DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG
Unser Bestes für ihr Tier
Flensburger Straße 61 (real)
24837 Schleswig
Tel. 0 46 21 / 97 78 17
Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl!
www.diewochenschau.de
14. Februar 2021 l 7. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
WWW.zoo-peterSen.de
Guck mal...
Der in der Corona-Krise für
Schließungen und Kontaktbeschränkungen üblich gewordene Begriff Lockdown ist zum
Anglizismus des Jahres 2020
gekürt worden. Überzeugt hat
die Jury am Wort Lockdown
neben der zentralen Rolle, die es
in der Diskussion um die Maßnahmen zur Eindämmung der
Pandemie spielt, seine schnelle
Integration in den Wortschatz
der Deutschen, so das Gremium rund um den Berliner
Sprachwissenschaftler Alexander Stefanowitsch. Wir benutzten mittlerweile diesen Begriff
schon wie ein deutsches Wort,
obwohl viele sicherlich den wahren Ursprung gar nicht genau
kennen. Der kommt ursprüng-
lich aus dem Gefängnis, wenn
dort Häftlinge nach einem Aufstand in ihren Zellen länger eingeschlossen wurden. Und wir
spielen auch schon mit dem Begriff. In den letzten Tagen tauchte in vielen Medien das Wort
Flockdown auf, was die Einschränkungen durch den starken Wintereinbruch mit dem
vielenSchneetreffendbeschrieb.
Und jetzt geht für uns der Lockdown in die nächste Runde!
Saskia Heber
04621/808-3120
saskia.heber@diewochenschau.de
Beschädigung
am Danewerk
Pflege geht uns alle an
Kreis verzichtet auf Strafanzeige
DANNEWERK Nach Beschädi-
gung des Hauptwalls, Teil des
Unesco-Welterbes Haithabu
und Danewerk, verzichtet der
Kreis als Eigentümer des Walls
auf eine Strafanzeige gegen Unbekannt. Kreis und Archäologisches Landesamt (ALSH) bewerteten gemeinsam mit der
Polizei bei einer Vor-Ort-Begehung den durch das Befahren
des Walls mit Moto-Cross-Maschinen entstandenen Schaden.
Der Ortstermin ergab, dass es
zu keiner Substanzschädigung
des Denkmals, sondern lediglich zu einer oberflächlichen
Beschädigung der Grasnarbe,
gekommen ist. Es handelt sich
daher um ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach § 18
Denkmalschutzgesetz, da keine
gravierende Sachbeschädigung
vorliegt.Haithabu und Danewerk und Umgebung sind sowohl als Naturschutzgebiet als
auch archäologisches Kulturdenkmal geschützt.
Was Pflegende leisten und warum der Beruf Perspektiven für junge Menschen bietet
Es ist eigentlich so einfach, aber
trotzdem fällt es manchen
Menschen schwer, einfach mal
Danke zu sagen. Danke sagen
kann Konflikte verhindern und
unseren Mitmenschen zeigen,
dass man sie und ihr Tun wirklich wertschätzt. Aufopferungsvoll und uneigennützig, mit
wenig Schlaf und oftmals mit
den Nerven am Ende, trotzen
viele Menschen in diesen Tagen
der aktuellen Corona-Krise.
Ärzte, Pfleger, Sanitäter, Polizei,
Feuerwehr und Bundeswehr,
viele Dienstleister wie Supermärkte, Bäcker, Fleischer, Apotheker, Post- und Lieferboten
und viele andere.
Alle, die während der CoronaKrise unsere Gesundheit und
Versorgung sicher stellen, leis-
ten gerade hervorragende
Arbeit und ihnen gehört unser
Dank. Denn sie sind einem höheren Risiko ausgesetzt als der
Großteil der Bevölkerung.
In der aktuellen Zeit braucht es
genau diese Menschen, die im
Großen und im Kleinen mit anpacken, damit unsere Gesellschaft weiter funktioniert.
Also denken Sie doch einfach
einmal mehr daran, diesen Mitmenschen ein Lächeln oder ein
Dankeschön zu schenken.
Im Innenteil dieser Ausgabe informieren wir insbesondere
junge Menschen über das Thema Pflegeberufe: Ausbildung,
Berufsbild, Aufstiegschancen
und vieles mehr.
Lesen Sie weiter auf
Seite 3 und den Seiten 9 bis 11
Aktion zur Kastration
von Katzen startet erneut Gartencenter öffnen - Baumärkte bleiben zu
Kostenlose Kastration von freilaufenden Katzen
KIEL Wer eine streunende Katze
fängt, kann sie von Montag an in
Schleswig-Holstein mit finanzieller Hilfe des Landes in vielen
Städten und Gemeinden kostenlos kastrieren lassen. Die Tiere
dürfen sich aber nicht in fester
menschlicher Obhut befinden,
teilte das Umweltministerium
am Mittwoch mit. Die bis 15.
März geplante Aktion wird vorzeitig beendet, wenn die Mittel
ausgeschöpft sind. Das Land hat
in diesem Jahr wieder 90.000
Euro für das Programm eingeplant. Mitmachende Gemein-
den tragen die Hälfte der Kosten
für Kastrationen. Der jeweilige
Tierarzt beteiligt sich durch Honorarverzicht von 25 Euro je
Fall. Private Katzenhalter sind
aufgerufen, ihre Tiere kastrieren
zu lassen. Seit Beginn des Projekts 2014 wurden in SchleswigHolstein bei zehn Aktionen insgesamt rund 20.000 Katzen kastriert. Das Ministerium schätzt,
dass es im Norden etwa 50.000
freilebende Katzen gibt. Ohne
Kastration könne eine Katze bis
zu 35 Nachkommen pro Jahr bekommen.
(dpa/lno)
Bitte nicht benutzen
Qualitätsmangel bei bestimmten KN95 Masken
KIEL Nach dem Hinweis aus
einem Gesundheitsamt über im
Umlauf befindliche mangelhafte KN95-Masken informiert
das Gesundheitsministerium:
Masken mit der Bezeichnung
KN95 Protective Mask, Model
No: ZX-168, GB-2626-2006
sollten derzeit nicht genutzt
werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese
aufgrund deutlicher Mängel
ihre Funktion nicht erfüllen
und dadurch die Übertragung
einer Infektion begünstigen.
Die Masken entsprechen nach
den derzeitigen Kenntnissen
auch nicht den Anforderungen
der geltenden SARS-CoV-2-
Land beschließt weitere Öffnungen - auch Nagelstudios können wieder arbeiten
Schleswig-Holstein will angesichts sinkender Infektionszahlen in wenigen Teilbereichen
Corona-Bestimmungen behutsam lockern. So sollen Zoos,
Wildparks,
Gartenbaucenter
und Blumenläden zum 1. März
öffnen, wie Ministerpräsident
Daniel Günther (CDU) am
Donnerstag im Landtag ankündigte. Gleiches gelte für bestimmte individuelle Sportmöglichkeiten nun auch innen
sowie neben Friseursalons auch
für Nagelstudios.
Praktische Fahrschulstunden
für berufsbezogene Ausbildung
sollen Günther zufolge ab 22.
Februar möglich sein. Auf diese
Schritte hatte sich die JamaikaKoalition am Mittwochabend
nach der Konferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin
Angela Merkel (CDU) geeinigt.
Von dem Gipfel hätte er sich verbindlichere Regeln gewünscht,
sagte Günther im Landtag.
Schleswig-Holstein habe nicht
alles umsetzen können. Das
Land hatte einen Stufenplan
eingebracht, der sich im Beschluss aber nicht wie erhofft
wiederfindet.
Die von Günther angekündigten neuen Öffnungsschritte sind
an strikte Bedingungen geknüpft. So dürfen in Zoos und
Wildparks gastronomische Einrichtungen und Spielplätze
nicht aufmachen. Anders als
Gartencenter bleiben Baumärkte dicht. Dort können aber wie
generell im Handel telefonisch
oder online bestellte Waren abgeholt werden.
Die Regierung gehe sorgsam vor
und zeige Perspektiven auf, sagte
Günther. Die Gesundheit der
Menschen stehe im Mittelpunkt. Im Blick auf den Einzelhandel, für den insgesamt noch
keine Öffnungen in Sicht sind,
kündigte Günther für Anfang
März Gespräche darüber an, ab
wann was verantwortbar sein
kann. Generell stünden noch
harte Wochen bevor. Günther
verwies auf Gefahren durch ansteckendere Virus-Varianten.
Besonders betroffen im Norden
ist davon Flensburg.
Generell hatten Bund und Länder die Verlängerung des Corona-Lockdowns mit geschlossenen Geschäften, Gaststätten und
Freizeiteinrichtungen bis 7.
März beschlossen. Länder können abhängig vom Infektionsgeschehen aber auch eigene Maß-
nahmen festlegen. So sollen
Grundschulen und Kitas in
Schleswig-Holstein am 22. Februar in den regulären Präsenzbetrieb zurückkehren. Lehrkräfte und andere an Schulen und in
Kitas Beschäftigte sollen sich regelmäßig testen lassen können.
Schleswig-Holstein stand am
Mittwochabend bei 60,2 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen. Das
war im Länderranking der
sechste Platz. Flensburg liegt wie
Lübeck und der Kreis Pinneberg
noch klar über 100, Dithmarschen deutlich unter 20.
Sechs Kreise und kreisfreie Städte stehen bei 35 oder darunter:
Dithmarschen, Plön, Rendsburg-Eckernförde und Segeberg
sowie Kiel und Neumünster.
(dpa)
Lockdown bis 7. März verlängert
Erste Lockerungen: Grundschulen und Kitas öffnen ab dem 22. Februar, Friseure am 1. März
Erste Schritte für die
Jüngsten, aber Corona-Lockdown bis in den März hinein für
die Allermeisten - so gehen
Deutschland und SchleswigHolstein in die nächsten Pandemie-Wochen. Nach dem BundLänder-Gipfel verkündete Ministerpräsident Daniel Günther
(CDU) am Mittwochabend erste Lockerungen. Demnach soll
es für die Grundschüler vom 22.
Februar an Regelunterricht ge-
KIEL
Arbeitsschutzverordnung, dürfen also beispielsweise auch
nicht in Pflegeeinrichtungen.
ben. Zugleich gehen die Kitas
vom Not- in den Regelbetrieb
über.
Nach derzeitigem Stand wären
davon ausgenommen wegen der
dort noch hohen Infektionszahlen Flensburg und Lübeck sowie
die Kreise Herzogtum Lauenburg und Pinneberg. Definitiv
entscheiden will die Regierung
hierzu am nächsten Montag.
Ansonsten wird der aktuelle
Lockdown mit geschlossenen
Geschäften, Gaststätten und
Freizeiteinrichtungen
sowie
Einschränkungen für Schulen
und Kitas in Deutschland bis
zum 7. März verlängert. Friseursalons dürfen schon zum 1.
März öffnen. Günther kündigte
ein echtes Testregime für
Schulen und Kitas an. In den
Klassenstufen fünf und sechs an
den weiterführenden Schulen
werde es vorläufig weiter nur
Distanzunterricht geben. Die
rund 100.000 Grundschüler in
Schleswig-Holstein waren zuletzt vor Weihnachten in den
Schulen unterrichtet worden.
Seitdem gibt es nur Distanzlernen. Es bleibt bei der Kontaktbeschränkung, dass sich ein Hausstand nur mit einer weiteren
Person treffen darf. In Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln müssen weiterhin medizinische Masken getragen werden.
(dpa/lno)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 14. Februar 2021 l 7. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Guck mal..
Seite 2 WochenSchau Schleswig l 14. Februar 2021 Leute, Leute, Leute Rund um die Uhr da Danke an die Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehren An 365 Tagen, rund um die Uhr, stehen die Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehren im Amt Haddeby für die Menschen in den acht Gemeinden und den Nachba
14. Februar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Was die Pflege leistet Interview mit Dörte Wessel aus dem Helios Klinikum Schleswig Wieso haben Sie sich für einen Beruf in der Pflege entschieden? Vor 25 Jahren habe ich mich für eine Ausbildung zur Krankenschwester entschieden. Während me
Seite 4 WochenSchau Schleswig l 14. Februar 2021 Aktuelles aus St. Jürgen Hannelore sucht ein Heim SCHLESWIG Hannelore ist zirka 2011 geboren und seit letztem Oktober im Tierheim. Sie hat eine Autoimmunerkrankung Hannelore Foto: Tierheim SL und benötigt täglich Medikamente. Sie ist verschmust
#ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung IMPFSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden rund 1 Million Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021). Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle
Seite 6 WochenSchau Schleswig l 14. Februar 2021 Aktuelles aus Treia Neues Zuhause für Adebar Auf dem alten Strommast wird ein Storchennest gebaut TREIA Im vergangenen Jahr Bis heute gibt es keinen ebenbürtigen Ersatz für Blut deshalb ist es so wichtig zu spenden. Foto: DRK-Blutspendedienst Os
14. Februar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 7 Der Fachmann ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Die Suche nach einem Fachmann Branchenverzeichnisse sind eine seriöse Informationsquelle Ob im Haus, in der Wohnung oder im Garten - es gibt immer etwas zu reparieren oder zu verschönern. Sei es, dass di
Seite 8 WochenSchau Schleswig l 14. Februar 2021 Immobilienmarkt Kaufgesuche Verkauf Nie mehr Miete! Wir bauen ab 127.900 Euro Ihr Traumhaus. Massiv, Stein auf Stein, nach Ihren Wünschen zum Festpreis! ab 127.900 € Traumhaus zum Traumpreis! Über 9.000 zufriedene Bauherren Fertigstellungs-Bür
14. Februar 2021 l WochenSchau B Berufsbild Pflegeberufe ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Einen Unterschied machen Warum junge Leute Pflegekräfte werden Eigentlich wollte Lea Friedrich Theater machen. Die Hospitanz an einer TheaterBühne gefiel ihr gut, doch dann kam es anders. Auf einer Party lernt
Berufsbild Pflegeberufe WochenSchau C l 14. Februar 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG GEPFLEGT MENSCHEN HELFEN! Charlyn Küppers PalliativFachkraft Bei meiner Berufswahl stand der Austausch mit Menschen an erster Stelle deshalb bin ich hier: Die Arbeit im Ambulanten Pflegedienst ist abwechsl
14. Februar 2021 l WochenSchau D Berufsbild Pflegeberufe ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Diese Wege führen in die Pflege Studium oder Ausbildung? Werde Teil unseres Teams und starte die DARMSTADT/BERLIN Rund je- der fünfte Jugendliche kann sich vorstellen, später einmal in der Pflege oder in de
Seite 12 WochenSchau Schleswig l 14. Februar 2021 Stellenmarkt Stellenangebote Wrobel Bauunternehmen GmbH Stadionstr. 8 l 24855 Jübek T: 04625-822910 l info@wrobel-bau.de www.wrobel-bau.de HOCHBAU l GEWERBEBAU l ZIMMEREI Wir suchen dich! Lagerist (m/w/d) Unbefristet in Teilzeit (20 Std.) Du bi
14. Februar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 13 Automarkt Passat, Bj. 2007, Variant 2.0l TDi, Ankauf: Toyota Corolla, Carina, Suche gebrauchtes Motorrad von Top bis Schrott alles anbieten Wohnwagen/Reisemobile Reifen Avensis, RAV4, Pick Up, Yaris, AHK, TÜV neu, 2.500,-€ Vhb. Tel.: 0152 367 02 30
Anzeige MER Unsere NUM nt im Sortime 1 In diversen Dekoren erhältlich zie 0% Finan 4999 rung Premiumweiss 4299 10 Liter 4,30 € / l NACH ALT KOMMT KNUTZEN Qualität kann man schwer beschreiben, man muss sie erleben: Untergründe professionell vorbereiten! UVP 3995 Patent Vlies 2499 Kompe