Seite 6
WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021
Lokales
Online-Selbsthilfegruppe 10 gute Gründe für den Fuss- und Radverkehr
per Video-Konferenz
Broschüre der Vereinigung RAD.SH will zu mehr Bewegung motivieren
BBZ: Für suchtkranke Menschen und Angehörige
NIEBÜLL Das Beratungs- und
Behandlungszentrum (BBZ)
Niebüll des Diakonischen Werkes Südtondern startet eine
neue Selbsthilfegruppe für
suchtkranke Menschen und
Angehörigen. Das Besondere:
Das Angebot findet Online per
Video-Konferenz statt. Diese
Gruppe findet während des
Lockdowns statt. Wegen der
Einschränkungen der CoronaSituation fallen manche Selbsthilfegruppen aus, weil die Teilnehmer Angst haben, infiziert
zu werden, erklärt BBZ-Leiterin Alexandra Mrosek. Bei den
Gruppen, die weiter stattfinden, gibt es die Gefahr, dass die
Mitglieder infiziert werden.
Die Online-Gruppe biete die
Möglichkeit für die suchtkranken Menschen und/oder die
Angehörigen, an einer Selbsthilfegruppe in sicherem Rahmen
teilzunehmen.
Die
Selbsthilfegruppe ist dabei ein
Mittel, die äußere soziale, gesellschaftliche und die innere
persönliche, seelische Isolation
aufzuheben. Diese Ziele sind
besonders momentan noch
wichtiger, erläutert der Moderator der Online-Gruppe,
Christos Thedoropoulos.
Aus therapeutischer Sicht gebe
es viele Gründe, warum eine
Anruf genügt: Im BBZ gibt es Hilfe
bei vielen Problemlagen.
Foto: Prenzel
solche Selbsthilfegründe wichtig ist: Kontakt zu Leuten, die
ähnliche Probleme haben, über
die eigenen Probleme frei und
offen reden, austauschen und
Verständnis bekommen, gegenseitige Unterstützung und Motivation für ein suchtmittelfreies Leben, abstinente Freundschaften aufbauen, gegenseitig
in der Abstinenz zu stärken und
zu lernen, über Gefühle zu
sprechen und Gefühle wahrzunehmen.
Die Anmeldung erfolgt unter
der Telefonnummer 04661 965
90. Dort erhält man die nötigen
Informationen über die Art der
Teilnahme. Interessierte können sich dann jeweils donnerstags von 17 bis 18 Uhr einloggen und teilnehmen.
(pre)
Mehr Bewegung tut
not. Gerade in diesen Zeiten, in
denen Sportvereine keine Trainingsangebote durchführen dürfen und Stätten des Freizeitsports
geschlossen sind. Mehr als die
Hälfte der Bundesbürger*innen
ist einfach zu dick: Zwei Drittel
der Männer und 51% der Frauen
sind übergewichtig. Dieses erschreckende Ergebnis geht aus
der ersten gesamtdeutschenNationalen Verzehrstudie hervor.
Der Deutschen Gesellschaft für
Ernährung (DGE) zufolge gilt als
übergewichtig, wer einen Body
Mass-Index (BMI) über 25 hat.
Dieser Kennwert wird aus dem
Körpergewicht geteilt durch das
Quadrat der Körpergröße errechnet.
Bei erhöhten Werten steigt das
Risiko für Herz Kreislauf-Erkrankungen und für Diabetes.
Viele Ärzt*innen empfehlen einfach mehr Bewegung im Alltag.
Jetzt sind Individualsportarten
gefragt, die im Freien ausgeführt
werden können: Spazieren, Walken, Joggen und natürlich Radfahren. Denn Bewegungsmangel
führt zu Übergewicht, begünstigt
hohen Blutdruck und fördert
Folgekrankheiten wie HerzKreislauf-Erkrankungen oder
Diabetes.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erhöht sich die Lebenserwartung
NIEBÜLL
Jetzt auch in Niebüll erhältlich: Die Broschüre mit 10 guten Gründen für
den Fuß- und Radverkehr gibt es in den Fahrradgeschäften, der Stadtbücherei und als Download auf der städtischen Homepage www.niebuell.de.
Foto: Stadtmarketing
durch regelmäßiges Radfahren
(ca. 75 Minuten pro Woche) um
3 bis 14 Monate. Die gesundheitlichen Vorteile wurden auch für
die Bundesrepublik untersucht.
Eine Studie des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) im Auftrag
des Umweltbundesamtes hat die
gesamtwirtschaftlichen Kostenvorteile untersucht: Wer Fahrrad
fährt, spart eine ganze Menge Gesundheitskosten. So vermeiden
Berufspendler*innen, die vom
Auto auf das Fahrrad umsteigen,
statistisch gesehen jährlich rund
2.000 Euro Behandlungskosten.
Würden mehr Menschen Rad
fahren, sagt die Studie, würden
sie zudem gesunde Lebenszeit
gewinnen.
Viele eingefleischte Autofahrer*innen argumentieren mit
einem höheren Unfallrisiko der
Radfahrer*innen. Dabei ist Radfahren nicht gefährlich. Im Jahr
2018 ertranken 504 Menschen in
der Freizeit, während im selben
Jahr 445 Personen mit dem Fahrrad tödlich verunglückten. Gardinen aufzuhängen und Fenster
zu putzen birgt auch Risiken,
denn im Haushalt sterben jedes
Jahr über 10.000 Menschen
durch Unfälle, ca. 25 mal so
viele wie beim Radfahren.
Um den Rad- und Fußverkehr
voranzubringen, hat sich die
Stadt Niebüll der RAD.SH angeschlossen, der schleswig-holsteinischen Arbeitsgemeinschaft zur
Förderung des Fuß-und Radver-
kehrs. Die jüngste Aktivität des
städtischen Arbeitskreises für
eine fußgänger- und fahrradfreundlichere Stadt war der Betrieb einer Radverkehrszählanlage in der Hauptstraße zwischen
Niko Nissen und der Niebüller
Backstube. Dies ist eine Stelle, an
der in Südrichtung ein Fahrradstreifen beginnt. Die Zählung erfolgte für drei Wochen im Dezember 2020 und ergab, dass
6.040 Fahrradfahrer*innen diese
Stelle in die ein oder andere Richtung passiert haben. Das ist eine
erstaunlich hohe Zahl, bedenkt
man die widrige Jahreszeit und
die Tatsache, dass es aufgrund des
Lockdowns viel weniger Besuchsgründe für eine Fahrt in die
Innenstadt gibt. Mit dem Rad in
die Stadt ist also auch für viele
Niebüller*innen das bevorzugte
Verkehrsmittel.
Die RAD.SH hat nun eine Broschüre mit 10 guten Gründen für
den Fuß- und Radverkehr aufgelegt, die nun auch in Niebüll erhältlich ist, in den Fahrradgeschäften, der Stadtbücherei und
als Download auf der städtischen
Homepage niebuell.de. Das oben
genannte BeispielBewegung zur
Gesundheitsförderung ist einer
dieser Gründe.
Alle Quellenangaben, Hintergrundinformationen und mehr
gute Beispiele finden sich unter
www.rad.sh/gute-gruende.
Neueröffnung in Leck
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Lebensmittelmarkt der Kulturen
Abdullah Al-Kebsi eröffnet am 22. Februar im Herzen von Leck seinen Dheya-Markt
Hauptstr. 45 25917 Leck www.pizzahot-leck.de
Wir gratulieren unseren Nachbarn zur Eröffnung
und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Das Team der WochenSchau gratuliert zur
Neueröffnung und wünscht für die Zukunft viel Erfolg.
Christopher Scheer
Mediaberater
Tel.: 04661 96973258 E-Mail: christopher.scheer@diewochenschau.de
NEUERÖFFN U NG in Leck
UNSERE ERÖFFNUNGSANGEBOTE* FÜR SIE:
Basmati Reis
Kirschtee
450 gr.
9.
99
4.89
Cocked Fara
Beans
475 gr.
0.49
Datteln
650 gr.
1.99
*Solange Vorrat reicht.
5 kg Sack
Wir führen unter anderem: Frisches Obst & Gemüse, Orientalische Gewürze, Tee in
verschiedenen Sorten, Nüsse aller Art, Getränke, Fleisch- und Molkereiprodukte u.v.m.
Geöffnet Mo.-Sa. von 8:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Dheya Markt Inh. Abdullah Al-Kebsi Hauptstr. 45 25917 Leck Tel. 0179-4120453
LECK Ihre Ursprungsheimat ist
der Jemen, ihre Wahlheimat
noch Flensburg, doch auch das
soll sich gerne bald ändern.
Denn, wenn am Montag, 22.
Februar, sich um 8.30 Uhr die
Türen des Dheya Markts in
der Hauptstraße 45 in Leck
öffnen, wird Familie Al-Kebsi
erst einmal täglich weiterhin
pendeln. Wir sind ein reiner
Familienbetrieb, in dem auch
meine Söhne Dheya - Namensgeber für den Markt - und Luai
für unsere Kunden da sind.
Vater Abdullah Al-Kebsi, der
bereits im Jemen und Deutschland im Einzelhandel tätig war,
erfüllt sich nunmehr mit dem
Dheya Markt den Traum
von der Selbstständigkeit.
Wir haben all das im Angebot, was hiesige Lebensmittelmärkte so nicht anbieten, sagt
Abdullah Al-Kebsi. Und so reihen sich fein übersichtlich Gewürze neben qualitativ hochwertigen Ölen. Echte arabische
und türkische Kaffeesorten
sind ebenso zu haben wie verschiedenste Tees, und Konserven mit Etiketten, auf denen
die Inhalte mit arabischen
oder kyrillischen Buchstaben
beschrieben werden, machen
neugierig. Frische Milchprodukte präsentieren sich ebenso
verlockend, wie verschiedenste
Süßwaren, die für den arabischen und osteuropäischen
Raum klassisch sind.
Und Blütenwasser, welches in
Süßwaren verarbeitet wird,
lässt den unbedarften Betrach-
Abdullah Al-Kebsi (v.li.) mit Dheya und Luai: Noch gibt es für ihn und seine Söhne einiges zu tun, doch wenn am Montag,
22. Februar, sich um 8.30 Uhr dir Türen öffnen ist Leck um ein Spezialitätenmarkt reicher.
Foto: Hansemann
ter staunen. Aber auch frisches
Obst und Gemüse ist erhältlich
sowie die ein oder andere Tiefkühlspezialität. Alles was in
arabischen, osteuropäischen
aber auch asiatischen Kulturen
und deren Küchen zum Einsatz kommt. Aber auch mittlerweile immer öfter deutsche
Küchen und Speisekarten kulinarisch bereichert, erklärt
Abdullah Al-Kebsi freudig, bei
einem Rundgang durch seinen
fast
fertig
eingerichteten
Markt.
Doch bis zur Eröffnung gibt es
für Familie Al-Kebsi noch viel
zu tun. Wir bekommen noch
die ein oder andere Ware. Beispielsweise eigens für uns geschlachtetes und frisch eingefrorenes Fleisch aus der Region, erzählt er, während
Dheya und Luai Regal um Regal mit weiteren leckeren, gut
duftenden Zutaten befüllen.
Das alles wird sicherlich zahlreiche Menschen, jeglicher
Herkunft und Esskultur, begeistern, ist sich Abdullah Al-
Kebsi sicher.
Und so freut sich bereits heute
die ganze Familie Al-Kebsi darauf, dass es ab Montag, 22.
Februar, endlich losgeht.
Dann sind wir immer montags bis sonnabends von 8.30
bis 20 Uhr für Sie da, um Ihnen
mit unserem Dheya Markt
das etwas andere Einkaufserlebnis anzubieten. Wenn wir
dann auch noch ein Haus vor
Ort finden - wir nicht mehr
pendeln müssen - das wäre
klasse! .
(dh)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SÜDTONDERN www.diewochenschau.de FÖRDE KÜCHEN 21. Februar 2021 l 8. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Kein Rosenmontag im Rheinland, keine Biike an der schleswig-holsteinischen Westküste an diesem Sonntag. Damit fallen nicht nur sehr beliebte
Seite 2 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Leute, Leute, Leute Wir fühlen uns alle viel sicherer! Seniorenheime in der Pandemie: Das Leben geht weiter Die neuen, zuverlässigen Schnellstest sind in aller Munde. Die Universitätsmedizin Magdeburg bietet erneut kostenlose Corona-Schnelltests a
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 3 Lokales Stimmungsaufheller contra Coronablues Fortsetzung vom Titel: Wenn andere frieren, wird diesem Mann heiß NIEBÜLL Die Ausschüttung an Endorphinen ist gewaltig, sagt der Niebüller Leistungsschwimmer, als er heraus kommt. Die Badedauer ist be
Seite 4 Neubau Feuerwehr Klanxbüll WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Der Bau des neuen Feuerwehrhauses war ein langer Weg Erwin Jessen EstrichE Investition der Gemeinde Klanxbüll lohnt sich für alle Kampweg 15 24992 Jörl / Kleinjörl Tel. 0 46 07 / 93 0
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 5 Neubau Feuerwehr Klanxbüll ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG FF Klanxbüll immer einsatzbereit Im Vorjahr blieb es überwiegend ruhig Wir gratulieren zum Neubau und wünschen für die Zukunft alles Gute! Reich & Sohn Stahl- und Metallbau Inh. Jürgen
Seite 6 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Lokales Online-Selbsthilfegruppe 10 gute Gründe für den Fuss- und Radverkehr per Video-Konferenz Broschüre der Vereinigung RAD.SH will zu mehr Bewegung motivieren BBZ: Für suchtkranke Menschen und Angehörige NIEBÜLL Das Beratungs- und Behandlungsz
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 7 Aktuelles aus Leck Quo vadis MTV Leck Zwangspause im Breitensport: Rückblick mit Versuch eines Ausblicks in die Glaskugel LECK Der MTV Leck zählt zu den ländlichen Großvereinen mit einem reichhaltigen Sportangebot für viele Interessengruppen und
Seite 8 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Aktuelles aus der Wiedingharde Alles anders und doch gleich Charlottenhof: Streamingkonzerte als Alternative zum Live-Event? 2020 geht im Charlottenhof als ein Jahr des Planens, Organisierens, Stornierens und Verschiebens mit Hoffen und Bangen.. Z
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 9 Neueröffnung SET - Semturis ElektroTechnik Aus Frankfurt in den hohen Norden Thomas und Sabine Semturis eröffnen in Klixbüll ihre Firma SET - Semturis ElektroTechnik KLIXBÜLL Im November 1992 hat Thomas Semturis seinen Meistertitel in Frankfurt
Seite 10 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Immobilienmarkt Familie sucht ab sofort (Umzug Suche Eigentumswohnung von Itzehoe, 2 Zi.-Whg. im EG, 48 m2, im Sommer) EFH/DH/RH ab 4 Privat. Tel. 04321-5399926 EBK, Du-Bad, ab 01.03.21 zu Zi in Flensburg und Umgebung vermieten. KM 305 € + NK, KT
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 11 Stellenmarkt Dramatische Lage im Gastgewerbe Stellenangebote Die Mürwiker Ambulante Pflege GmbH Niebüll NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld: Großteil der Beschäftigten ist in Kurzarbeit Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés un
Seite 12 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Kleinanzeigen Verkauf Diverse Marder-Holzkastenfalle, Lebendfalle auch f. zuverk. 017 / 528174 Modelleisenbahn, Autos, altes Spielzeug, Postkarten und Silber, Tel. 04302-9136 Möbel / Hausrat Gesundheitswesen Er sucht Sie Mann,65,190,95 sucht
21. Februar 2021 l WochenSchau Südtondern Seite 13 Familienanzeigen Die Chöre machen Zwangspause Motivation ist groß und neue Ideen gibt es jede Menge Bürgermeistersprechstunde NIEBÜLL Bürgermeister Wilfried Bockholt bietet am Donnerstag, 25. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr wieder eine Sprechstun
Seite 14 WochenSchau Südtondern l 21. Februar 2021 Lokales GV in Süderlügum Am 24. Februar im Feuerwehrgerätehaus SÜDERLÜGUM Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Süderlügum findet am Mittwoch, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus im Maiackerweg 2 statt. Hinweis: Es ist möglich,