9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig
Seite 3
Lokales
Fünf Antworten von: Stefan Schnaut
meindevertretung und Bürgermeister ins Gespräch
kommen, Anregungen geben
und ggf. auch einmal das Bewusstsein schärfen. Die
Kommunikation könnte hier
und da durchaus zugewandter und die Entscheidungsfindung flexibler sein. Ich
triggere gerne ein wenig, damit nicht der Eindruck von
Clanstrukturen
oder
Meinungsmafia entsteht.
Stefan Schnaut (54) ist Landesbeamter in Kiel, passionierter Hobbybrauer, kreativer Kopf hinter Biermarken
und Mikrobrauereien, und
seit Juli 2018 Vorsitzender des
Handels- und Gewerbevereins
Bergenhusen (HGV).
Die Aufführungen von Keen Utkamen mit't Inkamen sind von den aktuellen Änderungen nicht betroffen.
Fotos: Speeldeel
Warten aufs Frühjahr
Schleswiger Speeldeel verschiebt Premiere und Aufführungen
SCHLESWIG Aufgrund der
aktuellen Corona-Situation
hält der Vorstand der Schleswiger Speeldeel es für angebracht das kommende Stück
Alleen in de Sauna zu verschieben. Diese Entscheidung ist nicht leicht gefallen.
Die Premiere wird nun am
14. Mai stattfinden. Weitere
Vorstellungen wird es bis
Mitte Juni in Uns lütt Theoter geben.
Eintrittskarten behalten ihre
Gültigkeit und können für
einen der neuen Termine genutzt werden. Es wird versucht alle Karteninhaber zu
kontaktieren.
Somit geht es erst im Frühjahr weiter bei der Speeldeel.
Der plattdeutsche Bühnenklassiker Keen Utkamen
mitt Inkamen von Fritz
Wempner ist das erste Mal
am 19. März bei der Speeldeel zu sehen. Zahlreiche
Vorstellungen schließen sich
bis Mitte Mai an: Nicht für
jedermann bedeutet das
Wirtschaftswunder automatisch Wohlstand. Das kinderlose Rentnerpaar August und
Ida Bodendiek ist nicht gerade mit Reichtum gesegnet, es
ist einfach Keen Utkamen
mit dat Inkamen.
Doch anstatt darüber zu verzweifeln, muss man eben aus
der Not eine Tugend machen:
Ein Untermieter muss her,
Allen in de Sauna: Kai Boysen.
der regelmäßig für Kost und
Logis bezahlt und so die eher
kärgliche Rente ein wenig
aufbessert. Problematisch ist
nur, dass Ida einen männlichen Untermieter bevorzugt,
während August lieber eine
Untermieterin hätte.
Dennoch wird zunächst einmal eine Annonce aufgegeben. Umso größer ist zunächst der Schreck der Eheleute angesichts der Tatsache,
dass die gute Stube doppelt
vermietet wurde.
Mit Allen in de Sauna,
einer Komödie von Frank
Pinkus, Plattdeutsch von
Horst Seegebarth geht es
dann schließlich im Mai und
Juni weiter: Karl-Heinz König ist wirklich ein erfolgreicher Mann. Er ist ein anerkannter Anwalt, hat zwei
wunderbare Kinder und seit
vier Jahren eine Geliebte. Alles scheint seinen Gang zu
gehen aber an diesem
Abend, an dem er sich allein
in der Sauna wiederfindet, ist
alles ein bisschen anders, und
sein genau eingerichtetes Leben gerät ins Wanken. Und in
seiner großen Abrechnung
mit sich selbst muss er sein
klar gezeichnetes Männerbild in Frage stellen... Das ist
ein sehr komödiantischer,
fast kabarettistischer Monolog mit zahlreichen Seitenhieben gegen alles, was das
Zusammenleben zwischen
Mann und Frau so oft so
schwierig macht. Unter der
Regie von Horst Seegebarth
spielt Kai Boysen.
Was sind ihre Aufgaben als
HGV-Vorsitzender?
Ein Netzwerk für unsere
Mitglieder
bereitstellen,
Kontakte in die Politik und
zu den Spitzenverbänden
von Handel, Wirtschaft,
Handwerk unterhalten, die
Region
weiterentwickeln
und dabei ständig über den
Tellerrand blicken und uns
einmischen.
Was schätzen Sie am HGV?
Dass wir auch Freiberuflern,
ehemaligen und aktiven
Politikern und Privatiers
Raum bieten, sich für zukunftsweisende
Lösungen
unserer Herausforderungen
einzubringen. Mit unseren
Mitgliedern
aus
unterschiedlichsten Bereichen von
Gewerbe und Politik vereinen wir hohe Kompetenz,
Stefan Schnaut Foto: Conny Hilker
um Bergenhusen zukunftsfähig zu machen. Weitere Vorstandskollegen sind John
Witt, ehemaliger Bürgermeister von Glücksburg, und
Reiner Erb, Inhaber eines Ingenieurbüros.
Was möchten Sie als Vorsitzender erreichen?
Wir möchten Ort und Region attraktiver machen und
die Wirtschaft stärken. Wir
schauen kritisch auf die Verteilung und Verwendung der
Kommunal- und Landesbudgets. Wir wollen mit Ge-
Wie sehen Sie Bergenhusen
und die Region Stapelholm
in zehn Jahren?
Als attraktives Dorf mit Kirche, Schule, Kita, Kaufmann
und Gasthaus in einer zukunftsfähigen Region.
Bis dahin haben wir und die
anderen Protagonisten noch
viel auf dem Zettel, was wir
im HGV mit Leidenschaft
und positivem Pragmatismus angehen.
Wo ist Ihr Lieblingsort in
Bergenhusen?
Im Koog. Die einzigartige
Natur und der weite Horizont öffnen den Geist und
die Seele!
1.000 Euro für das Projekt Plan haben
Weitere ehrenamtliche Paten werden gesucht
SCHLESWIG DasPatenschaftsprojekt Plan haben hatte sich bei
der Stiftung Town und Country
beworben und gewonnen. Nun
konnte der Scheck von Mitarbeitern der Filiale von Town und
Country Häuser in Schleswig
übergeben werden.
Gute Menschen, die mit viel Enthusiasmus Gutes tun das sind
die Patinnen und Paten, die sich
im Rahmen vonPlan haben seit
nunmehr 21 Jahren ehrenamtlich
um Kinder und Jugendliche in
und um Schleswig kümmern und
sie auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleiten. Vertrauen und
Freundschaft prägen die Verbindung zwischen Kind/Jugendlichem und dem erwachsenen Paten. Sorgen und Fragen werden
besprochen, Hinweise und Lösungsansätze gegeben. Die Kinder
und Jugendlichen finden in ihrem
Paten eine Person, die ihnen hilft,
denAlltag zu bewältigen. Gestaltet
und geführt wird das Projekt von
Karin Petersen-Nißen (Ansprech-
partnerin),ReinhardHübnerund
Tobias Morawietz, die mit beispiellosem Engagement die ehrenamtlichen Pa-tinnen und Paten sowie die Kinder und Jugendlichen begleiten. Es werden noch
Patinnen und Paten gesucht. Interessierte Personen können sich
an Karin Pe-tersen-Nißen unter
Telefon 04621-814-150 oder an
Tobias Morawietz unter Telefon
04621-3053-722 wenden. Mehr
Informationen gibt es unter
www.plan-haben.de.
Wo gibt es Karten?
Karten können ab sofort im
Internet unter www.speeldeelticket.de erworben werden. Kartenanfragen per eMail an karten@schleswigerspeeldeel.de und telefonisch
unter 04621-977 55 75 und
977 55 76 (dienstags und
donnerstags von 15.30 Uhr
bis 18.30 Uhr).
Schleswig wird fahrradfreundlicher
Neue Fahrradbügel entlang des Lollfußes
Um Schleswig
fahrradfreundlicher zu gestalten und im Rahmen der
Radverkehrsförderung
errichtet die Stadtverwaltung
seit 2018 stetig Fahrradanlehnbügel
im
gesamten
Stadtgebiet.
Nun wurden weitere 32 Anlehnbügel Kieler Modell
entlang des Lollfußes und vor
dem Domziegelhof 93 errichtet. Die Errichtung der Fahrradbügel im Lollfuß hat die
Interessengemeinschaft der
Geschäftstreibenden initiiert.
Die Umsetzung wurde durch
Mitarbeiter der Stadtverwaltung geplant, die Stadt hat
die Gelder bereitgestellt. Weitere Fahrradbügel werden im
Laufe des Jahres folgen.
SCHLESWIG
Gleichstellungsbeauftragte Karin Petersen-Nißen (v.l.), Reinhard Hübner (Vorsitzender Förderverein Plan haben),
Henrike Rotermund (Mitarbeiterin Town und Country Haus), Tobias Morawietz (Lenkungsgruppenmitglied Plan
haben) und Dörte Hofer (Hauskaufberaterin Town und Country).
Foto: Hofer
Brummis dürfen fahren
Land verlängert Aussetzung des Lkw-Sonntagsfahrverbots
Bitte parken: Auch hier im Lollfuß können Fahrräder nun bequem abgestellt
werden.
Foto: Stadt Schleswig
KIEL Verkehrsminister Dr. Bernd
Buchholz verlängert zum Start ins
neue Jahr zwei Schonfristen, die
vor allem für das Speditionsgewerbe im Land von Relevanz sein dürften. So wird zur lückenlosen Versorgung der Corona-Impfzentren
und sonstiger Impfstellen im Land
die Aussetzung des Sonn- und
Feiertagsfahrverbots für Lkw bis
zum 30. Juni verlängert. Ebenfalls
bis zum 30. Juni wird zudem die
Ausnahmeregelung für die Nutzung von Funkgeräten ohne Frei-
sprecheinrichtungverlängert.Damit sichern wir einerseits angesichts der aktuellen Pandemie-Lage die nötige Logistik für die Corona-Schutzimpfungen der Bevölkerung ab und geben mit der Regelung zu den Funkgeräten vor allem
den Spediteuren, aber auch den
Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen wie dem THW
einen größeren Planungshorizont, so Buchholz. Der Minister
erinnerte daran, dass mit der so genannten Handy-Novelle bereits
2017 verboten wurde, während der
Fahrt elektronische Kommunikationsgeräte zu benutzen, sofern
diesedafürindieHandgenommen
werden müssen. Später war denn
Funkgeräten jedoch mehrfach
bundesweit eine Schonfrist zugestanden worden, die nun in Schleswig-Holstein nochmal um ein halbes Jahr verlängert wird. Danach
sind Funkgeräte den Handys
gleichgestellt und dürfen während
der Fahrt nur über Freisprecheinrichtungen betrieben werden.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de bremst die K
Seite 2 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Gutes Miteinander Glühwein und Kirche unter freiem Himmel FAHRDORF Einmal mehr bewies Fahrdorf, dass das Miteinander in der Dorfgemeinschaft wohlwollend freundlich und fürsorglich ist. Zahlreiche Helfer packten mit an, damit die
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Stefan Schnaut meindevertretung und Bürgermeister ins Gespräch kommen, Anregungen geben und ggf. auch einmal das Bewusstsein schärfen. Die Kommunikation könnte hier und da durchaus zugewandter und die Entscheidungsfindung
Seite 4 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Für Hochleistungen Kreis übergibt Löschdecke an die Feuerwehr SCHLESWIG Der Kreis Schles- Vier Männer - eine Mission: Die Schornsteinfeger Frank Marten (v.l.), Freimut Fischer, Dirk Kampmann und Christian Lemke überreichten die Spende an Mel
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 5 Gute Vorsätze Auf Pausen im Alltag achten Fast schon eine Tradition Anzeige Wellnessmassagen bieten sich als kleine Auszeit an Spätestens, wenn der erste Arbeitstag im neuen Jahr begonnen hat, sind wir oft wieder in einer Tretmühle, die uns alle g
Seite 6 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Alle Vögel sind schon da? Büttenwarder: Idylle und Utopie dörflichen Lebens NABU-Mitmachaktion Stunde der Wintervögel an diesem Wochenende An diesem Wochenende werden bundesweit die Vögel gezählt. Der NABU SchleswigHolstein hofft auf eine w
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 7 Aktuelles aus Treia Mit dem Bürgermeister im Gespräch Raoul Pählich über das vergangene und zum neuen Jahr Hinter uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen schon wieder. Viele Menschen möchten 2021 am liebsten aus ihrem Gedächtnis streichen. Aber
Seite 8 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Immobilienmarkt Bußgelder vermeiden Bei Zu verschenken-Hausrat Na, wer braucht das Europarecht? Die gut gemeinte Zu-Verschenken-Kiste ist streng genommen eine illegale Entsorgung. Foto: Peter Kneffel/dpa/dpa-mag Alte Kleidung, ausrangierte Kaffeeta
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Automarkt Durchblick bei jedem Wetter Autobeleuchtung und Scheibenwischer sind bei Schmuddelwetter besonders gefordert Dunkelheit, Dauerregen und alte Scheibenwischer: Diese Kombination kann die Sicht auf das Straßengeschehen merklich beeinträchtigen
Seite 10 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Stellenmarkt Gekündigt: Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview? Arbeitgeber muss freie Zeit auf Wunsch gewähren Arbeitgeber muss freie Zeit auf Wunsch gewähren Arbeitnehmer müssen Freistellung verlangen Die freie Zeit müsse aber aus- W
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 11 Familienanzeigen Erste Geburt im Helios Klinikum Eric Kyle heißt das Neujahrsbaby im Schleswiger Krankenhaus SCHLESWIG Der erste Eintrag im Geburtenbuch des Helios Klinikum Schleswig für 2022 gebührt dem kleinen Eric Kyle. Mit 2660 Gramm und 50 Zen
Seite 12 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Was sich 2022 im Straßenverkehr ändert Wirtschafts-Wort des Geplant ist das Mitführen von Masken in Verbandskästen Das Jahr 2022 beginnt für die meisten Autofahrer mit einer schlechten Nachricht: Die Preise für Diesel und Benzin steigen erne