Seite 2 WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Wir sitzen gemütlich zusammen Besinnliches Feiern im Heinrichshof DAGEBÜLL Das war eine besondere Adventsfeier. Der Bläserkreis der Gemeinde Fahretoft hatte sich zu einer musikalischen Andacht vor dem Heinrichshof zusammengefunden. Unter der Leitung von Pastor Holger Asmussen erklangen weihnachtliche Melodien. Einige Gäste aus der näheren Umgebung stimmten mit ein. Auch der Kirchenvorstand war präsent. Pastorin Meike MevesWagner, die früher mit großem Engagement als Seelsorgerin in den Kirchengemeinden Aventoft und Neukirchen arbeitete, verlas die Weihnachtsgeschichte. Bei gließendem Sonnenschein und kühlem Wind wurde es dennoch sehr feierlich. Wenn auch typisch nordfriesisich. Im Inneren des Heinrichshofes saßen die Bewohner gemütlich bei der Kaffeetafel und lauschten den wunderbaren Klängen, die durch das geöffnete Fenster hineindrangen. Wegen der Pandemiebestimmungen durfte das Konzert nicht im Innenraum stattfinden. Aber der Bläserkreis hatte auf diese Weise eine exzellente Alternative gefunden. Nach einer guten halben Stunde war die Andacht vorüber. Mit Oh Du Fröhliche! ging es in den Nachmittag hinein. Die Bewohner des Heinrichhofes bekamen auch in den folgenden Tagen Besuch von sangesfreudigen Kindern oder Schülern. So eine Abwechslung tut immer gut! (Fotos+Text: Prenzel) Möbelmontage Haushaltsauflösungen mit hoher Wertverrechnung Umzugshilfe Entrümpelungen Reparatur- und Montagearbeiten Gartenarbeiten auf Anfrage mail@flinker-friese.de Fon: 04661/ 937 745 Fax: 04661/ 9 008 296 Bürozeiten: Mo. - Do. 8.00 - 16.30 Uhr Fr. 8.00 - 14.30 Uhr Veränderung beginnt vor der Haustür Nordfriesland: Auf dem Weg zum Fairtrade-Kreis NORDFRIESLAND Zu einem zu- kunftsfähigen, nachhaltigen Leben und Wirtschaften gehört die Förderung des fairen Handels in der Region. Der Kreis Nordfriesland hat es sich daher zum Ziel gesetzt, FairtradeKreis zu werden, und sich im Rahmen der Kampagne Fairtrade Towns des Vereins TransFair um den Titel beworben. Veränderung beginnt vor der eigenen Haustür. Deshalb wollen wir ein sichtbares Zeichen für gerechte Handelsbeziehungen setzen und den fairen Handel als Beitrag zu einer globalen Nachhaltigkeit im Kreisgebiet verbreiten. So können wir helfen, die Lebensund Arbeitsbedingungen der Produzenten und ihrer Beschäftigten im globalen Süden zu verbessern, hält Landrat Florian Lorenzen fest. Die Städte Niebüll (seit 2017) und Husum (seit 2020) sowie die Gemeinde Hallig Hooge (seit 2017) sind bereits aktive Fairtrade-Towns. Noch im Bewerbungsverfahren befindet sich seit diesem Sommer St. Peter-Ording. Der Startschuss für das Vorhaben fiel im Dezember 2020 mit dem offiziellen Beschluss des Kreistages, in den Bewerbungsprozess einzusteigen. Die politischen Akteure waren sich mehrheitlich einig, dass eine konkrete Umsetzung von fairem Handel auch kreisweit passieren sollte. Bis zur Auszeichnung als Fairtrade-Kreis müssen fünf Kriterien im Zertifizierungsverfahren erfüllt werden. Die Zusammenarbeit mit nordfriesischen Vorreitern für fairen Handel ist für unser Vorhaben eine wichtige Voraussetzung, betont Landrat Lorenzen. Zum einen ist ihr Erfahrungsschatz auf dem Weg zur Zertifizierung wertvoll. Zum anderen brauchen wir ein breites zivilgesellschaftliches für fairen Handel einsetzen, sind für den gemeinsamen Erfolg in Nordfriesland unverzichtbar. Nicht zuletzt soll ihr Engagement durch Öffentlichkeitsarbeit begleitet werden initiiert durch die Steuerungsgruppe. Aufruf zum Mitmachen Der Kreis freut sich über Betriebe, die sich mit fair gehandelten Produkten beteiligen möchten. Foto: TransFair e.V. Bündnis zur kreisweiten Förderung des fairen Handels, denn gemeinsam kann man mehr bewegen, ergänzt Lorenzen. Lo- kale Akteure, die sich in ihren Einzelhandelsgeschäften oder ihrer Gastronomie sowie in ihren Bildungseinrichtungen Die Kreisverwaltung ruft nordfriesische Bildungseinrichtungen und Unternehmen des Einzelhandels sowie Gastronomiebetriebe, die fair gehandelte Produkte im Sortiment haben, zur Unterstützung der kreisweiten Kampagne auf. Wer sich hieran beteiligen möchte, wird gebeten, Kontakt zu dem zuständigen Fachdienst Umwelt und Klimaschutz aufzunehmen. Als Ansprechpartnerin steht Ulrike-Beate Blum zur Verfügung (E-Mail: ulrike-beate.blum@nordfriesland.de; Telefon: 04841 / 67 775). IMPRESSUM Auflage WochenSchau Südtondern Anzeigenpreisliste Nr. 38 gültig ab Januar 2022 Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Anzeigenleitung: Britta Pilz Redaktionsleitung: Ute Pusch 17.400 Verteilung: Zustelldienste Schleswig-Holstein GmbH Wyker Straße 2024, 24768 Rendsburg Reklamationen zur Verteilung Telefon 0461 / 808 - 3061 Kleinanzeigenannahme: Telefon 0461 / 808 - 3013 Geschäftsführung: Britta Pilz Internet: www.diewochenschau.de Druck: Druckzentrum Schleswig-Holstein Büdelsdorf, Fehmarnstr. 1 Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Herausgebers. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, in allen Druckerzeugnissen einschließlich der Anzeigentexte wahlweise die alte oder die neue Rechtschreibung anzuwenden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Gerichtsstand Flensburg AuflagenKontrolle durch WirtschaftsGeprüfte prüfer nach Druckauflage den Richtlinien III. Quartal 19 des BDZV DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN www.diewochenschau.de 3. Januar 2022 l 1. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Fällarbeiten Baumpflege Problemfällungen Schredderarbeiten Baggerarbeiten Erdarbeiten Transportarbeiten Dorfstraße 46 25923 Braderup Tel.: 04663/9598050 www.bc-loh Seite 2 WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Wir sitzen gemütlich zusammen Besinnliches Feiern im Heinrichshof DAGEBÜLL Das war eine besondere Adventsfeier. Der Bläserkreis der Gemeinde Fahretoft hatte sich zu einer musikalischen Andacht vor dem Heinrichshof zusammengefunde 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Weihnachtstoni auf Geschenketour Toni Celjak hat über 300 Geschenke und 11.110 Euro verteilt NORDFRIESLAND/FLENSBURG An den vergangenen Tagen gab es für fünf soziale Einrichtungen in Bredstedt, Niebüll und Flensburg vorweihnachtliche Besche Seite 4 WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 Aktuelles aus Risum-Lindholm 1.500 Euro für das Ahrtal Andersen-Hüs geschlossen Weihnachtspause bis zum 16. Januar Das Andersen-Hüs in Klockries ist ab sofort bis einschließlich 16. Januar 2022 geschlossen. Theaterkarten für die RISUM-LINDHOLM fri 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Stellenmarkt Ein Bürgersaal für Feiern aller Art Zugbegleiterin beleidigt Polizeieinsatz am Niebüller Bahnhof Grundsteinlegung für den Neubau des Sportlerheimes des TSV Rotweiß Niebüll Am Montagabend wurde die Bundespolizei zu einem Einsatz im Zu JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen S Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker-re ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2022 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. einermann.de Krebs Löwe 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Dank Venus und Mars dürfen Sie sich im Sommer a Seite 8 Trauerbegleitung WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wandern für Trauernde im Langenberger Forst Am Sonnabend, 15. Januar Am Sonnabend, 15. Januar, bietet das Wilhelminen-Hospiz wieder Wandern für Trauernde im Langenberger Forst an. In Begleitung fachl 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Immobilienmarkt Aufgeräumt ins neue Jahr Modernisierung mit Weitblick Gut geplant und korrekt ausgeführt, leisten sanierte Immobilien einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Klimaschutzziels, den Gebäudebestand bis 2050 klimaneutral zu machen. D Seite 10 WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 Lokales Plastiktüten, Portokosten, Pflegezuschuss Das ändert sich 2022 2G, 3G, Maskenpflicht und Abstandsgebote: Blickt man auf die vergangenen zwei Jahre zurück, kommt schnell das Gefühl auf, die Politik habe sich ausnahmslos mit neuen Pandemie-Re 3. Januar 2022 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen - Klintum, am Spielplatz Wichtig: Die Bäume müssen abgeschmückt sein, Baumschnitt, Sträucher, Holzabfälle und Ähnliches werden nicht mitgenommen. Einsammeln in Stedesand In Stedesand am 8. Januar ab 9 Uhr STEDESAND Die freiwillige Seite 12 ... im Norden genießen WochenSchau Südtondern l 3. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Reste-Feste nach den Feiertagen Niemals ins Klo Fondue- und Bratenfett gehört in den Hausmüll Ob das Fett von Fondue, Gänsebraten oder Entenbrüsten: Die Feiertage sind traditionell eine Hochz