19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern
Seite 5
Lokales
Amtsausschusssitzung
1. Harmonika-Club
Matinée bei Pro Musica
Niebüll sucht Schlagzeuger Am 19. Februar um 11 Uhr im Rathaussaal
Am 27. Februar im Amtsgebäude
NIEBÜLL Die nächste Sitzung des
Amtsausschusses des Amtes Südtondern findet am Montag, 27.
Februar, um 19 Uhr im großen
Sitzungssaal im Amtsgebäude (1.
OG) in der Marktstraße 12 statt.
Hinweis: Aus organisatorischen
Gründen ist eine Anmeldung für
Teilnehmer*innen, die kein Mitglied des Gremiums sind, unter
der Telefonnummer 04661 601
401 oder der E-Mail-Adresse
kirsten.petersen@amt- suedtondern.de erwünscht.
Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen voraussichtlich u.a. eine Einwohnerfragestunde, die Bekanntgabe der im
nicht öffentlichen Teil der letzten
Sitzung gefassten Beschlüsse, die
Mitteilungen des Amtsvorstehers
und des Amtsdirektors, der Bericht aus dem Haupt- und Finanzausschuss, die Vorstellung
der neuen Leitung FB1 und die
Beratung und Beschlussfassung
für einen Nachtrag zum Stellenplan 2023.
Für Drum-Set, Pauken und Percussions
NIEBÜLL Das 1. Orchester des 1.
Harmonika-Club Niebüll sucht
dringend eine/n neue/n Schlagzeuger/in. Das Drum-Set, die
Pauken und Percussions sind
neu zu besetzen. Das Orchester
spielt viele tolle Stücke aus Filmmusik, Pop, Klassik, Originalmusik und vieles mehr. Die Orchesterproben finden immer
montags von 19 bis 21 Uhr in
Niebüll statt. Bei Interesse bitte
bei dem musikalischen Leiter
Martin Gehrke unter Tel. 04661
942 237 melden.
NIEBÜLL Pro Musica Niebüll
bietet auch in diesem Jahr wieder Konzerte im Rathaus Niebüll an, in diesem Jahr aber als
Matinée am Vormittag. Der Pianist Bernd Grill (Foto: Pressefoto) spielt am Sonntag, 19. Februar, um 11 Uhr im Rathaussaal
Klaviermusik der Romantik von
Schumann und Brahms. Es wird
wieder eine Pause geben, in der
Getränke gereicht werden. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Wilhelminen-Challenge
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Fit durch den Winter kommen!
NIEBÜLL Bernhard Vogel hat hat
seit langem schon eine sehr intensive Verbindung zum Sport,
ist oft als Moderator bei großen
Veranstaltungen aktiv. Gleichzeitig ist er Geschftsführer des
Wilhelminen-Hospizes in Niebüll. Da das Hospiz jährlich rund
200.000 Euro Betriebskosten aus
Eigenmitteln aufbringen muss,
hat er Ende des letzten Jahres den
1. Nordfriesischen Wilhelminen-Challenge ins Leben gerufen.
Die stationäre Pflege über die
Krankenkassen ist nur zu 95 Prozent abgesichert, die fehlenden 5
Prozent müssen durch Spenden
gedeckt werden. Und Projekte
wie die Trauerarbeit, Trau
Dich oder aber Investitionen im
und am Gebäude sind nicht gesichert. Daher müssen wir kräftig sammeln, sagt Geschäftsführer Bernhard Vogel. Bisher war
durch diverse Benefizveranstaltungen im Laufe des Jahres die
Aufbringung der erforderlichen
Eigenmittel gesichert. Corona
bedingt fielen im Vorjahr diverse
Veranstaltungen weg, einhergehend mit entsprechend geringerem
Spendenaufkommen.
Nicht unwichtig: Immerhin
80.000 Euro kommen über
Kleinspenden der Bürger in Höhe ab 20 Euro zusammen!
Die virtuelle Sportveranstaltung
startete am 1. Dezember 2022
und läuft noch bis zum 20. März
2023, dem Frühlingsanfang.
Wir wollen Gutes aus der misslichen bis katastrophalen Energiesituation machen und sagen
einfach seid aktiv und kommt
mit Freude und Bewegung durch
den Winter. Daher haben wir
auch das Ende der Veranstaltung
auf den 20. März gelegt, dem
Frühlingsbeginn. Wir werden
die gesammelten Spenden dann
unserer Abteilung Trau Dich,
der Anlaufstelle für Trauerarbeit
Wir wünschen allen Teilnehmern
der Wilhelminen-Challenge viel Erfolg
und Spaß bei der Bewegung und freuen uns
dieses tolle Projekt als Sponsor und mit
zwei eigenen Teams unterstützen zu können.
Wir wünschen allen Teilnehmern
der 1. Nordfriesischen-Wilhelminen Challenge
viel Ausdauer.
Elektrotechnik
Beleuchtungstechnik
Kommunikationsnetzwerke
KNX-Anlagen / Smart Home
Professionelle Elektroplanung
Abschlusstour zur Haifischbar: Bernhard Vogel, Geschäftsführer des Wilhelminen-Hospizes in Niebüll, will zum
Abschluss der 1. Nordfriesischen Wilhelminen-Challenge zusammen mit Toni Celjak mit seinem Tourenrad nach
Hamburg fahren.
Foto: Pustal
mit Kindern, Jugendlichen und
jungen Familien zur Verfügung
stellen. Trau Dich wird nicht von
den Krankenkassen refinanziert
und alle Kosten (Personal, Orga,
Räumlichkeiten, Betriebskosten,
Material, etc.) müssen ausschließlich über Spenden finanziert werden. Das sind pro Jahr
etwa 75.000 Euro, erklärt Bernhard Vogel, Geschäftsführer des
Wilhelminen-Hospizes in Niebüll.
Unser Ziel ist es, gemeinsam
mit allen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern eine Gesamtstrecke
von mindestens 40.000 km (1
Erdumrundung!) zu absolvieren. Neben den Siegprämien in
Form von Pokalen und Urkunden werden wir unter allen, die
mitmachen, wertvolle Preise, die
uns die regionalen Unternehmen spendieren, verlosen, erklärte Vogel vor Beginn die Idee
der Challenge.
Die absolvierten Kilometer in
den Sportarten Laufen, Gehen/Walken und Radfahren wer-
Gemeinsam mehr Energie wünschen wir allen Teilnehmer:innen
bei der 1. Nordfriesischen-Wilhelminen Challenge
Industriestr. 14
25813 Husum
info@cimbergy.com
www.cimbergy.com
den elektronisch gesammelt und
dokumentiert durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mithilfe deren individueller Hilfsmittel (Uhren, Apps, etc.). Monatsweise (bis zum 08.01.23,
05.02.23 und 20.03.23) müssen
die zusammengefassten elektronisch dokumentierten Kilometerstände zwecks Auswertung an
challenge@wilhelminen-hospiz.de gemeldet werden. Zwischenstände können über das
Anmeldeportal unter www.wilhelminen-hospiz.de eingesehen
werden.
Und der Erfolg ist schon fünf
Wochen vor dem Ende der Challenge enorm. Das gesamtergebnis der bisher absolvierten Kilometer im Walken, Radfahren
und Laufen liegen bei fast
120.000 km. Uns ist es wichtig,
Leute zu Bewegung im Alltag zu
motivieren. So sollen sie Energie
tanken, damit wir bis zum Frühlingsanfang aktiv durch den
Winter kommen, geht es Bernhard Vogel vor allem um Bewegung und Spaß.
Die Beteiligung kann sich schon
sehen lassen, auch wenn Vogel
noch auf weitere Teilnehmer
hofft. Beim Walken sind 14
Teams und 67 Einzelstarter aktiv
dabei, auf dem Rad sind es 20
Teams und 49 Einzelstarter, beim
Laufen 17 Teams und 93 Einzelstarter. Die Teilnehmer kommen
dabei aus dem gesamten Bundesgebiet, natürlich aus der Region, aber auch aus Bayern,
Nordrhein-Westphalen
und
Hessen. Eine Rad-Gruppe aus
Hessen hat schon 17.000 km zurückgelegt. Und der SV Enge-
Sande, der sich derzeit für ihr
großes Projekt Race across
America vorbereitet, sorgt auch
für reichlich Kilometer.
Bis zum 31. März erfolgt die Auswertung der Kilometerstände
und Bekanntgabe der Siegerinnen und Sieger auf der Homepage des Wilhelminen-Hospiz.
Danach findet eine Siegerehrung
mit Preisverleihung und großer
Verlosung statt. Für den größten
Umfang an individuell erreichten und elektronisch dokumentierten Kilometern werden in
den unten genannten Startkategorien für die Plätze 1 bis 3 Pokale ausgelobt. Urkunden werden
online zum Ausdruck bereitgestellt. Unabhängig vom elektronisch dokumentierten Kilometerstand werden zudem hochwertige Preise verlost.
Anmeldungen sind noch über
den gesamten Zeitraums der 1.
Nordfriesischen WilhelminenChallenge über das Anmeldeportal unter www.wilhelminenhospiz.de.
Zum Abschluss will sich Bernhard Vogel selbst einer sportliche
Herausforderung stellen. Zusammen mit dem Bredstedter
Toni Celjak will er mit seinem
Tourenrad am letzten Tag des
Winters dem 19. März vom
Wilhelminen-Hospiz bis zur
Haifischbar in Hamburg fahren.
Wir starten hier früh morgens,
fahren mit unseren Rädern - ohne elektronische Unterstützung
fast 200 Kilometer bis zur Haifischbar. Dort wollen wir Fischbrötchen essen und ein Bierchen
trinken. Dann lassen wir uns abholen.
(pu)
Wir
bilden aus!
direkt An der B5, 25842 Langenhorn
Telefon: (0 46 72) 70 13
www.moebel-bischoff.de
Bahnhofstraße 5 25899 Niebüll
Tel. 0 46 61 / 96 68-0 info@cpateam.de
www.cpateam.de
Der weiteste Weg lohnt sich!
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Allen Läufern viel Spaß auf der Strecke,
beim Lauf für gute Zwecke!
Marktstr. 27 25899 Niebüll
Telefon: 04661/9 05 65 00
Fax: 04661/90 56 50 14
info@flora-apotheke-niebuell.de
m mehr
a
s
n
i
e
m
e
G
!
erreichen
Torsten Jensen
Vorstand
vrbanknord.de
Icons by freepik.com
1. Nordfriesische Wilhelminen-Challenge: Virtuelles Kilometersammeln noch bis zum 20. März
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN 19. Februar 2023 l 7. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos 300 EURO Gutschrift für dein E-Auto sichern sw-nf.de Guck mal... Es gibt kaum etwas, das mehr für Nordfriesland steht wie das Biikebrennen. Traditionell werden hier am 21. Februa
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Leute, Leute, Leute Neujahrsempfang der Gemeinde Dagebüll ist auf dem Vormarsch Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Dagebüll in Fahretoft gab es einiges an Neuigkeiten: So könnte es bald ein neues Café in Fahretoft geben. Auch das Schwimmbad könnte
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Zuschüsse bis Ende März Entlastungsfonds des Kreises Nordfriesland verlängert HUSUM Auf Beschluss des nordfriesischen Kreistages ist bei der Kreisverwaltung weiterhin ein mit fünf Millionen Euro ausgestatteter Energie-Entlastungsfonds eing
Seite 4 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales Kinderwinter Immer montags und noch bis 27. Februar NIEBÜLL Sehr zur Freude von Ernst Hinrichsen, TSV Rotweiß Niebüll, ist es der Schwimmhalle in Niebüll gelungen, Sponsoren für den Kinderwinter in der Schwimmhalle zu gewinnen. Deshalb g
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Lokales Amtsausschusssitzung 1. Harmonika-Club Matinée bei Pro Musica Niebüll sucht Schlagzeuger Am 19. Februar um 11 Uhr im Rathaussaal Am 27. Februar im Amtsgebäude NIEBÜLL Die nächste Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Südtondern findet am
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales Biike-Gottesdienst Am 19. Februar in der St. Sebast-Kirche in Risum RISUM-LINDHOLM Am Sonn- tag, 19. Februar, um 11 Uhr lädt die Friisk Foriining zu einem Gottesdienst zur Biike auf Friesisch - Biike hoow. In der St. Sebast-Kirche in Risu
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Aktuelles aus Leck Staffelwechsel im Kirchengemeinderat Neue Mitglieder wurden eingesegnet und nahmen bereits ihre Arbeit auf Bereits Mitte Januar wurden im Gottesdienst, in der Lecker St. Willehad-Kirche, die bisherigen Kirchengemeinderatsmitglie
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Stellenangebote Stellenmarkt Der Nahbereichsschulverband Kappeln sucht zum nächstmöglichen Termin eine Betreuungskraft an der Gorch-Fock-Schule in Kappeln (m/w/d) Von nix kommt nix! Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.kappeln.
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Lüften im Winter Warum bildet sich Kondenswasser am Fenster? Vor allem im Winter bemerkt man es: Die Fensterscheiben beschlagen, Kondenswasser bildet sich in dicken Tropfen. Manchmal regnen sie sogar herab. Warum passiert das? Die
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Automarkt/Lokales Feucht-fröhliches Feiern an Fasching Qualifizierung zum Lokführer Online-Veranstaltung am 23. Februar NIEBÜLL Am Donnerstag, 23. Februar, bietet das Unternehmen RDC Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen Schulranzenfete bei Jacob Erichsen Sprechstunde Bürgervorsteher Am 23. Februar im Niebüller Rathaus Bürgervorsteher Uwe Christiansen hält am Donnerstag, 23. Februar, von 15 bis 16.30 NIEBÜLL Anzeige Riesige Auswahl und Top-Ber
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales 25.000 Euro für die Jugendfeuerwehren im Norden Jugendfreizeit auf der Haidburg Vom 7. bis 11. August jetzt anmelden SÜDERLÜGUM Der TSV Süder- lügum lädt alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vom 7. bis 11. August zu einer Jugendfre