DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN
19. Februar 2023 l 7. KW l C25475 l
www.diewochenschau.de
l wöchentlich kostenlos
300 EURO
Gutschrift für dein
E-Auto sichern
sw-nf.de
Guck mal...
Es gibt kaum etwas, das mehr für
Nordfriesland steht wie das Biikebrennen. Traditionell werden
hier am 21. Februar, dem Petritag, überall Feuer entzündet, um
den Winter auszutreiben. Die
Entstehung dieses Brauches ist
dabei nicht genau überliefert,
hat möglicherweise auch verschiedene Wurzeln. So werden
die Feuer an den einzelnen Orten von unterschiedlichen Bräuchen begleitet. Seit dem 17. Jh.
war die Biike für die nach langem
Winter wieder auslaufenden
nordfriesischen Walfänger der
Abschiedsgruß von der Heimat.
Manchmal werden auch noch
Strohpuppen verbrannt. Aber
das interessiert die echten Nordfriesen eigentlich weniger als das
unbedingte Begleitprogramm,
denn nach dem Feuer wird es urgemütlich. Wenn der riesige
Holzstoß heruntergebrannt ist,
treffen sich die Nordfriesen und
ihre Gäste zu einem deftigen
Grünkohlessen mit Kasseler und
Schweinebacke, Teepunsch und
Grog. Nach den letzten zwei Jahren ohne Biikebrennen ist auch
hier ein Nachholbedarf spürbar.
Da dürfte es dann am Dienstagabend in einigen Gaststätten sicherlich wieder hoch hergehen!
Wolfgang Pustal
04661/9697-3257
wolfgang.pustal@diewochenschau.de
Wir sind bunt!
Bis 28. Februar ist die Ausstellung der Gemeinschaftsschule im Lecker Rathaus zu sehen
LECK Die Vorgeschichte, sie
liegt einige Zeit zurück. Denn,
als Ende 2021 die Gemeinschaftsschule an der Lecker Au
mit dem Titel Schule ohne
Rassismus Schule mit Courage ausgezeichnet wurde,
konnten nur wenige an der Fei-
erstunde teilnehmen. Corona
ließ es nicht zu, dass die dort
ausgestellten Projektarbeiten,
die die Schüler zu dem Thema
erstellt hatten, öffentlich zugängig waren. Doch ganz der
damals geäußerten Idee von
Bürgermeister Andreas Deidert
Infektionslage hat sich entspannt
Lockerungen im Klinikum Nordfriesland
NORDFRIESLAND Das Klinikum
Nordfriesland reagiert auf eine
deutlich entspanntere Infektionslage mit Lockerungen in
den Zugangsregeln und öffnet
die Nebeneingänge wieder.
Nachdem wir Ende 2022 und
auch noch Anfang 2023 eine herausfordernde Infektionswelle
erlebt haben, hat sich die Situation jetzt deutlich entspannt,
berichtet mit Freude der Geschäftsführer des Klinikums,
Stephan W. Unger.
Während dieser Welle waren
phasenweise über 60 Isolationsfälle gleichzeitig in den drei Kliniken in Husum, Niebüll und
Wyk/Föhr. Auslöser waren Covid-19- und Influenza-Infektionen, zu denen dann auch vermehrt RSV-Erkrankungen bei
erwachsenen Patienten kamen.
Isolationsfälle stellen für die
Mitarbeitenden in den Krankenhäusern einen sehr hohen Aufwand und damit eine große
Mehrbelastung dar.
Derzeit haben wir noch zehn
Covid-19-, aber keine RSV- und
keine Influenza-Fälle mehr inden Kliniken isoliert, davon
glücklicherweise niemanden auf
einer Intensivstation, erläutert
Unger die aktuelle Situation.
Aufgrund dieser deutlich entspannten Situation und in Erwartung einer weiteren Entspannung im Verlauf des Monats
Februar hat sich die Klinikeinsatzleitung entschlossen, folgende Lockerungen umzusetzen:
Die 1G-Zugangsregel gilt nur
noch für Besucherinnen und Besucher der stationären Patientin-
Für alle externen Personen im Klinikum Nordfriesland gilt weiterhin
eine FFP2-Masken-Tragepflicht,
um einen Schutz vor Atemwegsinfektionen zu ermöglichen.
Foto: Klinikum Nordfriesland
nen und Patienten, um diese vor
Infektionen zu schützen. Die Besucher müssen also weiterhin die
Bescheinigung eines aktuellen
negativen Covid- Tests mit sich
führen.
Alle ambulanten Patienten in
den MVZ-Praxen, in den KlinikSprechstunden und in den Therapiezentren benötigen keine
Nachweise mehr.
Zudem hat das Klinikum Nordfriesland die Sichtungsbereiche
aufgelöst und die bisher geschlossenen
Nebeneingänge
wieder geöffnet. Die Kontrolle
der negativen Covid-19-Nachweise erfolgtauf den Stationen
durch Mitarbeiter des Klini-
kums.
Wir sind überglücklich, diese
großen Schritte in Richtung
Normalität in unseren Kliniken und Praxen gehen zu können, freut sich der Geschäftsführer.Damit stehen alle unsere
Leistungsangebote den Patientinnen und Patienten wieder ohne aufwändige Regularien zur-
Verfügung. Allerdings bleibt es
weiterhin bei der FFP2-Maskenpflicht für alle externen Personen in den Klinikgebäuden. Zudem werden alle stationären Patientinnen und Patienten, sowie
alle Patientinnen und Patienten,
die zu ambulanten Operationen
kommen, zur Sicherheit weiterhin auf Covid-19 getestet.
Premiumqualität
zum Herstellerpreis
folgend, ist das jetzt bis Dienstag, 28. Februar, während der
Öffnungszeiten, im Lecker Rathaus möglich. Was auch Schulleiter Hauke Ahlers und die verantwortliche Lehrerin Inken
Kroeske sehr freut. Sei das Thema doch tagesaktuell. Und viel-
leicht regen die gezeigten Exponate ja nicht nur zum Nachsondern auch Umdenken an bilden Diskussionsgrundlagen
- so der Wunsch der Drei, die
zum Besuch in das Rathaus, in
der Marktstraße, einladen. (dh)
Lesen Sie mehr auf Seite 7
Gesundheitsamt am
24. Februar geschlossen
NORDFRIESLAND Das Gesundheitsamt des Kreises Nord-
friesland bleibt am Freitag, 24.
Februar, geschlossen.
Rollläden & Markisen
Garagentor - Terrassenüberdachung - Insektenschutz
Energie sparen mit Rollläden
MARQUARDSEN
Flensburg - 0461-979770 - Schleswig - 04621-28878
www.maro24.de - zentrale@maro24.de
die
richsen
E
b
o
c
a
J
n
vo
ruar
am 25. Feb
MiT TerrassendäcHern von Hiller
0 43 31 / 49 27 400
Hiller Terrassendächer GmbH
Am Dolmen 6
24782 Büdelsdorf
Tel.: 0 43 31 / 49 27 400
Fax: 0 43 31 / 49 27 40 1
info@hiller-td.de
www.hiller-terrassendaecher.de
Veranstaltungsort:
Lise-Meitner-Str. 26
24941 Flensburg
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN 19. Februar 2023 l 7. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos 300 EURO Gutschrift für dein E-Auto sichern sw-nf.de Guck mal... Es gibt kaum etwas, das mehr für Nordfriesland steht wie das Biikebrennen. Traditionell werden hier am 21. Februa
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Leute, Leute, Leute Neujahrsempfang der Gemeinde Dagebüll ist auf dem Vormarsch Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Dagebüll in Fahretoft gab es einiges an Neuigkeiten: So könnte es bald ein neues Café in Fahretoft geben. Auch das Schwimmbad könnte
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Zuschüsse bis Ende März Entlastungsfonds des Kreises Nordfriesland verlängert HUSUM Auf Beschluss des nordfriesischen Kreistages ist bei der Kreisverwaltung weiterhin ein mit fünf Millionen Euro ausgestatteter Energie-Entlastungsfonds eing
Seite 4 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales Kinderwinter Immer montags und noch bis 27. Februar NIEBÜLL Sehr zur Freude von Ernst Hinrichsen, TSV Rotweiß Niebüll, ist es der Schwimmhalle in Niebüll gelungen, Sponsoren für den Kinderwinter in der Schwimmhalle zu gewinnen. Deshalb g
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Lokales Amtsausschusssitzung 1. Harmonika-Club Matinée bei Pro Musica Niebüll sucht Schlagzeuger Am 19. Februar um 11 Uhr im Rathaussaal Am 27. Februar im Amtsgebäude NIEBÜLL Die nächste Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Südtondern findet am
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales Biike-Gottesdienst Am 19. Februar in der St. Sebast-Kirche in Risum RISUM-LINDHOLM Am Sonn- tag, 19. Februar, um 11 Uhr lädt die Friisk Foriining zu einem Gottesdienst zur Biike auf Friesisch - Biike hoow. In der St. Sebast-Kirche in Risu
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Aktuelles aus Leck Staffelwechsel im Kirchengemeinderat Neue Mitglieder wurden eingesegnet und nahmen bereits ihre Arbeit auf Bereits Mitte Januar wurden im Gottesdienst, in der Lecker St. Willehad-Kirche, die bisherigen Kirchengemeinderatsmitglie
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Stellenangebote Stellenmarkt Der Nahbereichsschulverband Kappeln sucht zum nächstmöglichen Termin eine Betreuungskraft an der Gorch-Fock-Schule in Kappeln (m/w/d) Von nix kommt nix! Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.kappeln.
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Lüften im Winter Warum bildet sich Kondenswasser am Fenster? Vor allem im Winter bemerkt man es: Die Fensterscheiben beschlagen, Kondenswasser bildet sich in dicken Tropfen. Manchmal regnen sie sogar herab. Warum passiert das? Die
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Automarkt/Lokales Feucht-fröhliches Feiern an Fasching Qualifizierung zum Lokführer Online-Veranstaltung am 23. Februar NIEBÜLL Am Donnerstag, 23. Februar, bietet das Unternehmen RDC Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
19. Februar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen Schulranzenfete bei Jacob Erichsen Sprechstunde Bürgervorsteher Am 23. Februar im Niebüller Rathaus Bürgervorsteher Uwe Christiansen hält am Donnerstag, 23. Februar, von 15 bis 16.30 NIEBÜLL Anzeige Riesige Auswahl und Top-Ber
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 19. Februar 2023 Lokales 25.000 Euro für die Jugendfeuerwehren im Norden Jugendfreizeit auf der Haidburg Vom 7. bis 11. August jetzt anmelden SÜDERLÜGUM Der TSV Süder- lügum lädt alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vom 7. bis 11. August zu einer Jugendfre