DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG
23. April 2023 l 16. KW l C25475 l
www.diewochenschau.de
l wöchentlich kostenlos
Wir sind in jeder
Lebenslage für Sie da.
Personenbeförderung,
Krankenfahrten
oder Chauffeurdienst.
Ihr Citytaxi,
Christopher Götz
04621 - 30 70 444
Kranken- u. Bestrahlungsfahrten barrierefrei
Mit allen Kassen abrechenbar.
freundlich - sicher - zuverlässig /// citytaxi-schleswig.de
Guck mal...
Er ist wieder da der Eisverkäufer! Plötzlich stehen die Stühle
und Tische im Stadtweg und die
Glastüren sind weit geöffnet. Es
gibt wohl viele Menschen, die
unabhängig von der Jahreszeit
die kalte Köstlichkeit verspeisen
können. Ich muss ja zugeben,
dass mir persönlich die Außentemperaturen noch zu tief sind.
Aber ich freue mich schon sehr
auf das erste Eis des Jahres! Denn
dann ist Sommer! Was es wohl
werden wird? Stracciatella mag
ich. Diese Sorte gehört neben
Vanille, Schokolade, Erdbeere,
Pistazie und Haselnuss wohl zu
den beliebtesten Klassikern.
Aber auch Fruchtmixe wie Amarenakirsche-Sahne oder Jo-
ghurt-Mango erfrischen. Lecker
finde ich auch Geschmacksrichtungen wie Latte Macchiato oder
Cappuccino. Übrigens hat mich
gerade eine Kollegin grinsend
darauf aufmerksam gemacht,
dass es in der Eisdiele auch Kaffeespezialitäten gibt. Das wäre
vielleicht die richtige Alternative
zum Eis. Ist ja immerhin auch
Milch mit Zucker irgendwie
nur wärmer.
Lebkuchenherzen und Labyrinth
Der Dommarkt kommt auf das Stadtfeld
Dr. Saskia Heber
04621/808-3120
saskia.heber@diewochenschau.de
SCHLESWIG
Lebkuchenherzen, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln gehören
zum Jahrmarkt wie Lose,
Autoscooter und Riesenrad.
All das und noch viel mehr
dürfen die Besucher des diesjährigen Dommarkts, der von
Freitag, 28. April, bis Montag,
1. Mai, auf dem Stadtfeld stattfindet, erwarten. Ob eine Fahrt
mit dem Superhopser oder ein
Gang durch das Labyrinth
mit seinen lustigen 3D-Effekten für die ganze Familie ist
etwas dabei. Ein Bummel über
den Jahrmarkt bedeutet stets
eine kleine Auszeit vom Alltag,
ein Blick in eine andere Welt.
Die Schausteller um Frank
Dörksen (Titelfoto) geben dabei jedes Mal ihr Bestes für die
großen und kleinen Besucher.
(Weiter auf Seite 2)
Aus römischer Kaiserzeit
Neue Online-Anzeige in Schleswig-Holstein
Archäologen entdecken Gehöft
Ein Standard für elf Bundesländer
BOLLINGSTEDT Bei Ausgrabungen in Bollingstedt haben
Archäologen ein Gehöft aus der
Römischen Kaiserzeit entdeckt.
Es handele sich um ein mehrphasiges Gehöft aus dem zweiten oder dritten Jahrhundert
nach Christus, sagte Grabungsleiter Lorenz Harten. Langhäuser wie der etwa 18 Meter lange
Bau in Bollingstedt hätten 30
bis 40 Jahre existiert, dann seien
sie baufällig gewesen. Ich gehe
davon aus, dass diese GehöftAnlage wohl mindestens einmal erneuert worden ist, weil da
sicher
Renovierungsbedarf
war.
Aus der Luft sind die Umrisse
des Gehöfts und eines nahe gelegenen Einzelhauses anhand
von Pfostenverfärbungen im
Boden sehr gut zu erkennen.
Die Grabungen fanden auf dem
Grund eines geplanten Baugebiets statt. Neben dem Gehöft
und Scherben von Haushaltskeramik haben die Archäologen dort auch mehr als 50 einfache Rennfeueröfen zur Eisenverhüttung entdeckt. Das sind
teilweise richtige Batterien, die
im Abstand von 50 Zentime-
tern stehen, sagte Harten. Sie
konnten nur einmal genutzt
werden. Das sind Wegwerfartikel.
Wir haben es mit einer
Bauerngesellschaft zu tun, sagte Harten. Landwirtschaft sei
die wirtschaftliche Grundlage
der Menschen in der Region gewesen. In dem Gehöft habe
nach seiner Einschätzung eine
Großfamilie mit Abhängigen
gewohnt, möglicherweise drei
Generationen der Familie.
Grabungen in Bollingstedt und
anderen Orten im Norden
Schleswig-Holsteins zeigten,
dass die Region Anfang des ersten Jahrtausends bereits relativ
dicht besiedelt war. Wir haben
es hier sicher mit einer entwickelten Kulturlandschaft zu
tun. Also dieses Bild von den
Römern, das wilde Barbarikum, ist sicher falsch, sagte
Harten.
In Bollingstedt haben Archäologen im April auf 1500 bis
2000 Quadratmetern Fläche
des künftigen Baugebiets gegraben. In den kommenden
Wochen sollen weitere Arbeiten
folgen.
(dpa/lno)
Vollsperrung
auf der Freiheit
Eine Umleitung ist ausgeschildert
SCHLESWIG Anlässlich von Asphaltschnittarbeiten und der
Herstellung von Parkbuchten
sowie Pflasterflächen wird die
Straße Auf der Freiheit nach
derzeitigem Stand von Diens-
tag, 2. Mai, bis Freitag, 9. Juni,
voll gesperrt. Eine Umleitungsbeschilderung wird ausgewiesen. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und Rücksicht.
KIEL Wer Opfer von Diebstahl,
Betrug oder Sachbeschädigung
wird, kann seit 2006 bei der Landespolizei Schleswig-Holstein
über die Online-Wache digital
Strafanzeige stellen. Im Rahmen
der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) hat ein länderübergreifendes Kooperationsprojekt unter Federführung des
Saarlandes die Online-Wache
zeitgemäß weiterentwickelt. Elf
Bundesländer nutzen die neue
Online-Wache, die insbesondere
für eine nutzerfreundlichere Anzeigenerstattung, Verbesserungen bei der Barrierefreiheit und
eine direktere Anbindung an die
polizeilichen Bearbeitungsprozesse sorgt. Das spart Aufwand
und Zeit. Bürgerinnen und Bürger werden durch die Anzeige geleitet und können zusätzliche Dokumente, Screenshots und Bilder
zur Anzeige hochladen und übermitteln. Auch Anzeigen zu Hass
und Hetze im Netz können nun
online gestellt werden. Die neue
Onlinewache kann sowohl über
den Computer als auch über mobile Geräte erreicht werden.
Die neue Online-Wache hat
einen großen Mehrwert für alle
Schleswig-Holsteinerinnen und
Schleswig-Holsteiner: Wer eine
Anzeige erstattet, erhält eine
elektronische Bestätigung und
die dazu gehörende Vorgangsnummer der Polizei, sagte Innenministerin Sabine Sütterlin-
Lebensraum für
Pflanzen und Tiere
Privatpersonen können Förderung beantragen
SCHLESWIG Nach der Richtlinie
zur Förderung von Privatinitiativen im Rahmen des Beschlusses
bienen- und insektenfreundliche Stadt Schleswig werden Projekte von natürlichen Personen
auf Privatgrundstücken in
Schleswig gefördert, die die Lebensbedingungen und das Nahrungsangebot von Bienen und
Insekten verbessern. Förderfähig
sind die Anlage von Wiesen,
Blüh- und Staudenflächen, Pflanzung von insektenfreundlichen
Gehölzen oder Bäumen, Anlage
von Totholzhaufen, Aufstellung
von Insekten- u. Bienenhotels
o.ä. Nisthilfen, Anlage von Wasserflächen, Herstellung offener
Bodenflächen sowie Maßnahmenkombinationen. Der Zuschuss stellt eine Projektförderung dar und wird im Wege der
Anteilsfinanzierung als nicht
rückzahlbarer Zuschuss gewährt.
Der Zuschuss ist zweckgebunden. Es werden je Antragsteller
bis zu 100 Prozent der Kosten der
Maßnahmen, jedoch maximal
300 Euro übernommen.
Bis zum 30. Juni kann ein formloser Antrag in schriftlicher Form
an die E-Mail-Adresse bau-umwelt@schleswig.de geschickt werden. Dem Antrag sind eine Maßnahmenbeschreibung, Fotos und
ein Kostenvoranschlag bzw. Angebot beizufügen.
Waack. Dass jetzt auch der Bereich Hass und Hetze im Netz zur
Anzeige gebracht werden kann,
sei wichtig und richtig, betonte
die Ministerin. Die Online-Wache ist allerdings nicht für alle Fälle geeignet, bei denen die Polizei
möglicherweise noch Spuren sichern oder Personen vernehmen
muss, zum Beispiel bei einem
Einbruch oder Verkehrsunfall.
Das ist auf der Internet-Seite mit
entsprechenden Hinweisen hinterlegt. Im Zweifelsfall gilt: zum
Telefon greifen und die Polizei
anrufen oder zur nächstgelegenen Polizeidienststelle gehen,
aber in bestimmten Fällen kann
man die Online-Anzeige nutzen,
sagte die Ministerin. Zwischen
der ersten Betrachtung durch die
Landespolizei und der Einführung der neuen Online-Anzeige
lag ungefähr ein Jahr. Ich freue
mich sehr über die schnelle Planung, Entwicklung und Bereitstellung dieses OZG-Projekts, das
einen weiteren Schritt auf dem
Weg zur Digitalisierung markiert, sagte Sütterlin-Waack. Das
Projekt wurde mit Konjunkturmitteln des Bundes finanziert.
Von den dabei bereitgestellten 9,5
Millionen Euro seien lediglich 5,7
Millionen in Anspruch genommen worden.Hier wird deutlich,
wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern aussehen kann, unterstrich
die Ministerin.
team baucenter
AKTUELLE
ANGEBOTE
RUND UM HAUS & GARTEN
AUCH ONLINE
VERFÜGBAR
team.de
GOLDANKAUF
FLENSBURG
Der fachmännische sofort
Barankauf von Edelmetallen
z.B. alter Schmuck
Zahngold, Münzen,
Barren, Uhren etc.
Langberger Weg 4
Fon. +49 (0)461 5700766
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG 23. April 2023 l 16. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos Wir sind in jeder Lebenslage für Sie da. Personenbeförderung, Krankenfahrten oder Chauffeurdienst. Ihr Citytaxi, Christopher Götz 04621 - 30 70 444 Kranken- u. Bestrahlungsfahrten
Seite 2 WochenSchau Schleswig l 23. April 2023 Leute, Leute, Leute Hering satt, Shantys und verkaufsoffener Sonntag Schleifisch-Tage auf dem Capitolplatz SCHLESWIG Die Bezeichnung typisch norddeutsch trifft wohl kaum auf ein kulinarisches Event so gut zu, wie auf die Schleswiger Schleifisch-Tage
23. April 2023 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Dr. Anke Carstens-Richter Die Kunsthistorikerin Dr. Anke Carstens-Richter ist Vorsitzende des Büchereifördervereins Alibris, der seit 2011 die Stadtbücherei mit Veranstaltungen und Sachmitteln unterstützt und für interessa
Seite 4 WochenSchau Schleswig l 23. April 2023 Lokales Spannender Abend Lesung bei Liesegang SCHLESWIG Kai Havaii prä- sentiert am Freitag, 5. Mai, ab 19.30 Uhr seinen zweiten Thriller Hyperion in der Buchhandlung Liesegang, Stadtweg 22. Darum geht es: Seit dem Unfalltod seines kleinen Sohnes fü
23. April 2023 l WochenSchau Seite 5 Seite 5 Klinikum Nordfriesland -Anzeige- Annika und Gesa: So unterschiedlich sind die Wege zur Pflegefachkraft Info-Nachmittag in der Klinik Husum sie auf der Drei also die Gynäkologie und Geburtshilfe tätig. Auch sie strahlt, wenn sie vom Umgang mit den Pa
Seite 6 WochenSchau Schleswig l 23. April 2023 Veranstaltungstipps SCHLESWIG Sonntag, 23. April SCHLESWIG Puppenspiel Frederick,Trauminsel, 11 Uhr JÜBEK oder www.speelticket.de. 20 Uhr Speeldeel-Theater Sonny Boys, uns lütt Theoter, Friedrichstraße 60a, Tickets unter Telefon 04621-9775575 SC
Gesundheit ANZEIGE Top-Thema: Nervenschmerzen Multi-Target-Komplex aus der Nervenforschung kann Millionen Schmerzpatienten helfen, ihre Dauerschmerzen in den Griff zu bekommen Erstaunliche Erkenntnis aus der Wissenschaft: Ein spezieller Multi-Target-Komplex aus fünf historischen Heilpflanzen hat
Seite 8 WochenSchau Schleswig l 23. April 2023 Stellenmarkt/Lokales Unsichtbare Gefahren Workers Memorial Day Ein vergnüglicher Theaterabend ist mit den Theoderlüüd Dennwark und der Komödie Nonnenpoker garantiert. Die Theaterleute aus Dannewerk begrüßen ihr Publikum am 4. Mai ab 19.30 Uhr zur Pr
23. April 2023 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Lokales Staffelsieger in der Kreisklasse Spitzenkandidaten bei der Kommunalwahl Podiumsdiskussion im Hotel Hohenzollern SCHLESWIG Der Schleswiger Bür- gerverein und der Friedrichsberger Bürgerverein laden im Vorfeld der Kommunalwahl am Donnerstag,
Seite 10 WochenSchau Schleswig l 23. April 2023 Kleinanzeigen/Lokales Häuser Wohnungen Automarkt Verkauf Mietgesuche An- und Verkauf Friedrichsberger Treff Büdelsdorf, Mittel RH, 120m2, neu Beamter, 67, NR, keine Tiere, Hole kostenlos Altfahrzeug ab für renov. Heiz, u. Küche neu. Winsucht r
23. April 2023 l WochenSchau Schleswig Seite 11 Familienanzeigen 30 Jahre Tade wild und erotisch. Ronja Alenja Du bist nicht mehr dort, wo du warst; aber du bist überall, wo wir sind. * 31.03.2023 um 11.29 Uhr 3440 g 53 cm Wir trauern um unseren Freund Es freuen sich riesig deine Eltern Le
Seite 12 WochenSchau Schleswig l 23. April 2023 Lokales Fitnesstraining für Ältere Wieder Plätze verfügbar SCHLESWIG Der Sportkurs Fit- nesstraining für Ältere mit Sportlehrerin Angelika Detlefsen findet nun in der Gallbergturnhalle, Gallberg 47, statt, so dass mehr Plätze für dieses Kursangebot