Seite 8
WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021
Aktuelles aus der Wiedingharde
Alles anders und doch gleich
Charlottenhof: Streamingkonzerte als Alternative zum Live-Event?
2020 geht im
Charlottenhof als ein Jahr des
Planens, Organisierens, Stornierens und Verschiebens mit
Hoffen und Bangen.. Zwei
Wochen vor dem Ostermarkt
war Anfang März alles fertig:
Deko, Ausstellerplan, Werbung, erinnert sich Geschäftsführerin Bärbel Nissen-Schütt.
Doch dann musste dieser abgesagt werden. Und so ähnlich
verlief das gesamte Veranstaltungsjahr. Kurz darauf erfolgte
die Absage des kompletten
Frühjahrsprogramms, danach
die Absagen des Sommerprogramms und am Ende kam das
Aus für das musikalische
Herbstprogramm. Alle Bandauftritte im Charlottenhof sowie fast alle private Feiern wie
Hochzeiten und Geburtstage
wurden auf das Jahr 2021 verschoben.
Auch das FKJ-Projekt Nachtflohmarkt konnte nicht stattfinden. Aller Einsatz nützte nichts:
KLANXBÜLL
Der Charlottenhof -Förderverein
hatte sich mit Hygiene-Konzept
beim Kulturfestivals SchleswigHolstein beworben. Leider wurde der Charlottenhof aufgrund
seiner Platzkapazität nicht berücksichtigt, fasst Bärbel NissenSchütt zusammen. Anfang Oktober wurde dann der Weihnachtsmarkt abgesagt. Mittlerweile
hatten wir uns noch ein zweites
Mal beim Kulturfestival-Holstein
beworben und bekamen dann
den Zuschlag für den 3. November. Mit dem geplanten Poetry
Slam und dem Kulturfestival hatten wir Hoffnung, noch ein wenig Kultur auf die Bühne zu bringen. Es wurde nichts.
Und doch gab es kleine Highlights: Anfang September wurde
ein Video, initiiert von der freien
Traurednerin Yvonne Petersen
im Charlottenhof aufgezeichnet.
Dazu wurde eine Hochzeit nachgestellt. Der entstandene ImageFilm kann nun auch für den
Charlottenhof/Homepage/Face-
Gemeindevertretung
Neukirchen tagt
Am 25. Februar im Haus der Vereine
NEUKIRCHEN Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung
Neukirchen findet am Donnerstag, 25. Februar, um 19.30
Uhr im Haus der Vereine im
Kirchenweg 2 statt. Hinweis:
Aufgrund der Corona-Pandemie sollen alle Sitzungen möglichst kurzgehalten werden!
Auch ist es möglich, zur Einhaltung der Sicherheitsabstände
die Besucherzahl zu beschränken. Aus diesem Grund ist es
für Gäste (auch für bürgerliche
Mitglieder) erforderlich, sich
telefonisch unter 04661 601 415
anzumelden. Außerdem ist das
Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Betreten und
Verlassen des Versammlungsgebäudes Pflicht.
Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen voraus-
sichtlich u.a. eine Einwohnerfragestunde zu den Beratungspunkten, die Berichte der Ausschussvorsitzenden, die Mitteilungen des Bürgermeisters und
Bekanntgabe der in der letzten
Gemeindevertretersitzung im
nicht öffentlichen Teil gefassten
Beschlüsse, die Beratungen und
Beschlussfassungen über die 1.
Änderung des Bebauungsplanes Nr.11 der Gemeinde Neukirchen (Seebüll Nolde Stiftung), über die 79. Änderung
des gemeinsamen Flächennutzungsplans (F-Plan) der Gemeinden der Wiedingharde
und über die Aufstellung des
Bebauungsplans
(B-Plan)
Nr.18 der Gemeinde Neukirchen, sowie eine Einwohnerfragestunde zu allgemeinen Themen.
Ein Dankeschön vom
Charlottenhof Team!
Osterklanxbüll 4, Klanxbüll,
04668-92100
-Taxi Neukirche
k
n
Kai Christiansen
n
FuBei TagInh.und
Nacht wähle 888
Telefon (0 46 64)
888
25923 Süderlügum Tel. 04663-188100 Fax 04663-188149
www.pflegepartner-suedtondern.de
Toft 2-4 25924 Klanxbüll Tel. 04668-959500 Fax 959700
www.www.pflegepartner-suedtondern.de landhaus.nis-puk@t-online.de
Bewahren gute Laune: Abendmanagerin Ingemarie Nielsen (li.) und Geschäftsführerin Bärbel Nissen-Schütt.
Foto: Prenzel
book/Instagram genutzt werden.
Zeitweise wurde darüber nachgedacht, ein Konzert-Streaming auf
der Plattform YouTube, eventuell
auch Instagram, zu veranstalten.
Dabei würden Künstler ohne Publikum, nur vor Kameras, ein
Konzert geben. Vielleicht wird es
2021 realisiert.
Am Ende des Jahres passierte
dann doch noch etwas sehr
Positives, freut sich Bärbel Nissen-Schütt. Ein Sender aus
Köln fragte bei uns an, ob sie
den Charlottenhof als TV-Kulisse für die Sendung: Gottschalk holts nach für einen
Dreh mit Johann Lafer nutzen
könnten. Die Geschäftsführerin durfte natürlich nichts verraten. Dieses Event mit dem
weltberühmten deutsch-däni-
schen Liebespaar klappte dann
sehr gut!
Ebenfalls sehr positiv waren für
die Kultur-Managerin die vielen
Gespräche mit Künstlern, Technikern, Gästen, Vereinsmitglieder und Unterstützern des Charlottenhofes. Überall stießen wir
auf viel Verständnis, Geduld und
Unterstützung. Ein großes Dankeschön geht an unsere Vereins-
mitglieder, die uns immer die
Treue halten, an die vielen Gäste,
die ihre bereits gekauften Tickets
sich nicht haben auszahlen lassen
und unsere Sponsoren, die auch
weiterhin den Charlottenhof
unterstützen und an die Künstler, die genauso wie wir jetzt hoffentlich durchhalten.
Bürgermeister Friedhelm Bahnsen sieht es genauso:Die Kulturszene fiebert einem Neubeginn
entgegen. Alle hoffen auf das
neue Programm auf dem Charlottenhof. Wann können wir da
wieder durchstarten? Auch hier
laufen natürlich weiterhin die
Vorbereitungen im Hintergrund.
Wir denken dabei natürlich an
die vielen Künstlerinnen und
Künstler, die derzeit keine Einnahmen haben. Ganz besonders
danken wir den Sponsoren und
Unterstützern des Charlottenhofes, die in dieser schweren Zeit zu
dieser Kultureinrichtung in
unserer Region stehen.
Mitte Februar wird sich der Vorstand mit der Geschäftsführung
zusammensetzen und schauen,
wie und wann die kommende
Saison voraussichtlich starten
kann. Der Ostermarkt 2021 wird,
so wie die Lage zur Zeit ist, nicht
realisierbar sein.
(pre)
Mit der KohlRonaTV-Show auf Sendung
Wiedingharder Kohltour - die Neunte: Der Riesenspaß in der Wiedingharde
Die Auswahl des
neuen Kohl-Königspaares ist in
diesem Jahr per Los gefallen.
2021 regieren nun Andi Davids
aus Klanxbüll und Astrid Hansen
aus Rodenäs. Insgesamt waren 16
Haushalte mit 59 Personen aus
Klanxbüll, Rodenäs, FriedrichWilhelm-Lübke-Koog, Neukirchen, Süderlügum, Risum-Lindholm, Waygaard und sogar aus
München dabei. Die digitale
Form machte es möglich, berichtet Organisatorin Carola
Steltner. Im fernen München
gab es natürlich auch Grünkohl!.
Die Kohltour verlief 2021 komplett anders. Das Kohlronamobil
hatte rechtzeitig gemäß den Anmeldungen überall Spielepakete
geliefert. Je nach Anmeldesituation wird entschieden, in welchem Radius wir Spielepakete
ausliefern können. Wohnt ihr zu
weit weg, geben wir Euch Bescheid, dass ihr nur digital dabei sein könnt, hieß es vorher.
Die Spieleteams konnten sich zudem rechtzeitig das traditionelle
Grünkohlessen bei der Gaststätte
Annelie Rasch (und anderswo)
für die Abschlussfeier vorbestellen.
Der digitale Anpfiff erfolgte am
frühen Samstagmorgen um 10
Uhr, die Zeiteinteilung war flexibel und jedem selbst überlassen.
Morgens beim Startschuss und
Aufruf zum Spazierengehen haben wir als Aufgabe gestellt, dass
sich jede und jeder mit einem
Gruppenfoto samt selbst vergebenen Adels- oder Rittertitel in
der WhatsApp-Gruppe melden
soll, damit auch jeder weiß, wer
alles dabei ist, erzählt Carola
Steltner. Alle sollten eine Einschätzung geben, wie weit wir
insgesamt als Gruppe wohl laufen werden.
Das Ergebnis von 230 km wurde
später in den Kurznachrichten
in der KohlRonaTV-Show bekannt gegeben. In der Zwischenzeit wurden weitere Spielepakete
verteilt, die jeweils eine größere
KLANXBÜLL
Requisiten der Münchner Filmaufgabe: hier hat Lena, ehemalige Charlottenhof-FSJKlerin, mit ihrem Partner zusammen teil genommen. Foto: privat
Kreativ-Aufgabe (versteckt im
Knall-Bonbon), eine naschbare
KohlRona-Steuerrückzahlung,
Friesensenf für die Kohlmahlzeit
am Nachmittag oder Abend und
ein Kronenbastelset enthielten.
Die Krönungen des diesjährigen
Paares musste schließlich im
eigenen Haushalt stattfinden,
erklärt die Organisatorin.
Sie traf das Los: Königin Astrid Hansen aus Rodenäs.
Foto: privat
Fantasie ohne Grenzen: Die größere Kreativ-Aufgabe, die jeder
Haushalt bekommen hatte, war
das Drehen eines kurzen MiniFilmclips zu verschiedenen Themen/bekannten Sendungen, so
dass man über den Nachmittag
verteilt eine ganze KohlRonaTV-Show sehen konnte.Natürlich musste vorher ein Fernseher, z.B. aus Pappe gebastelt werden! Klasse Themen waren z.B.
das Performen des bekannten
Nordseeliedes und des etwas
unbekannteren Grünkohlliedes von Klaus & Klaus, das Erstellen einer Werbung für den
echten Friesensenf, der mit eigenem Etikett versehen jedem Spielepaket beigelegt war, ein zweisprachiges Intro der Sendung
mit der Maus, eine TV-Ansprache der im letzten Jahr gewählten
Königin, AstroTV mit einer Vorhersage für das neue Königspaar,
Kohlbauer sucht Frau, Sportmoderationen der Klotstock-WM,
der Ringreiterspiele und der Boßelmeisterschaften oder das
Wort zum Sonntag usw.
Carola Steltner resümiert zufrieden: Wir waren überrascht, wie
technisch versiert alle im Umgang mit dem Filmen waren und
wirklich jeder Haushalt hat sich
richtig ins Zeug gelegt. Ein Filmclip war lustiger als der andere,
am Abend gab es fast Bauchweh
vom vielen Lachen. Die vielen
Rückmeldungen am Abend haben auf jeden Fall gezeigt, dass
sich der Aufwand gelohnt hat
und wie sehr sich alle nach Kontakt und Unbeschwertheit sehnen. Ein klein wenig konnten wir
an diesem Tag sicherlich davon
geben, auch wenn wir uns alle natürlich sehnlichst wünschen, im
kommenden Jahr in irgendeiner
Form wieder alle ganz in echt
und nicht an den Bildschirmen
zusammenkommen zu können.
Fazit: Es war ein Riesenspaß für
die Teilnehmer mit Kind und Kegel: Diese tolle digital-analoge
Kohltour 2021 in der Wiedingharde hatte Kultcharakter. (pre)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN www.diewochenschau.de FÖRDE KÜCHEN 21. Februar 2021 l 8. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Kein Rosenmontag im Rheinland, keine Biike an der schleswig-holsteinischen Westküste an diesem Sonntag. Damit fallen nicht nur sehr beliebte
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Leute, Leute, Leute Wir fühlen uns alle viel sicherer! Seniorenheime in der Pandemie: Das Leben geht weiter Die neuen, zuverlässigen Schnellstest sind in aller Munde. Die Universitätsmedizin Magdeburg bietet erneut kostenlose Corona-Schnelltests a
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Stimmungsaufheller contra Coronablues Fortsetzung vom Titel: Wenn andere frieren, wird diesem Mann heiß NIEBÜLL Die Ausschüttung an Endorphinen ist gewaltig, sagt der Niebüller Leistungsschwimmer, als er heraus kommt. Die Badedauer ist be
Seite 4 Neubau Feuerwehr Klanxbüll WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Der Bau des neuen Feuerwehrhauses war ein langer Weg Erwin Jessen EstrichE Investition der Gemeinde Klanxbüll lohnt sich für alle Kampweg 15 24992 Jörl / Kleinjörl Tel. 0 46 07 / 93 0
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Neubau Feuerwehr Klanxbüll ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG FF Klanxbüll immer einsatzbereit Im Vorjahr blieb es überwiegend ruhig Wir gratulieren zum Neubau und wünschen für die Zukunft alles Gute! Reich & Sohn Stahl- und Metallbau Inh. Jürgen
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Lokales Online-Selbsthilfegruppe 10 gute Gründe für den Fuss- und Radverkehr per Video-Konferenz Broschüre der Vereinigung RAD.SH will zu mehr Bewegung motivieren BBZ: Für suchtkranke Menschen und Angehörige NIEBÜLL Das Beratungs- und Behandlungsz
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Aktuelles aus Leck Quo vadis MTV Leck Zwangspause im Breitensport: Rückblick mit Versuch eines Ausblicks in die Glaskugel LECK Der MTV Leck zählt zu den ländlichen Großvereinen mit einem reichhaltigen Sportangebot für viele Interessengruppen und
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Aktuelles aus der Wiedingharde Alles anders und doch gleich Charlottenhof: Streamingkonzerte als Alternative zum Live-Event? 2020 geht im Charlottenhof als ein Jahr des Planens, Organisierens, Stornierens und Verschiebens mit Hoffen und Bangen.. Z
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Neueröffnung SET - Semturis ElektroTechnik Aus Frankfurt in den hohen Norden Thomas und Sabine Semturis eröffnen in Klixbüll ihre Firma SET - Semturis ElektroTechnik KLIXBÜLL Im November 1992 hat Thomas Semturis seinen Meistertitel in Frankfurt
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Immobilienmarkt Familie sucht ab sofort (Umzug Suche Eigentumswohnung von Itzehoe, 2 Zi.-Whg. im EG, 48 m2, im Sommer) EFH/DH/RH ab 4 Privat. Tel. 04321-5399926 EBK, Du-Bad, ab 01.03.21 zu Zi in Flensburg und Umgebung vermieten. KM 305 € + NK, KT
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Stellenmarkt Dramatische Lage im Gastgewerbe Stellenangebote Die Mürwiker Ambulante Pflege GmbH Niebüll NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld: Großteil der Beschäftigten ist in Kurzarbeit Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés un
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Kleinanzeigen Verkauf Diverse Marder-Holzkastenfalle, Lebendfalle auch f. zuverk. 017 / 528174 Modelleisenbahn, Autos, altes Spielzeug, Postkarten und Silber, Tel. 04302-9136 Möbel / Hausrat Gesundheitswesen Er sucht Sie Mann,65,190,95 sucht
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 13 Familienanzeigen Die Chöre machen Zwangspause Motivation ist groß und neue Ideen gibt es jede Menge Bürgermeistersprechstunde NIEBÜLL Bürgermeister Wilfried Bockholt bietet am Donnerstag, 25. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr wieder eine Sprechstun
Seite 14 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Lokales GV in Süderlügum Am 24. Februar im Feuerwehrgerätehaus SÜDERLÜGUM Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Süderlügum findet am Mittwoch, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus im Maiackerweg 2 statt. Hinweis: Es ist möglich,