Seite 4
WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023
Lokales
Kinderwinter
Immer montags und noch bis 27. Februar
NIEBÜLL Sehr zur Freude von
Ernst Hinrichsen, TSV Rotweiß
Niebüll, ist es der Schwimmhalle
in Niebüll gelungen, Sponsoren
für den Kinderwinter in der
Schwimmhalle zu gewinnen.
Deshalb gibt es jeweils montags
von 15 Uhr bis 18 Uhr freien Eintritt für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene mit kleinen Kindern
und das noch bis einschließlich
Montag, 27. Februar 2023.
JHV verschoben
Beim TSV Dagebüll Ockholm jetzt am 2. März
OCKHOLM Der TSV Dagebüll
Ockholm hat sein Jahreshauptversammlung von Mittwoch, 8. Februar, jetzt auf
Donnerstag, 2. März, um 19
Uhr in der Gaststätte in Ockholm Zur Mühle verschoben.
E Suurte Hün Foon Risem Måår
Live-Hörspiel am Petritag im Landhafen
NIEBÜLL Bereits seit 2018 lädt
das mehrsprachige Nordfriisk
Teooter
(Nordfriesisches
Theater) jährlich zu seinen
Frasche Tääle tu Padersdäi,
einer Lesung zum traditionellen Petritag am 22. Februar.
Wie auch schon die letzten
Male findet der beliebte friesischsprachige Abend im Niebüller Hotel Landhafen statt.
Eine einfache Lesung wird es
aber dieses Jahr sein, erklärt
Gary Funck, künstlerischer
Leiter des offiziell in Husum
beheimateten
Nordfriisk
Teooters. Vielmehr steht für
den anstehenden Petritag das
friesische Live-Hörspiel E Suurte Hün Foon Risem Måår
auf dem Programm. Eigentlich ein Theaterstück aus den
achtziger Jahren des Niebüllers
Ingwer Nommensen, das in
der friessischsprachigen Gemeinschaft einen gewissen
Kultstatus genießt, ergänzt
der friesische Theaterregisseur,
der das Stück als Hörspiel bearbeitet und zusammen mit 8
weiteren Sprecherinnen und
Sprechern eingeübt hat.
In dem Stück geht es um einen
unheimlichen Todesfall im Risum Moor, in dem offenbar ein
großer schwarzer Höllenhund
sein Unwesen treibt. Doch die
beherzte Detektivin Luise
Lindholm und ihre Assistentin
Jensine Jensen lassen sich nicht
abschrecken und tun alles, um
das Rätsel aufzuklären. Die
störrischen
Dorfbewohner
sind dabei nicht unbedingt
eine Hilfe. Das Hörspiel wird
nicht nur Live eingesprochen,
auch sämtliche Klangeffekte
werden live produziert oder
eingespielt. Für den entsprechenden
unheimlichen
Soundtrack sorgt Damaris
Krebs am Klavier.
Das ca. einstündige Live-Event
beginnt um 19 Uhr im Hotel
Landhafen in Niebüll-Deezbüll. Der Eintritt ist frei, um
eine kleine Spende wird gebeten. Mehr Informationen zum
Nordfriisk Teooter unter
www.teooter.de.
Biikebrennen am 21. Februar
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Winter-Garaus auf Friesisch
Biike-Brennen: Am 21. Februar brennen wieder die Feuer an der ganzen deutschen Nordsee
Mag das Wetter
noch so grauslich sein: Am 21.
Februar wird es im Lande der
Schnellrestaurant und Partyservice
Nordfriesen
urgemütlich, denn
Täglich ab 11 Uhr ein warmes Menü
dann treiben sie alljährlich an
in der bewährten Menüschale
v. 20.02. bis 26.02.2023
ihrer Küste, auf den Inseln und
Bestellung unter 04661-9348899
Halligen
mit gewaltigen BiikefeuMo. 20.02.
Rindergulasch mit Nudeln oder Salzkartoffeln
ern, mit Essen, Trinken und Tanund Buttergemüse
6,90
zen den Winter aus. Die Feuer
Di. 21.02.
werden an den einzelnen Orten
Grünkohl, Kassler, Kohlwurst, Bauchfleisch,
Bratkartoffeln
6,90 von unterschiedlichen Bräuchen
Hähnchenkeule mit Kartoffelsalat
5,40
begleitet. So werden manchmal
Mi. 22.02.
Gulaschsuppe
3,50 noch Strohpuppen verbrannt
Burgunder-Rollbraten, Salzkartoffeln,
gest. Wurzelgemüse, Soße
6,90 oder die Feierlichkeiten werden,
wie beispielsweise auf Sylt, auf
Do. 23.02.
Nürnberger Bratwurst, Püree, Sauerkraut 6,90
den 22. Februar ausgedehnt.
Heringsfilet in Soße mit Bratkartoffeln
5,40
Die Biike (Sylter Friesisch für
Fr. 24.02.
Steinbeißer-Filet, Salzkartoffeln, Senfsoße,
Feuerzeichen) geht bis auf
Wurzelrohkost
6,90
heidnische
Zeiten zurück.
Sa. 25.02. im Schnellrest. Busch-Joh.-Str. 4
Hüttenschmaus (Bratkartoffeln mit Pilzen
Schon vor 2000 Jahren sollte
und Kräutern) dazu Bratwurst
6,90
der Opferbrand den Gott WoSo. 26.02. im Schnellrest. Busch-Joh.-Str. 4
tan
gnädig stimmen und ihn
Rahmschnitzel, Salzkartoffeln,
Blumenkohlgemüse
7,40 dazu bewegen, die ungeliebte
Busch-Johannsen-Str. 4 25899 Niebüll
eisige Jahreszeit zu beenden.
Mo.-So. 10 h (warme Küche ab 11 h) 21 h
Von diesem Ursprung hat sich
Fleischerei Knutzen Hauptstr. 55
Mo.-Fr. 7 18 h Sa. 7 13 h
bis heute hier und da der
Brauch erhalten, eine Stroh-
Knutzen
SÜDTONDERN
Knutzen
Schnellrestaurant und Partyservice
Busch-Johannsen-Str. 4 25899 Niebüll Tel. 04661 / 9 34 88 99
Fleischerei Knutzen Hauptstraße 55
Mo. Fr. 7-18 Uhr Sa. 7 13 h
Am 21.02. zum Biikebrennen
Grünkohl satt
mit 1 Schnaps € 15,im Schnellrestaurant ab 17.00 Uhr!
Um Reservierung wird gebeten
Geöffnet: Mo.- So. 10 h (warme Küche ab 11 h) - 21 h
Täglich wechselnder Mittagstisch Auch außer Haus
Der Fremdenverkehrsverein
und die Feuerwehr Dagebüll
laden ein zum traditionellen
Biikebrennen
21. Februar
Strandparkplatz am Badedeich in Dagebüll
18:00 Uhr Fackelwanderung ab Tourist-Information
18:30 Uhr Anzünden der Biike
puppe mit zu verbrennen.
Andere meinen, der uralte
Brauch geht auf einen Fackeltanz zurück, der zur Beschwörung eines fruchtbaren Jahres
zur Fastnacht getanzt wurde.
Dabei wurde das Feuer noch bis
ins 19. Jahrhundert auf Stangen
herumgetragen. Die heute üblichen großen Feuerstöße werden erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts aufgeschichtet, als
auch die Nordfriesen begannen, ihre guten Stuben mit
Weihnachtsbäumen zu schmücken.
Der Tag der Biike wanderte
durch den Kalender wie heute
Biike ist das traditionelle Fest der Friesen und findet jährlich am 21. Februar
in vielen Orten entlang der Nordsee statt.
Foto: Kur- und Tourismusservice Pellworm
etwa der Rosenmontag.
Aber die Feuer leuchteten auch
Biikebrennen in Klanxbüll
KLANXBÜLL In Klanxbüll fin-
det das Biikebrennen am
Dienstag, 21. Februar, um 18
Uhr auf dem Dorfplatz gegenüber dem Charlottenhof, Osterklnaxbüll 4, statt.
Biikebrennen Neukirchen
NEUKIRCHEN Am Dienstag, 21.
Februar, findet in Neukirchen
auf dem Reitplatz um 18.30 Uhr
das Biikebrennen statt. Veran-
stalter sind der Friesenverein
Wiedingharde und der Wiedingharder Bürgerverein, der
für das leibliche Wohl sorgt.
Biikebrennen in Horsbüll
HORSBÜLL In Horsbüll wird
das Biikebrennen mit einem Fackelzug ab dem Nord Palais
zum Feuerwehrhaus am Marks-
weg eingelietet. Dort wird das
Biikefeuer um 19 Uhr entzündet. Die Feuerwehr sorgt für die
Verpflegung der Besucher.
Biikebrennen in Risum
RISUM-LINDHOLM
Am 21.
Februar ist Biikebrennen, und
es kann endlich wieder ein
Theaterstück gezeigt werden.
Deswegen wird die Biike dieses
Jahr bei der Gaststätte Fraschlönj in der Dorfstraße 95 in
Form eines kleineren Feuers angezündet, und nicht wie sonst
üblich im Üüle Browäi. Um 18
Uhr geht es mit einem Lagerfeuer für Kinder los. Über dem
Feuer können Würstchen und
Stockbrote gegrillt werden. Um
19 Uhr wird dann die Biike von
Frisia Historica entfacht. Am
Feuer werden eine stärkende
Grünkohlsuppe und Getränke
angeboten. Die Biike-Rede hält
in diesem Jahr der Direktor des
Nordfriisk Instituts, Dr. Christoph Schmidt.
Ab 20 Uhr präsentiert Et
Nordfriisk Teooter im Saal das
friesische Theaterstück Et koostet bloots en Mamuttäis (Es
kostet nur einen Mamutzahn).
Am selben Tag feiern Schulund Kindergartenkinder aus
der Region von 9.30 bis 11.30
Uhr gemeinsam eine Bjarnebiike (Foto: Prenzel). Ausrichter ist in diesem Jahr die NisAlbrecht Johannsen Schule in
Lindholm. Das Programm umfasst vor allem Gesang und
mehrere friesische Theaterstücke. Bevor der friesische Festtag
für die Kinder mit dem Abbrennen einer Mini-Biike zu Ende
geht, laden Rökefloose, Friisk
Foriining und der Frasche Feriin for e Ååstermååre zu Heedeweekne än limonaade ein.
nach der Christianisierung weiter über die See: Der 22. Febru-
ar wurde zu Ehren des Schutzpatrons der Fischer zum Petritag. Seit dem 17. Jh. war die Biike für die nach langem Winter
wieder auslaufenden nordfriesischen Walfänger der Abschiedsgruß von der Heimat.
Seit 2014 steht das Biikebrennen auch im Verzeichnis des
Immateriellen Kulturerbes der
Deutschen UNESCO-Kommission e.V. Und wenn der riesige
Holzstoß dann heruntergebrannt ist, treffen sich die
Nordfriesen und ihre Gäste
zum deftigen Grünkohlessen
mit Kasseler und Schweinebacke, Teepunsch und Grog.
Biikebrennen in Leck
LECK Die Unabhängige Wäh-
lergemeinschaft Leck (UWL)
lädt in diesem Jahr am Dienstag, 21. Februar, wieder zum
traditionellen Biikebrennen
ein. Die Biike wird um 18 Uhr
auf dem Klintumer Berg, östlich der Lecker Chaussee, entzündet. Der genaue Ort ist ausgeschildert. Für das leibliche
Wohl der Besucher ist ausreichend gesorgt.
Biikebrennen in Deezbüll
Die Traditionsgemeinschaft Deezbüller Feuerwehr veranstaltet am Dienstag,
21. Februar, das diesjährige Biikebrennen. Um 18.30 Uhr startet ein Umzug vom Rathausplatz Niebüll zum Biikeplatz,
der vom Fanfarenzug Karrharde und der Jugendfeuerwehr
NIEBÜLL
Niebüll begleitet wird. Um 19
Uhr wird auf dem Biikeplatz in
Deezbüll-Burg die Biike angezündet. Die Biikerede hält dieses Jahr der neue Bürgermeister
der Stadt Niebüll Thomas Uerschels. Auf dem Biikeplatz gibt
es warme und kalte Getränke
sowie Bratwurst und Waffeln.
Biikebrennen in Dagebüll
Der Fremdenverkehrsverein (FVV) Dagebüll
und die Freiwillige Feuerwehr
Dagebüll veranstalten gemeinsam das diesjährige Biikebrennen am 21. Februar. Als Veranstaltungsplatz dient der Strandparkplatz direkt hinter dem Badedeich im Ortsteil DagebüllHafen. Zunächst startet um 18
Uhr eine Fackelwanderung an
der Tourist-Information in der
Nordseestraße 1, und um 18.30
Uhr wird das Biikefeuer entzündet.
Am Feuer gibt es heiße und kalte Getränke und zur Stärkung
wird eine kräftige Grünkohlsuppe angeboten. Bei guter
Sicht kann man vom Deich aus
die Biikefeuer auf den Halligen
sehen. Das Biikebrennen, das
DAGEBÜLL
jährlich am 21. Februar stattfindet, hat einen ganz besonderen
Platz im Herzen der Nordfriesen und ihrer Gäste. Um die Biike (Friesisch für Feuerzeichen) ranken sich viele Mythen. So soll das Biikebrennen
im 17. Jahrhundert als Abschiedsgruß für die Walfänger
gedient haben. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es sich um
einen Brauch aus heidnischer
Zeit handelt. Mit dem Feuer
sollten böse Geister vertrieben
und die Saat geschützt werden.
Heute wird mit dem Anzünden
des Feuers der Winter verabschiedet und der Frühlingsanfang gefeiert. Nach dem Abbrennen der Biike geht es gern
in eine gemütliche Gaststube
zum Grünkohlessen.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN 19. Februar 2023 l 7. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos 300 EURO Gutschrift für dein E-Auto sichern sw-nf.de Guck mal... Es gibt kaum etwas, das mehr für Nordfriesland steht wie das Biikebrennen. Traditionell werden hier am 21. Februa
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Leute, Leute, Leute Neujahrsempfang der Gemeinde Dagebüll ist auf dem Vormarsch Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Dagebüll in Fahretoft gab es einiges an Neuigkeiten: So könnte es bald ein neues Café in Fahretoft geben. Auch das Schwimmbad könnte
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Zuschüsse bis Ende März Entlastungsfonds des Kreises Nordfriesland verlängert HUSUM Auf Beschluss des nordfriesischen Kreistages ist bei der Kreisverwaltung weiterhin ein mit fünf Millionen Euro ausgestatteter Energie-Entlastungsfonds eing
Seite 4 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales Kinderwinter Immer montags und noch bis 27. Februar NIEBÜLL Sehr zur Freude von Ernst Hinrichsen, TSV Rotweiß Niebüll, ist es der Schwimmhalle in Niebüll gelungen, Sponsoren für den Kinderwinter in der Schwimmhalle zu gewinnen. Deshalb g
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Lokales Amtsausschusssitzung 1. Harmonika-Club Matinée bei Pro Musica Niebüll sucht Schlagzeuger Am 19. Februar um 11 Uhr im Rathaussaal Am 27. Februar im Amtsgebäude NIEBÜLL Die nächste Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Südtondern findet am
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales Biike-Gottesdienst Am 19. Februar in der St. Sebast-Kirche in Risum RISUM-LINDHOLM Am Sonn- tag, 19. Februar, um 11 Uhr lädt die Friisk Foriining zu einem Gottesdienst zur Biike auf Friesisch - Biike hoow. In der St. Sebast-Kirche in Risu
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Aktuelles aus Leck Staffelwechsel im Kirchengemeinderat Neue Mitglieder wurden eingesegnet und nahmen bereits ihre Arbeit auf Bereits Mitte Januar wurden im Gottesdienst, in der Lecker St. Willehad-Kirche, die bisherigen Kirchengemeinderatsmitglie
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Stellenangebote Stellenmarkt Der Nahbereichsschulverband Kappeln sucht zum nächstmöglichen Termin eine Betreuungskraft an der Gorch-Fock-Schule in Kappeln (m/w/d) Von nix kommt nix! Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.kappeln.
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Lüften im Winter Warum bildet sich Kondenswasser am Fenster? Vor allem im Winter bemerkt man es: Die Fensterscheiben beschlagen, Kondenswasser bildet sich in dicken Tropfen. Manchmal regnen sie sogar herab. Warum passiert das? Die
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Automarkt/Lokales Feucht-fröhliches Feiern an Fasching Qualifizierung zum Lokführer Online-Veranstaltung am 23. Februar NIEBÜLL Am Donnerstag, 23. Februar, bietet das Unternehmen RDC Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen Schulranzenfete bei Jacob Erichsen Sprechstunde Bürgervorsteher Am 23. Februar im Niebüller Rathaus Bürgervorsteher Uwe Christiansen hält am Donnerstag, 23. Februar, von 15 bis 16.30 NIEBÜLL Anzeige Riesige Auswahl und Top-Ber
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales 25.000 Euro für die Jugendfeuerwehren im Norden Jugendfreizeit auf der Haidburg Vom 7. bis 11. August jetzt anmelden SÜDERLÜGUM Der TSV Süder- lügum lädt alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vom 7. bis 11. August zu einer Jugendfre