3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Aufgeräumt ins neue Jahr Modernisierung mit Weitblick Gut geplant und korrekt ausgeführt, leisten sanierte Immobilien einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Klimaschutzziels, den Gebäudebestand bis 2050 klimaneutral zu machen. Daher setzt der Staat mit Förderkrediten und Zuschüssen über die KfW Förderbank sowie mit Steuererleichterungen Anreize für Haus- und Wohnungsbesitzer. Allerdings sind Baumängel auch in der Modernisierung keine Seltenheit, be- Acht Schritte um den Kleiderschrank endlich einmal ausmisten richtet die Verbraucherschutzorganisation BauherrenSchutzbund e. V. (BSB). Der BSB weist darauf hin, dass die Beauftragung eines zertifizierten Energieberaters Voraussetzung für die KfW-Förderungen ist, dafür werden seine Kosten aber ebenfalls mit bis zu 50 Prozent bezuschusst. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu Adressen sowie einen kostenlosen, umfangreichen Ratgeber Bestandsimmobilie. (djd) Bußgelder vermeiden Bei Zu verschenken-Hausrat Alte Kleidung, ausrangierte Kaffeetassen, unliebsam gewordene CDs: Solche Dinge finden sich oft am Straßenrand in Kisten, die mit zu verschenken beschriftet sind. Aber Achtung: Wer die Gegenstände sich selbst überlässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Bei der Entledigungsabsicht handelt es sich streng genommen um eine wilde Müllablagerung. Darauf weist der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hin. Erbarmt sich niemand zügig der abgestellten Sachen, handelt es sich um eine illegale Ablagerung und es drohen für die Entsorgung Bußgelder, sagte eine VKU-Sprecherin.Wie hoch diese ausfallen, lasse sich pauschal nicht sagen. Die Geldbuße hängt beispielsweise davon ab, um welche Gegenstände es sich handelt, wie viele es sind und welcher Aufwand mit der Entsorgung verbunden ist. Teurer wird es zum Beispiel, wenn Sperrmüll wild abgelagert wird, also Gegenstände, die so sperrig sind, dass sie nicht in die gängigen Mülltonnen passen. Auch für Unbeteiligte kann es teurer werden. Denn die Entsor- Na, wer braucht das Europarecht? Die gut gemeinte Zu-VerschenkenKiste ist streng genommen eine illegale Entsorgung. Foto: Peter Kneffel/dpa/dpa-mag gungskosten würden letztlich über die Abfallgebühren auf jeden einzelnen Gebührenzahler umgeschlagen, so der VKU. Um ausrangierte Gegenstände oder auch Kleider loszuwerden, ohne sie einfach wegzuwerfen, empfiehlt der Verband alternativ zur Schenkung von Gebrauchsgütern auf dem Gehweg, sich an Sozialläden oder soziale Einrichtungen zu wenden, die Brauchbares oft kostenfrei abholten, oder in Online-NachbarschaftsNetzwerken anzubieten. Und vielleicht lohnt auch der Besuch in einem Repaircafé, wo ausgedienten Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht wird, sagte die Sprecherin. (dpa) Schwierige Zeit gut gemeistert -Anzeige- Jahresrückblick der Otto Stöben GmbH SCHLESWIG-HOLSTEIN Auch 2021 war in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnliches Jahr. Geprägt von der allgegenwärtigen Corona-Gefahr kamen wir dennoch bis jetzt gut durch die doch schwierige Zeit, sagt Patrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der Otto Stöben GmbH. Insbesondere konnte durch umsichtige Vorbereitung seitens der Geschäftsführung, verbunden mit einer hohen Motivation der Mitarbeiter, auch in der Zeit des zweiten Lockdowns der Dienstbetrieb umfassend aufrechterhalten werden. Wie er erklärt, sei trotz der widrigen Rahmenbedingungen auf dem Wohnungsmarkt bei Neuvermietungen eine durchschnittliche Steigerung der Mieten um circa neun Prozent erreicht worden. Ähnlich habe es sich beim Verkauf von Immobilien verhalten. Im Bereich der Wohnungseigentumsverwaltung konnte im ersten Jahr nach Inkrafttreten der Reform des WEG eine durchweg positive Entwicklung festgestellt werden, so Patrick Stöben. Insbesondere bewährte sich die Reform im Hinblick auf die Vorbereitung und Umsetzung der Versammlung. In Ordnung verhilft zu einem positiven Gefühl. Alle Jahre wieder nehmen sich Menschen zum Jahreswechsel gute Vorsätze vor sei es endlich mehr Sport zu treiben, mit dem Rauchen aufzuhören, beruflich durchzustarten, eine Fremdsprache zu erlernen oder auch das eigene Leben aufzuräumen. Viele beginnen dabei zunächst bei ihrem oft vollgestopften und unsortierten Kleiderschrank. Das Aufräumen des eigenen Kleiderschranks hilft nicht nur dabei, Unordnung zu beseitigen und die eigenen Modestücke vor Kleiderbeulen und Falten zu bewahren. Es hilft auch, das eigene Leben zu entrümpeln, frisch ins neue Jahr zu starten und ein positives Gefühl für die kommende Zeit zu entwickeln, sagt Michaela Schenk, Inhaberin und Geschäftsführerin des Kleiderbügelherstellers MAWA GmbH. Sie erklärt, wie man Schritt für Schritt vorgehen kann: Schritt 1: Richtiges Timing Je nach Größe der Garderobe kann es einige Stunden in Anspruch nehmen, den eigenen Schrank aufzuräumen. Solch eine Aktion sollte deshalb lieber nicht in der Mittagspause stattfinden, sondern beispielsweise an einem verregneten Wochenende. Schritt 2: Alles muss raus Für eine Bestandsaufnahme der Garderobe müssen wirklich alle Kleidungsstücke raus aus dem Patrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der Otto Stöben GmbH, zieht trotz des coronabedingt schwierigen Jahrs für sein Unternehmen eine positive Bilanz. Foto: OTTO STÖBEN GmbH/hfr personeller Hinsicht habe es auch im Jahr 2021 erfreuliche Veränderungen gegeben: Dem langjährigen Mitarbeiter Christian Sindt, Immobilienfachwirt (IHK), wurde durch den geschäftsführenden Gesellschafter Patrick Stöben ab dem 17. September Prokura erteilt. Am 1. Oktober wurde Jana Pallack, Immobilienfachwirtin (IHK), zur stellvertretenden Leiterin der Hausverwaltung ernannt. Als Auszubildende wurden Lea Schumacher und Claas Kinnemann eingestellt. ( hfr/kb) Mehr Informationen: www.stoeben.de Foto: Mawa GMBH Schrank oder den Schränken. Dabei kann zunächst ein ziemliches Chaos entstehen, es hilft jedoch beim Ausmisten und Sortieren. Wen die Aufgabe des Aufräumens in diesem Moment überwältigt, der kann auch Schritt für Schritt vorgehen und sich nur einzelne Bereiche beziehungsweise Fächer oder Schubladen vornehmen. Schritt 3: Kleiderschrank sauber machen Da der Kleiderschrank nun schon einmal leer ist, gilt es diesen auch einmal auszuwischen und von Staub und Wollmäusen zu befreien so verschwinden nicht nur alle Altlasten, sondern es zaubert auch das Gefühl für einen sauberen Start ins neue Jahr. Schritt 4: Kleidung aussortieren Nun geht es darum, sich einmal durch seine Kleiderberge zu wühlen. Stücke, die kaputt sind, nicht mehr passen oder die man seit mehreren Jahren nicht mehr getragen hat, gehören aussortiert. Jeder hat nämlich Lieblingsstücke, die nur etwa 20 Prozent der Garderobe ausmachen, aber 70 Prozent der Zeit getragen werden. Große Teile der seltener getragenen Kleidung verschwenden häufig nur Platz. In manchen Fällen mag das Aussortieren schwerfallen, aber so lässt sich Raum für neue Mode schaffen. Häuser Häuser Häuser Verkauf Kaufgesuche Mietgesuche EFH für Familie und Home-Office AHRENSBURG! Familie sucht EFH, DHH oder Grundstück in in Itzehoe/Heil.st. Kp., BJ 12/96, ruhiger Lage von privat. Tel. 300 m2 Wohnfläche, 990 m2 015117620686 Grundstück, 7-10 Zi., 598000 €. fam.murmann@posteo.de E-Mail: eggers7777@web.de Einfamilienhaus 24816 ta te t zu erkau en - W n e 00 Wohnungen m - Grun t k a. 1600 m utz e a. 190 m , Kaufgesuche € 549.000 - e t un na Term na ra e m l 0160-95900 0 l a. art n m . e Für Kapitalanleger mit Rückmiete Walmdachbungalow Schafflund, top Zustand, bevorzugt www.stoeben.de zentral gelegen, 4 Zi, sehr gepflegt, schoenes Gartengrundstück ca. 680 m2 - VB 345 T€ Häuser Rückmiete gem. Mietspiegel. Y FL210557Z Mietangebote BLEIBENSIEGESUND WIR SAGEN DANKE EFH in Steenfeld FREI Schritt 5: Kleidung kategorisieren Um beim Aufräumen auch direkt Ordnung zu schaffen und die Zeit für die zukünftige Kleidersuche zu begrenzen, lassen sich die einzelnen Modestücke kategorisieren. Dabei gilt es die am häufigsten getragene Kleidung an der am einfachsten zugänglichen Stelle im Schrank zu platzieren. Zudem ist es hilfreich, Kleidung entweder nach Arten wie Hosen, Röcke, Blusen oder Kleider zu kategorisieren und dann nach Farben sortiert, beispielsweise von hell nach dunkel. Man kann die Kleidung alternativ aber auch in Couples aufhängen, also einzelne Stücke nebeneinander platzieren, die man beim Tragen kombiniert. Zusätzlicher Tipp: Jedes Kleidungsstück sollte den passenden Bügel nach Form und Breite erhalten, zum Beispiel runde Bügel für Oberteile mit Rundausschnitt. Schritt 6: Schubladen ordnen Schubladen lösen bei vielen Menschen Frust aus, da die Inhalte schnell durcheinandergeraten. Um an ein bestimmtes Kleidungsstück zu gelangen, muss man häufig alles durchwühlen. Beinhalten die Schubladen beispielsweise verschiedene Modeteile wie Socken und Unterhosen, lässt sich mit Schachteln oder Trennsystemen arbeiten. Für Schubladen eignet sich aber auch die vertikale Falttechnik. Dabei handelt es sich um eine Technik, um 0800 7863236 zum 1.2.22. WF 98 qm, Garten 1000 qm. 600 € kalt. Tel. 04872-7752 Kleidung zu vierteln oder zu dritteln, statt sie in der Mitte zusammenzulegen und übereinander zu stapeln. So stehen die Stücke auf ihrer Kante und lassen sich nebeneinander platzieren, sodass man beim Öffnen alle Kleidungsstücke auf einen Blick sieht. Schritt 7: Das W3-System nutzen Das W3-System beruht auf dem Grundsatz: Leg es weg, gib es weg oder wirf es weg. Werden einzelne Teile aus dem Schrank genommen, sollten diese nach dem Gebrauch wieder an dieselbe Stelle gelegt oder gehängt werden. Auch für neu erworbene Stücke gilt es direkt einen Aufbewahrungsort zu suchen. Kleidung, für die es keinen Bedarf mehr gibt, gilt es nicht einfach herumliegen zu lassen, sondern wegzugeben. Schritt 8: Nicht wegschmeißen, sondern weitergeben Aussortierte Kleidung sollte nicht einfach im Müll landen. Modestücke, die nicht mehr passen oder die einem nicht mehr gefallen, lassen sich zum Beispiel auf Verkaufsplattformen oder Flohmärkten weiterverkaufen. Auch Verschenken, Spenden oder der Gang zum Altkleidercontainer stellen weitere Möglichkeiten dar. Nur wirklich kaputte Mode sollte man entsorgen. Weitere Informationen unter www.mawa.de. FL-Duburg, 3 Zi.Whg., 60m , F , , T tal ren ert, neu, WG ee net, W 540 € aut., a 18 Tel. 0461 49 79 80 .0172 4262278 FL-Rude, 2-3 Zi.Whg., 1 Etg., 64m2, ab 01.01.22, FW, EBK, BLK, 1 Keller, 2 sonst. Nutzräume, 2 Bäder, Spitzboden, PKWStpl. 680€ zzgl. NK 235€ Tel. 0160/91719504 Fa z en-T era eut n, 60, u t kl. au er r. W nun a ., m t 2 W , Terra e alk n zum r e ten u. W nen unter e nem a m t ma . 4 . Ta 04 51-75 4 60 n a z en e un e t. e Wohnungen Mietangebote 3ZiWo., 72 m2, im REH, alles ebenerdig, keine Haustiere, frei ab 1.3.22, 630 € KM + NK, gerne an Ältere zu vermieten. Tel. 04621/41372, 0160/7945724 Wohnungen Mietgesuche Rentnerpaar sucht altengerechte 2. W nun n e ll. RD City: 2 Zi. Whg. 56 m2, 1 OG, Tel. 04661-88 9 EBK, WB, Balkon, 435 € KM, + NK, + Garage, + KT. T. 0170/ 9344494 DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN www.diewochenschau.de 3. Januar 2022 l 1. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Fällarbeiten Baumpflege Problemfällungen Schredderarbeiten Baggerarbeiten Erdarbeiten Transportarbeiten Dorfstraße 46 25923 Braderup Tel.: 04663/9598050 www.bc-loh Seite 2 WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Wir sitzen gemütlich zusammen Besinnliches Feiern im Heinrichshof DAGEBÜLL Das war eine besondere Adventsfeier. Der Bläserkreis der Gemeinde Fahretoft hatte sich zu einer musikalischen Andacht vor dem Heinrichshof zusammengefunde 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Weihnachtstoni auf Geschenketour Toni Celjak hat über 300 Geschenke und 11.110 Euro verteilt NORDFRIESLAND/FLENSBURG An den vergangenen Tagen gab es für fünf soziale Einrichtungen in Bredstedt, Niebüll und Flensburg vorweihnachtliche Besche Seite 4 WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 Aktuelles aus Risum-Lindholm 1.500 Euro für das Ahrtal Andersen-Hüs geschlossen Weihnachtspause bis zum 16. Januar Das Andersen-Hüs in Klockries ist ab sofort bis einschließlich 16. Januar 2022 geschlossen. Theaterkarten für die RISUM-LINDHOLM fri 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Stellenmarkt Ein Bürgersaal für Feiern aller Art Zugbegleiterin beleidigt Polizeieinsatz am Niebüller Bahnhof Grundsteinlegung für den Neubau des Sportlerheimes des TSV Rotweiß Niebüll Am Montagabend wurde die Bundespolizei zu einem Einsatz im Zu JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen S Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker-re ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2022 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. einermann.de Krebs Löwe 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Dank Venus und Mars dürfen Sie sich im Sommer a Seite 8 Trauerbegleitung WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wandern für Trauernde im Langenberger Forst Am Sonnabend, 15. Januar Am Sonnabend, 15. Januar, bietet das Wilhelminen-Hospiz wieder Wandern für Trauernde im Langenberger Forst an. In Begleitung fachl 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Aufgeräumt ins neue Jahr Modernisierung mit Weitblick Gut geplant und korrekt ausgeführt, leisten sanierte Immobilien einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Klimaschutzziels, den Gebäudebestand bis 2050 klimaneutral zu machen. D Seite 10 WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 Lokales Plastiktüten, Portokosten, Pflegezuschuss Das ändert sich 2022 2G, 3G, Maskenpflicht und Abstandsgebote: Blickt man auf die vergangenen zwei Jahre zurück, kommt schnell das Gefühl auf, die Politik habe sich ausnahmslos mit neuen Pandemie-Re 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen - Klintum, am Spielplatz Wichtig: Die Bäume müssen abgeschmückt sein, Baumschnitt, Sträucher, Holzabfälle und Ähnliches werden nicht mitgenommen. Einsammeln in Stedesand In Stedesand am 8. Januar ab 9 Uhr STEDESAND Die freiwillige Seite 12 ... im Norden genießen WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Reste-Feste nach den Feiertagen Niemals ins Klo Fondue- und Bratenfett gehört in den Hausmüll Ob das Fett von Fondue, Gänsebraten oder Entenbrüsten: Die Feiertage sind traditionell eine Hochz