Seite 6
WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022
Lokales
Ende der kostenfreien Anschlüsse im
Außenbereich am 15. Januar erreicht
Ausschuss für
Bau und Verkehr
Am 13. Januar im Niebüller Rathaus
NIEBÜLL Die nächste Sitzung
des Ausschusses für Bau und
Verkehr der Stadt Niebüll findet
am Donnerstag, 13. Januar, um
19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wichtige Hinweise:
Aus organisatorischen Gründen
und aufgrund des derzeitigen
Infektionsrisikos ist
eine Anmeldung für Teilnehmer*innen, die kein Mitglied
des Gremiums sind, unter der
Telefonnummer 04661 601 703
unerlässlich. Es gelten die 3-GRegeln (geimpft, genesen oder
getestet mit einem Nachweis,
der nicht älter als 24 Stunden ist)
sowie die AHA+L-Regeln (Ab-
stand, Handdesinfektion, Alltagsmaske, Lüften).
Während der Sitzung kann die
Mund-Nasen-Bedeckung
(MNB) abgenommen werden,
sofern die Abstände eingehalten
werden können. Im Hinblick
auf die Einlasskontrolle wird um
ein rechtzeitiges Erscheinen vor
der Sitzung gebeten.
Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen voraussichtlich u.a. eine Einwohnerfragestunde, die Beratung über anstehende
Tiefbauplanungen
(Vorratsplanung) und ein Bericht zu laufenden Planungen
und Baumaßnahmen.
Konstituierende Sitzung des
Kinder- und Jugendausschusses
Am 11. Januar im Niebüller Rathaussaal
NIEBÜLL Der Niebüller Kinderund Jugendbeirat trifft sich am
Dienstag, 11. Januar, um 17 Uhr
zu seiner konstituierenden Sitzung im Sitzungssaal des Rathaus
Niebüll. Wichtige Hinweise: Aus
organisatorischen Gründen und
aufgrund des derzeitigen Infektionsrisikos ist eine Anmeldung
für Teilnehmer*innen, die kein
Mitglied des Gremiums sind,
unter der Telefonnummer 04661
601 703 unerlässlich. Es gelten die
3-G-Regeln (geimpft, genesen
oder getestet mit einem Nachweis,
der nicht älter als 24 Stunden ist)
sowie die AHA+L-Regeln (Abstand, Handdesinfektion, Alltagsmaske, Lüften). Während der Sitzung kann die Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) abgenommen
werden, sofern die Abstände eingehalten werden können. Im Hinblick auf die Einlasskontrolle wird
um ein rechtzeitiges Erscheinen
vor der Sitzung gebeten.
Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen voraussichtlich
u.a. die Vorstellung und die Verpflichtung der Mitglieder des NiebüllerKinder-undJugendbeirates
und Wahlen.
Glasfaserausbau: Über 1.000 Anschlüsse bereits technisch fertig und betriebsbereit
NIEBÜLL/BREKLUM Der Glasfaserausbau in den Außenbereichen
geht mit großen Schritten voran.
Gute Nachrichten also für alle, die
das schnelle Internet sehnsüchtig
erwarten und dringend darauf
angewiesen sind. Noch bis zum
15. Januar 2022 können die kostenfreien Anschlüsse in den
Außenbereichen der Ämter Mittleres Nordfriesland und Südtondern beantragt werden, danach
werdendienachträglichenGlasfaseranschlüsse kostenpflichtig.
Über 1.000 Glasfaseranschlüsse in
den Außenbereichen konnten
durch den Breitband-Zweckverband Nordfriesland-Nord (BZV)
und die Breitbandnetz Gesellschaft (BNG) bereits fertigstellt
werden und das erste Baucluster
wurde im Dezember 2021 offiziell
an die BNG übergeben. Aufgrund
der mittlerweile nahezu abgeschlossenen Tiefbaumaßnahmen
desBZVendetdiekostenfreieVermarktung der hochmodernen
Glasfaseranschlüsse nun am 15.
Januar 2022. Der Bau der Anschlüsse erfolgt dann je nach Cluster in den nächsten Wochen und
Monaten.
Wer bislang noch gezögert hat,
sollte diese letzte Chance unbedingt ergreifen. Nachträgliche
Glasfaseranschlüsse werden dann
mit sehr hohen Kosten für die
Eigentümer verbunden sein. Bei
langen Anbindungsstrecken wer-
Auf dem Weg zur Flächendeckenden Glasfaserversorgung: BNG Geschäftsführer Daniel Pastewka (li.) und Zweckverbandsvorsteher Dr. Wolfgang
Sappert.
Foto: BNG
den somit schnell hohe vierstellige
Beträge fällig, erklärt Daniel Pastewka, Geschäftsführer der BNG.
Flächendeckende Glasfaserversorgung in 2022 erreicht
Wir freuen uns über den guten
Fortschritt des Projektes und setzen nun wirklich alles daran, dass
die Errichtung der Infrastruktur
in den noch unterversorgten Teilen der Außenbereiche schnellstmöglich erfolgt und dieAnschlüsse in Betrieb genommen werden,
erläutert Dr. Wolfgang Sappert,
Zweckverbandsvorsteher.
Mit dem Abschluss des Glasfaserausbaus in den Außenbereichen
im Jahr 2022 wird das große Ziel
einer flächendeckenden Glasfaserversorgung in der Region er-
reicht. Die Gemeinden der Ämter
Mittleres Nordfriesland und Südtondern sind damit bundesweit
Vorreiter im Hinblick auf diese
zukunftsträchtige digitale Infrastruktur in der Fläche.
Für Gegenwart und Zukunft
gerüstet
Ein hochmodernes Glasfasernetz
bildet die Grundlage, damit die
Bürgerinnen und Bürger in der
Region an der rasant zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen auch langfristig
teilhaben können. Sogenannte
FTTH-Anschlüsse (Fibre to the
home), bei denen die Glasfaserleitungen bis in jedes Haus verlegt
werden, sind dabei besonders
schnell und nachhaltig. Die hohe
Bedeutung eines stabilen und
schnellen Internetanschlusses ist
spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie nochmal verstärkt
in den Fokus der Öffentlichkeit
gekommen.
Wir beobachten aktuell ein jährliches Wachstum des Datenverkehrs von rund 37 %. Tendenz
steigend. Herkömmliche kupferbasierte Anschlüsse können da oft
schon nicht mehr mithalten und
zukünftig führt kein Weg an der
Glasfaser vorbei, um den Datenhunger zu stillen, ergänzt Pastewka weiter.
Ansprechpartner
und Beratungsstellen
Bis zum 15. Januar 2022 können
die Glasfaseranschlüsse in den
Außenbereichen noch kostenfrei
beantragt werden.
Ansprechpartner für einen Glasfaseranschluss ist die BNG, die das
Netz in den Außenbereichen
pachten und betreiben. Das Team
der BNG steht telefonisch oder
per E-Mail jederzeit beratend bei
derAntragstellung zurVerfügung.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es auf der
Website der Breitbandnetz Gesellschaft und dem BreitbandZweckverband NordfrieslandNord unter www.breitband-nf.de
oder unter www.breitbandzweckverband.de.
Aktuelles aus dem Gewerbegebiet Süd
Blut spenden in Niebüll
Am 17. und 18. Januar im Schulzentrum
NIEBÜLL Der Blutspendedienst
Nord und der DRK-Ortsverein
Niebüll-Deezbüll laden ein
zum Blutspenden am Montag,
17. Januar, und Dienstag, 18.
Januar, jeweils von 16 bis 19.30
Uhr im Schulzentrum Niebüll
in der Sporthalle 2. Wichtig zu
wissen: Wer eine Grippeschutz-
impfung erhalten hat, nach der
Impfung keine Krankheitssymptome aufweist und sich wohl
fühlt, kann am Tag nach der
Impfung sofort wieder Blutspenden. Auch nach einer Impfung mit den in Deutschland
zugelassenen Impfstoffen gegen
das Corona-Virus ist eine Blutspende am Tag nach der Impfung möglich, sofern sich der
Geimpfte gesund fühlt. Auf alSchnellrestaurant und Partyservice len DRK-Blutspendeterminen
Täglich ab 11 Uhr ein warmes Menü
gelten nach wie vor zahlreiche
in der bewährten Menüschale
Schutzmaßnahmen, die dazu
v. 10.01. 16.01.2022
Bestellung unter 04661-9348899
dienen, das Risiko einer InfekMo. 10.01.22
tion mit dem Coronavirus so geRindergulasch mit Nudeln oder
Salzkartoffeln und Buttergemüse
6,90 ring wie möglich zu halten. Eine
Di. 11.01.22
verpflichtende TerminreservieFrikadellen oder Sauerfleisch
mit gest. Kartoffeln und roter Bete
6,90 rung bleibt weiterhin Teil des SiNudel-Porree-Mettpfanne
5,40 cherheitskonzeptes. Sie hilft, die
Mi. 12.01.22
Hühnersuppe mit Klößchen
3,50 Anzahl von Anwesenden auf TerPutenoberkeule, Salzkartoffeln,
minen zu steuern und die AbRotkohl, Soße
6,90
standsregeln einzuhalten. Die
Do. 13.01.22
Gyros, Reis, Krautsalat, Tsatziki
6,90 Terminreservierung kann unter
Makkaroni-Auflauf mit Hackfleisch 5,40 terminreservierung.blutspendeFr. 14.01.22
nordost.de/ erfolgen oder auch
Cordon bleu, Bratkartoffeln,
Remoulade, Salat
6,90 über die kostenlose Hotline 0800
Sa. 15.01.22 im Schnellrest. Busch-Joh.-Str. 4 11 949 11. Die Spender werden
Kassler mit Pilzen und Paprika
in pikanter Soße mit Reis
6,90 gebeten, den Personalausweis
So. 16.01.22 im Schnellrest. Busch-Joh.-Str. 4 mitzubringen und falls vorhanRahmschnitzel, Salzkartoffeln,
Blumenkohl, Soße
7,40 den den Spenderausweis. Nach
der Spende wird wie immer ein
Busch-Johannsen-Str. 4 25899 Niebüll
Mo.-So. 10 21 h
Lunchpaket durch den OrtsverFleischerei Knutzen Hauptstr. 55
ein Niebüll-Deezbüll überreicht.
Mo.-Fr. 7 18 h Sa. 7 13 h
Knutzen
www.kornkoog.de
Bahnhofstraße 28 - 25899 Niebüll - Tel. 04661 / 9682-0
Niebüll braucht eine Draufsicht,
was geschehen soll!
Stadtvertretung Niebüll: Thema Radfahren wandert in den Arbeitskreis
NIEBÜLL Da schauten die Be-
sucher im Rathaus ein wenig
betroffen: Auf der Stadtvertretung am Donnerstag im Rathaus wurde das Thema Radfahren in Niebüll nicht weiter
ausgeführt. Das Konvolut aus
Uralt-Forderungen aus dem
Verkehrsplan, umfangreichen
Anregungen und Ideen der Parteien sowie eine aktuelle Befragung zum Thema Radfahren in
Niebüll soll der Arbeitskreis
Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt beackern.
Das ist auch gut so, formuliert es Holger Jessen, Vorsitzender des Verkehrsausschusses. Dort gehört es hin!
Der Arbeitskreis soll demnächst tagen, ein neuer Vorsitzender wäre zu wählen. Uwe
Christiansen hatte sein Amt
niedergelegt, nachdem im Mai
der Antrag auf einen Radstreifen vom Niko Nissen bis zur
Stadtbücherei im Ausschuss zunächst befürwortet, in der
Stadtvertretung jedoch abgelehnt wurde. Der Antrag von
Bürgermeister Wilfried Bockholt wurde durch einen weitergehenden Antrag ersetzt. Darin
heißt es: Die Stadtvertretung
sieht die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um die
Sicherheit des nicht-motorisierten Verkehrs im Bereich
zwischen dem Rathausplatz
und dem Mittelfangweg zu verbessern. Die Verwaltung wird
beauftragt, zu dieser Thematik
Autofreies Niebüll: Das ist nur am Sonnabend zu Marktzeiten der Fall.
eine Anliegerbeteiligung unter
Einbeziehung des HGV Niebüll
sowie des ADFC durchzuführen, in der die möglichen Lösungsvarianten vorgestellt und
diskutiert werden können.
Nach Durchführung der Einwohnerbeteiligung ist das Ergebnis dem Ausschuss für Bau
und Verkehr vorzustellen. Nach
Abwägung durch den Ausschuss wird die Verwaltung beauftragt, für die favorisierte Lösungsvariante die Kosten zu
kalkulieren und dem Ausschuss
dann zur Beschlussempfehlung
vorzustellen.
Damit nicht genug: Bis zum 28.
Oktober 2021 sollte ursprünglich eine zusätzliche Priorisierung im Arbeitskreis Fußgänger- und fahrradfreundliche
Stadt vorgenommen werden.
Die SPD hatte auf selbiger Sitzung die Ergebnisse eines 2020
von Bürgern durchgeführten
ADFC-Klimatests als Vorlage
für einen Antrag genommen.
Als Grundlage der weiteren Debatte sollten vorhandene Daten
und die Ergebnisse aus einer
Kick-off-Veranstaltung sowie
Einsendungen aller Beteiligten
herangezogen werden. Der
Arbeitskreis sollte in Zusammenarbeit mit der Verwaltung
die Einholung eines Expertenrates organisieren. Durch die
Pandemie ging es jedoch hier
ebenfalls nicht weiter, Veranstaltungen fanden nicht statt.
Wilfried Bockholt wies seinerzeit auf die Mitgliedschaft im
RAD S-H hin und dass man vor
Foto: Prenzel
Ort Experte in eigener Sache ist.
Bereits vor zwei-drei Jahren habe man die Bürger eingeladen,
sich zu dieser Thematik zu äußern und hat viele Anregungen
und Ideen bekommen. Diese
liegen auch immer noch vor. Er
bedauerte, dass die angebotenen Termine des Arbeitskreises
oftmals mangels Beteiligung
der Mitglieder desselben ausfallen mussten. Damit soll nun
Schluss sein. Auf den Arbeitskreis kommt einiges zu. Wir
brauchen eine Draufsicht, was
Niebüll jetzt vordringlich
braucht, so Peter Schumann,
Vorsitzender des Umweltausschusses. Grundsätzlich wolle
man die Bürgermeisterwahl abwarten, bevor Weiteres gefordert werde.
(pre)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Fällarbeiten Baumpflege Problemfällungen Schredderarbeiten Baggerarbeiten Erdarbeiten Transportarbeiten Dorfstraße 46 25923 Braderup Tel.: 04663/9598050 www.bc-loh
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Jahresrückblick 2021 Das war 2021! Rückblende: Erinnern Sie sich noch? Ein Drama ging zu Ende: Gerd Vahder (rechts), Vorsitzender der Hans Momsen Gesellschaft, schaut bei der Jahreshauptversammlung auf turbulente Monate zurück. Eine Gruppe des Ver
9. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Wir sind bunt Fortsetzung vom Titel: Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Fünf Antworten von nordfriesischen Unternehmen Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste (UVUW) hat seine Mitgliedsunternehmen im Kreis Nordfriesland um ihre k
Neu in Niebüll ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Sylter Bodenbeläge Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung und wünschen viel Erfolg für die Zukunft. Neu in Niebüll: Lüders Immobilien Als echter Nordfriese hat Torge Lüders die absolute Marktkenntnis Pilotenweg 4 25980 Sylt/Tinnum 04651- 449 01 80
Neu in Niebüll ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Betongold dient auch der Alterssicherung Nachfrage für Immobilien in Südtondern weiterhin hoch Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung. Marten Jensen Inhaber: Rainer Jensen Heizung Sanitär Klempnerei Telefon 0 46 61-39 99 25920 Risum-Lindholm Kor
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Lokales Ende der kostenfreien Anschlüsse im Außenbereich am 15. Januar erreicht Ausschuss für Bau und Verkehr Am 13. Januar im Niebüller Rathaus NIEBÜLL Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr der Stadt Niebüll findet am Donnerstag,
Neueröffnung Sanitätshaus Krämer ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Gesund im Norden Sanitätshaus Krämer ab sofort auch im Reha & Sportzentrum Leck für Sie vor Ort LECK Dass das Sanitätshaus Krä- mer jetzt auch in Leck eine Filiale eröffnet kommt nicht von ungefähr. Unser Geschäftskonzept Gesund im N
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Lokales Mercedes müsste ein Ford sein Erste Käserei in SH auf Rädern Kennzeichenmissbrauch durch Bundespolizei aufgedeckt STEDESAND/SÜDERLÜGUM Wie überführe ich einen abgemeldeten Pkw? Diese Frage stellte sich ein 46-jähriger Mann am Mittwochmorgen
Fachmänner vor Ort ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Kunden warten länger und zahlen mehr für Handwerker Abdichtungstechnik Nasse Wände? Feuchter Keller? Steigende Materialpreise bei Holz, Metallen und Dämmstoffen Rohstoffe sind deutlich teurer Als Hauptgründe für steigende Materialpreise etwa be
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Lokales Große Vogelzählung Im Impfzentrum waren sie unersetzlich Nabu hofft auf neue Erkenntnisse Dickes Dankeschön an die Bundeswehr Am kommenden Wochenende werden deutschlandweit in Gärten und Parks wieder die Vögel gezählt. Der Naturschutzbu
9. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Automarkt Sicher fahren im Winter Auf glatten Straßen ist Gefühl gefragt Wer auf winterlichen Straßen keine Rutschpartie riskieren will, braucht neben einem winterfesten Fahrzeug eine ordentliche Portion Gelassenheit und eine angepasste Fahrweise.
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Stellenmarkt Gesunde Spezialisierung in der Gastronomie Weiterbildung zu geprüften Diätköchen HUSUM Im Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie in Husum lernen Köche und Köchinnen ab März alles rund um die Herstel
9. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 13 Familienanzeigen Inklusion vor Ort Versammlung verschoben! Förderprogramm für inklusive Sozialräume in Schleswig-Holstein noch bis 31. Januar BONN/KIEL Die Landesregierung Schleswig-Holstein und die Aktion Mensch unterstützen Städte und Gemeinden
... im Norden genießen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Hühnerfrikassee geht immer Dry January Nach den Feiertagen Auszeit vom Alkohol nehmen An Weihnachten und zum Jahreswechsel fließt reichlich Alkohol. Wieso also nicht im Januar mal eine Auszeit nehmen vom Hochprozentigen? Die Idee des Dry Janua