28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern
Seite 3
Lokales
Leuchtende Kinderaugen
trotz schwieriger Verhältnisse
Weihnachtsfreuden: Ladies Circle Südtondern erfüllt Kinderwünsche
Fünf Antworten von Rasmus Kleinert Clausen aus Ladelund
Hallo Rasmus, war der Ladelunder Bike-Park eine spontane Idee?
In der Coronazeit haben meine
Freunde und ich angefangen,
BMX und Mountainbike zu
fahren. Wir haben uns sogar
selbst Rampen gebaut, über die
wir hier hinter der Siedlung gefahren und gesprungen sind.
Paketflut: Kerstin Zender und Christin Kröckel (Kompass) sowie Bianca Zimmermann und Nina Dippmann (Ladies)
erfüllen wieder Kinderwünsche.
Foto: Thoms
Bereits vor einigen
Wochen hatte der Ladies Circle
Südtondern zahlreiche Wunschzettel im Wert von je 25 Euro an
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kompass gGmbH
(gemeinnützige Gesellschaft für
soziale Hilfen in Nordfriesland
mbH) übergeben. In diese
Wunschzettel durften 53 von der
Kompass gGmbH betreute Kinder ihre ganz persönlichen
Wünsche eintragen und an ihre
Betreuerinnen und Betreuer
ausgefüllt zurückgeben.
Nun hieß es für das Team des
Ladies Circle, einzukaufen und
die Wünsche der Kinder zu erfüllen. Nina Dippmann, Bianca
Timmermann und Stefanie
Snoppek von den Ladies setzten
sich zusammen, verpackten all
die kleinen Wünsche weihnachtlich und übergaben sie
eine Woche vor Weihnachten an
die Kompass gGmbH in Niebüll.
Auch in diesem Jahr wird das
wohl wieder für viele dieser Kinder das einzige Weihnachtsgeschenk bleiben, berichtete Nina
Dippmann als Präsidentin des
Ladies Circle Südtondern. Im
NIEBÜLL
Gegensatz zu den letzten Jahren
standen diesmal tatsächlich
Spielsachen an erster Stelle der
Wünsche.
Da ist zum Beispiel ein Forscherset dabei und auch häufig
Lego-Bausteine. Für die ganz
Kleinen, die sich ja noch nicht
selbst etwas wünschen können,
erfüllen wir acht Mal den
Wunsch nach Erstausstattungen
für Babys. Und für einen Jungen
konnten wir sogar im Rahmen
des Wertes des Wunschzettels
einen Aufsitzbagger beschaffen!
Kerstin Zender und Christin
Kröckel von der Kompass
gGmbH konnten nun die Paketflut für ihre Schützlinge
übernehmen. Sie werden nun
alle Kinderwünsche gemeinsam
mit ihren Kolleginnen und Kollegen erfüllen können und dabei sicher in viele leuchtende
Kinderaugen schauen dürfen.
(jut)
wohl aus Versicherungsgründen nicht. Dann bekamen Ulf
und ich die Genehmigung von
Rektor Tore Bock von der Ungdomskole, die Bahn in dem
ziemlich wilden Gelände der
vorhandenen Crossbahn für
Autos hinter der dänischen
Schule einzurichten.
LADELUND Rasmus KleinertClausen ist 13 Jahre alt. Er hatte
die Idee und das Durchhaltevermögen mit Hilfe zahlreicher
Freunde den Ladelunder BikePark zu planen und zu bauen.
Und das hat Euch dann irgendwann nicht mehr gereicht?
Wir sind auch auf unseren
Spielkonsolen und im Internet
virtuell Mountainbike gefahren. Da gibt es tolle Parcours
und richtig steile Abfahrten. Da
kam irgendwann die Idee, so etwas in der Art auch hier in Ladelund zu bauen. Ich habe dann
einfach unseren Bürgermeister
Lutz Martensen gefragt.
Und wie hat der Bürgermeister
reagiert? Es kommt ja nicht alle
Tage vor, dass ein Dreizehnjähriger konkrete Anfragen an sei-
Rasmus Kleinert-Clausen.
Foto: Thoms
nen Bürgermeister stellt.
Lutz war ganz cool. Ich war ja
nicht der allererste mit so einer
Idee. Auch Gemeindevertreter
Ulf Meyer vom SSW hatte ihn
wohl schon mal darauf angesprochen. Und dann ging es
eigentlich ziemlich schnell. Wir
sind zu dritt nach Gelting gefahren. Da gibt es einen kleinen
Parcours für Mountainbiker,
den wir besichtigt haben.
Nun kann man ja das besichtigte Gelände nicht so einfach auf
das Gelände in Lade-lund
übertragen. Wie seid Ihr auf
Euer Gelände gekommen?
Erst dachten wir an die Ladelunder Kieskuhle, aber das ging
Braucht man für eine solch
großes Vorhaben nicht Baufirmen mit Großgerät, die viel
Geld kosten?
Zuerst bin ich mit Ulf kreuz
und quer durch das Gelände gelaufen, um eine optimale Streckenführung zu finden. MiniBagger und Rüttler kamen von
Sponsoren. Die 400 Ton-nen
Spezialkies hat die Gemeinde
beschafft. Meine Freunde aus
dem Jugendzentrum, viele Eltern, Freiwillige und die Gemeindearbeiter kamen mit
Schaufeln und Schubkarren.
Und Jenna kam mit ihrem
Kioskwagen und hat uns immer
wieder versorgt. Nach fünf Wochenen-de war die Bahn einsatzbereit und unser Bike-Park
konnte eröffnet werden. Ich habe noch nie in meinem Leben
so viele große Blasen an den
Händen gehabt.
(jut)
Hanna Dose und Mareike Brümmer
sind die neuen Lamm-MÄHjestäten
Neue Botschafterinnen für Nordfriesland und seine Landwirtschaft
Geschafft (v.li.): Nina Dippmann, Bianca Zimmermann und Stefanie Snoppek vom Ladies Circle Südtondern packten 53 Weihnachtspäckchen für betreute Kinder.
Foto: privat
Aminata Toure predigt in Karlum
Politische Neujahrsandacht am 15.Januar in der St. Laurentius-Kirche
KARLUM Der Freundeskreis der
St. Laurentius-Kirche Karlum
lädt ein zur politischen Neujahrsandacht am Sonnabend,
15. Januar, um 17 Uhr in die
Karlumer Kirche. Bei der politischen Andacht zum Neuen Jahr
sollen Personen in politischer
und gesellschaftlicher Verantwortung zur aktuellen Jahreslosung predigen.
Die Jahreslosung ist ein bibliches
Wort, das die evangelische Kirche
als Motto über das Jahr stellt.
2022 stammt der Losungstext aus
dem Johannes-Evangelium und
lautet: Wer zu mir kommt, den
werde ich nicht abweisen. Welche Gedanken hat eine NichtTheologin zu diesem Text?
Prominenter Gast ist diesmal
Aminata Toure, Landtagsabgeordnete der Partei Bündnis
90/Die Grünen und Vizepräsidentin des Landtages Schleswig
Holstein. Aminata Toures Eltern
flohen 1992, kurz vor ihrer Geburt, aus Mali. Im selben Jahr,
während sie mit ihrer Familie in
einer Flüchtlingsunterkunft lebte, brannten in Deutschland
eben solche Häuser. Sie wuchs in
Neumünster auf, studierte Politikwissenschaft und Französische Philologie. Seit 2017 ist sie
Landtagsabgeordnete in Schles-
Die ehemalige Lammkönigin Nadine Dethlefs, Nordfrieslamm-Schirmherr und Kreispräsident Manfred Uekermann, die amtierende Lamm-MÄHjestät Hanna Dose, Melf Melfsen, Vorsitzender des Fördervereins Nordfriesische
Lammtage, und Lammprinzessin Mareike Brümmer.
Foto: Silke Kurtz
NORDFRIESLAND Für das Eh-
Aminata Toure ist am 15. Januar in der Laurentius-Kirche in Karlum zu Gast.
Foto: Alina Schessler
wig-Holstein und seit 2019 Vizepräsidentin des Parlaments. In
ihrer Fraktion ist sie unter anderem Sprecherin für die Themen
Migration,
Antirassismus,
Gleichstellung und Religion.
Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung der im Jahr 2020 begonnen Reihe politischer Neujahrsandachten.
Erster Prediger war Ralf Stegner,
SPD. 2021 konnte die Veranstaltung Pandemie-bedingt nicht
stattfinden. Der Freundeskreis
will in den kommenden Jahren
Politiker/innen aller demokrati-
schen Parteien einladen. Die
Veranstaltung wird ins Internet
gestreamt. Die Zugangsdaten
werden auf der Internetseite des
Freundeskreises (www.st-laurentius-kirche-karlum.de) veröffentlicht.
Auf Grund der Pandemie und
den gesetzlichen Vorgaben mit
eventueller Beschränkung der
Besucher/innenzahl ist eine Voranmeldung erforderlich, telefonisch 04662 8867 940 oder im
Internet über das Kontaktformular der o.g. Seite. Nach aktuellem Stand gilt die 3G-Regel.
renamt der nordfriesischen
Lamm-MÄHjestät
und
Lammprinzessin konnten zwei
echte Fachfrauen gewonnen
werden: Hanna Dose (23) aus
Oldenswort und Mareike Brümmer (23) aus Langenhorn sind
ausgebildete
Landwirtinnen.
Kürzlich wurden sie auf der
Hamburger Hallig von der ehemaligen Lammkönigin Nadine
Dethlefs gekrönt.
Eine Jury aus ehemaligen
Lammkönniginnen, dem Vorstand des Fördervereins Nordfriesische Lammtage e. V., dem
Schirmherrn und Kreispräsidenten Manfred Uekermann sowie dem Geschäftsführer und
dem Nordfrieslamm-Team der
Wirtschaftsförderung
Nordfriesland (WFG NF) hatte die
beiden aus dem Pool der Bewerberinnen ausgewählt. Die
Lamm-Mähjestät und Lammprinzessin sind eine Stimme für
das nordfriesische Kulturgut
Deichschaf, erklärt Franziska
Rieve, Nordfrieslamm-Projektmanagerin bei der WFG NF. Geschäftsführer Dr. Matthias Hüppauff ergänzt: Sie zeigen, dass
das Leben und Arbeiten auf dem
Land auch für junge Leute attraktiv ist und Spaß macht.
Die WFG NF hatte die Federführung für das Projekt Nordfrieslamm Anfang 2021 in Abstimmung mit dem Kreis vom
ehrenamtlich geführten Förderverein Nordfriesische Lammtage übernommen.
Lamm-Mähjestät Hanna Dose
hat im vergangenen Jahr die
Ausbildung zur Agrarbetriebswirtin abgeschlossen. Seitdem
arbeitet sie auf dem elterlichen
Betrieb, der unter anderem 150
Mutterschafe hält.
Dort bildet sie gerade einen
Border-Collie zum Hütehund
aus. Hanna Dose ist Mitglied im
Verein Jungscheepers SH. Zu
ihrer neuen Aufgabe sagt sie:
Ich komme gerne ins Gespräch
mit anderen Leuten. Ich denke,
durch dieses Amt kann ich mein
Wissen über Schafe an Nordfries:innen und Tourist:innen
weitergeben.
Lammprinzessin
Mareike
Brümmer ist von Hamburg aufs
Land gezogen. Sie besitzt sechs
eigene Mutterschafe, die im
Frühjahr zum ersten Mal lammen sollen. Sie ist ebenfalls ausgebildete Landwirtin und hat ihr
Ausbildungsjahr auf einem
Schafsbetrieb im Hauke-HaienKoog absolviert. Später hat sie
den Beruf gewechselt und wurde
Erzieherin. Aktuell arbeitet sie
im Kindergarten in Achtrup,
hilft aber noch beim Melken auf
einem landwirtschaftlichen Betrieb. Ich finde es wichtig, dass
die Menschen wissen, warum
Schafe so wichtig für Nordfriesland sind und welche Bedeutung
sie für den Küstenschutz haben,
erklärt Mareike Brümmer. Mehr
Informationen
unter
www.nordfrieslamm.de.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN www.diewochenschau.de 28. Dezember 2021 l 52. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Rufen Sie mich an! 04661 6018-0 Strom und Gas Bundesweit einmalig günstig! sw-nf.de Guck mal... Wie schon das Weihnachtsfest sorgt die Corona-Pandemie auch zum Jahr
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 28. Dezember 2021 Leute, Leute, Leute Kinder-Impftag in der Jugendherberge Die Kleinen gehen auch auf Nummer sicher NIEBÜLL Großer Andrang den ganzen Tag über: Die Impfkampagne des Landes erreichte auch Niebüll. Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren, die wegen ein
28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Leuchtende Kinderaugen trotz schwieriger Verhältnisse Weihnachtsfreuden: Ladies Circle Südtondern erfüllt Kinderwünsche Fünf Antworten von Rasmus Kleinert Clausen aus Ladelund Hallo Rasmus, war der Ladelunder Bike-Park eine spontane Ide
Seite 4 WochenSchau Südtondern l 28. Dezember 2021 Lokales Drei Präsentkörbe wurden verlost Die Gewinnerinnen der Stempelaktion in Leck Gesa Meißner (li.) und Karin Martens beim Ziehen der Gewinner*innen der drei Präsentkörbe.. Lisa Hansen nahm ihren großen Präsentkorb freudig in Empfang. Fotos
28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Jubiläum bei Ankes Abschnitt ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wir sind mal kurz weg! ANKE SCHWENCK KÖSTERWAI 2, 25920 RISUM-LINDHOLM Tel.: 0 46 61/ 67 66 63 Mobil: 01 71 / 6 50 01 27 Anke Schwenck und ihr Team verabschieden sich aus der Dorfstr
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 28. Dezember 2021 Lokales Die Falken spannen ein Friedensnetz Weihnachtspause in der Stadtbücherei Lecker Pfadfinder verteilten im Festgottesdienst das Friedenlicht Erst ab dem 3. Januar wieder geöffnet LECK Es scheint hell, das Licht In der Stadtbücherei gib
28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Lokales Spuds & Tatties Thomas Jensen neuer Vorsitzender Guido Plüschke am 22. Januar im Andersen-Hüs Friesenverein der Wiedingharde unter neuem Vorsitz RISUM-LINDHOLM Das Ander- sen-Hüs in Klockries lädt am Sonnabend, 22. Januar, um 20 Uhr
Seite 8 Bauen & Wohnen WochenSchau Südtondern l 28. Dezember 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Mehr Wohnlichkeit im Bad In den Klimaschutz investieren Umfrage: Was die Deutschen sich wünschen Eine Wärmedämmung macht sich für Hausbesitzer langfristig bezahlt Ein hoher Badkomfort ist für di
28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Lokales Niebüllerin gestaltet Schokoladen-Cover Im Puls der Zeit Die Werte des Fairen Handels auf schokoladige Art und Weise in Nordfriesland verbreiten Diese Trachten gefallen dem einzigen Herrn /v.li.): Kirsten Cornils (Vorstandsmitglied), G
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 28. Dezember 2021 Lokales AktivRegion unterstützt ländliche Entwicklung Friesentweed Produkte aus nordfriesischer Schafswolle NIEBÜLL/BREDSTEDT Am 26. Oktober traf sich der Vorstand der AktivRegion im Amt Südtondern zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Freu
28. Dezember 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Familienanzeigen Känkentuur durch Risum-Lindholm Schöne Überraschung in der Quarantäne weihnachtlich verkleidet. Natürlich war auch das Känken (Christkind) als Engel mit dabei. Mit zwei Pkw und einem Anhänger ging es zum Vergnügen der Zuschaue
% % % %Das Beste kommt zum Schluss!! % % % % 10 J AH ECK L IT IN SE EN R % % Wir haben knallhart reduziert: Einzelstücke, Restposten, % Saisonartikel uvm. %% Haupstr. 61 25917 Leck Tel. 04662-3501