9. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern
Seite 13
Familienanzeigen
Inklusion vor Ort
Versammlung verschoben!
Förderprogramm für inklusive Sozialräume in Schleswig-Holstein noch bis 31. Januar
BONN/KIEL Die Landesregierung
Schleswig-Holstein und die Aktion Mensch unterstützen Städte
und Gemeinden auf dem Weg zu
gelebter Inklusion. Die Kooperationspartner stellen dafür gemeinsam bis zu fünf Millionen
Euro in einer Projektlaufzeit von
fünf Jahren zur Verfügung. Eine
Bewerbung ist für Kommunen
gemeinsam mit einer gemeinnützigen Organisation noch bis
zum 31. Januar möglich.
Unter dem Namen Inklusion
vor Ort Das Förderprogramm
für einen inklusiven Sozialraum sollen in fünf Modellkommunen des Landes neue Inklusionsprojekte entstehen. Barrierefrei, kinderfreundlich und
somit lebenswerter für alle sollen die Städte, Gemeinden, Ämter und Kreise werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich in
vergangenen Inklusionsprojekten eine Zusammenarbeit zwischen freien Trägern, Vereinen,
Unternehmen und kommuna-
"Inklusion vor Ort" - Förderprogramme für inklusive Sozialräume in Schleswig-Holstein.
Foto: Aktion Mensch, Jennifer Rumbach
len Verwaltungen vor Ort bewährt. Denn Inklusion soll
überall dort gelebt werden, wo
Menschen sich treffen.
Vorbild für das Förderprogramm
in Schleswig-Holstein ist die InitiativeKommune Inklusiv, welche die Aktion Mensch bereits
seit 2018 umsetzt. Fünf Modellkommunen in fünf Bundesländern erhalten fünf Jahre lang Be-
ratung und finanzielle Unterstützung, um ihre Sozialräume barrierefrei und inklusiver zu gestalten. Dabei haben sich funktionierende Netzwerke und die Partizipation aller als besonders wichtig
für die Umsetzung von Inklusion
vor Ort erwiesen.
Von den Ideen, Erkenntnissen
und Erfahrungen dieser Modellkommunen können auch die zu-
künftigen Teilnehmer*innen von
Inklusion vor Ort profitieren:
Im Rahmen des Programms wollen die Aktion Mensch und die
schleswig-holsteinische Landesregierung den Austausch zwischen den Netzwerken in Schleswig-Holstein, aber auch mit den
Expert*innen von Kommune
Inklusiv fördern damit Vielfalt
selbstverständlich wird.
Weiterführende Informationen
- Informationen zu dem Förderprogramm Inklusion vor Ort
finden Sie unter www.aktionmensch.de/kommune-inklusiv/neue-foerderung sowie Details zur Bewerbung unter
www.aktion-mensch.de/kommune-inklusiv/neue-foerderung/schleswig-holstein/ausschreibung-schleswig-holstein
- Zusätzliche Informationen zu
der Initiative Kommune Inklusiv erhalten Sie unter www.aktion-mensch.de/kommune-inklusiv/praxis-handbuch-inklusion
Ganz ohne militärischen Drill
Zweite DRK-Blutspendeaktion in der Südtondern Kaserne
STADUM Gesagt Getan: Was
nach der Blutspende-Premiere
im Mai dieses Jahres auf dem
Gelände der Südtondern Kaserne in Stadum bereits angekündigt worden war, wurde Mitte
November in die Tat umgesetzt.
Zum zweiten Mal innerhalb von
sechs Monaten konnten die Soldatinnen und Soldaten des
Bataillon
Elektronische
Kampfführung 911 mit ihrem
freiwilligen Einsatz als Blutspender Menschenleben retten und
damit einen derzeit besonders
dringend benötigten Beitrag zur
Sicherung der Blutversorgung in
Schleswig-Holstein leisten. Der
Bedarf an Blutkonserven ist aktuell sehr hoch, die Regale in
unseren Blutdepots sind fast
leer. Die Entwicklung der Infektionszahlen in der Corona-Pandemie, sowie die aktuelle Grippe- und Erkältungswelle stellen
das Blutspendewesen gerade
wieder vor enorme Herausforderungen, teilte Susanne von
Rabenau, Pressereferentin beim
DRK-Blutspendedienst NordOst beim Spendetermin in Stadum mit. Dafür, dass der Blutspendedienst gerade jetzt und
von nun an regelmäßig zwei Mal
Oberstabsgefreite Martina H. nach ihrer Blutspende.
Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
im Jahr zu Gast in der Südtondern Kaserne sein kann, sei das
DRK dankbar und hoffe darauf,
dass eine solche Kooperation
weiter Schule macht an Bundeswehr-Standorten, genauso
wie bei weiteren Organisationen
oder Firmen im Norden.
Fregattenkapitän René Brieskorn, Kommandeur in der Südtondern Kaserne, erklärte warum die Blutspendeaktionen an
seinem Standort auf so positive
Resonanz treffen: Wir haben
hier viele junge, gesunde Soldatinnen und Soldaten. Sie waren
fast alle bereits in Auslandseinsätzen aktiv und wissen sehr genau, wie wichtig Blutspenden
sind. Wir wollen Leben retten,
deshalb haben wir nun die
Spendefrequenz hier am Standort erhöht. Die Anzahl von 120
Spenderinnen und Spendern sei
eine Obergrenze, die aus organisatorischen Gründen eingehalten werden musste. Es hätte
noch weitaus mehr Freiwillige
gegeben. Wir hatten hier allein
47 Erstspenderinnen und Erstspender, so Brieskorn.
Dass der halbe dienstfreie Tag im
Austausch für den halben Liter
gespendeten Blutes, der allen
Spenderinnen und Spendern
mit einem arbeitsfreien Freitag
ein verlängertes Wochenende
beschert, zwar zusätzlicher Anreiz, die Bereitschaft zum Blutspenden aber generell sehr hoch
sei, bestätigte auch Hauptfeldwebel Thies L. Der 33-jährige
Zugführer eines mobilen Zuges
spendet seit 2009 regelmäßig
Blut und ist mit seiner sehr seltenen Blutgruppe AB Rhesus
positiv ein besonders gern gesehener Spender.
Die Oberstabsgefreite Martina
H. hat für ihre Spende auch eine
sehr persönliche Motivation:
Ich bin selbst Mutter zweier
Kinder, so die 36-Jährige.
Auch dadurch verspüre ich eine
ganz besondere Verantwortung
dafür, anderen Menschen zu
helfen.
In rund sechs Monaten soll die
Sporthalle auf dem Kasernengelände wieder für einen Vormittag zur DRK-Blutspendezentrale umgebaut werden. Vielleicht
können dann sogar noch weit
mehr als 120 Freiwillige mit
ihrem Einsatz als Blutspender zu
Lebensrettern werden!
Begegnungsstätte ist zu! Tannenbäume für die Biike
Im gesamten Januar keine Veranstaltungen
Wegen den zur Zeit
wieder steigenden Corona-Zah-
NIEBÜLL
len bleibt die Begegnungsstätte
Niebüll im Januar geschlossen.
Traueranzeigen
in Ihrer Sonntagszeitung
Wir trauern um unser langjähriges
Ehrenmitglied und unseren Feuerwehrkameraden
Peter Uck
Die Kameradinnen und Kameraden werden Ihm ein
ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Für die Kameradinnen und Kameraden
der Freiwilligen Feuerwehr Schaalby
Michael Luth
RISUM-LINDHOLM Die Friesenvereine in Risum-Lindholm weisen darauf hin, dass Tannenbäume fürs Biikebrennen bis Sonnabendvormittag, 15. Januar, an
den drei bekannten Sammelplätzen abgegeben werden können:
- Maasbüll Bielenberg
- Risum Reithalle
- Lindholm Dorfplatz.
Grünholzschnitzen lernen
und ein Besteck herstellen
An der VHS Leck am 12. Januar
LECK Die vhs Leck bietet am
Mittwoch, 12. Januar, einen
Workshop an für alle, die das
Grünholzschnitzen kennenlernen wollen. Geleitet wird der
Workshop von Dipl. Ing. Stefanie Dibbern aus Flensburg. Die
Veranstaltung dauert von 18.30
bis 20.45 Uhr. Die Teilnehmenden werden gebeten, Arbeitshandschuhe
mitzunehmen.
Weitere Materialien werden gestellt.
Die Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer lernen in diesem Naturkunst-Kurs, aus frisch geschlagenem Weichholz wie Weide
oder Pappel ohne großen Kraftaufwand und ohne Elektrowerkzeug ein gebrauchstüchtiges Besteckset zu schnitzen.
Es wird um Anmeldung und um
Beachtung des Hygieneschutzkonzepts gebeten.
Information und Anmeldung
unter: vhs Leck, Am Süderholz
13d, Telefon 04662 4539, EMail: info@vhs-leck.de.
Achtruper Ringreiter tagen erst später im Jahr
ACHTRUP Der Ringreiterverein Achtrup teilt mit, dass die
für den 13. Januar angesetzte
Jahreshauptversammlung in
den Achtruper Stuben verschoben wird.
Blutspenden beim DRKOrtsverein in Achtrup
Am 13. Januar in der Sporthalle der Schule
ACHTRUP Am Donnerstag, 13.
Januar, von 15.30 bis 19.30
Uhr findet in Achtrup das
Blutspenden vom DRK-Blutspendedienst statt. Achtung:
Die Blutspende wird in der
Sporthalle der Grundschule,
Am Sportplatz 3 in Achtrup
durchgeführt. Bitte reservieren Sie sich online einen Termin unter der Servicetelefonnummer 0800 11 949 11 oder
unter
www.blutspende.de.
Bitte bringen Sie Personalausweis und Blutspendeausweis
mit.
Sammelplätze in Humptrup
Tannenbäume bis zum 16. Januar hier ablegen
HUMPTRUP
In Humptrup
können aufgrund der CoronaSituation auch in diesem Jahr
die Tannenbäume nicht von
der Freiwilligen Feuerwehr
eingesammelt werden. Die Gemeinde bietet jedoch zwei
Sammelplätze für die abgeschmückten Bäume an. Sie
können in der Zeit vom 6. bis
16. Januar beim Feuergerätehaus und auf dem Parkplatz
des Spielplatzes abgelegt werden.
Hula Hoop in
Risum-Lindholm
Jeden Mittwioch von 18 bis 19 Uhr
RISUM-LINDHOLM Im Veranstaltungskalender Risum-Lindholm hat sich der Fehlerteufel
eingeschlichen, hier die Korrektur: Jeden Mittwoch von 18
bis 19 Uhr (außer in den Ferien) wird in der Sporthalle der
Dänischen Schule mit dem
Hula-Hoop-Reifen geübt. Die
ständigen Teilnehmer haben
ihren eigenen Reifen dabei. Mit
Musik und guter Laune übt jeder nach seiner Facon, Fortgeschrittene und Anfänger ergänzen sich. Jeder der interessiert
ist, sich in dieser Sportart zu
versuchen, ist herzlich willkommen, auch zuerst ohne
eigenen Reifen. Gaby Jacobs
steht im Vorweg gerne für Anfragen zur Verfügung, Mobilnummer 0171 6021 309.
April statt Februar
Benefiz-Konzert für Hospiz wird verschoben
BARGUM Das für den 4. Februar in der Bargumer Kirche
geplante Benefiz-Konzert mit
Femke Holthusen & Band
muss aufgrund der aktuellen
Corona-Entwicklung verschoben werden.
Nach Abstimmung zwischen
Pastor Johannes Steffen, dem
Förderverein des Wilhel-
minen-Hospizes sowie Femke
Holthusen, Daniel Thomsen
und Kai Simon ist jetzt der 22.
April als neuer Konzerttermin
vereinbart worden - vorausgesetzt, die dann aktuellen Inzidenzzahlen lassen dies zu.
Alle bisher verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
(wau)
Liebe Dörthe,
30 Jahre sind es wert,
dass man Dich besonders ehrt.
Darum wollen wir Dir heute sagen,
es ist schön, dass wir Dich haben.
Marco mit Lasse & Lara
Papa
Annemarie & Broder
Meike & Frank mit Tarek
Britta & Mike mit Lukas, Freya, Lea &
Jonas
Christina & Mike
Lisa & Simon
Sabi & Sören
Steffi & Torge Tanja & Haui
Caro & Jan
Nicole & Timo
Hurra, hurra Pauls wird Montag 30 Jahr!
In Hamburg hatte er Großes vor,
studieren und den HSV bejubeln noch ein Tor.
Doch ohne Kindheitsfreunde und Familie,
hält man es dort schlecht aus als echter Nordfriese.
Als Logistiker ist er bei Richardsen eingestellt.
Für ausreichend Baumaterial zu sorgen, ist seine Welt.
Seine Katze Gisela muss ihm sehr wichtig sein,
denn ohne sie kann er nicht sein.
Zwar hat er mit Lena schon sein Glück gefunden,
doch hat er sich noch nicht ehelich gebunden.
Das Fegen fällt dank Corona aus.
Das holen wir nach, vertrau darauf.
Alles Gute zum Geburtstag wünschen dir deine Freunde.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Fällarbeiten Baumpflege Problemfällungen Schredderarbeiten Baggerarbeiten Erdarbeiten Transportarbeiten Dorfstraße 46 25923 Braderup Tel.: 04663/9598050 www.bc-loh
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Jahresrückblick 2021 Das war 2021! Rückblende: Erinnern Sie sich noch? Ein Drama ging zu Ende: Gerd Vahder (rechts), Vorsitzender der Hans Momsen Gesellschaft, schaut bei der Jahreshauptversammlung auf turbulente Monate zurück. Eine Gruppe des Ver
9. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Wir sind bunt Fortsetzung vom Titel: Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Fünf Antworten von nordfriesischen Unternehmen Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste (UVUW) hat seine Mitgliedsunternehmen im Kreis Nordfriesland um ihre k
Neu in Niebüll ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Sylter Bodenbeläge Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung und wünschen viel Erfolg für die Zukunft. Neu in Niebüll: Lüders Immobilien Als echter Nordfriese hat Torge Lüders die absolute Marktkenntnis Pilotenweg 4 25980 Sylt/Tinnum 04651- 449 01 80
Neu in Niebüll ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Betongold dient auch der Alterssicherung Nachfrage für Immobilien in Südtondern weiterhin hoch Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung. Marten Jensen Inhaber: Rainer Jensen Heizung Sanitär Klempnerei Telefon 0 46 61-39 99 25920 Risum-Lindholm Kor
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Lokales Ende der kostenfreien Anschlüsse im Außenbereich am 15. Januar erreicht Ausschuss für Bau und Verkehr Am 13. Januar im Niebüller Rathaus NIEBÜLL Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr der Stadt Niebüll findet am Donnerstag,
Neueröffnung Sanitätshaus Krämer ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Gesund im Norden Sanitätshaus Krämer ab sofort auch im Reha & Sportzentrum Leck für Sie vor Ort LECK Dass das Sanitätshaus Krä- mer jetzt auch in Leck eine Filiale eröffnet kommt nicht von ungefähr. Unser Geschäftskonzept Gesund im N
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Lokales Mercedes müsste ein Ford sein Erste Käserei in SH auf Rädern Kennzeichenmissbrauch durch Bundespolizei aufgedeckt STEDESAND/SÜDERLÜGUM Wie überführe ich einen abgemeldeten Pkw? Diese Frage stellte sich ein 46-jähriger Mann am Mittwochmorgen
Fachmänner vor Ort ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Kunden warten länger und zahlen mehr für Handwerker Abdichtungstechnik Nasse Wände? Feuchter Keller? Steigende Materialpreise bei Holz, Metallen und Dämmstoffen Rohstoffe sind deutlich teurer Als Hauptgründe für steigende Materialpreise etwa be
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Lokales Große Vogelzählung Im Impfzentrum waren sie unersetzlich Nabu hofft auf neue Erkenntnisse Dickes Dankeschön an die Bundeswehr Am kommenden Wochenende werden deutschlandweit in Gärten und Parks wieder die Vögel gezählt. Der Naturschutzbu
9. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Automarkt Sicher fahren im Winter Auf glatten Straßen ist Gefühl gefragt Wer auf winterlichen Straßen keine Rutschpartie riskieren will, braucht neben einem winterfesten Fahrzeug eine ordentliche Portion Gelassenheit und eine angepasste Fahrweise.
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 9. Januar 2022 Stellenmarkt Gesunde Spezialisierung in der Gastronomie Weiterbildung zu geprüften Diätköchen HUSUM Im Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie in Husum lernen Köche und Köchinnen ab März alles rund um die Herstel
9. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 13 Familienanzeigen Inklusion vor Ort Versammlung verschoben! Förderprogramm für inklusive Sozialräume in Schleswig-Holstein noch bis 31. Januar BONN/KIEL Die Landesregierung Schleswig-Holstein und die Aktion Mensch unterstützen Städte und Gemeinden
... im Norden genießen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Hühnerfrikassee geht immer Dry January Nach den Feiertagen Auszeit vom Alkohol nehmen An Weihnachten und zum Jahreswechsel fließt reichlich Alkohol. Wieso also nicht im Januar mal eine Auszeit nehmen vom Hochprozentigen? Die Idee des Dry Janua