9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 5 Gute Vorsätze Auf Pausen im Alltag achten Fast schon eine Tradition Anzeige Wellnessmassagen bieten sich als kleine Auszeit an Spätestens, wenn der erste Arbeitstag im neuen Jahr begonnen hat, sind wir oft wieder in einer Tretmühle, die uns alle guten Vorsätze vergessen lässt, und wir geben uns der gewohnten Routine desAlltags hin. Schnell ist dann vergessen, dass wir Pausen brauchen, um uns wieder selbst zu spüren. In der Entspannung können wir uns verbinden mit dem, was wir brauchen, um unser Leben in eine neue Richtung zu lenken, weiß Conny Wenke und empfiehlt: Wellnessmassagen sind hier ein ganz wunderbares Instrument, uns kleine Auszeiten zu verschaffen: wo der ganze Körper entspannt, kann der Geist neue Wege finden. Ganzkörpermassagen für eine verdiente Auszeit bietet Conny SCHLESWIG Ganz entspannt: Kleine Pausen wie beispielsweise Wellnessmassagen sind wichtig. Foto: privat Wenke in ihrer Wellnessoase HandFest Berührungen mit Hand und Herz in Schleswig, Schubystraße 39 an. Terminvereinbarung unter Telefon 015228671486. Titelfortsetzung: Gute Vorsätze und ihr ewiger Abbruch Gute Vorsätze für das neue Jahr: Das hat fast schon Tradition. Und fast ebenso traditionell werden sie wieder über Bord geworfen. Das muss nicht sein, mit ein paar Tipps kann es klappen. Was viele gute Vorsätze nennen, sind eigentlich nur gute Absichten, sagt Sportpsychologe Christian Heiss. Grundsätzlich sind gute Vorsätze auch gut, denn sie zeigen, dass man nach einem Ziel oder einer Veränderung strebt. Man muss sich aber fragen: Worauf baut die Motivation auf? Steckt ein Ich will oder ein Ich müsste, könnte oder sollte dahinter?, sagt Lutz Hertel, Gesundheitspsychologe und Vorsitzender des Deut- Nett sein ist ein toller Vorsatz schen Wellness Verbandes. Der Wille ist zwar schon eine starke Motivation, quasi die Kraft, die alles ins Rollen bringt, erklärt Hertel. Aber damit ist es noch nicht getan. Die Umsetzung, die sogenannte Volition, ist das Problem. Dafür ist auch wichtig, dass man das, was man sich vorgenommen hat, auch kann. Wer am Tag keine 1000 Schritte geht, sollte sich nicht 10 000 als Ziel setzen, sondern sich langsam dort hinarbeiten. Heißt: Nicht alles gleichzeitig und große Ziele in kleine Ziele unterteilen, rät Prof. Michael Krämer, Vorsit- Sie wünschen sich jemanden, der Sie ab und an im Alltag unterstützt? - Betreuung individuell abgestimmt in vertrauter Umgebung - Begleitung bei Terminen außer Haus - Gemeinsames Gestalten des Alltages - Gedächtnistraining, Spaziergänge.... Anzeige Vieles ist möglich..... Anja Möller Sich und andere gut behandeln SCHLESWIG Nett sein, für andere Menschen da sein und damit mehr Lebensqualität ermöglichen das ist (nicht nur) ein schöner Neujahrsvorsatz. Denn wer anderen Menschen freundlich begegnet, tut sich selbst auch etwas Gutes. Nach dem Motto Geht es Dir besser, geht es auch mir besser durchs Leben zu gehen, bringt nämlich eine Reaktion mit sich. Das muss nicht mal unbedingt ein Danke sein. Es kann auch nur ein Blick sein, der sich gut anfühlt, oder ein Lächeln. Für Anja Möller aus Neubörm ist Anja Möller Foto: privat unter anderem dieser Vorsatz Grundvoraussetzung, um ihren Beruf auszuüben: Sie arbeitet anerkannt vom Landesamt für Soziale Dienste - als qualifizierte Betreuungskraft. Die 53-Jährige begleitet und unterstützt Menschen in Alltag. Stets engagiert und optimistisch sorgt die Mutter zweier Söhne im Gebiet Schleswig, Kropp und Umgebung für Abwechslung, Betreuung und Unterstützung zuhause oder begleitet bei Terminen außer Haus.Es gibt noch so viel, was auch Senioren können und erfreut, wenn man sich für sie die Zeit nimmt. Schon ein kleiner Spaziergang, Gedächtnistraining, spielen oder einfach bei einer Tasse Kaffee schnacken das gibt Lebensqualität, erklärt Anja Möller. Sie ist überzeugt: Nett zu sein und Zeit zu geben, das macht etwas mit dem Selbstwertgefühl und ist gut fürs eigene Wohlbefinden. Weitere Informationen unter Telefon 046271017 oder 0152-22705865 sowie via E-Mail an moeller-boerm@tonline.de. Die Leistungen können unter bestimmten Voraussetzungen über die Pflegekasse abgerechnet werden. (she) zender des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Ein Stichtag macht Sinn, erläutert Heiss. Denn das ist ein konkreter Termin und der erleichtert die Umsetzung. Neujahr hat sich etabliert, sagt Hertel. Wichtiger ist aber, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Das heißt: Steht beruflich Anfang Januar ein wichtiger Termin an, verlegt man den Rauchstopp vielleicht besser um eine Woche. Ist der künftige Trainingspartner noch verreist, wartet man idealerweise bis zu seiner Rückkehr. qualifizierte Betreuungskraft in Schleswig, Kropp und Umgebung sorgt für Abwechslung. Meierhof 70 24863 Neubörm Tel.: 04627 - 1017 Mobil: 0152 22705865 moeller-boerm@t-online.de Entspannt ins neue Jahr starten HandFest - Berührungen mit Hand und Herz Wellnessmassagen Conny Wenke Schubystr. 39 24837 Schleswig Termine bitte vorab telefonisch vereinbaren unter 01522-8671486 www.shiatsu-schleswig.de Aktuelles aus dem Amt Haddeby Kurs: Autogenes Training Der Ortskulturring Busdorf bietet ab sofort den Kurs Autogenes Training" an. Die sieben Kursabende finden ab 21. Februar jeden zweiten Freitag jeweils von 18.30 bis 20 Uhr im Ansgarhaus Busdorf statt. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf acht Personen begrenzt. Mitzubringen sind Isomatte, Decke, Kissen und WohlfühlKleidung. Eine Anmeldung bei Knud Hansen ist via E-Mail an BUSDORF Lilly (v.l.), Marie und Pepe aus Lottorf wünschten beim Rummelpottlaufen ein gutes neues Jahr. Kleine Kühe auf Abstand und mit Maske: Lotta (l.) und Emily erfreuten die Menschen an den Haustüren. Fotos: Weiß Die Rückkehr der Rummelpötter Von Tür zu Tür in kleiner Runde unterwegs LOTTORF Vereinzelt, als Duo oder Trio in kleiner Runde und auf Abstand zu den Menschen an der Haustür zogen die Kinder und Jugendlichen am Silvesterabend durch die Gemeinde Lottorf. Im vergan- genen Jahr blieben sie zu Hause, denn die Corona-Pandemie hatte auch das traditionelle Bummelpott-Laufen ausgebremst. Gemeinsam hatten die kleinen Kühe, Clowns, Piraten und Mäuse nun wieder eine Mission: Den Menschen Glück für das neue Jahr zu wünschen. Und das taten Lotta und Emily sowie Lilly, Marie und Pepe aus Lottorf mit viel Freude. Welchen Wunsch haben die verkleide- Gildefest einmal anders Planung für 2022 steht SELK Zwei Jahre wurde die Schüt- zengilde in Selk in all ihren Aktivitäten ausgebremst. Nun hat Ältermann Thorsten Hartig die Planungen für das Jahr 2022 vorgelegt: Wir hoffen, dass es mit der Gilde wieder losgehen kann und wir uns alle wiedersehen. Bis da- hin bleibt gesund, sagte Thorsten Hartig. Der Termin für das Schmeckbeer ist für Freitag, 18. März, ab 19.30 Uhr im Quellental in Selk geplant. Im Ablauf des Gildefestes wird es eine Änderung geben: Die Wettkämpfe um die Königswürde werden nicht wie tradi- ten Glücksboten für das neue Jahr? Dass Corona endlich aufhört und die Normalität zurückkommt, sagte die zehnjährige Emily. Und darin waren sich alle Rummelpötter einig. (chw) Impfen Die Gemeinde bietet am Sonnabend, 22. Januar ab 9 Uhr eine Impf-Aktion im Feuerwehrgerätehaus an. Eine Anmeldung unter Telefon 04621-93530 ist erforderlich. Bei Bedarf bietet die Feuerwehr einen Fahrdienst an. Erst-, Zweit- und Booster-Imfungen mit Biontech oder Moderna für Personen ab 18 Jahren. (chw) FAHRDORF Julia Dahmen Mediaberaterin tionell am ersten Wochenende im Juni stattfinden, sondern sind auf Donnerstag, 9. Juni ab 19 Uhr und Sonnabend, 11. Juni ab 10 Uhr verlegt. Der anschließende Gildeball, der ab 19 Uhr im Quellental geplant ist, wird den Abschuss des Gildefestes 2022 bilden. (chw) Telefon: 04621 808 3115 E-Mail: julia.dahmen@diewochenschau.de hansen.busdorf@t-online.de nötig. Autogenes Training kann überall angewendet werden und sich stressmildernd auf den Körper auswirken. Das Immunsystem kann so gestärkt und die Durchblutung in Gefäßen und Organen verbessert werden. Stresssituationen, die uns aus dem inneren Gleichgewicht gebracht haben, können mit dieser Entspannungsmethode besser verarbeitet werden. UNSERE ANGEBOTE vom 10.01. bis 14.01.2022 Mo. Spanferkelbraten mit Sauerkraut, dazu Semmelknödel 8,90 € Di. Hähnchen-Gyros mit Krautsalat, Tsatsiki und Reis 8,90 € Mi. Hackbällchen in Rahmsauce, dazu Reis 7,90 € Do. Terrine Linseneintopf mit reichlich Einlage 5,90 € Fr. Schollenfilet Büsumer Art Schollenfilet mit Nordseekrabben, dazu Petersilienkartoffeln 9,90 € Unsere Angebote für Sie Wir haben für Sie unser frisch gezapftes Biersortiment erweitert Egal, ob mit Freunden oder einfach nur beim Fußball! Unsere Auswahl: Carlsberg Premium Beer, Duckstein Rotblond Original, Duckstein Weizen, Grimbergen Blanche, Grimbergen Double, Somersby Apple Tel. 0 46 21 - 30 31 23 info@autohof-wikingerland.de Gewerbegebiet Wikingerland Wittgenstein 2 24866 Schleswig-Busdorf Direkt an der BAB-Abfahrt Telefon 0 46 21 / 30 31 12 Fax 0 46 21 / 30 31 10 DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de bremst die K Seite 2 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Gutes Miteinander Glühwein und Kirche unter freiem Himmel FAHRDORF Einmal mehr bewies Fahrdorf, dass das Miteinander in der Dorfgemeinschaft wohlwollend freundlich und fürsorglich ist. Zahlreiche Helfer packten mit an, damit die 9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Stefan Schnaut meindevertretung und Bürgermeister ins Gespräch kommen, Anregungen geben und ggf. auch einmal das Bewusstsein schärfen. Die Kommunikation könnte hier und da durchaus zugewandter und die Entscheidungsfindung Seite 4 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Für Hochleistungen Kreis übergibt Löschdecke an die Feuerwehr SCHLESWIG Der Kreis Schles- Vier Männer - eine Mission: Die Schornsteinfeger Frank Marten (v.l.), Freimut Fischer, Dirk Kampmann und Christian Lemke überreichten die Spende an Mel 9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 5 Gute Vorsätze Auf Pausen im Alltag achten Fast schon eine Tradition Anzeige Wellnessmassagen bieten sich als kleine Auszeit an Spätestens, wenn der erste Arbeitstag im neuen Jahr begonnen hat, sind wir oft wieder in einer Tretmühle, die uns alle g Seite 6 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Alle Vögel sind schon da? Büttenwarder: Idylle und Utopie dörflichen Lebens NABU-Mitmachaktion Stunde der Wintervögel an diesem Wochenende An diesem Wochenende werden bundesweit die Vögel gezählt. Der NABU SchleswigHolstein hofft auf eine w 9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 7 Aktuelles aus Treia Mit dem Bürgermeister im Gespräch Raoul Pählich über das vergangene und zum neuen Jahr Hinter uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen schon wieder. Viele Menschen möchten 2021 am liebsten aus ihrem Gedächtnis streichen. Aber Seite 8 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Immobilienmarkt Bußgelder vermeiden Bei Zu verschenken-Hausrat Na, wer braucht das Europarecht? Die gut gemeinte Zu-Verschenken-Kiste ist streng genommen eine illegale Entsorgung. Foto: Peter Kneffel/dpa/dpa-mag Alte Kleidung, ausrangierte Kaffeeta 9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Automarkt Durchblick bei jedem Wetter Autobeleuchtung und Scheibenwischer sind bei Schmuddelwetter besonders gefordert Dunkelheit, Dauerregen und alte Scheibenwischer: Diese Kombination kann die Sicht auf das Straßengeschehen merklich beeinträchtigen Seite 10 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Stellenmarkt Gekündigt: Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview? Arbeitgeber muss freie Zeit auf Wunsch gewähren Arbeitgeber muss freie Zeit auf Wunsch gewähren Arbeitnehmer müssen Freistellung verlangen Die freie Zeit müsse aber aus- W 9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 11 Familienanzeigen Erste Geburt im Helios Klinikum Eric Kyle heißt das Neujahrsbaby im Schleswiger Krankenhaus SCHLESWIG Der erste Eintrag im Geburtenbuch des Helios Klinikum Schleswig für 2022 gebührt dem kleinen Eric Kyle. Mit 2660 Gramm und 50 Zen Seite 12 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Was sich 2022 im Straßenverkehr ändert Wirtschafts-Wort des Geplant ist das Mitführen von Masken in Verbandskästen Das Jahr 2022 beginnt für die meisten Autofahrer mit einer schlechten Nachricht: Die Preise für Diesel und Benzin steigen erne