Seite 6
WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023
Lokales
Biike-Gottesdienst
Am 19. Februar in der St. Sebast-Kirche in Risum
RISUM-LINDHOLM Am Sonn-
tag, 19. Februar, um 11 Uhr lädt
die Friisk Foriining zu einem
Gottesdienst zur Biike auf Friesisch - Biike hoow. In der St.
Sebast-Kirche in Risum in der
Steege singt der Chor Klång-
spal unter der Leitung von
Christine Burkhard einige ausgewählte Lieder, und Pastor Jon
Hardon Hansen hält eine Predigt. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Pastorat
gegenüber der Kirche.
Theater in
der Seniorenresidenz
Am 25. Februar im Bachstelzenring
NIEBÜLL Die Helferinnen der Begegnungsstätte, der Anker-Gruppe und das Alloheim in Niebüll
laden ein zu einem Theaternachmittag am Sonnabend, 25. Februar, um 15 Uhr in die Alloheim Seniorenresidenz Gath in Niebüll
im Bachstelzenring. Es tritt auf
das Plattdeutsche Theater Wie-
dingharde mit dem Stück De
Kürbisprinzessin. Nach dem
Theaterspiel wird ein Imbiss angeboten. Es sind nur noch wenige
Plätze frei; bitte anmelden bei
Frau Catharine Meseritzer, Tel.
04661 5311. Wer einen Fahrdienst benötigt, ruft Taxi Schilski
an, Tel. 04661 788.
Jugendgruppenleiterkurs
Beim Ev. EKJB Nordfriesland vom 11.-16. April
NIEBÜLL Auf dem Jugendgruppenleiterkurs des Ev. Kinder- und
Jugendbüros
Nordfriesland
(EKJB) lernst Du mit Herz, Hand
und Kopf alles, um Kinder- und
Jugendarbeit zu gestalten. Du
qualifizierst Dich, Projekte, Ferienfreizeiten, Veranstaltungen
verantwortlich zu leiten und in
Gremien (z.B. Kirchengemeinderat oder Vereinsvorstand) wichtige Rollen zu übernehmen. Während derWoche setzt Du Dich mit
Dir und Deiner Persönlichkeit
auseinander und bekommst
mehr Selbstbewusstsein. Themen
des Seminars sind: Erlebnispädagogik, Kindesschutz, Suchtprävention, Führungs- und Leitungsverhalten, Gruppenrollen,
Auseinandersetzung mit dem
Glauben und vieles mehr. Der
Kurs ist für Jugendliche ab 15 Jahren und findet vom 11. bis 16.April in der Jugendherberge Niebüll
statt. Die Kosten betragen 80
Euro. Die Leitung haben Anna
Ihme, Susanne Kunsmann und
ihr Team. Anmeldungen unter
ekjb-nf.de/anmeldung/.
Vom jähen Tod des Frerk Hemsen
Tolle Jubiläumsausgabe: Geschichten aus 25 Jahren Wiedingharder Nachrichten
NEUKIRCHEN Was tut sich in
der Wiedingharde? Der Friesenverein der Wiedingharde,
1955 in Neukirchen gegründet,
kümmert sich seit Jahren um
Traditionen, ist gleichzeitig
aber auch Chronist der laufenden Ereignisse. Die Gemeinschaft gehört zum Nordfriesischen Verein e.V., der 1902 für
die Heimatkunde und Heimatliebe entstand, um die
Identität der Friesen zu bewahren, die friesische Kultur zu
pflegen und zu fördern.
Heute hat der Friesenverein der
Wiedingharde 240 Mitglieder,
gibt seit 1997 regelmäßig ein
Jahresheft heraus. Die Grundlage für unsere Idee, daraus ein
best of zu machen, berichtet
der 1. Vorsitzende Thomas Jensen. Zum 25. Jubiläum ist aus
den Beiträgen der Jahreshefte
jetzt ein reichhaltiges, bunt bebildertes Jubiläumsbuch der
Wiedingharde entstanden. Wer
es nicht weiß: Der Landstrich
liegt im Norden des Festlandes,
mit den Ortschaften LübkeKoog, Klanxbüll, EmmelsbüllHorsbüll, Rodenäs, Neukirchen und Aventoft. Bemerkenswert ist, dass viele der
knapp viertausend Einwohner
außer Hochdeutsch auch Plattdeutsch, Friesisch und Plattdänisch beherrschen. Das Wiringhiirder Freesk ist eine der
Hauptmundarten des Festlandes. Doch nur noch wenige
sprechen es noch, sagt Thomas Jensen. Mit Erika Botte
kann er bestens kommunizie-
Diese Chronik hat es in sich: Anita und Thomas Jensen (hinten) mit Anita Botte und Edith Jessen-Nissen (rechts)
haben in nächtelangen Arbeitsstunden ein spannendes Werk erarbeitet.
Foto: Prenzel
ren, sie unterrichtete Freesk
einst an der Emil-Nolde-Schule.
Rund um das Jahr organisieren
Vorstand und Festausschuss
kulturelle Veranstaltungen wie
das Biike brennen, Heimatabende oder aber Ausflüge. Mit
Ehefrau Anita spielte Thomas
Jensen den Loriot-Sketch Feierabend auf Friesisch Häljin. Marga Knudsen und Erika
Botte zeigten einen kleinen
Sketch Ist das die Zukunft,
friesisch äs dat e tokämst?, in
dem es darum geht, was Google
und Internet alles von den
Menschen weiß. Man ist also
auf der Höhe der Zeit. Und so
traf es sich gut, dass alle Texte
aus den Jahresheften Wiedingharder Nachrichten noch
digital verfügbar waren, um
daraus einen Sammelband zu
erstellen. Das Team, das mit
Kirchenarchivar Uwe Nissen
und Edith Jessen-Nissen weitere ehrenamtliche Mitarbeiter
hatte, traf sich immer wieder,
um das Beste herauszufiltern.
Herauskam ein spannendes
Konvolut an historischen Geschichten und Beschreibungen.
Da geht es um die letzten Fischerinnen von Aventoft, um
das Programm Nord, das die
Landschaft komplett verändern sollte, um legendäre Gaststätten im Gotteskoog, um die
Kunst des Reet schneidens, eine
Stellmacherei oder aber um
den Jähen Tod des Frerk Hemsen. Die Autoren sind alle aus
der Wiedingharde, manche
Namen wie Peter Ewaldsen
oder Hans-Werner Christiansen sind nicht unbekannt. Zum
Schmökern gehören nicht nur
die oft originellen Stories, sondern auch die alten Fotos, die
das Herz erwärmen.
Die Jubiläumsausgabe Geschichten aus 25 Jahren Wiedingharder Nachrichten ist
für 10 Euro erhältlich bei Thomas Jensen, Telefon 04664 821
und Ernst Nissen, Tel. 04664
1204. Mitglieder können es bei
den Beitragskassierern erwerben.
(pre)
Aktuelles aus der Wiedingharde
Toft 1 25924 Klanxbüll Tel. 04668-313
Tourist-Info + Zimmervermittlung
Fahrräder und E-Bikes
Interaktive Erlebnisausstellung
Nationalpark-Station
Handgemachtes aus der Region
www.nordfrieslanderleben.de
Funk-Taxi Neukirchen
Tag & Nacht
Krankenfahrten, sitzend
Kommt
stöbern!
r)
(Mo. - Fr. 9 - 13 Uh
Bei uns gibt es
Geschenkartikel
und Schönes
von regionalen
Anbietern!
TAXI
0 46 64 / 8 88
Vorbestellung
Bestrahlungs- und Chemofahrten
Dialysefahrten
Rollstuhl-Taxi (barrierefrei)
Kai Christiansen Osterdeich 24 25927 Neukirchen
25923 Süderlügum Tel. 04663-188100 Fax 04663-188149
www.pflegepartner-suedtondern.de
Toft 2-4 25924 Klanxbüll Tel. 04668-959500 Fax 959700
www.www.pflegepartner-suedtondern.de landhaus.nis-puk@t-online.de
Fast jeden Tag lernt man dazu!
Neue Geschäftsführerin: Liesa Faltings im Infozentrum Wiedingharde angekommen
Im Infozentrum
Wiedingharde hat Liesa Faltings das Ruder übernommen.
Als Nachfolgerin von Carola
Steltner, die andere Aufgaben
im Haus übernommen hat, hat
die 33-Jährige ihren neuen Job
am 1. Januar angetreten.
Liesa Faltings stammt von der
Insel Föhr, wohnt aber schon
seit Jahren mit der Familie in
Rosenkranz. Die zweifache
Mutter hat in Mainz Ethnologie
und
Theaterwissenschaften
studiert, ist nach dem Studium
in den Norden zurückgekommen. Als Betreuerin des Nationalparkzentrums in Wyk hat
Liesa Faltings einiges an praktischer Erfahrung im Tourismus
vorzuweisen.
Im Infozentrum gibt es nun
eine Menge an neuen Aufgaben. Darauf freue ich mich
sehr, sagt die Nordfriesin. Ein
Fahrrad ausleihen, ein Quartier
buchen, Ausflugstipps für die
nähere und weitere Umgebung
in Niebüll oder Leck, in Flensburg oder Husum bekommen, die neue Erlebnisausstellung über das Wattenmeer besuchen, Karten für ein Konzert
kaufen, Infos über Emil Nolde
erlangen oder melden, dass auf
dem Deich ein Schaf auf dem
Rücken liegt und von allein
nicht mehr aufstehen kann
dies sind nur einige Anliegen,
die an das Team des Infozentrums herangetragen werden.
Fast jeden Tag lernt man dazu, sagt Liesa Faltings. Im
Moment ist es allerdings eher
KLANXBÜLL
Emil Nolde guckt da mal weg: Liesa Faltings im Ausstellungsraum des Infozentrums Wiedingharde. Foto: Prenzel
ruhiger. Ein paar Unentwegte
gibt es dennoch! In der Freizeit
beschäftigt sie sich mit Geologie, sammelt gern Versteinerungen.
Politisch ist sie auch aktiv: In
der Gemeinde Aventoft, zu der
auch Rosenkranz gehört, ist sie
Mitglied der Gemeindevertre-
tung und kümmert sie sich um
das Thema Kultur.
Man darf gespannt sein, welche
Ideen Liesa Faltings für das
Infozentrum entwickelt. Ich
bin ja noch in der Kennenlernphase, sagt sie. Das Info-Zentrum sei mit seinem Angebot für
Einheimische und Gäste glei-
chermaßen wichtig. Das Servicezentrum und die touristische Vermarktung sind gelungen, sagt Bürgermeister Friedhelm Bahnsen. Sponsoren wie
der Windpark sind für das Projekt ebenso wichtig wie die finanzielle Unterstützung durch
die Gemeinde.
(pre)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN 19. Februar 2023 l 7. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos 300 EURO Gutschrift für dein E-Auto sichern sw-nf.de Guck mal... Es gibt kaum etwas, das mehr für Nordfriesland steht wie das Biikebrennen. Traditionell werden hier am 21. Februa
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Leute, Leute, Leute Neujahrsempfang der Gemeinde Dagebüll ist auf dem Vormarsch Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Dagebüll in Fahretoft gab es einiges an Neuigkeiten: So könnte es bald ein neues Café in Fahretoft geben. Auch das Schwimmbad könnte
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Zuschüsse bis Ende März Entlastungsfonds des Kreises Nordfriesland verlängert HUSUM Auf Beschluss des nordfriesischen Kreistages ist bei der Kreisverwaltung weiterhin ein mit fünf Millionen Euro ausgestatteter Energie-Entlastungsfonds eing
Seite 4 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales Kinderwinter Immer montags und noch bis 27. Februar NIEBÜLL Sehr zur Freude von Ernst Hinrichsen, TSV Rotweiß Niebüll, ist es der Schwimmhalle in Niebüll gelungen, Sponsoren für den Kinderwinter in der Schwimmhalle zu gewinnen. Deshalb g
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Lokales Amtsausschusssitzung 1. Harmonika-Club Matinée bei Pro Musica Niebüll sucht Schlagzeuger Am 19. Februar um 11 Uhr im Rathaussaal Am 27. Februar im Amtsgebäude NIEBÜLL Die nächste Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Südtondern findet am
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales Biike-Gottesdienst Am 19. Februar in der St. Sebast-Kirche in Risum RISUM-LINDHOLM Am Sonn- tag, 19. Februar, um 11 Uhr lädt die Friisk Foriining zu einem Gottesdienst zur Biike auf Friesisch - Biike hoow. In der St. Sebast-Kirche in Risu
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Aktuelles aus Leck Staffelwechsel im Kirchengemeinderat Neue Mitglieder wurden eingesegnet und nahmen bereits ihre Arbeit auf Bereits Mitte Januar wurden im Gottesdienst, in der Lecker St. Willehad-Kirche, die bisherigen Kirchengemeinderatsmitglie
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Stellenangebote Stellenmarkt Der Nahbereichsschulverband Kappeln sucht zum nächstmöglichen Termin eine Betreuungskraft an der Gorch-Fock-Schule in Kappeln (m/w/d) Von nix kommt nix! Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.kappeln.
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Lüften im Winter Warum bildet sich Kondenswasser am Fenster? Vor allem im Winter bemerkt man es: Die Fensterscheiben beschlagen, Kondenswasser bildet sich in dicken Tropfen. Manchmal regnen sie sogar herab. Warum passiert das? Die
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Automarkt/Lokales Feucht-fröhliches Feiern an Fasching Qualifizierung zum Lokführer Online-Veranstaltung am 23. Februar NIEBÜLL Am Donnerstag, 23. Februar, bietet das Unternehmen RDC Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen Schulranzenfete bei Jacob Erichsen Sprechstunde Bürgervorsteher Am 23. Februar im Niebüller Rathaus Bürgervorsteher Uwe Christiansen hält am Donnerstag, 23. Februar, von 15 bis 16.30 NIEBÜLL Anzeige Riesige Auswahl und Top-Ber
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales 25.000 Euro für die Jugendfeuerwehren im Norden Jugendfreizeit auf der Haidburg Vom 7. bis 11. August jetzt anmelden SÜDERLÜGUM Der TSV Süder- lügum lädt alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vom 7. bis 11. August zu einer Jugendfre