9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig
Seite 11
Familienanzeigen
Erste Geburt im Helios Klinikum
Eric Kyle heißt das Neujahrsbaby im Schleswiger Krankenhaus
SCHLESWIG Der erste Eintrag
im Geburtenbuch des Helios
Klinikum Schleswig für 2022
gebührt dem kleinen Eric Kyle.
Mit 2660 Gramm und 50 Zentimetern erblickte er am Neujahrstag um 2.43 Uhr das Licht
der Welt. Für die frisch gebackenen Eltern ist es das erste
Kind und bereits jetzt ihr ganzer Stolz.
Während sich Eric Kyle und
seine Eltern auf der Wochenstation von der Geburt erholen
und die Kennenlernzeit genießen, herrscht im Kreißsaal reger Betrieb. Bis zum Abend haben hier noch zwei weitere
Kinder das Licht der Welt erblickt.
Wir freuen uns sehr über den
Zuspruch und das Vertrauen,
das uns die werdenden Eltern
schenken, sagt Lena Jessen,
Leitende Oberärztin der Klinik
für Gynäkologie und Geburtshilfe. Im Jahr 2021 haben insgesamt 872 Mädchen und Jungen das Licht der Welt im Helios Klinikum Schleswig erblickt darunter sechs Zwillingsgeburten.
Das fünfte Jahr in Folge freut
sich das Team der Geburtshilfe
mit 860 Geburten über einen
Rekord. Es ist ein großes Lob
und eine tolle Anerkennung
für das gesamte Team, so Jessen. Auch in Punkto Geschlechterkampf gibt es eine
Wende: Nach über zwei Jahren
haben die Mädchen mit 452
gegenüber den Jungen mit 420
wieder die
Nase vorn. Die Monate März,
August, September und Oktober zählen mit jeweils über 80
Geburten zu den geburten-
Schleswigs erster Erdenbürger 2022: Der kleine Eric Kyle in den Armen
von Krankenschwester Tanja Schmidt.
Foto: Andrea Schumann/Helios
stärksten des Jahres 2021.
Werdende Mütter können im
Helios Klinikum Schleswig ab
der 32. Schwangerschaftswoche entbinden. Die Hebammen-geleitete Geburt richtet
sich dabei nach den individuellen Wünschen der Mutter,
die ihr Baby zum Beispiel auch
in der Gebärwanne zur Welt
bringen kann. Auch Beckenendlagengeburten sind ohne
Kaiserschnitt möglich.
Das Corona-Virus macht auch
vor der Geburtshilfe nicht
Halt. Um die Schwangeren
und ihre Familien zu schützen,
hat das Team vorsorgliche
Maßnahmen festgelegt. Wir
unterstützen die werdenden
Mütter in ihrem Wunsch, den
Partner oder eine andere Begleitperson zur Geburt mitzubringen, so Dr. Marek Volkmar, Chefarzt der Klinik für
Gynäkologie und Geburtshilfe. Voraussetzung ist, dass die
Begleitperson nicht positiv auf
COVID-19 getestet wurde und
keine
Erkältungssymptome
bzw. grippeähnliche Symptome (Fieber in den letzten 14
Tagen über 37,8 Grad oder
Husten und Luftnot) aufweist.
Sollten unter der Geburt derartige Symptome auftreten,
muss die Begleitperson aus Sicherheitsgründen auf die weitere Teilnahme an der Geburt
verzichten.
Schwangere, die verunsichert
sind oder weitere Fragen haben, erreichen das Sekretariat
der Abteilung für Gynäkologie
und Geburtshilfe montags bis
freitags unter der Telefonnummer 04621-812-1271. Das
Team des Kreißsaals ist rund
um die Uhr
telefonisch unter 04621-8121274 erreichbar.
Immer am zweiten Dienstag
im Monat, das nächste Mal am
11. Januar, lädt das Geburtshilfe-Team des Helios Klinikums
Schleswig interessierte Eltern
um 18 Uhr zum digitalen Elterninformationsabend rund
um die Geburt ein. Die Hebammen, Ärzte und Pflegekräfte der Klinik für Gynäkologie
und Geburtshilfe informieren
von der Anmeldung zur Geburt über die Ausstattung des
Kreißsaals bis zur Betreuung
der Neugeborenen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist über mona.
litz@helios-gesundheit.de
möglich. Interessierte können
schon vorab einen Blick auf die
Station und die Kreißsäle werfen. Mit einem 360-GradRundgang haben sie die Möglichkeit sich zuhause einen ersten Eindruck vom Aufenthalt
im Helios Klinikum Schleswig
zu machen. Weitere Informationen finden sich auf den Seiten der Geburtshilfe unter
www.heliosgesundheit.de/kliniken/schleswig/unser-angebot/fachbereiche-derklinik/geburtshilfe/
Zusätzliche Schutzmaßnahmen für Schüler und Lehrer
Schulen starten in den Präsenzunterricht
KIEL Am Montag startet auch in
Schleswig-Holstein wieder die
Schule. Und es bleibt dabei: Die
Schulen sind offen und die Schülerinnen und Schüler werden in
Präsenz unterrichtet. Das bekräftigte Bildungsministerin Karin
Prien, erläuterte aber zugleich
auch, dass strengere Regeln gelten würden, um die Ausbreitung
der Omikron-Variante zu bremsen. Wir beobachten die Entwicklung der Pandemie sehr engmaschig, besprechen uns regelmäßig mit unserem wissenschaftlichen Beirat und richten
danach unsere Entscheidungen
aus.
Für den Bereich der Schulen gelte
weiterhin die Bewertung des Robert Koch Instituts (RKI), wonach die Mehrzahl der Kinder
nach bisherigen Studien im Falle
einer Infektion mit Omikron
einen asymptomatischen oder
milden Krankheitsverlauf zeige.
Vor diesem Hintergrund werde
der Schulbetrieb am 10. Januar
mit den bewährten Schutzkonzepten aufgenommen. Schulschließungen sind, so betonte es
Ministerin Prien, nach dem aktuellen Infektionsschutzgesetz
nicht möglich und für die Entwicklung der Schülerinnen und
Schüler ist es wichtig, dass sie die
Schule wieder besuchen können.
Um dem aktuellen Infektionsgeschehen angemessen zu begegnen, gelten zunächst für die kommenden zwei Wochen zusätzliche Schutzmaßnahmen:
- Erhöhung der Testfrequenz auf
dreimal wöchentlich. Ausdrücklich werden auch alle Geimpften
und Genesenen gebeten, sich ab
sofort freiwillig testen zu lassen.
- Die Pflicht zum Tragen einer
Mund-Nasen-Bedeckung gilt für
Traueranzeigen in Ihrer Sonntagszeitung
alle Schularten und Jahrgänge.
Von denAusnahmen soll sehr zurückhaltend Gebrauch gemacht
werden.
- An Grundschulen und Förderzentren (dort vorrangig im Primarbereich) gilt wieder das Kohortenprinzip. Kohorten sind
möglichst klein zu halten. Sie
können bei klassenübergreifendem Unterricht oder zur Umsetzung von Ganztags- und Betreuungsangeboten nach sorgfältiger
Abwägung aber mehrere Lerngruppen, ggf. sogar Jahrgänge
umfassen. Lehrkräfte, die in
mehreren Kohorten unterrichten, sollen vorsorglich FFP2Masken tragen.
- Alle außerunterrichtlichen Angebote werden bis zum 23. Januar
ausgesetzt.
- Der Sportunterricht gemäß
Fachanforderung wird bis zum
23. Januar ausgesetzt, moderate
Bewegungsangebote, wenn möglich im Freien, sollen aber stattfinden.
- Wettkämpfe sind nicht gestattet.
- Singen und das Musizieren mit
Blasinstrumenten sind ebenfalls
nicht gestattet.
- Für den Fall, dass es aufgrund
einzelner Quarantäneanordnungen der Gesundheitsämter zu
Störungen der schulorganisatorischen Abläufe kommt, können
die Schulen ab sofort einen Übergang zu Distanzunterricht für
betroffene Lerngruppen, Jahrgänge oder die Schule insgesamt
regeln und dies der zuständigen
Schulaufsicht anzeigen. Das
kommt in Betracht, wenn mehr
als die Hälfte der Schülerinnen
und Schüler in der entsprechenden Gruppe von einer Quarantäneanordnung oder ein Drittel der
Lehrkräfte betroffen sind.
Die schlaue kleine Hexe
Bilderbuchkino in der Stadtbücherei
Wir trauern um unser langjähriges
Ehrenmitglied und unseren Feuerwehrkameraden
Peter Uck
Die Kameradinnen und Kameraden werden Ihm ein
ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Für die Kameradinnen und Kameraden
der Freiwilligen Feuerwehr Schaalby
Michael Luth
SCHLESWIG In der Stadtbü-
cherei Schleswig wird am
Dienstag, 11. Januar, ab 16
Uhr das Bilderbuchkino Die
schlaue kleine Hexe gezeigt.
Alle Kinder ab vier Jahren
sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei.
Hokuspokus
Hexenstich,
kleiner Koffer öffne dich!
Eines Tages findet Lisbet
einen Koffer vor ihrem
Hexenhaus. Sie möchte zu
gerne wissen, was drin ist,
aber so oft sie ihren Zauberspruch auch aufsagt: Der
Koffer bleibt zu.
Und weder die Doktorhexe
noch die Reisehexe können
ihr helfen, denn der Koffer ist
nur für große Hexen. Das
mag Lisbet nicht auf sich sitzen lassen. Und weil sie
schlau ist, schafft sie es mit
einem Trick, den Koffer zu
öffnen.
Beliebteste Vornamen
2021: Ella und Finn
Standesamt gibt die Top Ten bekannt
875 Kinder wurden 2021 in Schleswig geboren.
SCHLESWIG Ella für Mädchen, Finn für Jungen das
sind die am häufigsten vergebenen ersten Vornamen der
Neugeborenen, die 2021 beim
Standesamt Schleswig gemeldet wurden. Zu den Top-
Foto: dpa
Ten-Vornamen der Mädchen
gehörten auch: Emma, Ida,
Lina, Alva, Johanna, Juna,
Leonie und Lia. Bei den Jungen-Namen waren es: Matteo,
Felix, Mads, Emil, Jonte, Ben,
Henri, Jonas und Louis.
Keine Treffen der Spätlese
KROPP Aufgrund der derzeitigen Corona-Entwicklung
fallen ab sofort sämtliche
Treffen der DRK-Spätlese
aus. Davon ist auch bereits
der Termin am Montag, 10.
Januar, betroffen. Wenn ein
Treffen wieder möglich wird,
werden die neuen Termine
bekannt gegeben.
Ferienfreizeit im Sommer
Ehrenamtliche Verstärkung gesucht
KREIS SL-FL In diesem Jahr
findet wieder die beliebte Ferienfreizeit der Kinder- und
Jugendförderung des Kreises
Schleswig-Flensburg
statt.
Vom 27. Juli bis 6. August
geht es mit zirka 25 Kindern
im Alter von acht bis zwölf
Jahren an die Ostsee nach
Mecklenburg-Vorpommern.
Für diese eineinhalbwöchige
Ferienfreizeit werden noch
ehrenamtliche Teamer und
Teamleiter sowie Personen,
die sich vor Ort um die Verpflegung der Teilnehmerkümmern, gesucht.
Eine wichtige Voraussetzung
für Teamer besteht darin,
dass sie mindestens 16 Jahre
alt sind. Teamleiter müssen
mindestens 18 Jahre alt sein,
der Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist von
Vorteil. Erfahrung ist wünschenswert, aber keine Vor-
aussetzung. Die Tätigkeit ist
ehrenamtlich, es gibt jedoch
eine attraktive Aufwandsentschädigung sowie die Möglichkeit, sich eine Teilnahmebescheinigung ausstellen zu
lassen. Darüber hinaus gibt
es für Ehrenamtliche, die berufstätig sind und eine gültige Jugendleiter-Card (juleica) besitzen, die Option, für
die Dauer der Ferienfreizeit
Verdienstausfall zu beantragen.
Interessierte, die die Voraussetzungen erfüllen, melden
sich bitte bis zum 28. Februar
2022 bei Kristin Schmidt von
der Kinder- und Jugendförderung des Kreises Schleswig-Flensburg
(Anschrift:
Stadtweg 49, 24837 Schleswig; Telefon 04621 3053-727;
E-Mail:
kristin.schmidt@schleswigflensburg.de).
Liebe Dörthe,
30 Jahre sind es wert,
dass man Dich besonders ehrt.
Darum wollen wir Dir heute sagen,
es ist schön, dass wir Dich haben.
Marco mit Lasse & Lara
Papa
Annemarie & Broder
Meike & Frank mit Tarek
Britta & Mike mit Lukas, Freya, Lea &
Jonas
Christina & Mike
Lisa & Simon
Sabi & Sören
Steffi & Torge Tanja & Haui
Caro & Jan
Nicole & Timo
Hurra, hurra Pauls wird Montag 30 Jahr!
In Hamburg hatte er Großes vor,
studieren und den HSV bejubeln noch ein Tor.
Doch ohne Kindheitsfreunde und Familie,
hält man es dort schlecht aus als echter Nordfriese.
Als Logistiker ist er bei Richardsen eingestellt.
Für ausreichend Baumaterial zu sorgen, ist seine Welt.
Seine Katze Gisela muss ihm sehr wichtig sein,
denn ohne sie kann er nicht sein.
Zwar hat er mit Lena schon sein Glück gefunden,
doch hat er sich noch nicht ehelich gebunden.
Das Fegen fällt dank Corona aus.
Das holen wir nach, vertrau darauf.
Alles Gute zum Geburtstag wünschen dir deine Freunde.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de bremst die K
Seite 2 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Gutes Miteinander Glühwein und Kirche unter freiem Himmel FAHRDORF Einmal mehr bewies Fahrdorf, dass das Miteinander in der Dorfgemeinschaft wohlwollend freundlich und fürsorglich ist. Zahlreiche Helfer packten mit an, damit die
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Stefan Schnaut meindevertretung und Bürgermeister ins Gespräch kommen, Anregungen geben und ggf. auch einmal das Bewusstsein schärfen. Die Kommunikation könnte hier und da durchaus zugewandter und die Entscheidungsfindung
Seite 4 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Für Hochleistungen Kreis übergibt Löschdecke an die Feuerwehr SCHLESWIG Der Kreis Schles- Vier Männer - eine Mission: Die Schornsteinfeger Frank Marten (v.l.), Freimut Fischer, Dirk Kampmann und Christian Lemke überreichten die Spende an Mel
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 5 Gute Vorsätze Auf Pausen im Alltag achten Fast schon eine Tradition Anzeige Wellnessmassagen bieten sich als kleine Auszeit an Spätestens, wenn der erste Arbeitstag im neuen Jahr begonnen hat, sind wir oft wieder in einer Tretmühle, die uns alle g
Seite 6 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Alle Vögel sind schon da? Büttenwarder: Idylle und Utopie dörflichen Lebens NABU-Mitmachaktion Stunde der Wintervögel an diesem Wochenende An diesem Wochenende werden bundesweit die Vögel gezählt. Der NABU SchleswigHolstein hofft auf eine w
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 7 Aktuelles aus Treia Mit dem Bürgermeister im Gespräch Raoul Pählich über das vergangene und zum neuen Jahr Hinter uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen schon wieder. Viele Menschen möchten 2021 am liebsten aus ihrem Gedächtnis streichen. Aber
Seite 8 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Immobilienmarkt Bußgelder vermeiden Bei Zu verschenken-Hausrat Na, wer braucht das Europarecht? Die gut gemeinte Zu-Verschenken-Kiste ist streng genommen eine illegale Entsorgung. Foto: Peter Kneffel/dpa/dpa-mag Alte Kleidung, ausrangierte Kaffeeta
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Automarkt Durchblick bei jedem Wetter Autobeleuchtung und Scheibenwischer sind bei Schmuddelwetter besonders gefordert Dunkelheit, Dauerregen und alte Scheibenwischer: Diese Kombination kann die Sicht auf das Straßengeschehen merklich beeinträchtigen
Seite 10 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Stellenmarkt Gekündigt: Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview? Arbeitgeber muss freie Zeit auf Wunsch gewähren Arbeitgeber muss freie Zeit auf Wunsch gewähren Arbeitnehmer müssen Freistellung verlangen Die freie Zeit müsse aber aus- W
9. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 11 Familienanzeigen Erste Geburt im Helios Klinikum Eric Kyle heißt das Neujahrsbaby im Schleswiger Krankenhaus SCHLESWIG Der erste Eintrag im Geburtenbuch des Helios Klinikum Schleswig für 2022 gebührt dem kleinen Eric Kyle. Mit 2660 Gramm und 50 Zen
Seite 12 WochenSchau Schleswig l 9. Januar 2022 Lokales Was sich 2022 im Straßenverkehr ändert Wirtschafts-Wort des Geplant ist das Mitführen von Masken in Verbandskästen Das Jahr 2022 beginnt für die meisten Autofahrer mit einer schlechten Nachricht: Die Preise für Diesel und Benzin steigen erne