemeinderat der Lecker Kirchengemeinde setzt sich wie folgt zusammen: Sabine Bruhn, Andreas Deidert, Jens Erichson, Dirk Hansemann, Bonke Hansen, Pamela Holst, Astrid Jensen, Ketel Ketelsen und Dr. Lutz Sellmer. LECK Für die kommenden sechs Jahre im Amt: Die Mitglieder des Kirchengemeinderats der Kirchengemeinde Leck. Foto: Margit Linde Zudem kommen Pastorin Karin Emersleben und die Pastoren Peter Janke und Dr. Lars Emersleben, die aufgrund ihres Amtes Mitglieder dieses Leitungsgremiums der Kirchengemeinde sind. Der Kirchengemeinderat hat für die nächsten sechs Jahre die Aufgabe, Verantwortung zu übernehmen für die Leitung der Kirchengemeinde, den Gottesdienst, die diakonischen und missionarischen Aufgaben sowie für Lehre, Leben und Ordnung der Kirche in dieser Gemeinde, wie Pastor Emersleben noch einmal ausführte. So griff er dann auch in der auf die Einführung abgestimmten Predigt auch Sorgen über die Zukunft der Gemeinde auf - vor allem die Frage: Interessiert die Menschen hier bei uns noch, was wir als Gemeinde eigentlich sind: Zeugen des Evangeliums in dieser Welt, hier an diesem Ort? Im Anschluss an den Gottesdienst hatte der Kirchengemeinderat seine konstituierende Sitzung, in der Pastor Peter Janke zum Vorsitzenden und Pamela Holst zur Stellvertreterin gewählt wurden. (dh) Gemeindevertretung Leck Am 23. Februar im Rathaussaal Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Leck findet am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen voraussichtlich u.a. eine Einwohnerfragestunde, die Mitteilungen des Bürgermeisters und des Bürgervorstehers und Bekanntgabe der in der letzten Gemeindevertretersitzung im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse, die Be- LECK richte der Ausschussvorsitzenden, die Beratungen und Beschlussfassungen über die Namensgebung der Straßen im Neubaugebiet Mühlenberg II und über die Änderung der Hundesteuersatzung der Gemeinde Leck, sowie ein Sachstandsbericht über die Konversionsplanung für den ehemaligen Bundeswehr-Flugplatz Leck und ein Sachstandsbericht über das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt. Handballerinnen sagen Danke! Neue Trikots und Pullis für die HSG-Damen Ein Versprechen, das weiterhin verpflichtet Fortsetzung vom Titel: Wir sind bunt ist keine Eintagsfliege LECK Bereits 2018 hatten Hannah Anthonisen und Bo Gonne Matthiesen, zwei damalige Schüler der Gemeinschaftsschule an der Lecker Au, dafür geworben, am Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage teilzunehmen. Und sie schafften es, dass am Ende mehr als die notwendigen 70 Prozent aller, die an der Schule lernen, lehren oder arbeiten die Selbstverpflichtung unterschrieben. Eine Verbindlichkeit, mit der sie auf unterschiedlichste Weise dazu beitragen, die Stimmung im Schulalltag zu prägen und gemeinsam zu bestimmen, ob ein offenes Schulklima gelebt wird, in dem sich alle wohlfühlen und ob an der Schule jede Form von Gewalt und Diskriminierung geächtet wird. Zudem fanden sie mit der SG Flensburg-Handewitt auch jenen geforderten Partner, der die Aktion unterstützt und sich ebenfalls für die Ziele stark macht. Wie der damalige SG Geschäftsführer Dierk Schmäschke, während der Feierstunde erklärte. Nicht nur das wir Pate sind, auch wir, die SG, stehen für bunte Vielfalt. Sieben Nationen spielen aktuell bei uns, und mit verschiedenen Aktionen zeigen auch wir Flagge, denn Rassismus, Treffender geht kaum: Were all the same! Wir sind bunt! Foto: Hansemann Vorurteile, Hetze, Diskriminierung und Ausgrenzung finden bei uns keinen Raum - keinen Platz. Wir sind alle verschieden und ohne Grenzen, das ist auch gut so. Doch den Titel zu tragen bedeutet mehr, als nur eine Willensbekundung und einem Schild an der Wand. Der Titel Schule ohne Rassismus Schule mit Courage ist eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft. Ist kein Zertifikat! Ist keine Auszeichnung, kein Preis und keine Belohnung für zurückliegende Projekte. Viel mehr bedeutet es, dass mindestens 70 Prozent der Schulmitglieder - in geheimer Abstimmung - sich verpflichtet haben, sich heute wie morgen aktiv gegen Gewalt und Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, einzusetzen. Nicht wegschauen und schulterzuckend vorbeigehen, sondern sich aktiv mit der Situation auseinandersetzen. Und ein erstes aktives Zeichen setzten sodann auch Lehrerin Inken Kroeske und die Schülerinnen und Schüler mit dem Projekt Wir sind bunt. Wobei der Name eher zufällig zustande kam, wie Inken Kroeske sich erinnert. Das Thema Schule ohne Rassismus Schule mit Courage sollte, im Rahmen von Projekttagen individuell umgesetzt werden. Doch ein Schüler meinte, dass das dunkel klingt. Warum nennen wir es nicht Wir sind bunt? Zeigen so die Vielfalt an unserer Schule. Heraus kamen beeindruckende Arbeiten, die die unterschiedlichen Interpretationen und Sichtweisen zeigen. So schließt sich jetzt der Kreis mit der öffentlich zugängigen Ausstellung im Lecker Rathaus, die nicht nur den Machern, sondern gerade oder auch allen Menschen zeigen soll, wie bunt nicht nur die Gemeinschaftsschule an der Lecker Au, sondern die gesamte Gesellschaft ist, in der es keine Platz für Gewalt, Diskriminierung und Rassismus in jeglicher Form geben darf. Zu sehen noch bis Dienstag, 28. Februar, im Lecker Rathaus, Marktstraße 7-9, während der Öffnungszeiten. (dh) Erlebnisbad bekommt neues Preissystem Eintritt gilt für den ganzen Tag/Ermäßigungen für Wertkarten und Stadtwerkekunden LECK Die Stadtwerke Nordfriesland Erlebnisbad GmbH schafft das Nachzahlen nach dem Schwimmbadbesuch ab. Das neue Preisgefüge kommt insbesondere Familien und sportiven Schwimmbadbesuchern entgegen. Es tritt am 15. Februar in Kraft und unterbreitet den Gästen ein attraktives Angebot. Das neue Tarifsystem wurde dem Gemeinderat in Leck Ende Januar 2023 vorgestellt. Dirk Jensen, Prokurist der Stadtwerke Nordfriesland Erlebnisbad GmbH: Wir konnten einerseits ein attraktives und transparentes Preis-System schaffen, das auf der Höhe der Zeit ist. Andererseits kön- nen wir auch weiterhin gute Rahmenbedingungen für das Schwimmenlernen bieten. Das neue Preissystem bietet künftig ausschließlich Tageskarten. Für Kinder kostet der Eintritt damit immer 3 Euro, unabhängig davon, wie lange sie im Bad bleiben, Erwachsene zahlen 5 Euro für den gesamten Tag. In beiden Fällen bedeutet dies eine Ersparnis gegenüber den bisherigen Tages-Tarifen von 50 bzw. 60 Cent. Die Familienkarte wird ebenfalls vereinfacht und umfasst nun 1-2 Erwachsene und 2-3 Kinder, maximal jedoch vier Personen. Der Gesamtpreis von 14 Euro enthält also einen Rabatt von 2 Euro für die Familienkarte. Für Saunabesucher gibt es eine Tageskarte für 15 Euro pro Person und demnächst ab zwei Stunden vor Schließung der Sauna einen Abendtarif zum Preis von 10 Euro pro Person. Weiterhin im Angebot sind Wertkarten, die sich an Stammgäste richten. Die Wertkarte zum Preis von 50 Euro bietet einen Rabatt von 10 Prozent. Für Kunden der Stadtwerke Nordfriesland gibt es darüber hinaus noch einen Treuerabatt über 5 Prozent, so dass sich diese Gäste über insgesamt 15 Prozent Rabatt freuen dürfen. Eine neue weitere Wertkarte zum Preis von 100 Euro bietet einen Rabatt von 20 Prozent, bzw. für Kunden der Stadtwerke Nordfriesland GmbH von sogar 25 Prozent. Während im Bundesland Schleswig-Holstein in den letzten Monaten viele Bäder aus finanziellen Gründen geschlossen werden mussten, steuert Leck mit seinem Erlebnisbad bewusst dagegen. Dr. Jan Schulz, Geschäftsführer der der Stadtwerke Nordfriesland Erlebnisbad GmbH: Das Erlebnisbad in Leck hat eine hohe Bedeutung als Gesundheits- und Freizeitangebot für Kinder und Erwachsene in dieser Region und erfüllt eine wichtige soziale und gesellschaftliche Aufgabe. Die Handballerinnen der HSG Nord NF präsentieren ihre neuen Trikots und Pullis. Foto: HSG Nord NF Die Frauen-Handballmannschaft der HSG Nord NF spielt zur Zeit sehr erfolgreich in der Kreisklasse Nord und steht dort auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Mannschaft legt sehr viel Wert auf dem Zusammenhalt im Team, und so unternehmen die Spielerinnen auch außerhalbs des Training viele Aktionen gemeinsam. Im letztn Jahr haben die Handballerinnen neue Trikots und neue Pullis bekommen und möchten sich nun endlich bei ihren Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken. Danke, dass Ihr uns unterstützt! sagen sie zum Autohaus Kaim, der Gaststätte Steenholdt, der Sbar, Prowin international Schmidt GBR, der Zimmerei und Dachdeckerei BrogLECK mus, Die Schnaps Companie, das Baugeschäft Harald Ingwersen, die Tierarztpraxis Dr. Montag und Dr. Seger, der Stiftung Uhlebüll, dem Haus- und Hofservice Christian Steenholdt und Theas Oma! Die Trikots und Pullis hat das SportEck Leck organisiert. Danke, dass Ihr uns immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Das Training der HSG-Frauen findet immer dienstags um 19.30 Uhr in der Süderholzhalle in Leck und mittwochs um 20 Uhr in der NF-Halle in Leck statt. Die Heimspiele der HSGDamen finden immer sonnabends um 16.30 Uhr in der Süderholzhalle statt. Wer Lust hat, darf gerne zum Mittrainieren oder Anfeuern vorbei kommen. Maurerarbeiten Reparaturarbeiten Fliesenarbeiten Rudolf-Diesel-Str. 10 25917 Leck Telefon: 0 46 62 I 36 12 Mobil: 0175/8006982 E-Mail: ebelingbau@outlook.de BILLIGER ist keiner! Sonst GELD zurück! Wenn Sie dieses Schild am Regal sehen, können Sie sicher sein, dass Sie diesen Artikel nirgendwo günstiger bekommen als bei uns. Versprochen! Sonst Geld zurück! BILLIGER r! ist keine sonst GELD zurück! 0.29 LECK Industriestraße 13 Mo. bis Sa. von 7 20 Uhr DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN 19. Februar 2023 l 7. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos 300 EURO Gutschrift für dein E-Auto sichern sw-nf.de Guck mal... Es gibt kaum etwas, das mehr für Nordfriesland steht wie das Biikebrennen. Traditionell werden hier am 21. Februa Seite 2 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Leute, Leute, Leute Neujahrsempfang der Gemeinde Dagebüll ist auf dem Vormarsch Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Dagebüll in Fahretoft gab es einiges an Neuigkeiten: So könnte es bald ein neues Café in Fahretoft geben. Auch das Schwimmbad könnte 19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Zuschüsse bis Ende März Entlastungsfonds des Kreises Nordfriesland verlängert HUSUM Auf Beschluss des nordfriesischen Kreistages ist bei der Kreisverwaltung weiterhin ein mit fünf Millionen Euro ausgestatteter Energie-Entlastungsfonds eing Seite 4 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales Kinderwinter Immer montags und noch bis 27. Februar NIEBÜLL Sehr zur Freude von Ernst Hinrichsen, TSV Rotweiß Niebüll, ist es der Schwimmhalle in Niebüll gelungen, Sponsoren für den Kinderwinter in der Schwimmhalle zu gewinnen. Deshalb g 19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Lokales Amtsausschusssitzung 1. Harmonika-Club Matinée bei Pro Musica Niebüll sucht Schlagzeuger Am 19. Februar um 11 Uhr im Rathaussaal Am 27. Februar im Amtsgebäude NIEBÜLL Die nächste Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Südtondern findet am Seite 6 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales Biike-Gottesdienst Am 19. Februar in der St. Sebast-Kirche in Risum RISUM-LINDHOLM Am Sonn- tag, 19. Februar, um 11 Uhr lädt die Friisk Foriining zu einem Gottesdienst zur Biike auf Friesisch - Biike hoow. In der St. Sebast-Kirche in Risu 19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Aktuelles aus Leck Staffelwechsel im Kirchengemeinderat Neue Mitglieder wurden eingesegnet und nahmen bereits ihre Arbeit auf Bereits Mitte Januar wurden im Gottesdienst, in der Lecker St. Willehad-Kirche, die bisherigen Kirchengemeinderatsmitglie Seite 8 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Stellenangebote Stellenmarkt Der Nahbereichsschulverband Kappeln sucht zum nächstmöglichen Termin eine Betreuungskraft an der Gorch-Fock-Schule in Kappeln (m/w/d) Von nix kommt nix! Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.kappeln. 19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Lüften im Winter Warum bildet sich Kondenswasser am Fenster? Vor allem im Winter bemerkt man es: Die Fensterscheiben beschlagen, Kondenswasser bildet sich in dicken Tropfen. Manchmal regnen sie sogar herab. Warum passiert das? Die Seite 10 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Automarkt/Lokales Feucht-fröhliches Feiern an Fasching Qualifizierung zum Lokführer Online-Veranstaltung am 23. Februar NIEBÜLL Am Donnerstag, 23. Februar, bietet das Unternehmen RDC Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit 19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen Schulranzenfete bei Jacob Erichsen Sprechstunde Bürgervorsteher Am 23. Februar im Niebüller Rathaus Bürgervorsteher Uwe Christiansen hält am Donnerstag, 23. Februar, von 15 bis 16.30 NIEBÜLL Anzeige Riesige Auswahl und Top-Ber Seite 12 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales 25.000 Euro für die Jugendfeuerwehren im Norden Jugendfreizeit auf der Haidburg Vom 7. bis 11. August jetzt anmelden SÜDERLÜGUM Der TSV Süder- lügum lädt alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vom 7. bis 11. August zu einer Jugendfre