DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN
Bestattungsinstitut
Sommerfeld
Inh.: G. Suhr
Trauerhilfe - Tag & Nacht
Telefon 04662 24 24 0
www.bestattungsinstitut-sommerfeld.de
www.diewochenschau.de
15. Januar 2023 l 2. KW l C25475 l
l wöchentlich kostenlos
Einfühlsam und Fair...
Guck mal...
Worüber redet man gerade im
Smalltalk am liebsten das
Wetter. Vor allem wenn es gerade wieder so ist, wie es jetzt ist.
Kalendermäßig bewegen wir
uns gerade noch im tiefsten
Winter, meteorologisch aber
eher schon im Vorfrühling. Das
freut die Landwirte, vor allem
der viele Regen macht sie glücklich. Das könnte für sie gerne
noch so weitergehen, denn die
trockenen letzten Jahre sind damit noch nicht aufgeholt. Und
die Temperaturen bewegen sich
schon in den zweistelligen Bereich positiv! Das ist als Autofahrer besonders am Morgen
sehr angenehm. So fällt das lästige Freikratzen der Scheiben
weg. Und eigentlich haben wir
ja schon alles gehabt: Reichlich
Schnee und tiefe Minusgerade
in der kurzen Winterphase Mitte Dezember. Der Frühling
kann also kommen! Aber noch
gibt sich der Winter nicht geschlagen sagen zumindest die
Wetterfrösche. Denn die tiefen
Temperaturen im arktischen
Norden warten nur darauf, wieder einen Weg zu uns zu finden.
Aber der bleibt hoffentlich auch
weiterhin verschlossen!
Wolfgang Pustal
04661/9697-3257
wolfgang.pustal@diewochenschau.de
Absolut sprachlos!
Bürgerpreis der Gemeinde Leck geht an Wolfgang Ziriakus
LECK Ich habe in diesem Jahr
die großartige Aufgabe den
Bürgerpreis der Gemeinde Leck
zu verleihen, so Lecks Bürgervorsteher Hans-Martin Petersen, dem erstmals während
eines Neujahrsempfangs diese
Aufgabe oblag. Für den diesjährigen Preis lagen einem Gremium aus Politik und Verwaltung vier Vorschläge vor, die al-
lesamt preiswürdig waren, wie
Petersen betonte. Wir mussten
uns für eine Person entscheiden, was nicht leicht fiel. Am
Ende waren wir aber einstimmig der Meinung, dass es diese
Person werden soll, so der Bürgervorsteher in seiner Laudatio,
um nicht schon zu viel zu verraten. Es ist jetzt sehr schwer
geschlechterneutral zu bleiben.
Nordfriesland braucht Erzieher
und Sozialpädagogische Assistenten
Informationsnachmittag am 16. Februar in der Fachschule für Sozialpädagogik in Niebüll
NIEBÜLL Sie haben vor, sich zur
Sozialpädagogischen Assistentin (SPA) oder zum Erzieher
aus- oder weiterbilden zu lassen? Dann sind Sie in der Fachschule Fachrichtung Sozialpädagogik an der Beruflichen
Schule in Niebüll genau richtig.
Neben der dreijährigen Weiterbildung zur Erzieherin, in der
gut ein Jahr Praxis in unterschiedlichen sozialpädagogischen Einrichtungen enthalten
ist, haben ausgebildete SPA seit
diesem Jahr die Möglichkeit zur
Teilnahme an der zweijährigen
Maßnahme
zur
Erzieherin/zum Erzieher.
Ebenfalls zwei Jahre dauert die
Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin/zum Sozialpädagogischen Assistenten
für Absolventinnen und Absolventen mit dem Mittleren Bildungsabschluss (früher Realschulabschluss). Auch hier mit
großen praktischen Anteilen.
Gerade angehende Erzieherinnen und Erzieher fragen sich
oft, wie sie die Weiterbildung
zeitlich, aber vor allem finanziell schaffen können. Eine gute
Art der Unterstützung stellt das
sogenannte Aufstiegs-BAföG
(AFBG, früher bekannt als
Meister-BAföG) bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein (I-Bank) dar. Es ist altersunabhängig. Das Vermögen der
Angehörigen und eigene Zuverdienste sind in der Regel anrechnungsfrei.
Beispielhafte
Förderungen (Stand Dezember
2022): 892 Euro für Alleinstehende, 1.127 Euro für Verheiratete, 1.597 Euro für Verheiratete
mit zwei Kindern.
Alleinerziehende können monatliche Zuschüsse von 150
Euro pro Kind bis zum 14. Lebensjahr zusätzlich beantragen.
Diese Unterhaltsbeiträge müssen in der Regel nicht zurückgezahlt werden. Der Antrag
Neujahrsempfang
der Stadt Niebüll
Am 15. Januar in der Gemeinschaftsschule
NIEBÜLL Die Stadt Niebüll lädt
im Jahre 2023 wieder recht
herzlich zum Neujahrsempfang
am Sonntag, 15. Januar, ab
11.30 Uhr in die Mensa der Gemeinschaftsschule Niebüll, Uhlebüller Straße 15, ein. Nach einigen Grußworten zum neuen
Jahr erfolgt die Ehrung durch
Bürgervorsteher Uwe Christiansen. Anschließend besteht
bei Sekt und Selters sowie
einem Imbiss Gelegenheit zum
Klönschnack mit Freunden,
Bekannten, Nachbarn, Geschäftspartnern etc.
Alle Bürgerinnen und Bürger
sind herzlich willkommen!
kann online direkt nach einer
Schulplatzzusage bei der Investitionsbank gestellt werden
(https://afoeg-ibsh.osrzakdb.de/Bafoegonline/AFBG/default.aspx).
Derzeit werden 130 Schülerinnen und Schüler der Fachschule
Fachrichtung Sozialpädagogik
in Niebüll über diesen Weg erfolgreich gefördert. Wir freuen
uns über jeden Interessenten,
der motiviert ist sich näher mit
Menschen aller Altersgruppen
zu beschäftigen, diese zu begleiten und zu fördern, berichtet
der Leiter der Abteilung Thomas Friedenberg.
Aus diesem Grund möchte die
Abteilung für sozialpädagogische Berufe alle Interessierten
zu diesem Schritt ermutigen
und lädt ein zu einem Informationsnachmittag am Donnerstag, 16. Februar, um 15 Uhr in
die Aula der Fachschule, Rathausstraße 21 in Niebüll.
Potenzielle Bewerberinnen und
Bewerber können sich bei dieser Gelegenheit detailliert über
die zweijährige Ausbildung zur
Sozialpädagogischen Assistentin und über die zwei- bzw.
dreijährige Weiterbildung zur
Erzieherin/zum Erzieher informieren.
Lehrkräfte sowie Schülerinnen
werden die beiden Berufsbilder,
die erforderlichen Aufnahmevoraussetzungen und den Verlauf der Ausbildungen an der
Beruflichen Schule in Niebüll
erläutern.
Schon in der Schulzeit, die 2013
beendet wurde, war die Person
in der Natur und Umweltbildung aktiv. Um jetzt weiter erzählen zu können, werde ich
schon mal bekanntgeben, dass
es in diesem Jahr ein Mann ist,
so Petersen schmunzelnd und
grenzte damit den Kreis des zu
Ehrenden stark ein. In seiner
aktiven Zeit, an der heutigen
Gemeinschaftsschule an der Lecker Au, habe er viele Naturschutz- und Umweltbildungsprojekte durchgeführt, womit
viele der Gäste und der zu Ehrende selbst ahnten, um wen es
geht: Wolfgang Ziriakus, dem
die Bekanngabe seines Namens
absolut sprachlos machte. (dh)
(Foto + Text Hansemann)
Lesen Sie mehr auf Seite 3
Sprechstunde des
Kreisbehindertenbeauftragten
Am 19. Januar im Kreishaus in Husum
HUSUM Am Donnerstag, 19.
Januar, bietet der Beauftragte
des Kreises Nordfriesland für
Menschen mit Behinderung,
Manfred Steffens, eine Sprechstunde an.
Von 15 bis 17.30 Uhr steht er
allen Bürgerinnen und Bürgern im Raum 21 im Erdgeschoss des Husumer Kreishauses zur Verfügung. Der Raum
ist barrierefrei erreichbar. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Beauftragte Manfred Steffens vertritt die Belange behinderter Menschen in den
Gremien des Kreises, bildet
eine Schnittstelle zur Verwaltung und arbeitet an der Vernetzung sozialer und anderer
Organisationen.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN Bestattungsinstitut Sommerfeld Inh.: G. Suhr Trauerhilfe - Tag & Nacht Telefon 04662 24 24 0 www.bestattungsinstitut-sommerfeld.de www.diewochenschau.de 15. Januar 2023 l 2. KW l C25475 l l wöchentlich kostenlos Einfühlsam und Fair... Guck mal... Worüber re
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 15. Januar 2023 Leute, Leute, Leute Geldsegen und Bürgerpreis Freudige Überraschung beim Neujahrsempfang der Gemeinde Leck LECK 2020, ein schicksalhaftes Jahr. Das machten auch Lecks Bürgermeister Andreas Deidert und Pascal Gava, Vorsitzender des Handels- und Gewe
15. Januar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Ein Pädagoge mit Herz Antworten von: Christine Wenzl Fortsetzung vom Titel: Wolfgang Ziriakus erhält Bürgerpreis Leck LECK Sichtlich gerührt und es nicht wirklich wahrhaben wollen, das konnte man Wolfgang Ziriakus direkt vom Gesicht able
Seite 4 WochenSchau Südtondern l 15. Januar 2023 Aktuelles aus Leck Kaffeerösten im Pavillon Neuer Kurs der vhs Leck am 20. Januar LECK Am Freitag, 20. Januar, von nen sie die verschiedene Rohkaffee-Sorten kennen und erfahren, wie die Art der Aufbereitung nach der Ernte den späteren Geschmack de
15. Januar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Lokales Bürgermeister-Sprechstunde Am 19. Januar mit Voranmeldung Bürgermeister Thomas Uerschels bietet am Donnerstag, 19. Januar, von 15 bis NIEBÜLL 16.30 Uhr eine Sprechstunde mit Voranmeldung unter Tel. 04661 601 700 im Rathaus an. Kinderwint
Baumfällung und Gehölzschnitt ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Jetzt wieder möglich Jetzt schon an die nächste Ernte denken Starker Rückschnitt der Hecke jetzt möglich Es ist nicht immer erlaubt, seine eigene Hecke so zu schneiden, wie man will. Der Grund: Es gibt ein Verbot von starken Rückschnitt
15. Januar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Lokales Neujahrsempfang in Humptrup Am 15. Januar im Gemeindehaus in Humptrup HUMPTRUP Die Gemeinde Humptrup lädt alle Einwohner/innen zu einem Neujahrsempfang am Sonntag, 15. Januar, ab 11 Uhr ins Gemeindehaus ein, um auf das neue Jahr anzustoßen.
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 15. Januar 2023 Lokales Babymassage in der FBS Wertvolle Inspirationen rund um die Gesundheit Neuer Kurs ab 16. Januar in der FBS Leck LECK In der DGF-Familienbildungsstätte Leck beginnt am Montag, 16. Januar, um 10 Uhr ein neuer Kurs Babymassage unter der Leitung
15. Januar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Lokales Sternsinger bei Daniel Günther Yoga für Schwangere Neuer Kurs ab dem 17. Januar in der FBS Leck LECK In der Familienbildungsstätte Leck beginnt am Dienstag, 17. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr ein neuer KursYoga für Schwangere (in der Schwang
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 15. Januar 2023 Stellenmarkt/Automarkt/Immobilienmarkt Ein Guckloch reicht nicht Autoscheiben richtig von Schnee und Eis befreien Im Winter planen Autofahrerinnen und Autofahrer, die morgens starten müssen, lieber etwas Extrazeit ein - fürs etwaige Freikratzen de
15. Januar 2023 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen Stammtisch für Angehörige von Demenzkranken Gemütlicher Spielenachmittag Erweitertes Angebot des Vereins Lebensbegleitung Südtondern NIEBÜLL/LADELUND Wer mit einem an Demenz erkrankten Familienangehörigen zusammen lebt, weiß, wi
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 15. Januar 2023 Lokales Mitarbeiter spenden für das Wilhelminen-Hospiz und für Ubi Bene WIR LIEBEN SALE Restcent-Aktion im Klinikum Nordfriesland Bis zu Seit mehreren Jahren spenden im Rahmen einer Restcent-Aktion viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des K