DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN
www.diewochenschau.de
10. Juli 2022 l 27. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
Guck mal...
Trainieren wie die Profis, das ist
der Traum aller jungen Fußballerinnen und Fußballer. Diesen
Traum haben sich in dieser Woche insgesamt 84 Jungen und
Mädchen beim TSV Süderlügum erfüllen können. So viele
Kids hatten wir noch nier hier.
Wir waren zum ersten Mal ausgebucht, freute sich Mathias
Carstensen vom OrganisationsTeam des TSV Süderlügum. Diesen großen Zuspruch hat das
Fußball-Camp vor allem dem
interessanten und abwechslungsreichen Programm an den
dreit Tagen zu verdanken. Langeweile kam da bei den Mädchen
und Jungs nie auf. Techniktraining und Schulung der taktischen Fähigkeiten hielten sich
mit spannenden Turnieren die
Waage. Nach Bundesliga und
Champions-League stand zum
Abschluss die Weltmeisterschaft
als Krönung auf dem Programm. So nehmen die Kids
neben Pokalen und einem tollen
Trikot vor allem viele bleibende
Erinnerungen mit aus dem Fußball-Camp mit nach Hause
und auch den Traum, vielleicht
eines Tages ein wirklicher Fußball-Profi zu werden!
Wolfgang Pustal
04661/9697-3257
wolfgang.pustal@diewochenschau.de
Trauriges Vogelsterben
Vogelgrippe an der Westküste
6.629 Euro für Hospizarbeit
Benefizturnier des Golf Clubs Hof Berg erspielt erneut Rekordsumme
STADUM Bereits seit neun Jahren engagiert sich auch der
Golf Club Hof Berg mit einem
Benefizturnier für die Hospizarbeit des Niebüller Wilhelminen und Flensburger Katharinen Hospizes.
Das als Chapman-Vierer gespielte Turnier lockte auch in
diesem Jahr wieder 100 weibliche und männliche Spieler auf
Auch die Brandseeschwalben der Brutkolonie auf der Hallig Norderoog sind
von der Vogelgrippe betroffen.
Foto: Stock/LKN.SH
Die Vogelgrippe an der schleswig-holsteinischen Nationalparkküste war
bisher ein winterliches Phänomen. In den vergangenen Wochen aber hat sich ein Virus
unter Brutvögeln sowie Hochseevögeln wie Basstölpeln verbreitet. Wegen zahlreicher Meldungen aus der Bevölkerung
sieht sich die Nationalparkverwaltung nun zu einem Appell
veranlasst. Der lautet: So traurig der Anblick sterbender Vögel
auch ist an der Vogelgrippe erkrankten Tieren kann man nicht
helfen, so der Leiter der Nationalparkverwaltung
Michael
Kruse.
Um sie nicht zu beunruhigen
oder zusätzlich zu stressen, sollte
man sie vielmehr in Ruhe lassen
und Abstand halten. Auch tote
Tiere sollte man nicht anfassen
und außerdem Hunde fernhalten. Funde von verendeten Vögeln im Nationalpark und auf
den Landesschutzdeichen können an die Nationalparkverwaltung gemeldet werden, außerhalb dieser Bereiche sind die
Ordnungs- und Veterinärämter
der Kommunen zuständig.
Bei den aktuellen Funden handelt es sich vor allem um eine
noch unbekannte Zahl an Basstölpeln, die jetzt tot oder geschwächt an den Stränden etwa
auf Sylt angespült werden. Entsprechende Meldungen gibt es
auch aus Dänemark. In den ersten drei Juniwochen sind in
Nordfrankreich und den Niederlanden ganze Brutkolonien
von Brandseeschwalben mit
Tausenden von Paaren durch die
NORDFRIESLAND
Vogelgrippe ausgelöscht worden, auf den schottischen Shetland- und Orkney-Inseln gibt es
seit längerer Zeit entsprechende
Meldungen über Basstölpel und
Skuas. In Deutschland wurde
bereits Anfang Mai ein Vogelgrippe-Ausbruch an der Ostseeküste (Langenwerder/ Mecklenburg-Vorpommern) dokumentiert. Inzwischen sind auch im
deutschen Wattenmeer (Minsener Oog/ Niedersachsen und auf
Neuwerk im Nationalpark
Hamburgisches Wattenmeer)
Brandseeschwalben betroffen.
Im Nationalpark SchleswigHolsteinisches
Wattenmeer
wurde die Vogelgrippe in der
ersten Junihälfte an toten
Brandseeschwalben aus der
Brutkolonie auf der Hallig
Norderoog nachgewiesen sowie
an einigen Tieren auf Trischen.
Über die Hintergründe wissen
wir noch kaum etwas, sagt Michael Kruse; darum nähmen die
Nationalpark-Ranger:innen
weiterhin Tupferproben von
verendeten Vögeln. Die Nationalparkverwaltung stehe in engem Kontakt mit den für Funde
außerhalb des Nationalparks
zuständigen Kreisbehörden sowie mit dem Landeslabor
Schleswig-Holstein und dem
Friedrich-Löffler-Institut, die
mit der Probenanalyse befasst
sind. Bei den vorhergehenden
winterlichen Vogelgrippewellen
habe sich eine gute Zusammenarbeit auch innerhalb des Landesbetriebs für Küstenschutz,
Nationalpark und Meeresschutz
(LKN.SH) mit den Kolleg:innen
von den Bauhöfen etabliert.
das Grün des Vereins. Bei
nicht allerbestem GolferWetter zogen jeweils zwei
zweier Teams über die sich in
bestem Zustand präsentierende Anlage, wie viele der Spielerinnen und Spieler abschließend lobend erwähnten. Und
so sorgten sie am Ende, zusammen mit unserem Hauptsponsor, der VR Bank Nord eG, für
die stolze Summe von 6.629
Euro, freute sich die Vizepräsidentin des Golf Clubs Hof
Berg Annett Lentfer, während
der Scheckübergabe. Und auch
beim Men s Captain und
Spielleiter Karlheinz Voss, sowie seinem Stellvertreter Jörg
Christiansen herrschte mehr
als große Zufriedenheit und
Freude, als sie dem Vorsitzen-
den des Fördervereins Wilhelminen-Hospiz Niebüll e.V.
Carsten Thiesen den vorgesehenen Anteil der Spendensumme überreichten. Was zu
einem späteren Zeit auch in
Flensburg geschehen wird, da
von dort leider niemand anwesend war, wie die Veranstalter
und Organisatoren bemerkten. (Foto+Text: Hansemann)
FH Westküste
erhält Bundesmittel
Weiterhin kostenfrei
bei C und P
Digitalisierung zur Tourismusförderung
Corona-Schnelltests: Neue Verordnung in Kraft
SCHLESWIG-HOLSTEIN
Die
FachhochschuleWestküste erhält
mit ihren Verbundpartnern
962.000 Euro für ein Projekt zur
Digitalisierung, um nachhaltigen
Tourismus zu fördern. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Nordfriesland/Dithmarschen-Nord
Astrid Damerow (Foto): Ich
freue mich, dass das Bundesumweltministerium das Projekt AIR
der Fachhochschule Westküste
mit über 962.000 Euro fördert.
Zusammen mit weiteren Verbundpartnern entwickelt die
Fachhochschule einen Recommender, der auf künstlicher Intelligenz basiert. Der Recommender soll Besucherströme in
touristischen Hotspots identifizieren und Reisenden vergleichbare Alternativen empfehlen.
Das Projekt dient dazu, den Tourismus nachhaltiger und umweltgerechter zu gestalten, weil
die Besucherströme so entzerrt
und Hotspots entlastet werden.
Das Vorhaben wird deshalb vom
Bundesumweltministerium gefördert und ist Teil der Förderinitiative KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressour-
cen. Künstliche Intelligenz, also
selbst lernende Technologien,
werden dabei eingesetzt, um
ökologische Herausforderungen
zu bewältigen.
Wir haben uns in der CDU/CSUBundestagsfraktion schon in der
letzten Wahlperiode für dieses
Projekt stark gemacht. Bei einer
Tagung zur Nationalen Tourismusstrategie und im Tourismusausschuss konnte die Fachhochschule Westküste ihre Arbeit vorstellen, wenn es um Fragen der
Digitalisierung und nachhaltigen
Tourismus ging. Unsere Region
ist mit diesem Projekt zu einem
Vorreiter geworden. Umso mehr
begrüße ich, dass das Bundesumweltministerium nun die Fördermittel zur Realisierung übergibt.
rRoh
fung
verstoprtung
Lecko nung
Trock
04663/
24
Büro- und
Lagercontainer
Std.
929
Niss Braderup
Rohrdoc-Niss.de Rohr-TV
NORDFRIESLAND Ein CoronaTest soll in Deutschland seit
dem 30. Juni drei Euro kosten.
Nur für vulnerable Gruppen
seien sie weiterhin kostenlos,
sagt Gesundheitsminister Karl
Lauterbach (SPD). Die Gesundheitsdienst C und P
Schleswig-Holstein
GmbH
(GDSH) hat beschlossen, den
Anteil der Eigenbeteiligung in
Höhe von drei Euro für nicht
vulnerable Gruppen zu übernehmen. An den Teststationen,
die die GDSH betreibt, werden
daher Corona-Schnelltests über
den Juni hinaus für alle Bürger
weiterhin kostenfrei angeboten.
Die GDSH betreibt aktuell
mehr als 10 Teststation in
Nordfriesland und Mecklenburg-Vorpommern.
Dabei
kann man sich einfach unter
test.covstop.de registrieren. Ein
Schnelltest kann dann ohne
Terminvereinbarung erfolgen.
In allen Testzentren kommen
Antigen-Schnelltests zum Einsatz. Ein Ergebnis liegt innerhalb von 15 und 30 Minuten
vor und wird per SMS
und/oder E-Mail mitgeteilt.
Informationen über die Standorte und Öffnungszeiten findet
man unter den Webseiten der
einzelnen Standorte:
Sylt: www.testcenter-sylt.de
Niebüll: www.schnelltest-nf.de
Föhr: www.schnelltest-nf.de
Husum: www.schnelltest-nf.de
Langenhorn: www.schnelltestnf.de
Friedrichstadt: www.schnelltest-nf.de
Büsum: www.schnelltest-buesum.de
BEACHTEN SIE
UNSERE
ANGEBOTE!
UNTER
IN DIESER ZEITUNG ODER
ell
www.euronics.de/xxl-niebu
Niebüll & Husum
ELEKTROFACHMARK T
MIT SERVICE,
BERATUNG &
KOMPETENZ!
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN www.diewochenschau.de 10. Juli 2022 l 27. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Trainieren wie die Profis, das ist der Traum aller jungen Fußballerinnen und Fußballer. Diesen Traum haben sich in dieser Woche insgesamt 84 Jungen und Mädch
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 10. Juli 2022 Leute, Leute, Leute Fröhliches Kinderfest des SoVD in Aventoft Grünschnabels Mitmachlieder sorgten für tolle Stimmung AVENTOFT Bisher kannten Aventoft Kinder den Liedermacher Grünschnabel nur von ihren Faschingsfesten und aus dem Fernsehen des Kinder
10. Juli 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Auf dem Weg zum Storchenglück Riesen-Geklapper: Endlich sind wieder Störche da Derzeit ist im Ponyhof von Peter Lewe Rasmussen und Anna Petersen in Risum-Lindholm Riesengeklapper angesagt. Tag für Tag schauen die beiden Bauernsleute nach ihre
Seite 4 WochenSchau Südtondern l 10. Juli 2022 Aktuelles aus Niebüll Riesenspende für die Kometen Die Republik schaut nach Norden: Bundesweit einmaliges Betreuungs- und Wohn-Projekt in Deezbüll Schneiderei und Stoffe flink & fleißig Anett Brauns-Johannsen 1 Jahr Hauptstr. 72 Mo., Di., Do. + Fr.
10. Juli 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Lokales team Gruppe präsentiert herausragendes Ergebnis Höchste Dividende der Firmengeschichte Die team Gruppe blickt auf ein besonderes Geschäftsjahr 2021 zurück. Auf der Hauptversammlung am 29. Juni konnte der Vorstand den Aktionären ein sehr gutes
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 10. Juli 2022 Lokales Fußgängerrallye abgesagt Veranstaltung am 30. Juli fällt aus FAHRETOFT Der TSV Dagebüll- Ockholm und DRK Fahretoft haben sich entschlossen, die ge- plante Fußgängerrallye des TSV Dagebüll-Ockholm/DRK Fahretoft am 30. Juli abzusagen. Exkurs
10. Juli 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Lokales Mit dem Rad auf Tour Stürmischer Auftakt Flohmarkt in Humptrup und anschließend grillen auf dem Deichtorplatz HUMPTRUP Am Sonntag, 10. SoVD Aventoft lädt am 16. Juli ein Der SoVD-Ortsverband Aventoft veranstaltet für seine Mitglieder am Son
25 Jahre KFZ-Service Bartelsen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wir gratulieren dir ganz herzlich zum Jubiläum. Weiter so und ganz viel Erfolg! Wir gratulieren herzlich zu 25 erfolgreichen Jahren . Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit. Jensen Friedric
10. Juli 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 9 25 Jahre KFZ-Service Bartelsen Lokales ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Gebrauchtwagen gefragt wie nie zuvor Der Markt ist leer und auf Neuwagen muss lange gewartet werden. TINNINGSTEDT Corona, Chipkrise und Teilemangel: Auf neue Autos warten Kunden l
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 10. Juli 2022 Fachmänner Lokales ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Den Tag zur Nacht machen Beton Effektiver Sonnenschutz am Fenster Mutterboden & Füllsand Transport-Beton Tel. Deutschland: 0 46 64 - 98 30 54 Tel. Dänemark: 0045 / 74 71 67 43 Mobil: 0045-2876366
10. Juli 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Aktuelles aus Achtrup und Ladelund Ladelunder Springtage diesmal mit Typisierungsaktion Sportliche Highlights an vier Tagen beim RUF Wilhelminenhof LADELUND Es wird wieder ein Riesenevent und ein Augenschmaus für die Zuschauer. Vom 28. bis 31. Juli
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 10. Juli 2022 Immobilienmarkt/Automarkt Lieber nachzahlen statt Kündigung zu riskieren Nebenkosten: Abschlagszahlungen immer sofort begleichen Das erste Wikinger Resort Ostsee, Damp Willkommen im Dampland Ostseehotel Midgard 2 Übernachtungen m. Frühstück 2 x
10. Juli 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 13 Lokales/Stellenmarkt Übungsleiter gesucht Für TT-Jugendabteilung des MTV Leck LECK Die Tischtennis-Sparte des MTV Leck möchte nach den Sommerferien mit dem Aufbau einer Kinder- und Jugendabteilung starten. Dafür suchen sie dringend einen Übungsleite
Seite 14 WochenSchau Südtondern l 10. Juli 2022 Familienanzeigen Wattenmeerforschung für die ganze Familie Fahrt nach Hagenbeck Am 2. und 4. August mit dem SoVD Niebüll NIEBÜLL Der SoVD Niebüll ver- anstaltet für seine Mitglieder und Gäste jeweils am 2. August und 4. August eine Tagesfahrt zum