Seite 8 Trauerbegleitung WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wandern für Trauernde im Langenberger Forst Am Sonnabend, 15. Januar Am Sonnabend, 15. Januar, bietet das Wilhelminen-Hospiz wieder Wandern für Trauernde im Langenberger Forst an. In Begleitung fachlich ausgebildeter Trauerbegleiterinnen geht es in die Natur um Kraft zu tanken. Auf der Wanderung durch den Langenberger Forst gibt es Möglichkeiten, miteinander zu reden oder auch still seinen Gedanken zu folgen. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Ortsausfahrt Leck auf dem Parkplatz gegenüber der Straßenmeisterei. Die Gruppe NIEBÜLL/LECK wird ca. drei Stunden unterwegs sein, wobei zwischendurch eine Pause eingelegt wird. Es dürfen sich auch ungeübte Teilnehmer angesprochen fühlen, die Gruppe wird sich entsprechend dem Tempo anpassen. Wetterfeste Kleidung und etwas zu trinken ist empfehlenswert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, fühlen Sie sich herzlich willkommen. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung unter Tel. 04661 6070 755. Beide Cafés für Trauernde fallen im Januar aus Café Sonnenschein und Café Schmetterling Das Café Sonnenschein im Zollhaus-Café in Rodenäs und auch das Café Schmetterling im Wilhelminen-Hospiz in Niebüll müssen im Januar RODENÄS/NIEBÜLL leider ausfallen. Selbstverständlich sind wir für persönliche Gespräche für Sie da. Unter folgender Telefonnummer können Sie uns erreichen 04661 6070 757. Bestattungsinstitut Artur Christiansen - Erd-, Feuer-, Seebestattungen - Erledigung aller Formalitäten - Bestattungsvorsorge - Überführungen Mitarbeiter spenden 2.500 Euro Klinikum Nordfriesland übergibt Spenden-Scheck an das Wilhelminen-Hospiz HUSUM Seit mehreren Jahren beteiligen sich zahlreiche Mitarbeitende des Klinikums Nordfriesland mit den Cent-Beträgen ihres monatlichen Gehalts an einer gemeinsamen Spendenaktion für einen wohltätigen Zweck. Einmal jährlich kommt der zusammengetragene Spendenbetrag einer gemeinschaftlich zuvor ausgewählten karitativen Einrichtung zugute. Für das Jahr 2021 war die Wahl auf das Wilhelminen-Hospiz in Niebüll gefallen. Die Geschäftsführung des Klinikums, vertreten durch Personalleiter Christian Kleinke und der Assistentin der Geschäftsführung, Kirsten Lorenzen, hat vor Kurzem der Leitung des Hospizes, Bernhard Vogel, im Rahmen einer symbolischen Scheckübergabe die stolze Summe von 2.500 € als Spende überreicht. Bernhard Vogel dankte den Mitarbeitenden des Klinikums sehr herzlich für die wichtige Unterstützung an das WilhelminenHospiz, die dazu beiträgt, eine Finanzierungslücke zu schließen. Da die Kranken- und Pflegekassen für die Kosten eines Hospizes zwar überwiegend, aber nicht in voller Höhe aufkommen, ist das Haus zur Deckung der laufenden Betriebs- Dank der Restcent-Aktion des Klinikums Nordfriesland konnte das Wilhelminen-Hospiz 2.500 Euro als Spende in Empfang nehmen: Personalleiter Christian Kleinke (li.), Kirsten Lorenzen, Assistentin der Geschäftsleitung und Bernhard Vogel, Leiter des Wilhelminen-Hospizes in Niebüll. Foto: Klinikum Nordfriesland kosten auf Spendenunterstützungen dringend angewiesen. Das Wilhelminen-Hospiz nimmt bei entsprechender Diagnose schwerstkranke und sterbende Menschen auf, damit die Betroffenen dort ihre letzten Tage oder Wochen intensiv und empathisch begleitet verbringen können. Zudem unterstützt das Hospiz die Patienten und deren Familien mit vielfältigen Leistungen, die einen Aufenthalt leichter und angenehmer machen. Es steht zudem Hinterbliebenen in der Trauerbewälti- gung bei. Der Personalleiter des Klinikums, Christian Kleinke, zeigte sich über die große Spendenbereitschaft der Klinikmitarbeiter sehr erfreut und unterstrich die gegenseitige Verantwortung gerade in schwierigen Zeiten. Milde Winter sorgen für gelungene Optik auf dem Grab Grabschmuck mit Winterblühern Osterdeich 24 - 25927 Neukirchen - Tel. 04664-888 Auch wenn Regen und Schneefall nach wie vor zu unseren Wintern dazu gehören in den vergangenen Jahren waren Bestattungen es nur wenige Tage, die uns ein wirkliches Wintergefühl vermittelten. Für den Grabschmuck bedeutet die Klimaveränderung, dass vielerorts auf eine kompletVieles ist im Ernstfall zu erledigen, te Grababdeckung mit Konifenoch mehr ist zu bedenken. ren verzichtet werden kann und Wir helfen! nur empfindliche Pflanzen ausBredstedt 0 46 71 - 933 08 77 reichend geschützt werden. Den Bredstedt 0 46 71 - 933 08 77 trüben Wintertagen lässt sich so Niebüll 0 46 61 - 675 56 60 Niebüll 0 46 61 - 675 56 60 eine winterliche GrabbepflanEllen Nissen-Sell Detlef Nissen www.bestattungen-mn.de Ellen Nissen-Sell Detlef Nissen zung mit einigen Farbelementen www.bestattungen-mn.de entgegensetzen. Den Rahmen auf vielen Gräbern bieten immergrüne und winterharte Bodendecker, auch winterharte Gehölze werden als ausdauernde Pflanzen verwendet. Für jede Bepflanzung auch für eine Wechselbepflanzung eignen sich darüber hinaus ausdauernde Stauden, mit einer nahezu unerschöpflichen Palette an Rat und Hilfe im Trauerfall Möglichkeiten. Zu den Winterblühern zählt hier und in der Bestattungsvorsorge 0 46 61 beispielsweise die Besenheide (Calluna vulgaris), die den ganzen Winter unermüdlich blüht. Denn im eigentlichen Sinn handelt es sich um Knospenblüher, die sich in Weiß, Rosa, Violett und Rot, Grün oder Silberfarben präsentieren. Ein beeindruckender Winterblüher ist die Christrose (Helleborus niger-Sorten), mit Hauptblütezeit von Dezember bis in den März, die im Farbspektrum Weiß bis dunkelviolett blüht sowie viele interessante VariatioEinfühlsam und Fair nen wie etwa weiß mit rosa Bahnhofstraße 11a, 25917 Leck Sprenkeln zeigt und sogar gefüllt blühen kann. Während die Hel(0 46 62) Ihr Bestatter für Südtondern leborus Orientalis-Hybriden ab ...und über die Grenzen hinaus Januar zur Blüte kommen und bestattungsinstitut-sommerfeld.de bis April immer wieder Blüten Martensen & Nissen 35 77 Tel. Niebüll Osterweg 45 24 24-0 Eine komplette Grababdeckung ist heute kaum noch nötig. nachschieben. Kombiniert mit der Scheinbeere (Gaultheria), die mit ihren roten leuchtenden Beeren zum Hingucker wird, Heuchera-Arten als Blattschmuckpflanzen sowie kleinwüchsigen Gräsern gelingt eine schöne Grabbepflanzung. Je nach Witterung gefallen auch Blattschmuckstauden wie die Kaschmir-Bergenie (Bergenia ciliata), wenn ab Februar ihre hellrosa Blüten zum Vorschein kommen. Ein schöner Kombinationspartner ist hierbei die Schaumblüte (Tiarella cordifolia), die allerdings erst ab April weiß blüht. Weiß blüht auch die Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens), die bei milden Temperaturen früh blüht und je nach Sorte bis zu 30 Zentimeter hoch wächst. Sie gehört zu den Steingartenpflanzen und bildet mit ihren ledrigen dunkelgrünen Blättern einen kissenförmigen Wuchs. Zu den frühblühenden Stauden zählen die eher zarten Duftveilchen (Viola odorata), die von weiß über rosa bis zum beliebten dunkelviolett blühen. Eigentlich werden Zwiebelblüher bis spätestens November in die Erde gepflanzt. Doch auch im zeitigen Frühjahr lassen sich mit vorgetriebenen Zwiebeln die allerersten Hingucker im Jahr auf Grab bringen. Naturnah und vor allem interessant als Insektenmagnet sind beispielsweise Winterling (Eranthis hye- Foto: GdF malis) Schneeglöckchen (Galanthus), die sich, wenn keine Wühlmäuse zuvorkommen, auch auf dem Grab ausbreiten und Jahr für Jahr mit ihren gelben und weißen Blüten schöne Farbakzente setzen. Auch gelbe, weiße und violette Krokusse, weiße Märzenbecher (Leucojum vernum) oder Blausternchen (Scilla siberica) sind Zwiebelblüher, die sich gut selbst vermehren und kleine Blütenteppiche bilden können. Wo Blüten noch zögerlich ihre Knospen öffnen, lässt sich mit Trockengestecken oder Sträußen mit Tannengrün, in Kombination mit Schnittblumen wie Tulpen oder Narzissen, Farbe aufs Grab bringen. DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN www.diewochenschau.de 3. Januar 2022 l 1. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Fällarbeiten Baumpflege Problemfällungen Schredderarbeiten Baggerarbeiten Erdarbeiten Transportarbeiten Dorfstraße 46 25923 Braderup Tel.: 04663/9598050 www.bc-loh Seite 2 WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Wir sitzen gemütlich zusammen Besinnliches Feiern im Heinrichshof DAGEBÜLL Das war eine besondere Adventsfeier. Der Bläserkreis der Gemeinde Fahretoft hatte sich zu einer musikalischen Andacht vor dem Heinrichshof zusammengefunde 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Weihnachtstoni auf Geschenketour Toni Celjak hat über 300 Geschenke und 11.110 Euro verteilt NORDFRIESLAND/FLENSBURG An den vergangenen Tagen gab es für fünf soziale Einrichtungen in Bredstedt, Niebüll und Flensburg vorweihnachtliche Besche Seite 4 WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 Aktuelles aus Risum-Lindholm 1.500 Euro für das Ahrtal Andersen-Hüs geschlossen Weihnachtspause bis zum 16. Januar Das Andersen-Hüs in Klockries ist ab sofort bis einschließlich 16. Januar 2022 geschlossen. Theaterkarten für die RISUM-LINDHOLM fri 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Stellenmarkt Ein Bürgersaal für Feiern aller Art Zugbegleiterin beleidigt Polizeieinsatz am Niebüller Bahnhof Grundsteinlegung für den Neubau des Sportlerheimes des TSV Rotweiß Niebüll Am Montagabend wurde die Bundespolizei zu einem Einsatz im Zu JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen S Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker-re ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2022 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. einermann.de Krebs Löwe 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Dank Venus und Mars dürfen Sie sich im Sommer a Seite 8 Trauerbegleitung WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wandern für Trauernde im Langenberger Forst Am Sonnabend, 15. Januar Am Sonnabend, 15. Januar, bietet das Wilhelminen-Hospiz wieder Wandern für Trauernde im Langenberger Forst an. In Begleitung fachl 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Aufgeräumt ins neue Jahr Modernisierung mit Weitblick Gut geplant und korrekt ausgeführt, leisten sanierte Immobilien einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Klimaschutzziels, den Gebäudebestand bis 2050 klimaneutral zu machen. D Seite 10 WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 Lokales Plastiktüten, Portokosten, Pflegezuschuss Das ändert sich 2022 2G, 3G, Maskenpflicht und Abstandsgebote: Blickt man auf die vergangenen zwei Jahre zurück, kommt schnell das Gefühl auf, die Politik habe sich ausnahmslos mit neuen Pandemie-Re 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen - Klintum, am Spielplatz Wichtig: Die Bäume müssen abgeschmückt sein, Baumschnitt, Sträucher, Holzabfälle und Ähnliches werden nicht mitgenommen. Einsammeln in Stedesand In Stedesand am 8. Januar ab 9 Uhr STEDESAND Die freiwillige Seite 12 ... im Norden genießen WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Reste-Feste nach den Feiertagen Niemals ins Klo Fondue- und Bratenfett gehört in den Hausmüll Ob das Fett von Fondue, Gänsebraten oder Entenbrüsten: Die Feiertage sind traditionell eine Hochz