Seite 8
WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022
Lokales
Mercedes müsste ein Ford sein Erste Käserei in SH auf Rädern
Kennzeichenmissbrauch durch Bundespolizei aufgedeckt
STEDESAND/SÜDERLÜGUM Wie
überführe ich einen abgemeldeten Pkw? Diese Frage stellte sich
ein 46-jähriger Mann am Mittwochmorgen und nahm kurzerhand die Kennzeichen seines zugelassenen Autos. Gegen 10 Uhr
am Mittwoch staunte eine Bundespolizeistreife auf der B5 bei
Stedesand nicht schlecht, als sie
das Kennzeichen eines Mercedes
SUV überprüften und von der
Leitstelle zu hören bekam, dass es
sich um einen Ford Ranger handeln müsste.
Um den Sachverhalt aufzuklären
wurde der Pkw gestoppt und die
Fahrzeugpapiere überprüft. Tatsächlich war das Kennzeichen mal
auf den Mercedes zugelassen, aber
bereits 2020 für den gleichen Besitzer auf einen Ford Ranger umgemeldet worden. Seither war der
Mercedes stillgelegt und nicht versichert. Der Fahrer gab im Gespräch zu, den SUV verkaufen zu
wollen und kurzerhand für die
Fahrzeugüberführung die Kennzeichen seines Ford montiert zu
haben.IhnerwartenjetztStrafverfahren wegen Kennzeichenmissbrauch und Verstoß gegen das
Die Nordreportage am 10. Januar um 18.15 Uhr auf NDR
Pflichtversicherungsgesetz.
Nur ein paar Stunden später wurden Bundespolizisten in Süderlügum auf einen 3er BMW aus Meldorf aufmerksam. Bei der Überprüfung konnten die Beamten ermitteln, dass für den Pkw seit Anfang Dezember kein Versicherungsschutz mehr bestand. Der
Wagen wurde gestoppt, die Kennzeichen entstempelt und die Weiterfahrt untersagt.
Auch dieser 21-jährige Fahrzeughalter muss mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen.(ots)
Für Frauen aber nicht nur
Das neue Programm der Evangelischen Frauenarbeit ist erschienen
NORDFRIESLAND
Das neue
Programm der Evangelischen
Frauenarbeit im Kirchenkreis
Nordfriesland ist erschienen,
und es enthält ein umfangreiches Angebot für Menschen aller Generationen: Kreatives
und Nachdenkliches, Verantwortung und Genuss, Bildung
und Vorträge. Digitales und
Analoges. Hoffnung, Perspektive und eine Vision der Zukunft sind wichtig, sagt dazu
Claudia Hansen, Referentin für
Frauenarbeit. Ich hoffe, dass
wir mit diesem Programm genau das vermitteln.
Am Anfang steht ein Gespräch
über Rassismus gegen Frauen
mit Aminata Touré, Stellvertretende Landtagspräsidentin in
Schleswig-Holstein und Abgeordnete von Bündnis 90/Die
Grünen im Ratssaal der Stadt
Husum am Donnerstag, 13. Januar. Beim Weltgebetstag geht
es in diesem Jahr um England,
Wales und Nordirland. Die
Vorbereitungswerkstatt findet
digital am 15. Januar statt, der
Mit dem Käsemobil auf dem Land unterwegs: Schleswig-Holsteins erste Käserei auf Rädern will sowohl qualitativ
hochwertige Lebensmittel produzieren als auch den direkten Kontakt mit Landwirtschaftsbetrieben gewährleiten.
Fotos (2): NDR
Schleswig-Holsteins
erste Käserei auf Rädern will sowohl qualitativ hochwertige Lebensmittel produzieren als auch
den direkten Kontakt mit Landwirtschaftsbetrieben gewährleiten. Für das NDR Magazin Die
Nordreportage begleitete ein
Fernsehteam die Mobile Käserei Nordfriesland und sprach
mit dem Betreiber und Landwirt*innen, die die Käserei nutzen.
Die Nachfrage ist hoch, denn für
Milchbauern bedeutet das Käsemobil, dass sie ihren eigenen
Käse anbieten können, auch
wenn sie keine Käserei besitzen.
Die Idee hierfür entwickelte
Maik Neumann aus Niebüll: Mit
viel Aufwand und hohem finanziellen Risiko baute er einen Lkw
zur mobilen Käserei um. Damit
steuert er jetzt Landwirtschaftsbetriebe mit Milchkühen an. Direkt vor Ort wird der Käse mit
der Milch vom Hof angefertigt.
Anschließend bringt er den Käse
in sein Reifelager nach Niebüll.
Nachdem der Käse den geNIEBÜLL
Die Titelseite des neuen Programms der Evangelischen Frauenarbeit im Kirchenkreis Nordfriesland.
Foto: MireXa/Pixabay
Ländervortrag wird, wenn
möglich, am 3. Februar analog
im Christian Jensen Kolleg gehalten. Es gibt Biografiearbeit
und Meditationen in der Natur,
ein Malseminar und einen Vortrag über Klimabewusstsein.
Mehrere Wochenend-Seminare
laden zu Begegnung, Spiritualität und Vertiefung ein. Gottesdienste mit Familiensegnung
und zum Frauensonntag sind
ebenfalls im Angebot. Außerdem stellen die Akkerfruuns
von Nordstrand ihr Konzept
des biologischen Gärtnerns auf
der Insel vor. Das Programm
umfasst insgesamt 34 Seiten.
Das Team der Frauenarbeit hat
sich für viele Angebote bewusst
Partnerinnen und Partner gesucht: Mal ist es das Gleichstellungsbüro der Stadt Husum,
ein anderes Mal sind es Kirchengemeinden oder zum Beispiel das Frauenwerk der Nordkirche. Immer geht es darum,
den Blick zu weiten und gleichzeitig zu vertiefen. Das Programm liegt bei vielen Kirchengemeinden aus. Es kann aber
auch
auf
www.kirchenf.de/frauenarbeit heruntergeladen werden.
wünschten Reifegrad erlangt
hat, liefert Maik Neumann ihn
wieder an den Betrieb aus, der
ihn dann in seinem Hofladen
anbietet. Mit der Mobilen Käserei Nordfriesland will Maik
Neumann so eine Lücke schließen zwischen den Milchbauern
und den Menschen in der jeweiligen Region.
Die Reportage über das Käsemobil ist am Montag, 10. Janu-
ar, ab 18.15 Uhr unter dem Titel
Die Nordreportage: Käse auf
Rädern - mobil, regional, nachhaltig im NDR Fernsehen zu
sehen.
Alle aktuellen Folgen derNordreportage
sind
unter
www.NDR.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage abrufbar. Weitere Informationen
finden
Sie
unter
www.NDR.de/fernsehen.
Maik Neumann bei der Arbeit in seinem mobilen Käsetruck.
Aktuelles aus Achtrup und Ladelund
Nielsen Industrietore GmbH
Zur Heide 5
25917 Achtrup / Tettwang
Kontakt:
Tel.: 0 46 62 / 13 62
Fax: 0 46 62 / 48 58
www.industrietore-nielsen.de info@industrietore-nielsen.de
Wir gratulieren zum Ruhestand
Öffnungszeiten
Mo- Fr. 6:30 - 19:00 Uhr
Sa. 7:00 - 18:00 Uhr
Probieren Sie
gerne unseren
täglich
wechselnden,
frisch
zubereiteten M
ittagstisch
in beiden Filia
len
zum Abholen.
Gerne am
Vortag
bes
Telefonisch tellen!
unser Beste oder Sie nutzen
llform
schlachter- ular unter
hansen.de
Wie unterschiedliche
Generationen ins Gespräch kommen
Informative Projekte beim Arbeitskreis Kultur der vier Dörfer
LADELUND Im ersten Quartal
2019 erarbeiteten engagierte
Bürger der Gemeinden Bramstedtlund, Karlum, Ladelund
und Westre Vorstellungen zur
gemeinsamen Ortsentwicklung
ihrer Gemeinden. Als eine Initiative der Kultureinrichtungen
der vier Dörfer entstand ein aktiver Arbeitskreis Kultur, der
sich unter anderem der Aufgabe
stellt, die unterschiedlichen Generationen durch gemeinsame
Aktivitäten ins Gespräch zu
bringen. Unter dem Motto Erzählte Geschichte interviewen
jüngere Mitglieder der Gemeinden Angehörige der älteren Generation über ihre Erinnerungen an die Jahre des Aufbaus von 1945 bis 1955.
Die per Video aufgezeichneten
Interviews werdend dann professionell bearbeitet und auf
der Homepage der Gemeinde
Ladelund (www.ladelund.de
unter Einrichtungen
Kirchspielarchiv) im Netz veröffentlicht.
So wurde zunächst der frühere
Ladelunder Gastwirt Antoni
Carlsen von Julia Fehr interviewt. Inzwischen haben Leen-
Aktiver Arbeitskreis (v.li.): Jürgen Buttchereyt, Hans-Heinrich Petersen, Axel Preuschoff, Hermine Lorenzen, Dr.
Katja Happe, Leenke Feddersen.
Foto: Thoms
ke Feddersen und Freya Christiansen weitere Interviews aufgezeichnet und ins Netz gestellt.
Ganz aktuell erzählt Gunnar
Friedrichsen über die Situation
der dänischen Minderheit und
von seinen Erlebnissen mit den
vielen Flüchtlingen, die nach
Kriegsende in Ladelund ein
neues Zuhause fanden.
Durch diese Gespräche zwischen Jung und Alt aus den Gemeinden Bramstedtlund, Karlum, Ladelund und Westre bleiben Geschichte und Geschichten in Wort und Bild erhalten,
bilanziert Hans-Heinrich Petersen vom Kirchspielarchiv.
Alle Mitglieder des Arbeitskreise Kultur betonten, dass sie
gern weitere Mitwirkende finden würden. Wer mitmachen
möchte oder sich weiter informieren will, findet in Hermine
Lorenzen, Telefon 04666 9899
511, eine kompetente Ansprechpartnerin.
(jut)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Fällarbeiten Baumpflege Problemfällungen Schredderarbeiten Baggerarbeiten Erdarbeiten Transportarbeiten Dorfstraße 46 25923 Braderup Tel.: 04663/9598050 www.bc-loh
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Jahresrückblick 2021 Das war 2021! Rückblende: Erinnern Sie sich noch? Ein Drama ging zu Ende: Gerd Vahder (rechts), Vorsitzender der Hans Momsen Gesellschaft, schaut bei der Jahreshauptversammlung auf turbulente Monate zurück. Eine Gruppe des Ver
9. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Wir sind bunt Fortsetzung vom Titel: Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Fünf Antworten von nordfriesischen Unternehmen Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste (UVUW) hat seine Mitgliedsunternehmen im Kreis Nordfriesland um ihre k
Neu in Niebüll ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Sylter Bodenbeläge Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung und wünschen viel Erfolg für die Zukunft. Neu in Niebüll: Lüders Immobilien Als echter Nordfriese hat Torge Lüders die absolute Marktkenntnis Pilotenweg 4 25980 Sylt/Tinnum 04651- 449 01 80
Neu in Niebüll ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Betongold dient auch der Alterssicherung Nachfrage für Immobilien in Südtondern weiterhin hoch Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung. Marten Jensen Inhaber: Rainer Jensen Heizung Sanitär Klempnerei Telefon 0 46 61-39 99 25920 Risum-Lindholm Kor
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Lokales Ende der kostenfreien Anschlüsse im Außenbereich am 15. Januar erreicht Ausschuss für Bau und Verkehr Am 13. Januar im Niebüller Rathaus NIEBÜLL Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr der Stadt Niebüll findet am Donnerstag,
Neueröffnung Sanitätshaus Krämer ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Gesund im Norden Sanitätshaus Krämer ab sofort auch im Reha & Sportzentrum Leck für Sie vor Ort LECK Dass das Sanitätshaus Krä- mer jetzt auch in Leck eine Filiale eröffnet kommt nicht von ungefähr. Unser Geschäftskonzept Gesund im N
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Lokales Mercedes müsste ein Ford sein Erste Käserei in SH auf Rädern Kennzeichenmissbrauch durch Bundespolizei aufgedeckt STEDESAND/SÜDERLÜGUM Wie überführe ich einen abgemeldeten Pkw? Diese Frage stellte sich ein 46-jähriger Mann am Mittwochmorgen
Fachmänner vor Ort ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Kunden warten länger und zahlen mehr für Handwerker Abdichtungstechnik Nasse Wände? Feuchter Keller? Steigende Materialpreise bei Holz, Metallen und Dämmstoffen Rohstoffe sind deutlich teurer Als Hauptgründe für steigende Materialpreise etwa be
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Lokales Große Vogelzählung Im Impfzentrum waren sie unersetzlich Nabu hofft auf neue Erkenntnisse Dickes Dankeschön an die Bundeswehr Am kommenden Wochenende werden deutschlandweit in Gärten und Parks wieder die Vögel gezählt. Der Naturschutzbu
9. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Automarkt Sicher fahren im Winter Auf glatten Straßen ist Gefühl gefragt Wer auf winterlichen Straßen keine Rutschpartie riskieren will, braucht neben einem winterfesten Fahrzeug eine ordentliche Portion Gelassenheit und eine angepasste Fahrweise.
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Stellenmarkt Gesunde Spezialisierung in der Gastronomie Weiterbildung zu geprüften Diätköchen HUSUM Im Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie in Husum lernen Köche und Köchinnen ab März alles rund um die Herstel
9. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 13 Familienanzeigen Inklusion vor Ort Versammlung verschoben! Förderprogramm für inklusive Sozialräume in Schleswig-Holstein noch bis 31. Januar BONN/KIEL Die Landesregierung Schleswig-Holstein und die Aktion Mensch unterstützen Städte und Gemeinden
... im Norden genießen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Hühnerfrikassee geht immer Dry January Nach den Feiertagen Auszeit vom Alkohol nehmen An Weihnachten und zum Jahreswechsel fließt reichlich Alkohol. Wieso also nicht im Januar mal eine Auszeit nehmen vom Hochprozentigen? Die Idee des Dry Janua