Bauen & Wohnen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Ein Ausbau des Dachgeschosses So lässt sich der Wohnraum erweitern Wenn aus dem provisorischen Homeoffice ein dauerhafter Arbeitsplatz werden soll oder wenn sich Nachwuchs ankündigt, muss guter Rat nicht teuer sein. In vielen Eigenheimen schlummert eine ungenutzte Raumreserve unter dem Dach. Durch einen Ausbau des Obergeschosses lässt sich weiterer Mutterboden & Füllsand Transport-Beton Tel. Deutschland: 0 46 64 - 98 30 54 Tel. Dänemark: 0045 / 74 71 67 43 Mobil: 0045-28763669 BAFA Vor-Ort-Beratung KfW-Gutachten Energieausweis BlowerDoor-Messung Gebäudethermografie www.erichsen-bey.de Ein Homeoffice muss her? Ein Ausbau des Dachgeschosses sorgt für mehr Platz im Eigenheim. Foto: djd/Paul Bauder Wohnraum schaffen. Dabei empfiehlt es sich, gleichzeitig eine Wärmedämmung vornehmen zu lassen. Sie spart dauerhaft Heizkosten, sorgt ganzjährig für ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima und trägt somit zu mehr Wohlbefinden bei. Gut geeignet für diese Zwecke ist etwa BauderECO S. (djd) Gebäudeenergieberatung Erichsen-Bey Lecker Chaussee 15a 25917 Leck Info: Tel. 04662/1455 An der B5 Nr. 14 25920 Risum-Lindholm Tel. 0 46 61 - 60 05 27 www.zimmerei-simon-bock.de Mit der Tradition in die Zukunft Ihr haus und dach . . . unser Fach! Das Dach wetterfest machen Modernisierung schützt das Eigenheim Die Dacheindeckung bildet die äußere Schutzschicht des Eigenheims. Über viele Jahrzehnte soll sie Wind und Wetter, sommerlicher Hitze, strengem Frost und so manchem Sturm standhalten. Auf diese Weise schützt das Dach die darunter liegende Bausubstanz. Wie wichtig diese Funktion ist, wird oft erst deutlich, wenn beispielsweise Orkanböen für lose oder gar herabfallende Dachpfannen sorgen und in der Folge Feuchtigkeit eindringen kann. Dämmen und schützen in einem Schritt Empfehlenswert ist es, nicht zu warten, bis es tatsächlich zu Schäden infolge eines Sturms kommt. Dachhandwerker vor Ort können vorbeugend einen regelmäßigen Check vornehmen. So lassen sich kleine Mängel ausbessern, bevor daraus größere Probleme entstehen. Die Profis erkennen auf einen Blick, wo eine Modernisierung notwendig wird, erklärt Wolfgang Holfelder vom Hersteller Paul Bauder. Nach vier bis fünf Jahrzehnten der Nutzung steht ohnehin eine Neueindeckung an. Dies ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, das Dach optisch aufzuwerten und zusätzlich mit einer Dämmschicht für mehr Energieeffizienz und einen verbesserten Schutz zu sorgen. Eine ohnehin geplante Dachverschönerung ist der passende Zeitpunkt, um mit einer zusätzlichen Dämmschicht dauerhaft Energie zu sparen. Foto: djd/Paul Bauder/Michael Gallner Denn die Dämmung hilft nicht nur dabei, dauerhaft Heizkosten zu sparen, sondern erhöht auch die Sturmsicherheit. Denn falls sich mal Teile der Dacheindeckung lösen sollten, sorgt die Dämmschicht darunter immer noch für dichte Verhältnisse und verhindert Feuchtigkeitsschäden an der Bausubstanz. Nachhaltig modernisieren Bei der gleichzeitigen Dach- modernisierung und Dämmung profitieren Hauseigentümer darüber hinaus von verschiedenen Zuschüssen. Denn unabhängig von den veränderten Förderungen für Neubauten wird das energetische Sanieren im Bestand weiterhin finanziell belohnt - wahlweise aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) oder mit Steuervorteilen (ESanMV) der Bundesregierung - unter www.ratgeberdach.de gibt es weitere Details dazu. Nachhal- tigkeit beginnt bereits mit der Auswahl des Dämmmaterials. So sind Systeme wie BauderECO S für die Dachmodernisierung gut geeignet, da sie aufgrund der hohen Leistung schlanke Aufbauten mit geringem Gewicht ermöglichen. Umweltfreundlich ist dabei bereits die Zusammensetzung der Dämmung, sie besteht zu 68 Prozent aus Biomasse, also pflanzlichen Ernteabfällen, recycelten Wertstoffresten und Muschelkalk. (djd) Biobasierte Dämmung: Gute Raumluft und mehr Nachhaltigkeit Energieeffizient und ökologisch bauen mit einer Aufsparrendämmung aus Biomasse Zimmerei Hausbau HolZbau Fritz-Jannsen-Str. 9 25899 Niebüll Tel. 0 46 61 / 22 58 Fax 2 06 82 info@zimmerei-ingwersen.de Dachdeckermeister Dachdeckerei Bauklempnerei Fassadenbau Solartechnik Holzbau Dachsanierung An der B5 Nr. 15 25920 Stedesand Tel./Fax: 0 46 62 / 8 92 82 23 Mobil: 01 72 / 166 36 37 Inh. Sönke Hansen Mobil Tel. Email 25920 0172-4566156 04661-9404872 info@fliesenleger-sh.de Risum-Lindholm FLIESEN PLATTEN MOSAIK NATURSTEIN Ihr Fachbetrieb für sämtliche Zimmererarbeiten Heinrich Hansen Inh. Axel Kiekow Hallenbau Innenausbau Dachsanierung Neu- und Umbau Raiffeisenwäi 11 25920 Risum-Lindholm Fon 04661 / 5516 Fax 04661 / 3770 www.zimmereihansen.de heini.hansen@t-online.de Energiesparen gehört zu den Topthemen im Bausektor. Grund hierfür sind vor allem die starken Preissteigerungen von Brennstoffen, der Klimawandel und gesetzliche Vorgaben. Bauherren, die einen möglichst niedrigen Heizenergieverbrauch anvisieren und ein gesundes Raumklima möchten, müssen ihr Haus daher richtig dämmen. Umweltbewusste Hausbesitzer setzen im Sinne der Nachhaltigkeit dabei auf biobasierte Dämmstoffe, bei denen Pflanzenabfälle aus der Landwirtschaft verwendet werden. Dämmstark, nachhaltig und gesund Eine Aufsparrendämmung auf dem Dach beispielsweise gilt als effiziente, saubere und platzsparende Lösung. Sie verhilft im günstigsten Fall zu starken Energieeinsparungen. Hierbei werden die biobasierten Dämmstoffe von außen auf die Dachsparren, also unter die Ziegel, montiert. Im Polyurethan-Dämmkern des Produkts Linitherm Loop Pal N+F von Linzmeier etwa bestehen mehr als 60 Prozent der verwendeten Rohstoffe aus Biomasse. Gewonnen werden sie aus Pflanzenabfällen der Landwirtschaft, zum Beispiel aus Pflanzenstängeln, ausgedroschenem Mais oder Stroh. Diese erneuerbaren Rohstoffe sind frei von Schadstoffen. Lebensmittel werden nicht ver- Eine Aufsparendämmung wird auf dem Dach montiert. wendet, und man erhält eine sehr hohe Dämmeffizienz. Die niedrigen U-Werte schlagen sich in einer höheren Förderung durch den Staat nieder. Zudem ist die beidseitige Alukaschierung der einzelnen Elemente recycelbar, der Dämmkern nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist mit einer Haltbarkeit von mehr als 50 Jahren langlebig und nachhaltig. Diese Variante eignet sich sowohl für den Neubau als auch für eine Sanierung. Auf einfache Verarbeitbarkeit achten Die biobasierten Dämmstoffe sind aufgrund ihres geringen Gewichtes gut zu handhaben. Das erleichtert die Arbeit der Handwerker auf der Baustelle, die während der Montage mit baustellenüblichem Werkzeug arbeiten können. Unter www.linzmeier.de/loop gibt es einen Produktflyer. Bei beidseitig verlegbaren Dämmmaterialien können abgeschnittene Foto: djd/Linzmeier Bauelemente Reststücke umgedreht und angelegt werden, sodass insgesamt eine schnelle und kostengünstige Verlegung mit geringem Verschnitt möglich ist. Bauherren sollten weiterhin darauf achten, dass die Dämmstoffe starken Unwettern standhalten, sodass es auch bei Stürmen mit Hagel nicht zu einem Wassereintritt ins Dach kommt. Erkennbar ist diese Eigenschaft unter anderem an der ausgewiesenen höchsten Hagelwiderstandsklasse 5. (djd) DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN Bestattungsinstitut Sommerfeld Inh.: G. Suhr Telefon 04662 24 24 0 www.bestattungsinstitut-sommerfeld.de www.diewochenschau.de Einfühlsam und Fair... 29. Mai 2022 l 21. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Für alle arg gebeutelten A Seite 2 WochenSchau Südtondern l 29. Mai 2022 Leute, Leute, Leute Endlich wieder was los! Land- und Jahrmarkt in Leck lockten unzählige Besucher an LECK Als hätten sich alle Schleusen geöffnet - in diesem Fall eher Türen und Tore - denn unzählige kleine und große Besucher hatten sich auf den Weg 29. Mai 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Stadtradeln: So gehts! Fortsetzung vom Titel: In diesem Jahr mit einer kleinen Südtondern-Rallye SÜDTONDERN Statdradeln, das ist keine neue Freizeitbeschäftigung, sondern eine Kampagne des Klima-Bündnis, und seit 2008 sind es immer mehr Kommu Liebevoll betreut ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Das ist doch nur das Alter Im Kornkoog 3 25899 Niebüll Ansprechpartner: Tobias Bleil E-Mail: tobias@pflegen-betreuen-nf.de Aufräumen mit Alzheimer-Gerüchten Rund um die Alzheimer-Krankheit halten sich hartnäckig einige Gerüchte. Eins davon: Alzhei 29. Mai 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Klinikum Nordfriesland Anzeigen-Sonderveröffentlichung Das Therapiezentrum Nord freut sich auf Sie! Gut ausgebildete Therapeuten bieten ein breites Behandlungsspektrum Das Therapiezentrum der Klinik Niebüll verfügt über versierte und erfahrene Thera Bauen & Wohnen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Ein Ausbau des Dachgeschosses So lässt sich der Wohnraum erweitern Wenn aus dem provisorischen Homeoffice ein dauerhafter Arbeitsplatz werden soll oder wenn sich Nachwuchs ankündigt, muss guter Rat nicht teuer sein. In vielen Eigenheimen schlummert ein 29. Mai 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Lokales Bücherei Leck geschlossen Pfingstsonnabend ist hier zu LECK Am Pfingstsonnabend, 4. Juni, bleibt die Bücherei Leck geschlossen. Ab Dienstag, 7. Juni, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten (Mo, Di, Do, Fr von 9.30 - 13 und 15-18 Uhr, Mi und Seite 8 WochenSchau Südtondern l 29. Mai 2022 Aktuelles aus dem Gewerbegebiet Ost Abwasseranalyse K läranlagen A bwasser T echnik GmbH Nachrüstung Wartung/Kleinkläranlagen KAT-Abwassertechnik chni T Abwassertec KAT KAT-Abwassertechnik Jordanstr. 6 25899 Niebüll Gewerbegebiet Ost e-mail: kat- 29. Mai 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Lokales JHV des DRK Stedesand STEDESAND Die diesjährige Jahreshauptversammlung des DRKOrtsverbands Stedesand findet am Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr im Dörpshuus statt. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. Weiterbildung im Projektmanagement WAK Hus Seite 10 WochenSchau Südtondern l 29. Mai 2022 Automarkt Rücksicht nehmen bei der Ernte Suche Mofa bis Motorrad Zündapp Hercules Kreidler Puch zustand egal teile. 04335 2677494 Tel. 01787870957 Opel Corsa, Bj. 2003, Garagen gepfl., TÜV 6/2023, silber/met., Suche Zündapp, Hercules, Sim163Tkm, Mul 29. Mai 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Veranstaltungstipps Essen in Gemeinschaft Beim DRK-Achtrup am 31. Mai ACHTRUP Der DRK-Ortsver- band Achtrup lädt am Dienstag, 31. Mai, um 12 Uhr wieder zum Essen in Gemeinschaft in die Altenbegegnungsstätte im Tweng 3 ein. Anmeldungen bitte bei Ing WIR WÜNSCHEN IHNEN SCHÖNE PFINGSTEN! Frischer Spargel zu attraktiven Tagespreisen. Auf Wunsch, geschält.