3. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig
Seite 3
Lokales
Fünf Antworten von: Axel Niesing
Strahlt schöner denn je: die Fassade der Domschule.
Foto: privat
Neue Fassadenbeleuchtung
der Domschule
SCHLESWIG Jetzt ist das Jubilä-
umsprojekt fertiggestellt worden
und die Domschule erstrahlt dadurch wie nie zuvor. Bereits am
15. Dezember 2021 wurde die
neue Beleuchtung erstmals eingeschaltet und begeistert seit diesem Tag. Besonders in der jetzigen Jahreszeit ist die Beleuchtung
ein echter Lichtblick.
Bereits im Jahr 2019 hat die
Domschule das 150-jährige Jubiläum für das heutige Schulgebäude in der Königstraße begangen das im neugotischen
Stil erbaute Gebäude wurde
1869 von der Schule bezogen.
Zu diesem besonderen Jubiläum
hatte die Schule einen ganz be-
sonderen Wunsch geäußert:
eine neue Fassadenbeleuchtung
sollte die Schule nicht nur sicherer machen, sondern zugleich
auch eine besonders attraktive
Wirkung auf das Stadtbild entfalten. An der Domschule fahren
täglich viele Menschen vorbei
und viele Schleswigerinnen und
Schleswiger und (ehemalige)
Schülerinnen und Schüler verbinden Geschichten mit dem alten Gebäude.
Die Fassadenbeleuchtung wurde Ende Mai aufgrund der Helligkeit zur späteren Abendstunde bemustert. Daraufhin wurden die Leuchten abgestimmt
und eine Auswahl getroffen. Auf
dieser Grundlage wurden Preise
ermittelt und weitere Arbeiten
geplant, um eine Kostenberechnung zu erstellen. Anschließend
wurde die Beleuchtung ausgeschrieben und Mitte Oktober
konnte der entsprechende Auftrag vergeben werden. Trotz allgemeiner Lieferschwierigkeiten
in der Industrie wurden die
Leuchten planmäßig geliefert
und durch die Elektro Brix
GmbH verbaut. Für die Fas-sadenbeleuchtung kommen hochwertige Bodeneinbauleuchten
in LED-Technik zum Einsatz.
Die Kosten für die Errichtung
beliefen sich auf zirka 20 000
Euro.
Persönliche
Weihnachtswünsche
Die Spritpreise steigen durch die
Decke, Tanken war selten so teuer
wie im Moment. Wie wird es weitergehen? Antworten gibt Axel
Niesing, Geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer
GmbH & Co KG, die rund 30
Tankstellen zwischen Nord- und
Ostsee unter der Eigenmarke bft
Willer betreibt.
werden wohl auch in Zukunft nie
energieautark sein. Ein weiteres
Problem ist die Umweltbelastung
durch die Herstellung sowie die
Entsorgung der Komponenten
der Akkus für E-Autos. Methanol
als Antriebsmittel ist insofern
keine Alternative, als dass es vorwiegend aus fossilen Stoffen wie
Erdöl oder -gas hergestellt wird.
Was macht unseren Sprit momentan so teuer?
Der hohe Preis setzt sich aus vier
Komponenten zusammen. Zunächst haben wir aktuell durch
Aufholeffekte nach den CoronaEinbrüchen eine hohe Rohölnachfrage. Dann kommen die
Steuern dazu, die bei uns in
Deutschland rund zwei Drittel
des Preises ausmachen. Das sind
zurzeit Energiesteuern von 66ct
für Super- und 47ct für Dieselkraftstoff. Als nächstes haben wir
die so genannte CO2-Abgabe, die
momentan bei 5ct für Super und
6ct für Diesel beträgt - und on top
kommen dann auf den Preis auch
noch 19% Mehrwertsteuer. Der
vierte Punkt ist der aktuell ungünstige Dollarkurs.
Was ist also eine clevere Alternative?
Definitiv E-Fuels! Hergestellt in
wind- und sonnenreichen Weltregionen aus dort besonders effizient zu erzeugendem regenerativen Strom. Damit wird Wasser
per Elektrolyse in Sauerstoff und
Wasserstoff gespalten das ergibt
als ersten GrundstoffWasserstoff.
Im zweiten Arbeitsschritt wird
dieser Wasserstoff mit Kohlendioxid verbunden, das zum Beispiel als Abfallprodukt aus anderen industriellen Prozessen abfällt oder aus der Umgebungsluft
extrahiert wird. Damit haben wir
einen 100prozentigen, regenerativen, CO2 neutralen Kraftstoff.
Knacken wir bald die 2-EuroGrenze?
Die haben wir bereits geknackt!
Allerdings nur an Autobahntankstellen bei Premiumprodukten. Für die normalen Tankstellen ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie durch die weiterhin
hohen Rohstoffpreise und vor allem auch bevorstehende Erhöhung der CO2-Abgabe, die seit 1.
Januar 2022 in Kraft sind, bald
die 2-Euro-Grenze überschreiten
Axel Niesing
Foto: Pressefoto
werden. Nicht zu vergessen ist,
dass diese Abgabe jährlich steigen
und 2025 doppelt so hoch sein
wird wie jetzt.
Der hohe Preis ist nun mal auch
politisch so gewollt, um den Individualverkehr beziehungsweise
Verbrenner unattraktiv zu machen.
Gibt es Alternativen? E-Mobilität? Methanol?
Da kommt man vom Regen in
die Traufe... E-Mobilität ist keine allumfassende Alternative,
schließlich muss der Strom ja
auch irgendwie produziert werden. E-Mobilität wird massiv
staatlich gefördert, obwohl wir
über viel zu wenig grünen Strom
verfügen! Der Anteil erneuerbaren Stroms am deutschen Primärenergiebedarf liegt deutlich
unter 10 Prozent. E-Autos führen
bei knappem grünen Strom
zwangsläufig zu einem steigenden CO2-Ausstoß, weil sie den
Strombedarf insgesamt erhöhen,
der bei Wind- und Sonnenflaute
unausweichlich aus Kohle- und
Gaskraftwerken kommt. Wir
Haben Sie einen Verbrauchertipp, um Spritkosten zu sparen?
Nun ja, das Bekannte halt: Nicht
zu Stoßzeiten im Berufsverkehr
tanken, abends ist der Sprit oft
billiger.
Autobahntankstellen
möglichst meiden, da sie in der
Regel mindestens 20 Cent teurer
sind als andere Tankstellen. Fahrgemeinschaften bilden ist sinnvoll und vor allem einfach mal
das Auto stehen lassen, wenn der
Weg per Rad oder zu Fuß zu
schaffen ist. Und das gilt nicht
nur bei hohen Spritpreisen!
Gut trainiert Ziel fast erreicht
Bewerbungstraining mit den Wirtschaftsjunioren Schleswig
Weihnachtspäckchen-Aktion der HypoVereinsbank erfreut Kinderherzen
SCHLESWIG
Insgesamt 70
Wünsche von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Schleswig konnte
die HypoVereinsbank Schleswig im Rahmen ihrer Weihnachtspäckchen-Aktion erfüllen und damit kleine und große Kinderaugen strahlen lassen. Mitarbeitende der Filiale,
die Damen vom Ladies Circle
55 Schleswig sowie Kunden
und Besucher erfüllten jedem
Kind, das seinen Wunschzettel
bei den Familienzentren
Schleswig Friedrichsberg und
St. Jürgen abgegeben hat, seinen
persönlichen Weihnachtswunsch. Der Ladies
Circle 55 hat dank der großzügigen Geldspenden sowohl
die Geschenke für die Kinder
selbst kaufen und verpacken
können, als auch die festlich
Gesammelte Werke: Jagoda Vogt (Familienzentrum Schleswig St. Jürgen)
(v.l.), Martina Wölffel (Familienzentrum Schleswig Friedrichsberg/Ladies
Circle 55 Schleswig), Maren Korban (AWO Schleswig) und Oliver Friedrich
(HVB Schleswig) zeigen die Weihnachtspäckchen. Foto: Nadine Behrens
verpackten Weihnachtspäckchen für die Kinder und Jugendlichen entgegengenommen. Unsere Weihnachtspäckchen-Aktion ist ein schöner Brauch. Und jedes Jahr erfüllt er mich mit Freude und
Stolz, wenn ich unseren festlich geschmückten Christbaum mit den Wunschzetteln
sehe und weiß, dass wir benachteiligten Kindern und Jugendlichen in unserer Region
zu Weihnachten eine große
Freude machen können. Danke an alle, die in diesen Tagen
ihr Herz weit geöffnet haben,
sagt Filialleiter Oke Andresen.
Der Ladies' Circle 55 hat es
sich zur Aufgabe gemacht
durch unterschiedlichste Projekte gemeinnützige Organisationen in und um Schleswig
finanziell zu unterstützen
oder diesen mit Ladies-Power bei der Durchführung von
sozialen Projekten zu helfen.
Die Familienzentren Schleswig Friedrichsberg und St.
Jürgen unterstützen Familien
in ganz Schleswig durch
unterschiedliche
Angebote
wie das regelmäßige Familienfrühstück oder Mama
lernt Deutsch. Außerdem
helfen sie beim Ausfüllen von
verschiedenen Formularen,
haben für viele Fragen und
auch Sorgen ein offenes Ohr
und leiten ggf. an andere
Unterstützungsangebote in
Schleswig weiter.
Schüler Max Anders im Bewerbungsgespräch mit Anna-Maria Bracht, Stadtwerke SH.
SCHLESWIG Wie bewerbe ich
mich richtig? Was sage ich im Bewerbungsgespräch? Wie finde ich
eine Lehrstelle? Schülerinnen
und Schüler stellen sich Jahr für
Jahr solche und ähnliche Fragen.
Damit bei der Bewerbungsmappe
und beim Vorstellungsgespräch
keine vermeidbaren Fehler gemacht werden, haben sich die
Schleswiger Wirtschaftsjunioren
bei den angehenden Kaufmännischen Assistenten am Berufsbildungszentrum Schleswig mit
einem ehrenamtlich kostenlosen
Bewerbungstraining engagiert.
Der Bildungsweg der KaufmännischenAssistentenführtSchülerinnen und Schüler nach dem mittleren Schulabschluss in zwei Jahren zu einer abgeschlossenen Berufsausbildung sowie dem Erwerb der Fachhochschulreife
(schulischer Teil). Im Rahmen
eines sechsmonatigen Betriebspraktikums wird der praktische
Teil der Fachhochschulreife erworben. Dafür sind eine aussagekräftige Bewerbung und ein er-
folgreiches Vorstellungsgespräch
unumgänglich.
In einer Generalprobe haben die
Schleswiger Junioren Finn-Erik
Horn, Consultant bei der ttp
Unternehmensberatung,
Piet
Lassen, Geschäftsführer bei der
Stiftung Diakoniewerk Kropp
und Anna-Maria Bracht aus dem
Personalmanagement bei den
Stadtwerken SH die Schülerinnen
und Schüler auf diese besondere
Situation vorbereitet.
BBZ-Fachlehrer Philipp Erck hat
das ehrenamtliche Engagement
der Junioren koordiniert. Zur
Vorbereitung erhielten die drei
Experten Kurzprofile der ge-
Foto: Lassen
wünschten Berufe und schlüpften
in die Rolle verschiedener Arbeitgeber. 19 Vorstellungsgespräche
wurden geführt. Die ArbeitgebergabenjedemBewerbereinzeln Feedback zum Gespräch und
den Bewerbungsunterlagen.
Die angehenden Kaufmännischen Assistenten waren dankbar
für die hilfreichen Tipps und Erfahrungen.Es ist wie beim Sport,
gutes Training zahlt sich aus, sagte ein Teilnehmer. Auch die
Schleswiger Wirtschaftsjunioren
verbuchten die Aktion als vollen
Erfolg, so dass eine Wiederholung
im nächsten Jahr schon fest geplant ist.
SCHLESWIG
Stadtweg 4 Mo.-Mi. 09-17 Uhr
ECKERNFÖRDE
Reeperbahn 52 Mo.-Di. 10-17 Uhr
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 3. Januar 2022 l 1. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Ihre Baufin
Seite 2 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2022 Leute, Leute, Leute 2400 Liter Wasser an Bord Gemeinde Jagel begrüßt neues Löschfahrzeug JAGEL Mit einem Spalier wurde das neue Feuerwehrfahrzeug LF 10 von den Bürgern in der Gemeinde Jagel begrüßt. Das Fahrzeug löst den Gerätewagen ab, der mehr als
3. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Axel Niesing Strahlt schöner denn je: die Fassade der Domschule. Foto: privat Neue Fassadenbeleuchtung der Domschule SCHLESWIG Jetzt ist das Jubilä- umsprojekt fertiggestellt worden und die Domschule erstrahlt dadurch
Seite 4 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2022 Aktuelles aus Schuby Neue Hochspannungsleitung AUTOHAUS PAHL GMBH Husumer Straße 3 24850 Schuby Tel.: 0 46 21/94 53-0 www.autohaus-pahl.de Jetzt Fr geniühkarto eßen ffeln ... Übertragungsleistung entspricht der von 400 modernen Windkraftanlagen
3. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig APOTHEKE SCHLESWIG Seite 5 Geschäftsübernahme in Schleswig ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Ratsteich 8 24837 Schleswig 04621/51424 www.elektrobrix.de Wir gratulieren zur Geschäftsübergabe und wünschen Hermann Wighardt einen angenehmen Ruhestand und Max Wigh
JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen S Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker-re
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2022 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. einermann.de Krebs Löwe 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Dank Venus und Mars dürfen Sie sich im Sommer a
Seite 8 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2022 Lokales Landeswettbewerb und Logo Bergenhusen bittet um Unterstützung Bergenhusen nimmt am Landes-Wettbewerb 2022 Unser Dorf hat Zukunft Den echten Norden lebenswert Machen teil. Dem Gewinner des Wettbewerbs winkt eine Projekt- Förderung von bis zu
3. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Lokales 100 Jahre Filmset Schleswig-Holstein Viel Action in Schleswig Neuer Roman von Alwin Dombetzki Ausstellungsführung im Landesarchiv SCHLESWIG Das Landesarchiv Schleswig-Holstein lädt im Rahmen der Ausstellung Tatort Urlaubsort Drehort! 100
Seite 10 WochenSchau Schleswig l 3. Januar 2022 Lokales Aufgeräumt ins neue Jahr Viel Spaß beim Turnen Dartverein übergibt Spende an Kindergarten Kleiderschrank ausmisten : Alle Jahre wieder nehmen sich Menschen zum Jahreswechsel gute Vorsätze vor sei es endlich mehr Sport zu treiben, mit dem
3. Januar 2022 l WochenSchau Schleswig Seite 11 Aktuelles aus Kropp Erbsensuppe to go für den guten Zweck Haircut Friseur-Team Dorte Nickelsen Schlange stehen am Stand der Immelmänner KROPP Zwei Warteschlangen am Marktplatz bildeten am Freitagvormittag einen Blickpunkt in der Gemeinde Kropp. V
To hus am Flieger ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Es gibt keinen schöneren Beruf Blick in den Berufsalltag: Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege To Hus am Flieger auf der Freiheit Bei einem Praktikum in der Pflege war es einfach um mich geschehen. In der Krankenpflege habe ich meine Berufung gef