DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG
www.diewochenschau.de
27. Dezember 2022 l 51. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
Wir sind in jeder
Lebenslage für Sie da.
Personenbeförderung,
Krankenfahrten
oder Chauffeurdienst.
Ihr Citytaxi,
Christopher Götz
04621 - 30 70 444
Kranken- u. Bestrahlungsfahrten barrierefrei
Mit allen Kassen abrechenbar.
freundlich - sicher - zuverlässig /// citytaxi-schleswig.de
Guck mal...
Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich Ihnen einen
guten Rutsch ins neue Jahr und
alles Gute für 2023 wünschen
und zwar mit einem Auszug
aus einer Weihnachtskarte, die
mich vor kurzem erreichte.
Darin wurde mir Zeit gewünscht: Zeit, um Kraft zu
sammeln für das neue Jahr. Ein
Jahr ohne Angst und große
Sorgen, mit so viel Erfolg, wie
man braucht, um zufrieden zu
sein, und nur so viel Stress, wie
man verträgt, um gesund zu
bleiben, mit so wenig Ärger wie
möglich und so viel Freude wie
nötig, um 365 Tage lang glücklich zu sein. Treffend formuliert, dachte ich. Ich bedanke
mich für die Wünsche und
möchte sie an alle weitergeben
ganz besonders an meine lieben Kollegen und Mitarbeiter,
die mit Kamera, Stift und Zettel in der Region unterwegs
sind, um tolle Geschichten
über Mensch und Tier rund
um Schleswig zu erzählten.
Denn dass die WochenSchau
jeden Sonntag erscheint, ist das
Verdienst vieler. Vielen Dank!
Die WochenSchau wünscht Ihnen ein fröhliches Silvester und ein erfolgreiches 2023
Saskia Heber
04621/808-3120
saskia.heber@diewochenschau.de
Ausgeglichene
Richterpersönlichkeit
Neue Leitung am Amtsgericht Schleswig
SCHLESWIG Dirk Rost ist neuer
Direktor des Amtsgerichts (AG)
Schleswig. Er wurde von Justizstaatssekretär Otto Carstens in
das neue Amt eingeführt: Mit
Herrn Rost hat eine gefestigte,
ausgeglichene Richterpersönlichkeit die Leitung des Amtsgerichts Schleswig übernommen,
wie in der dienstlichen Beurteilung von 2016 festgehalten ist.
Weiter heißt es dort: Sein fundiertes umfangreiches Fachwissen, sein Können es einzusetzen,
seine Begabung, mit Menschen
umzugehen, sein Organisationsgeschick, sein Fleiß und seine
Sorgfalt, seine Zuverlässigkeit
und seine Einsatzbereitschaft all
dieses zeichnet Herrn Rost in be-
Kommen Sie gut ins neue Jahr!
sonderer Weise aus. Ich bin fest
überzeugt, dass Herr Rost die
richtige Wahl ist für die Leitung
des Amtsgerichts Schleswig. Sie
sind jemand, der zu jedem Problem eine Lösung findet.
Ich wünsche Ihnen für Ihr Wirken hier am Amtsgericht Schleswig ein gutes Händchen und viel
Erfolg, so Carstens. Als Richter
auf Probe war Rost zunächst im
Landgerichtsbezirk Flensburg tätig, ehe er 2001 an das AG Husum
wechselte. Nach einer Abordnung an das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht war Dirk
Rost in Husum seit 2007 dauerhaft tätig, ehe er zum 1. November die Leitung des Amtsgerichts
Schleswig übernommen hat.
SCHLESWIG Ein schwieriges
Jahr neigt sich dem Ende. Zum
einen die Pandemie und
noch schlimmer Krieg in
Europa. Damit einhergehend
die Energiekrise. Wie wird al-
les werden? Nur noch wenige
Tage, dann verabschiedet ganz
Schleswig-Holstein das alte
Jahr. Die letzten Stunden verbringen viele Familien ganz
traditionell:
Wachsgießen,
Dinner for One sowie Raclette oder Fondue verkürzen
die Wartezeit. Ob Sie, liebe Leser und Leserinnen, in großer
Runde feiern, mit der Familie
oder ganz ruhig allein zu Hau-
se - wir wünschen Ihnen einen
guten Rutsch ins neue Jahr!
Und wir freuen uns darauf, Sie
auch 2023 mit interessanten
Themen aus der Region unterhalten zu dürfen.
Gute Voraussetzungen für moderne Unterbringung
Klinik für Forensische Psychiatrie erhält Fördermittelbescheid für Erweiterungsneubau
SCHLESWIG Mehr als 5 Millio-
nen Euro investiert das Land
Schleswig-Holstein in einen
Neubau der Klinik für Forensische Psychiatrie des Helios Klinikum Schleswig am Neufelder
Weg 22.
Für Patienten kurz
vor der Entlassung
Die beiden derzeit noch auf
dem Stadtfeld-Gelände befindlichen Wohngruppen werden
damit in unmittelbarer Nähe
zur forensischen Klinik ziehen.
In dem neuen Gebäude werden
Patienten untergebracht, die
kurz vor der Entlassung stehen.
Zudem wird hier auch der neue
Ambulanzbereich entstehen.
Dank der Förderung ist es uns
möglich, die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten
an einem Standort zu fokussieren und die Zusammenarbeit
der einzelnen Bereiche weiter
zu verbessern, sagt Andreas
Gehrke, Chefarzt der Klinik für
Forensische Psychiatrie. Der
Neubau schafft optimale Voraussetzungen für eine den Ansprüchen einer modernen Einrichtung
entsprechenden
Unterbringung.
Im neuen Haus entstehen 14
Plätze. Alle Zimmer werden
über eigene sanitäre Anlagen
verfügen. Zudem wird die forensische Ambulanz, die die
Zusammenarbeit aller am
Nachsorgeprozess beteiligten
Personen koordiniert, im neuen Gebäude untergebracht.
Das ist ganz besonders wichtig, denn die forensische Ambulanz ist damit im gleichen
Gebäude wie die vor der Entlassung stehenden Patientinnen
und Patienten untergebracht,
was ihre Behandlung und Betreuung deutlich erleichtert
und effizienter macht. Auch das
sind Bedingungen, die noch
besser zu einer gelingenden
Entlassung beitragen so Dr.
Oliver Grundei, Gesundheitsstaatssekretär des Landes
Schleswig-Holstein.
Fertigstellung für 2024 geplant
Das neue Gebäude wird mit
einer Photovoltaikanlage und
einer
Luft-Wasser-Wärmepumpe ausgestattet. Es wird da-
mit weitgehend energieautark
sein und ohne fossile Energieträger auskommen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2024 geplant. Das Bauvorhaben erfolgt
in Zusammenarbeit mit dem
Helios Klinikum Schleswig, was
der Staatssekretär begrüßt:
Das Land hat in Helios als Betreiber dieser Klinik und Beliehener des Maßregelvollzugs
einen sehr verlässlichen Partner
an seiner Seite. Dafür bin ich
ausgesprochen dankbar. Bedanken möchte ich mich selbstverständlich auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klinik. Sie machen hier
eine hervorragende Arbeit, die
für unsere Gesellschaft eine
außerordentlich hohe Bedeutung hat.
ÖPNV-Maskenpflicht
läuft aus
Corona-Verordnung ab 1. Januar beschlossen
KIEL Das Kabinett hat die Coro-
na-Bekämpfungsverordnung
beschlossen. Neben kleineren
insbesondere
redaktionellen
Anpassungen wird SchleswigHolstein die Maskenpflicht im
ÖPNV zum 31. Dezember auslaufen lassen. Von der bereits
bisher in Anspruch genommenen Möglichkeit, in der Landesverordnung Ausnahmen von
der bundesgesetzlich normierten Testpflicht in medizinischen
und pflegerischen Einrichtungen vorzusehen, wird auch in
der neuen Verordnung unverändert Gebrauch gemacht. Die
Verordnung tritt am 1. Januar
2023 in Kraft. Sie gilt bis zum
Auslaufen der bundesweiten
Corona-Maßnahmen des Bundesinfektionsschutzgesetzes am
7. April 2023. Abhängig von der
Lageeinschätzung können sich
zwischenzeitlich Anpassungserfordernisse ergeben.
Die Landesregierung hat außerdem eine Empfehlung zum
Maskentragen für Menschen
ausgesprochen, die selbst zu den
Risikogruppen gehören, in engem Kontakt zu Risikogruppen
stehen oder Erkältungssymptome haben.
medigna ambulante Pflege
Gallberg 41, 24837 SL
Wir helfen Ihnen
04621 - 98 88 66
in schwierigen Zeiten
Info@medigna.de
Sicherheit
Vertrauen
Fürsorge
medigna.de
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG www.diewochenschau.de 27. Dezember 2022 l 51. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Wir sind in jeder Lebenslage für Sie da. Personenbeförderung, Krankenfahrten oder Chauffeurdienst. Ihr Citytaxi, Christopher Götz 04621 - 30 70 444 Kranken- u. Bestr
Seite 2 WochenSchau Schleswig l 27. Dezember 2022 Leute, Leute, Leute Nikolaus und Kutschenfahrt Hunderte Besucher beim Weihnachtszauber JAGEL Wieder einmal lockte der Weihnachtszauber viele Hundert Besucher in die Gemeinde Jagel. Weihnachtlich dekoriert und im kunstvollen Licht präsentierte sic
27. Dezember 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Bernd Quellmalz 49 neue Bäume alter Obstsorten wurden in Busdorf gepflanzt: Tatkräftige Unterstützung gab es von Michelle Dieckmann, Finn Hinrichsen, Hans-Volkert Otzen, Oleg Ceban und René Ivers. (Von links) Foto: Wei
Seite 4 WochenSchau Schleswig l 27. Dezember 2022 Aktuelles aus Silberstedt Mindestens ein Jahr Bauzeit Der Kita-Anbau gleicht einem Neubau SILBERSTEDT Der schon vor Jah- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ant Dokterhuus 3 Silberstedt Tel. 04626-7289999 Peter Knaack Mediaberater Telefon: 04621
27. Dezember 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 5 Lokales Neuer Chefarzt Abteilung Pneumologie unter neuer Leitung SCHLESWIG Dr. Maximilian Höhn übernimmt Mitte Januar die Leitung der Klinik für Pneumologie im Helios Klinikum Schleswig. Der Spezialist bringt eine breite Expertise in der Diagnosti
Seite 6 WochenSchau Schleswig l 27. Dezember 2022 Lokales Spitzenleistungen und neuer Sponsor Grünes Licht für ehemalige Kreisbahntrasse Anliegerkommunen stellen weitere Weichen SCHLESWIG/SÜDERBRARUP Bereits im September des vergangenen Jahres war die Freude groß. Durch den Erhalt des Förderbes
27. Dezember 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 7 Automarkt Guckloch reicht nicht Im Winter planen Autofahrer, die morgens starten müssen, lieber etwas Extrazeit ein - fürs etwaige Freikratzen der Scheiben. Das kann schon ein paar Minuten dauern. Denn wer aus Zeitdruck oder Bequemlichkeit nur ein
Seite 8 WochenSchau Schleswig l 27. Dezember 2022 Lokales Das war viel mehr als Kreisklasse Team des FC Haddeby 04 tritt in Schleswig zur Blutspende an SCHLESWIG Wie nutzen aktive Sportler die spielfreie Zeit in der Winterpause? Für die Herrenmannschaften des FC Haddeby 04 und der SG Haithabu kei
27. Dezember 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Familienanzeigen Konto prüfen Gonne Energiepreispauschale für Rentner ausgezahlt Die Energiepreispauschale für Rentner in Höhe von 300 Euro wurde in den vergangenen Tagen angewiesen und dem Konto gutgeschrieben, auf das auch die regelmäßigen Ren
Dein Her z schläg t für die Region und ihre Geschichten? Wir haben mehr als nur einen Job für dich! R E DA K TEUR / E D ITO R O N LIN E (M/ W/D) M AG A Z IN - UN D WOCH E NZ E ITUNGS R E DA K TEUR (M/ W/D) FLE NS B U RG K I E L W E S TE R L A N D R E DA K TEUR / E D ITO R PR INT (M/ W/D) BÜ