28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern
Seite 7
Lokales
Spuds & Tatties
Thomas Jensen neuer Vorsitzender
Guido Plüschke am 22. Januar im Andersen-Hüs
Friesenverein der Wiedingharde unter neuem Vorsitz
RISUM-LINDHOLM Das Ander-
sen-Hüs in Klockries lädt am
Sonnabend, 22. Januar, um 20
Uhr zu einem Konzert mit dem
Solokünstler Guido Plüschke
(Foto) unter dem Titel
Spuds&Tatties. Abwer was
sind Spud& Tatties? Beides sind
die Irischen und Schottischen
Worte für die Kartoffel. Und
wenn nicht ein Deutscher, wer
sonst dürfte wohl die Kartoffel
als Tour-Motto nehmen? Die
Kartoffel sthet hier als Synonym
für die beiden keltischen Kulturen in Irland und Schottland.
Dreht sich in seinem Solo-Programm denn jetzt ein ganzer
Abend nur um Kartoffeln? Die
klate Antwort: nein! Und weil
schier unendlich viele und gute
Musik aus Irland und Schottland stammt, hat Guido
Plüschke eine erlesene Auswahl
an Stücken aus den Regionen
für sein Programm zusammengestellt, die er für sein Publikum neu arrangiert hat und
interpretieren wird.
Karten gibt es bei der Bäckerpost in Lindholm, der Bücherstube Leu in Niebüll und unter
andersen-hues.de. Der Termin
findet unter Einhaltung der
dann aktuellen Corona-Regeln
statt.
NEUKIRCHEN Nach mehr als
anderthalb Jahren konnte jetzt
unter den aktuellen CoronaBedingungen eine Mitgliederversammlung stattfinden. Die
2. Vorsitzende Antje Neumann
gab einen Rückblick: Die letzte
Veranstaltung vor dem coronabedingten Toresschluss
war der Friesische Heimatnachmittag am 7. März 2020.
Weitere, bereits geplante oder
organisierte Aktionen mussten
ausfallen. Das kleine Vereinsheft Wiedingharder Nachrichten konnte herausgegeben werden.
Problematisch gestaltete sich
das persönliche Beitragskassieren 2020 bei den Mitgliedern,
durfte doch nicht in die Häuser gegangen werden. Der Friesenverein fand jedoch eine
positive Unterstützung seitens
der Mitglieder, die auf das Anschreibens des Friesenvereins
hin, ihren Mitgliedsbeitrag
überwiesen, oftmals auch mit
Spenden bedacht.
Dadurch, dass die Jahresversammlung Anfang 2021 nicht
stattfand, verschafft uns Kas-
Einstimmig gewählt: Thomas Jensen wurde zum neuen Vorsitzenden
des Friesenvereins Wiedingharde
gewählt.
Foto: privat
senführer Ernst Nissen einen
Überblick über 2 Geschäftsjahre, die jeweils vom 01.0730.06 eines jeden Jahres laufen.
Die Kassenprüfung wurde für
2 Haushaltsjahre von Gerd
Kempe und Klaus Meyer Lovis
vorgenommen. Gerd Kempe
bestätigt im ausführlichen
Kassenprüfungsbericht
für
beide Jahresrechnungen eine
saubere, klare Kassenführung.
Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Nach dem Tode des bisherigen
1. Vorsitzenden Peter Ewaldsen
war es erforderlich einen neuen Vorsitzenden zu wählen.
Aus der Versammlung kamen
keine Vorschläge, der Vorstand
schlug Thomas Jensen aus
Neukirchen vor, der in Abwesenheit gewählt wurde, seine
Bereitschaft, den Vorsitz zu
übernehmen vorab allerdings
schriftlich bestätigt hatte. Thomas Jensen wurde einstimmig
zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Ob noch in diesem Jahr, oder
erst 2022 Veranstaltungen
stattfinden, darüber wird gemeinsam mit dem Festausschuss beraten werden, alles
davon abhängig wie sich die
Corona-Pandemie weiterhin
entwickeln wird.
Abschließend zeigte Carl
Christiansen aus Tondern
einen Film über das Gebiet
Wiedau/Hoyer, der Ton war
auf Dänisch, aber die beeindruckenden Tier- und Naturaufnahmen sprachen für sich.
Liebevoll betreut
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Barrierefreier Weg ins Bad
DIE SENIORENWOHNANLAGE NIEBÜLL-GATH BIETET:
Vollstationäre Pflege
und Betreuung
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Beschützter Bereich für
Menschen mit Demenz
102 Pflegeplätze
Häusliche Pflege und Inkontinenz
Haltegriffe neben dem Klo und
barrierefreie, deutlich markierte
Laufwege zur Toilette können
pflegebedürftigen
Menschen
mit Inkontinenz ihren Alltag erleichtern. So wird auch das
Sturzrisiko reduziert. Deshalb
sollten zum Beispiel keine Möbel im Weg stehen. Teppichkanten kann man am Boden festkleben, damit sie nicht zur Stolperfalle werden.
Große Symbole, Bilder oder
Schriftzüge an der Bad-Tür wiederum sind eine große Hilfe
beim Finden der Toilette, wenn
neben Inkontinenz auch eine Demenz-Erkrankung vorliegt.
Zu empfehlen ist ein farbiger Toilettensitz, der sich deutlich von
der Umgebung im Bad abhebt,
heißt es vom Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP). Wichtig
ist darüber hinaus, dass die Pflegebedürftigen Kleidungsstücke
tragen, die sie leicht und schnell
ausziehen können.
sozialer Isolation führen. Zum
Beispiel, wenn sich jemand wegen seiner Inkontinenz nicht
mehr aus dem Haus traut.
Umso wichtiger sei ein offener
Umgang damit, so die Fachorganisation. Auch um Lösungen zu
finden, die den Alltag für alle erleichtern können. Probleme mit
Inkontinenz sind laut ZQP ein
typischer Grund dafür, dass die
häusliche Pflege nicht mehr zu
leisten ist und ein Umzug ins
Pflegeheim nötig wird.
Tipps gebündelt im Netz
Stabile Haltegriffe erleichtern das Benutzen der Toilette.
Foto: Kirsten Neumann/dpa-mag
Isolation als mögliche Folge
Nicht mehr die volle Kontrolle
über die eigene Urin- und Stuhl-
ausscheidung zu haben, ist ein
schambehaftetes Thema - für
pflegende Angehörige, aber vor
allem für Betroffene. Schlimmstenfalls kann es zu Rückzug und
Mit Anpassungen in der Wohnung und einer Reihe anderer
Maßnahmen lässt sich dieser
Schritt womöglich vermeiden:
Praxistipps für den Alltag - etwa
zur Ernährung, zur Hautpflege
und zu Hilfsmitteln - hat das
ZQP in einer umfangreichen
Broschüre gebündelt. Sie ist online kostenlos verfügbar. (dpa)
Zuschüsse ab 2022
Info zur Wohndauer ans Pflegeheim weitergeben
Bewohnerinnen und Bewohner
von Pflegeheimen bekommen
vom Januar 2022 an mehr Zuschüsse von den Pflegekassen.
Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Es
geht dabei um den Eigenanteil an
den Pflege- und den Ausbildungskosten.
Mindestens 5 und bis zu 70 Prozent Zuschuss gibt es. Je länger
man im Heim wohnt, desto höher fällt dieser Zuschuss aus. Ab
36 Monaten im Pflegeheim gibt
es den Maximalzuschuss, der
Eigenanteil sinkt dann entsprechend. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie Investitionskosten müssen die Be-
wohner weiter komplett selbst
tragen.
Ein Rechenbeispiel zeigt, was das
an Einsparung bringen kann:
Liegt der Pflege-Eigenanteil bei
900 Euro, müsste man bei einem
Zuschuss von 70 Prozent nur
noch 270 Euro monatlich dafür
selbst aufbringen.
Diese zwei
Voraussetzungen gibt es
Der Zuschuss wird nur Menschen gewährt, die in vollstationären Pflegeeinrichtungen leben.
Wird man von einem ambulanten Pflegedienst daheim gepflegt,
besteht kein Anspruch. Voraus-
setzung ist außerdem, dass man
mindestens Pflegegrad 2 besitzt.
Die Pflegebedürftigen müssen
den Zuschuss nicht beantragen nach Angaben der Verbraucherschützer zahlen die Pflegekassen
ihn direkt ans Heim. Was allerdings wichtig ist: Zur Berechnung des Zuschusses bekommen alle vollstationär versorgten Pflegebedürftigen von ihrer
Pflegekasse zum 1. Januar 2022
die bisherige Wohndauer mitgeteilt.
Information zur
Wohndauer weiterleiten
Diese Information benötigt das
Heim, damit es die Zuschusshöhe berechnen und mit der Pflegekasse abrechnen kann. Sobald
man diese Angaben zur Wohndauer erhalten hat, sollte man sie
seiner Einrichtung weitergeben.
Es kann zwar sein, dass die Pflegekasse das Heim direkt darüber
informiert, doch verlassen sollte
man sich darauf nicht.
Ohne die Weitergabe dieser Information kann es sein, dass die
Pflegeeinrichtung zunächst noch
den ungekürzten Eigenanteil berechnet und dann Nachberechnungen erfolgen müssen, erklärt
die bei der Verbraucherzentrale
tätige Juristin Susanne ReimannRättig.
(dpa)
Seniorenwohnanlage Niebüll-Gath
Bachstelzenring 3-7 25899 Niebüll
Telefon 04661 9625-0
niebüll-gath@alloheim.de
Gerne beraten wir Sie
in einem persönlichen
Gespräch.
www.alloheim.de
Im Kornkoog 3
25899 Niebüll
Ansprechpartner: Tobias Bleil
E-Mail: tobias@pflegen-betreuen-nf.de
Tel.: 0 46 61 - 60 02 283 Mobil: 0160-4865612 Fax: 0 46 61 - 60 75 694
STIFTUNG UHLEBÜLL
...mit Respekt, Würde und Professionalität.
Wohnen und Pflege
Kurzzeitpflege
Dementenbetreuung
Palliativ Care
Hoyerstr. 1018 25899 Niebüll
Tel. 0 46 61 / 6 76-345
info@stiftung-uhlebuell.de
www.stiftung-uhlebuell.de
25923 Süderlügum Tel. 04663-188100 Fax 04663-188149
www.pflegepartner-suedtondern.de
Toft 2-4 25924 Klanxbüll Tel. 04668-959500 Fax 959700
www.www.pflegepartner-suedtondern.de landhaus.nis-puk@t-online.de
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN www.diewochenschau.de 28. Dezember 2021 l 52. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Rufen Sie mich an! 04661 6018-0 Strom und Gas Bundesweit einmalig günstig! sw-nf.de Guck mal... Wie schon das Weihnachtsfest sorgt die Corona-Pandemie auch zum Jahr
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 28. Dezember 2021 Leute, Leute, Leute Kinder-Impftag in der Jugendherberge Die Kleinen gehen auch auf Nummer sicher NIEBÜLL Großer Andrang den ganzen Tag über: Die Impfkampagne des Landes erreichte auch Niebüll. Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren, die wegen ein
28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Leuchtende Kinderaugen trotz schwieriger Verhältnisse Weihnachtsfreuden: Ladies Circle Südtondern erfüllt Kinderwünsche Fünf Antworten von Rasmus Kleinert Clausen aus Ladelund Hallo Rasmus, war der Ladelunder Bike-Park eine spontane Ide
Seite 4 WochenSchau Südtondern l 28. Dezember 2021 Lokales Drei Präsentkörbe wurden verlost Die Gewinnerinnen der Stempelaktion in Leck Gesa Meißner (li.) und Karin Martens beim Ziehen der Gewinner*innen der drei Präsentkörbe.. Lisa Hansen nahm ihren großen Präsentkorb freudig in Empfang. Fotos
28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Jubiläum bei Ankes Abschnitt ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wir sind mal kurz weg! ANKE SCHWENCK KÖSTERWAI 2, 25920 RISUM-LINDHOLM Tel.: 0 46 61/ 67 66 63 Mobil: 01 71 / 6 50 01 27 Anke Schwenck und ihr Team verabschieden sich aus der Dorfstr
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 28. Dezember 2021 Lokales Die Falken spannen ein Friedensnetz Weihnachtspause in der Stadtbücherei Lecker Pfadfinder verteilten im Festgottesdienst das Friedenlicht Erst ab dem 3. Januar wieder geöffnet LECK Es scheint hell, das Licht In der Stadtbücherei gib
28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Lokales Spuds & Tatties Thomas Jensen neuer Vorsitzender Guido Plüschke am 22. Januar im Andersen-Hüs Friesenverein der Wiedingharde unter neuem Vorsitz RISUM-LINDHOLM Das Ander- sen-Hüs in Klockries lädt am Sonnabend, 22. Januar, um 20 Uhr
Seite 8 Bauen & Wohnen WochenSchau Südtondern l 28. Dezember 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Mehr Wohnlichkeit im Bad In den Klimaschutz investieren Umfrage: Was die Deutschen sich wünschen Eine Wärmedämmung macht sich für Hausbesitzer langfristig bezahlt Ein hoher Badkomfort ist für di
28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Lokales Niebüllerin gestaltet Schokoladen-Cover Im Puls der Zeit Die Werte des Fairen Handels auf schokoladige Art und Weise in Nordfriesland verbreiten Diese Trachten gefallen dem einzigen Herrn /v.li.): Kirsten Cornils (Vorstandsmitglied), G
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 28. Dezember 2021 Lokales AktivRegion unterstützt ländliche Entwicklung Friesentweed Produkte aus nordfriesischer Schafswolle NIEBÜLL/BREDSTEDT Am 26. Oktober traf sich der Vorstand der AktivRegion im Amt Südtondern zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Freu
28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen Känkentuur durch Risum-Lindholm Schöne Überraschung in der Quarantäne weihnachtlich verkleidet. Natürlich war auch das Känken (Christkind) als Engel mit dabei. Mit zwei Pkw und einem Anhänger ging es zum Vergnügen der Zuschaue
% % % %Das Beste kommt zum Schluss!! % % % % 10 J AH ECK L IT IN SE EN R % % Wir haben knallhart reduziert: Einzelstücke, Restposten, % Saisonartikel uvm. %% Haupstr. 61 25917 Leck Tel. 04662-3501