Seite 2
WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022
Leute, Leute, Leute
Gutes Miteinander
Glühwein und Kirche unter freiem Himmel
FAHRDORF Einmal mehr bewies
Fahrdorf, dass das Miteinander in
der Dorfgemeinschaft wohlwollend freundlich und fürsorglich
ist. Zahlreiche Helfer packten mit
an, damit die Veranstaltung am
Ufer der Schlei stattfinden konnte. Das Team der Feuerwehr und
Bürgermeister Frank Ameis hatten alles bestens vorbereitet, um
den Besuchern aller Altersgruppen einen schönen Aufenthalt zu
bescheren. Der schneebedeckte
Bäckerstrand bot eine traumhafte
Kulisse. Der eiskalte Wind aus
Nord-Ost versetze die Wellen der
Schlei in Bewegung. Dazu
stimmten Pastorin Henrike Koberg und Lasse Petersen, Pfadfinder-Teamer der Kirchengemein-
de Haddeby die Besucher ein. Die
Ladefläche seines LKW, den
FrankAmeis kurzerhand als Bühne umgewandelt und mit Tontechnik ausgerüstet hatte, diente
nun als Kirchenraum-Ersatz im
Mini-Format. Einige Kinder, die
mit Schal, Mütze und Handschuhen in warmen Schneeanzügen
gekleidet waren, hatten sogar
ihren Schlitten dabei. Wem es zu
kalt wurde, der wärmte seine
Hände an einem der Feuerkörbe.
Die Feuerwehr überreichte heißen Kinderpunsch. Die Besucher
zeigten sich von der gelungenen
Veranstaltung begeistert, die allen
Akteuren und Helfern mehrfach
mit kräftigem Applaus dankten.
(Text/Fotos: Weiß)
Lokales
Landesmuseen starten neues digitales Angebot
Mit der Zeitmaschine virtuell durch die Gottorfer Geschichte reisen und neue Perspektiven entdecken
SCHLESWIG Mit einer digitalen
Zeitmaschine bringt die Stiftung Schleswig-Holsteinische
Landesmuseen ihre 2020 gestartete Digitaloffensive nun
einen entscheidenden Schritt
voran. Ab sofort können Interessierte unter zeitmaschine.schloss-gottorf.de virtuell in
die Geschichte von Schloss
Gottorf eintauchen. Die Zeitmaschine betrachtet Kunst,
Kultur, Geschichte, Archäologie aus umfassendem Blickwinkel über die Gottorfer Museumsgrenzen hinaus und eröffnet neue, überraschende
Perspektiven. Historische und
kulturelle
Zusammenhänge
werden so sichtbar und erlebbar, mit dem eigenen Endgerät,
daheim oder wo und wann
auch immer die Menschen den
Sprung in andere Zeiten mit der
Stiftung wagen wollen. Das Angebot ist kostenlos.
In den sechs digitalen Panoramen Römische Kaiserzeit,
Mittelalter, Renaissance,
Barock, Gottorfer Wunderkammer und Zeit des Wandels werden prägende Themen
rund um den Gottorfer Kosmos
erzählt teilweise erstmals mit
neuen Bildern und Möglichkeiten, die nur dieses Medium ermöglicht. So können Exponate,
die sonst in Archiven schlummern oder nur für ein Fachpublikum zugänglich sind, entstaubt und ans Licht geholt
werden. Vergangene Zeiten bekommen dank der interaktiven
360-Grad-Panorama-Anwendung neues Leben eingehaucht.
Beispiel: Das Nydamboot in
Aktion. Es arbeitet sich auf hoher See mit voller Besatzung
durch das tosende Wasser.
Ein weiteres herausragendes
Beispiel für die Chancen, die
die digitale Anwendung mit
sich bringt: die Darstellung der
Gottorfer Kunstkammer. Von
diesem Raum ist heute nichts
Physisches überliefert. Die
Zeitmaschine aber öffnet nun
rund 400 Jahre später wieder
virtuell die Tür in diese einzigartige barocke Wissenssammlung von Herzog Friedrich III.
und von dessen Hofgelehrten
Adam Olearius. Apropos: Olearius. Dessen Persianische Reise
wird über ein Video unterhaltsam dargestellt.
Kunst und Kultur
authentisch erleben
Museen haben eine besondere
Bedeutung für die Gesellschaft
und für jeden einzelnen von
uns. Nirgendwo sonst können
wir Geschichte, Archäologie,
Kunst und Kultur authentischer erleben. Und dennoch
müssen wir uns immer wieder
fragen, wie wir die Menschen
abholen, damit sie sich für
unsere Museen interessieren
und wir unserem Bildungsauftrag gerecht werden, sagt Guido Wendt, Kaufmännischer
Vorstand der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. Mit diesem offenen Erlebnis der Zeitmaschine sprechen wir nicht nur Kulturinteressierte an, die uns schon kennen und uns besucht haben,
sondern auch diejenigen, die
zuvor nicht oder noch nicht mit
uns in Berührung gekommen
sind.
Vor allem Personen, die in der
digitalen Welt groß geworden
sind, finden über dieses Projekt
einen leichten Zugang.
Die Ästhetik von Videospielen,
atmosphärischer Sound, das
Wechseln und Betreten der digitalen Räume, versteckte Objekte, Animationen und interaktive Elemente haben den Effekt, dass Wissen leicht und
spielerisch vermittelt wird und
das zu einer hohen Akzeptanz
dieser digitalen Anwendung
beiträgt. Das Erlebnis beginnt
für Interessierte zu Hause oder
auf dem Weg zum Schloss. Die
Zeitmaschine eignet sich besonders für den Schulunterricht und mit ihr lassen sich Exkursionen vorbereiten. Sie soll
Anlass sein, sich das digital Erlebte im Original anzuschauen.
Entwickelt wurde die Zeitmaschine mit den Digital-Spezialisten der Firma C4 aus Berlin,
die schon zuvor die erfolgreiche
VR-Anwendung aus dem Gottorfer Globus auf den Weg gebracht hatten. Von Anfang beteiligt waren die Wissenschaft
sowie die Bildung und Vermittlung der Stiftung, um die Zeitmaschine zu einem Instrument
der museumspädagogischen
Arbeit zu machen. Finanziert
wurde es aus einem landesweiten Programm der SchleswigHolsteinischen Landesbibliothek, mit dem die Digitalisierungsmaßnahmen in Kultureinrichtungen und Einrichtungen der allgemeinen, politischen und kulturelIen Weiterbildung gefördert werden.
IMPRESSUM
Auflage
WochenSchau Schleswig
Anzeigenpreisliste Nr. 38
gültig ab Januar 2022
32.300
Herausgeber:
WochenSchau GmbH
Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg
Anzeigenleitung:
Britta Pilz
Redaktionsleitung:
Ute Pusch
Verteilung:
Zustelldienste Schleswig-Holstein GmbH
Wyker Straße 2024, 24768 Rendsburg
Reklamationen zur Verteilung
Telefon
0461 / 808 - 3061
Kleinanzeigenannahme:
Telefon
0461 / 808 - 3013
Geschäftsführung:
Britta Pilz
Internet: www.diewochenschau.de
Druck:
Druckzentrum Schleswig-Holstein
Büdelsdorf, Fehmarnstr. 1
Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Herausgebers. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich
geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und
digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Die Verteilung
erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Der Herausgeber
behält sich das Recht vor, in allen Druckerzeugnissen einschließlich
der Anzeigentexte wahlweise die alte oder die neue Rechtschreibung
anzuwenden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos
keine Gewähr. Gerichtsstand Flensburg
Geprüfte
Druckauflage
III. Quartal 19
AuflagenKontrolle durch
Wirtschaftsprüfer nach
den Richtlinien
des BDZV
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de bremst die K
Seite 2 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Gutes Miteinander Glühwein und Kirche unter freiem Himmel FAHRDORF Einmal mehr bewies Fahrdorf, dass das Miteinander in der Dorfgemeinschaft wohlwollend freundlich und fürsorglich ist. Zahlreiche Helfer packten mit an, damit die
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Stefan Schnaut meindevertretung und Bürgermeister ins Gespräch kommen, Anregungen geben und ggf. auch einmal das Bewusstsein schärfen. Die Kommunikation könnte hier und da durchaus zugewandter und die Entscheidungsfindung
Seite 4 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Für Hochleistungen Kreis übergibt Löschdecke an die Feuerwehr SCHLESWIG Der Kreis Schles- Vier Männer - eine Mission: Die Schornsteinfeger Frank Marten (v.l.), Freimut Fischer, Dirk Kampmann und Christian Lemke überreichten die Spende an Mel
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 5 Gute Vorsätze Auf Pausen im Alltag achten Fast schon eine Tradition Anzeige Wellnessmassagen bieten sich als kleine Auszeit an Spätestens, wenn der erste Arbeitstag im neuen Jahr begonnen hat, sind wir oft wieder in einer Tretmühle, die uns alle g
Seite 6 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Alle Vögel sind schon da? Büttenwarder: Idylle und Utopie dörflichen Lebens NABU-Mitmachaktion Stunde der Wintervögel an diesem Wochenende An diesem Wochenende werden bundesweit die Vögel gezählt. Der NABU SchleswigHolstein hofft auf eine w
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 7 Aktuelles aus Treia Mit dem Bürgermeister im Gespräch Raoul Pählich über das vergangene und zum neuen Jahr Hinter uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen schon wieder. Viele Menschen möchten 2021 am liebsten aus ihrem Gedächtnis streichen. Aber
Seite 8 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Immobilienmarkt Bußgelder vermeiden Bei Zu verschenken-Hausrat Na, wer braucht das Europarecht? Die gut gemeinte Zu-Verschenken-Kiste ist streng genommen eine illegale Entsorgung. Foto: Peter Kneffel/dpa/dpa-mag Alte Kleidung, ausrangierte Kaffeeta
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Automarkt Durchblick bei jedem Wetter Autobeleuchtung und Scheibenwischer sind bei Schmuddelwetter besonders gefordert Dunkelheit, Dauerregen und alte Scheibenwischer: Diese Kombination kann die Sicht auf das Straßengeschehen merklich beeinträchtigen
Seite 10 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Stellenmarkt Gekündigt: Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview? Arbeitgeber muss freie Zeit auf Wunsch gewähren Arbeitgeber muss freie Zeit auf Wunsch gewähren Arbeitnehmer müssen Freistellung verlangen Die freie Zeit müsse aber aus- W
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 11 Familienanzeigen Erste Geburt im Helios Klinikum Eric Kyle heißt das Neujahrsbaby im Schleswiger Krankenhaus SCHLESWIG Der erste Eintrag im Geburtenbuch des Helios Klinikum Schleswig für 2022 gebührt dem kleinen Eric Kyle. Mit 2660 Gramm und 50 Zen
Seite 12 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Was sich 2022 im Straßenverkehr ändert Wirtschafts-Wort des Geplant ist das Mitführen von Masken in Verbandskästen Das Jahr 2022 beginnt für die meisten Autofahrer mit einer schlechten Nachricht: Die Preise für Diesel und Benzin steigen erne