DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 31. Januar 2021 l 5. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Gebietsleitung Tim Albrecht Gebietsleitung Max Mustermann Stadtweg 77, Schleswig Musterstraße 123,24837 23456 Musterstadt Telefon: 04621-26600 Telefon 0404 224466 Eigentumswohnungen Einfamilienhäuser Edionecte sitia corepro tem em fugit libusti beatis alit platemo laborernatem ea vel et ut etur, conse nobitatur € 298.000,- Edionecte sitia corepro tem nem fugit libusti beatis alit platemo maionse quidit iume nectem volesci quam quo nobitatur lectionet laborernate nobitatur platemo € 152.000,- Würden Sie jeden in Ihr Haus lassen? Ferorem sum necaese sero el maionse quidit iume nectem volesci quam quo nobitatur quidenda € 119.000,- Wir besichtigen nur mit ernsthaften Con nis maiore distibusandi nis perere laborernatem ea inulles Interessenten! voluptur sedignat € 119.000,- Hlibusti beatis alit platemo Uns vertraut Schleswig-Holstein. www.lbs-immobilien-schleswig.de Guck mal... Neulich hielten wir es nicht länger aus und haben - nach Homeschooling und Homeoffice Kinder, Kaffee und Kuchen zusammengepackt. Statt wie üblich am Esstisch, saßen wir dann zum Kaffeetrinken im Auto, das wir auf einem Parkplatz in Strandnähe abgestellt hatten. Es war nicht unbedingt komfortabler, aber viel lustiger als sonst - und den Kleinen hat es gut gefallen. Abends im Bett überlegte ich, ob es noch mehr solcher Aktionen gibt, die coronakonform sind und dennoch etwas gegen den Koller helfen. Beim Nachdenken ist mir aufgefallen, dass meine Ideen wie beispielsweise Kinderschmin- ken oder Stadt-Land-FlußSpielen ausschließlich Aktivitäten sind, die ich ja bereits kenne. Man geht immer nur die Wege, die man bereits gegangen ist. Neues muss von außen kommen. Deswegen würde ich mich wirklich freuen, wenn bei den Fotos, um die wir mit unserem Aufruf bitten, gleich auch neue Ideen für die Familie und Freizeit dabei sind. Schicken Sie uns Ihre Fotos Auch bei der WochenSchau bestimmen Homeoffice und Homeschooling den Alltag Mit dem verschärften Lockdown ist auch an den Standorten der WochenSchau die ein- oder andere Schreibtischlampe ausgegangen. Viele Mitarbeiter arbeiten von Zuhause aus. Nebenbei betreuen Eltern von schulpflich- Saskia Heber 04621/808-3120 saskia.heber@diewochenschau.de tigen Kindern die Kleinen beim Homeschooling. Die anderen überlegen sich, was sie in ihrer Freizeit unternehmen können. Restaurant- oder Kinobesuche sind ebenso wie gesellige Treffen mit Freunden weiterhin nicht möglich. Also heißt es: kreativ werden! Manche gehen in den Garten, andere widmen sich ihrer gesunden Ernährung oder spielen Gesellschaftsspiele mit ihrer Familie. Doch auch das wird irgendwann langweilig. Die WochenSchau möchte wissen, wie es bei ihren Lesern so aussieht. Arbeiten Sie im Homeoffice? Beschulen Sie ihre Kinder? Wie verkürzen Sie sich die Zeit im Lockdown? (she) Weiter auf Seite 3 Vorstoß für eine Corona-Öffnungsstrategie aus SH Landesregierung legt detaillierten Perspektivplan vor KIEL Mit einem inzidenzbasierten Stufenplan will SchleswigHolsteins Landesregierung den Menschen Perspektiven in der Corona-Pandemie aufzeigen. Er wurde am Dienstag in Kiel vorgestellt und ist ein Vorschlag für die auf Initiative von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) von Bund und Ländern beschlossene Arbeitsgruppe, die bis zur kommenden Ministerpräsidentenkonferenz eine Strategie vorlegen soll. SchleswigHolstein wolle keinen Sonderweg gehen, sagte Günther. Ich bin aber überzeugt, dass unser Vorschlag die Blaupause für eine bundesweite Verständigung sein kann. Das Kabinett in Kiel beschloss nach Austausch mit einem Expertengremium einen vierstufigen Plan für erste Öffnungsschritte für die Zeit ab Mitte Februar. So lange soll der CoronaLockdown dauern. Es geht dabei nicht darum, feste Termine zu nennen, sagte Günther. Er sprach von planvollem Wiederanfahren von Lebensbereichen. Einen Automatismus für Lockerungen gibt es aber nicht. Sie sind an landesweite Inzidenzwerte gekoppelt. Zugleich kündigte der Regierungschef schärfere Kontrollen der Corona-Regeln an. Für die Jamaika-Koalition steht fest, dass erste Öffnungen im Bildungsbereich erfolgen sollen. Je nach Infektionsgeschehen sollen die Kitas am 15. Februar in den Regelbetrieb oder einen eingeschränkten Regelbetrieb gehen, wie Günther sagte. In Grundschulen soll es ab dann Wechsel- oder Regelunterricht geben. Die konkrete Entscheidung trifft die Regierung am 7. Februar. Laut dem Perspektivplan sollen erste Lockerungen erfolgen, wenn die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche in einem Bundesland sieben Tage lang stabil unter 100 liegt. Dann könnten wieder Treffen von fünf Menschen aus zwei Haushalten, körpernahe Dienstleistungen (Friseure) und eingeschränkter Regelbetrieb an den Kitas sowie Wechselunterricht in Schulen möglich sein. Liegt die Inzidenz 21 Tage unter 100, ist Individualsport im Außenbereich erlaubt und auch Zoos und Wildparks dürften wieder öffnen. Bleibt die Inzidenz sieben Tage stabil unter 50, könnte der Einzelhandel unter Auflagen wieder öffnen - das Gleiche gilt für die Gastronomie, kosmetische Fußpflege und Nagelstudios. In Krankenhäusern und Pflegeheimen wäre wieder Besuch von zwei Personen gleichzeitig möglich, Kitas sollen dann in den Regelbetrieb gehen und die ersten Unser Leistungsportfolio für Sie: Ihre Baufinanzierung auch ohne Eigenkapital möglich Sie haben zwischen 2012 und 2017 Ihr Haus finanziert? Dann jetzt besonders günstige Zinsen sichern! Wir beraten Sie gern. Finanzierung & Immobilien Schleistr. 38, 24837 Schleswig Tel. 04621- 98400 sechs Schulklassen wieder Präsenzunterricht erhalten. Bleibt der Wert weitere 14 Tage unter 50, fände auch in den Schulklassen 7 bis 13 wieder Präsenzunterricht statt. Liegt die Inzidenz 21 Tage lang stabil unter 50, könnten laut dem Plan Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder öffnen, in der Gastronomie gäbe es keine Beschränkung der Gästezahl mehr, Theater und Kinos würden für einzelne Schulkohorten öffnen. Der Besuch im Fitnessstudio wäre wieder möglich, wenn auch mit begrenzter Kapazität. Liegt die Inzidenz sieben Tage stabil unter 35, sollen Treffen von zehn Menschen mehrerer Haushalte möglich sein, Schulen in den Regelbetrieb gehen, an Hochschulen wieder Lehrveranstaltungen in Kohorten erfolgen. Auch Bars und Kneipen dürften dann wieder öffnen. Gleiches gilt für Hallen- und Spaßbäder sowie Saunen. Theater, Kinos und Konzerthäuser würden wieder der Allgemeinheit offen stehen. Im Breitensport wäre sogenannter Kontaktsport nach 21 Tagen wieder erlaubt. Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) sprach von einem Fahrplan, der Hoffnung und Orientierung geben soll. Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) betonte, dass die Menschen auch Hoffnung bräuchten. Es ist nicht immer nur hilfreich, dieWelt noch dunkler zu malen. Oppositionsführer Ralf Stegner (SPD) begrüßte die von der Regierung vorgestellte InzidenzAmpel. Grundsätzlich bleibt es für uns dabei, dass die Systematik der Vorschläge vom Kopf auf den Fuß gestellt werden sollte. Nötig seien keine Erklärungen für Lockerungen, sondern plausible Begründungen für Einschränkungen. Denn der Staat gewährt Grundrechte nicht nach Gutdünken, sondern muss ihre Einschränkungen zu jedem Zeitpunkt solide begründen können. Alle Maßnahmen müssten faktenbasiert, verhältnismäßig und effektiv sein.Wenn es gelingen sollte, das Prinzip der Corona-Inzidenz-Ampel bundesweit zu etablieren, wäre dies ein großer Fortschritt. CDU-Landtagsfraktionschef To- bias Koch stellte klar, dass eine komplette Öffnung bei den Corona-Schutzmaßnahmen bis Ostern derzeit nicht vorgesehen sei. Wie die Union hält auch die FDP Lockerungsschritte noch vor April für denkbar. Die Regierung zeige für verschiedene Bereiche realistische Perspektiven auf, sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende Christopher Vogt. Ich freue mich sehr, dass es uns als Jamaika-Koalition gelungen ist, hierfür den bundesweit ersten Aufschlag zu machen. Ebenso wie seine Grünen-Kollegin Eka von Kalben betonte er die Notwendigkeit, den Menschen konkrete Perspektiven dafür aufzuzeigen, wenn die Infektionszahlen bestimmte Werte unterschreiten. (dpa/lno) DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR SCHLESWIG Unser Bestes für ihr Tier Flensburger Straße 61 (real) 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 97 78 17 Wir haben die AuswahlSie haben die Wahl! www.diewochenschau.de 31. Januar 2021 l 5. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos WWW.zoo-peterSen.de Gebietsleit Seite 2 WochenSchau Schleswig l 31. Januar 2021 Leute, Leute, Leute Sonnenschein und frische Luft Wochenmarkt auf dem Stadtfeld (Teil 2) Die Menschen in der Region können sich auf die vielen Mitarbeiter verschiedener Bereiche verlassen, die den Laden des öffentlichen Lebens buchstäblich am Laufen 31. Januar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Ulrich Krusekopf Ulrich Krusekopf (44) ist Sozialpädagoge und arbeitet seit zwei Jahren zusammen mit seiner Kollegin und Leitung Sabine Bogner bei der Selbsthilfeberatungsstelle KIBIS/MGH im Lollfuß 48. ZumAngebot gehören Seite 4 25 Jahre in Schleswig WochenSchau Schleswig l 31. Januar 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wir gratulieren zum 25. Firmengeburtstag und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg! Gasanlagen Petersen undTagNacht Lürschau Abschlepp-, Bergungs- und Pannendienst zum tulieren Wir gr 31. Januar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 5 25 Jahre in Schleswig ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wir gratulieren der Mecklenburgische Versicherungsgruppe Herrn Nehls zum 25. Firmengeburtstag und wünschen weiterhin alles Gute. KFZ-Harder Inh. Dirk Harder KFZ-Techniker Mit Erfahrung und Komp Seite 6 WochenSchau Schleswig l 31. Januar 2021 Lokales Erinnern als Brücke in die Zukunft Schleswiger Arbeitskreis 27. Januar Das Gedenken darf nicht aufhören. Aus der Vergangenheit lernen wir für die Gegenwart und für die Zukunft, sagt Pastorin Birgit Johannson von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde 31. Januar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 7 Bauen & Wohnen Lokales ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Energiewende im Heizungskeller Einbau einer umweltfreundlichen Wärmepumpe wird umfassend gefördert Klimaschutz beginnt im eigenen Zuhause - vor allem im Heizungskeller. Zahlreiche deutsche Eigen Seite 8 WochenSchau Schleswig l 31. Januar 2021 Immobilienmarkt Häuser Verkauf ab 127.900 € ab 138.900 € ab 153.400 € Unsere beste Werbung sind unsere Häuser! Jetzt neuen Katalog und Musterhausliste anfordern! Fertigstellungs-Bürgschaft DEKRA geprüfte Qualität Bonitätszertifikat Ihr Schlüs 31. Januar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 9 Lokales FFP2 für Fahrdorfer Zum Umgang mit an Demenzerkrankten FAHRDORF SchonimerstenLockdown kümmerte sich die Fahrdorfer Gemeindevertretung um Schutzmasken für die Einwohner. Da die neuen Bestimmungen das Tragen von FFP2- oder OP-Masken vorsehen Seite 10 WochenSchau Schleswig l 31. Januar 2021 Lokales Im Amt Haddeby geht das Licht an Breitband-Anschluss auf der Zielgeraden HADDEBY Gute Nachrichten aus dem Amt Haddeby: Der Breitbandausbau ist fertig - die vollständige Betriebsbereitschaft des Glasfasernetzes erfolgt bis zum 31. März.Bess 31. Januar 2021 l WochenSchau Schleswig Seite 11 Familienanzeigen Flexible Prüfungsregelungen für Schulen die Corona-Pandemie reagiert Schleswig-Holstein mit flexiblen Prüfungsregelungen an den Schulen. Die in diesem Jahr erworbenen Abschlüsse werden denen früherer und späterer Jahrgänge gleichwe Seite 12 WochenSchau Schleswig l 31. Januar 2021 Lokales Die Schlei birgt noch viele Geheimnisse Verein Siez versucht, den Blick auf das Gewässer zu lenken / Welchen Einfluss haben Temperatur, Sauerstoffgehalt und Salzgehalt? Die Schlei ist nicht gleich die Schlei, sie hat sehr viele verschieden